Ikarus-Effekt in Braunschweig

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Eimer
Beiträge: 5253
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Ikarus-Effekt in Braunschweig

Beitrag von Eimer » 14. Nov 2006, 01:18

Quelle: http://www.kicker.de

Braunschweig: Jochen Staake übernimt das Ruder
Vasic und Dockter müssen gehen

Eintracht Braunschweig, Tabellenletzter in der Zweiten Liga, sorgte am Montagabend für einen Paukenschlag: Trainer Djuradj Vasic, der erst am 15. Oktober die Nachfolge des entlassenen Michael Krüger antrat, muss seinen Posten wieder räumen. Mit ihm muss auch Manager Dr. Rolf Dockter gehen. Präsident Gerhard Glogowski ist nicht mehr für die Profis, sondern nur noch für die Amateure zuständig.

Dies ist das Ergebnis einer Krisensitzung am Montagabend. Neuer starker Mann bei den Niedersachsen ist der langjährige Sponsor Jochen Staake. Der Unternehmer sitzt einer neu gegründeten "Task Force" vor, die nun auch Suche nach einem neuen sportlichen Führungsduo übernimmt.
zum Thema

Das Engagement von Djuradj Vasic stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Bei seinem Antritt Mitte Oktober machte er sich bei den "Löwen" unbeliebt, da er die Qualität des Kaders bemängelte. Unter seiner Regie verlor die Eintracht sämtliche fünf Ligaspiele.

Entmachtet wurde auch Vereins-Präsident Gerhard Glogowski. Der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen ist ab sofort nur noch für die Amateure zuständig und nicht mehr für die Profis.

Ziel von Staake ist es, den Profibereich nach Abschluss der personellen Umbauarbeiten in eine Kapitalgesellschaft auszugliedern.

Wer das Duo Vasic und Dockter beerben soll, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.


Genau das kann passieren, wenn man zu schnell zu hoch hinaus will. :roll:
Noch als kleine Ergänzung für die, die es nicht wissen (soll´s ja geben):
Djuradj Vasic war bis 15. Oktober Trainer des SV Wehen und verließ diesen Aufstiegsfavoriten, um einen Abstiegskandidaten zu trainieren. Hauptsache eine Liga höher, nicht wahr? :lol:

Glowes
Beiträge: 3832
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 14. Nov 2006, 09:22

Ganz genau Burni. Dazu kommt noch, dass man hier bestens sieht, wie es aussehen kann, wenn der Sponsor viel zu viel Einfluss hat. Präsident, Manager & Trainer geschasst. Wahnsinn...
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Hanse

Beitrag von Hanse » 14. Nov 2006, 09:30

naja aber mit dem Schritt hat er den Fans wohl einen gefallen getan. Habe mich vor 2 Wochen mit Braunschweigern unterhalten, die waren nicht sonderlich gut anszusprechen auf Ihren neuen Trainer und Manager. Vielmehr trauerten sie allen dem Wolfgang Loos hinterher, der Braunschweig wieder Fit gemacht hatte. Und ein Trainer der Personalentscheidungen vornimmt ohne mit dem Managment zu sprechen.

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Ikarus-Effekt in Braunschweig

Beitrag von Freibeuter » 14. Nov 2006, 13:27

burni82 hat geschrieben:Genau das kann passieren, wenn man zu schnell zu hoch hinaus will. :roll:
Noch als kleine Ergänzung für die, die es nicht wissen (soll´s ja geben):
Djuradj Vasic war bis 15. Oktober Trainer des SV Wehen und verließ diesen Aufstiegsfavoriten, um einen Abstiegskandidaten zu trainieren. Hauptsache eine Liga höher, nicht wahr? :lol:
Erst meckerst du,dass Wehen ja ein ach so schlimmer Schoßhündchenverein ist und dann wechselt einer von diesem Verein zu einem richtigen Traditionsverein,mit 'nem großen Stadion und 'nem hohen Zuschauerschnitt und das ist dann auch wieder falsch.
Das war für Vasic einfach 'ne große Chance sich im Profifußball zu etablieren.Der Markt für Trainer ist nicht so groß und da muß man manchmal versuchen Chancen wahrzunehmen.Gut,er hat sie nicht genutzt,aber den Weg wären in seiner Situation wohl 9 von 10 Trainern gegangen.

Eimer
Beiträge: 5253
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 14. Nov 2006, 14:52

@ Freibeuter:

Wehen IST ja auch ein Schoßhündchenverein! Aber damit hat die Wehener Mannschaft doch weniger zu tun. Vor allem, wenn sie nach gerade mal einem Drittel der Saison von ihrem Trainer im Stich gelassen wird. Und das auch noch, wo es gerade hervorragend läuft.
Da haben ganz klar sowohl Vasic, als auch die Braunschweiger Vereinsführung Mist gebaut!
Vasic war in Wehen in seinem 5. (!!!) Jahr als Trainer, hat also den Erfolg dieses Vereins mit aufgebaut. Da ist es von Braunschweiger Seite doch vermessen, zu glauben, dass er als Heilsbringer den Verein sofort retten kann.

Ich werde in Zukunft extra ankündigen, wenn ich ein wenig Ironie mit in einen Forumseintrag einbaue. Der Smilie an sich scheint dies wohl nicht deutlich machen zu können.
Es wird immer Schoßhündchenvereine geben. Dagegen ist nunmal nichts zu machen. Das heißt aber nicht, dass alle guten Leute eines solchen Vereins automatisch und unbedingt zu einem Traditionsverein wechseln müssen!

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 14. Nov 2006, 15:37

Daß Vasic nach Braunschweig gewechselt ist, war durchaus verständlich, wie Freibeuter schreibt. Daß es so in die Hose gegangen ist (fünf Spiele, fünf Niederlagen) ist schon etwas überraschend. Normalerweise ist es ja eine dankbare Aufgabe, einen Verein, der zu weit unten steht, wieder hochzuziehen. Das gibt dann die nötige Reputation für mindestens 1 bis 1 1/2 Jahre. Aber Fußball ist schlecht kalkulierbar. Auch ein Vasic kann nicht in die Zukunft sehen. Im nachhinein würde er sich das sicher auch schenken und erst einmal in Wehen bleiben. Pech gehabt, obwohl die Abfindung sicher höher ist als das Gehalt beim alten Verein. Wie die Rechnung mittelfristig aussieht, muß man bei Vasic abwarten. Ein Rapolder ist der Wechsel von Bielefeld nach Köln schlecht bekommen, für den ist es ein Minusgeschäft. Aber auch wer bleibt, kann gefeuert werden. 8)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Chaostage beim BTSV

Beitrag von Gonzo » 14. Nov 2006, 18:37

burni82 hat geschrieben: Genau das kann passieren, wenn man zu schnell zu hoch hinaus will. :roll:
Das ist blödsinn und ich frage mich auch, wie Du darauf kommst - denn besonders teuer hat sich die Eintracht nicht verstärkt. Die Erwartungen sind an der Hamburger Str. seit jeher unangemessen - das liegt allerdings hauptsächlich am Publikum.

Der Ex-Trainer, Michael Krüger, ist gefeuert worden, weil bereits er in dieser Saison erfolglos spielen ließ. Der BTSV ließ 13 von 17 Gegentoren in der 2. Halbzeit zu. Insofern gehe ich davon aus, daß Krüger die benötigte Fitness vollends unterschätzte. Wenns dann nicht läuft, kommt zur körperlichen und konditionellen Unterlegenheit noch der Faktor Psyche hinzu. Nun, an der Psyche kannst Du als neuer Trainer arbeiten, die Fitness treibst Du aber in einem Zeitraum von 4 Wochen mit englischen Wochen nicht in die Höhe. Wie auch immer, obwohl Krüger mit mächtig Kredit bei den Fans ausgestattet war, wurde er (wie ich finde zurecht) gefeuert. Doch dann folgte der erste und dilettantischste Fehler der chaotischen Eintracht-Führungsetage: Willi Krohnhardt landete als überaus beliebter Ex-Spieler und Co von Krüger als Interimslösung einen Sieg über 1860 München (bei dem ich zugegen war) und wird von den Zuschauern und Spielern frenetisch gefeiert und gefordert. Jede auch nur halbwegs zurechnungsfähige Vereinsführung würde nun behaupten, man sortiere den Markt, aber in Wirklichkeit noch ein paar Spieltage auf Zeit spielen, um zu sehen, wie sich die Mannschaft unter dem Interimscoach und mit den Wogen der Sympathie aus dem Publikum für diesen entwickelt. Vermutlich war Glogo aber wieder mal randvoll mit Wolters, anders ist nicht zu erklären, warum er es um alles in der Welt so eilig hatte. Er setzte Vasic ein - eine äußerst undankbare Aufgabe, wenn man bedenkt, daß gerade der Aufstiegstrainer gefeuert und der gefeierte Interimstrainer zum Co degradiert wird (und kurze Zeit später aus fadenscheinigen Gründen suspendiert). Noch ein, zwei ehrliche aber undiplomatische Aussagen über seine neue Mannschaft und schon wird er zum Hassobjekt. Er verliert 5 Spiele, gegen Fürth liefert die EIntracht in Halbzeit eins eine nach oben zeigende Leistung, gegen Unterhaching und Freiburg hatte sie schlichtweg großes Pech. Das Paradoxon: Krüger und Loos, die in erster Linie für den schwachen Kader und dessen grauenhaften konditionellen und psychischen Zustand sowie die erbärmlichen Neuzugänge verantwortlich sind, werden gefeiert. Vasic, möglicherweise auch einfach kein Feuerwehrmann, ist der gefickte. Die Abwehr ist seit dem Weggang von Amedick so langsam wie wacklig, mit Bick und vor Allem Kapitän Graf fehlen Schlüsselspieler. Castrati reißt sich als erster erfolgreicher Stürmer der Saison die Kreuzbänder und Weiland, der im Mittelfeld eigentlich für mehr Schwung sorgen sollte, ist leistungsmäßig dünner als Gemüsebrühe. Koejoe hat schon im Auestadion gezeigt, daß er nichtmal bei uns einen Stammplatz im Sturm hätte.

Das schlimme ist, daß Panikreaktion auf Panikreaktion folgt. Statt sachlich mit dem Vorgang umzugehen, wird man immer hitziger und handelt zusehends irrationaler - in Block 9 als auch im Vorstand. Wenigstens ist Glogowski endlich entmachtet.

Ich zweifele daran, das die Eintracht die Liga hält. Nicht, weil der Abstand schon zu groß wäre, sondern weil man in diesem drunter und drüber dabei ist, vieles zu zerstören. Weil der Kader tatsächlich nicht ausreicht. Und weil die EIntracht wohl nach den letzten Vorkommnissen Schwierigkeiten haben wird, einen fähigen Trainer zu finden, der sich dort freiwillig seinen Ruf ruinieren möchte (da klingt also Rentner Reimann vielversprechend, der kann seinen Ruf nicht mehr ruinieren) - von ambitionierten Spielern mal ganz abgesehen
...

Ob Staake mit seinem geldscheissenden Kapitalistenesel die Situation allerdings besser oder gar schlechter macht, bleibt abzuwarten. Auch er wird es in diesem chaotischen Umfeld weiterhin schwer haben.
Noch als kleine Ergänzung für die, die es nicht wissen (soll´s ja geben):
Djuradj Vasic war bis 15. Oktober Trainer des SV Wehen und verließ diesen Aufstiegsfavoriten, um einen Abstiegskandidaten zu trainieren. Hauptsache eine Liga höher, nicht wahr? :lol:
Das ist noch schwachsinniger. Hauptanlass war doch die Tatsache, daß er auch mal einen Traditionsverein mit vollem Haus trainieren wollte. Wer möchte schon sein Leben lang in Wehen bleiben? Das hat er ja auch häufiger mal gesagt, daß er diese Vereine beneidet.

Zur falschen Zeit am falschen Ort. Vasic ist die ärmste Sau von allen und musste nun für alle Fehler der Vereinsführung die Eier zum reintreten hinhalten...

Na wenigstens hat die EIntracht seit 1967 erstmals wieder nen Titel eingefahren: "Größte Lachnummer im bezahlten deutschen Fußball".

Es ist aber auch ärgerlich, selbst für einen interessierten Beobachter aus Nordhessen...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Eimer
Beiträge: 5253
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 14. Nov 2006, 18:58

@ Gonzo:

Ich weiß gar nicht, warum du dich so aufregst? Außerdem wäre ich mit dem Begriff "schwachsinnig" etwas vorsichtiger!

Ich habe meinen Forumseintrag ausschließlich auf Vasic und teilweise noch auf die Braunschweiger Vereinsführung bezogen.
Was also die Herren von der niedersächsischen Eintracht angeht, haben wir doch im Grunde dieselbe Meinung.
Zu Vasic: Ich sehe es grundsätzlich überaus skeptisch, wenn ein Trainer während einer Saison den Verein wechselt. Diesbezüglich unterstelle ich Vasic, dass er zu schnell zu hoch hinaus wollte. Dies ist doch ein simples Thema, das keinerlei Emotionen, wie ich sie in deinem Beitrag zu erkennen meine, erfordert. Ich will hier doch keine Diskussion über Eintracht Braunschweig entfachen! Erstens weiß ich dazu auch nicht genug über diesen Verein und zweitens ist für derartiges das Eintracht Braunschweig-Forum da.
Mir ging es ausschließlich um den Ex-Trainer eines Liga-Konkurrenten!

Antworten