
Leipzig hat´s gepackt !
Leipzig hat´s gepackt !
Leipzig ist Gegner von Hertha,auf das "Dankeschön" freue ich ich schon 

RWG
Berni
---------------------------------------------
Berni
---------------------------------------------
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Feb 2005, 22:27
- Wohnort: Leipzig
dankeschön
dankeschön an alle kassler die für uns gevotet haben
hoffe man sieht sich bald mal wieder am besten in der 2. Liga
PS: schöne grüße an löwe 400 von den bösen LOKFANZ

hoffe man sieht sich bald mal wieder am besten in der 2. Liga

PS: schöne grüße an löwe 400 von den bösen LOKFANZ

WIR SIND DIE GRÖßTEN DER WELT
Re: dankeschön
[quote="LeipzigerLöwe"]PS: schöne grüße an löwe 400 von den bösen LOKFANZ
[/quote
Och Mönsch,ich will auch nen Gruß! Lok und Hertha sind für mich auf einem Level.SS Lazio Rom oder die Rangers wären auch noch gute Gegner.Viel Spaß also.

Och Mönsch,ich will auch nen Gruß! Lok und Hertha sind für mich auf einem Level.SS Lazio Rom oder die Rangers wären auch noch gute Gegner.Viel Spaß also.
Die Lokisten haben beschissen was das Zeug hält.
Bayern Hof gerät wegen Unregelmäßigkeiten ins Hintertreffen
Setzte Lok irreguläre Wahlmaschine ein?
Bei der Arcor-Aktion „Wir wollen die Hertha“ leistete sich der FC Bayern Hof bis gestern ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem 1. FC Lok Leipzig. Noch in den Mittagsstunden des Donnerstag lagen beide Vereine bei circa 40 Prozent der im Internet unter http://www.freundschaftsspiel.arcor.de abgegebenen Stimmen.
Doch obwohl in Hof die Bemühungen des Vereins, der Fans, ja der gesamten Region nicht nachgelassen haben, zog Leipzig in der Nacht von Donnerstag auf Freitag plötzlich rasant am FC Bayern vorbei. Gegen 9:12 Uhr am Freitag Morgen lagen die Lokisten bereits mit 52,99%, d.h. mit mehr als 12 Punkten Vorsprung, uneinholbar vor dem FC Bayern Hof (40,6%).
Mit dieser Internet-Wahlmaschine umgingen einige Leipziger Fans den ausgefeilten Abstimm-Modus von Arcor.
Für den plötzlich abgeschlagenen Hofer Verein und seine Fans waren diese Zahlen zunächst eine große Enttäuschung. Über Wochen hinweg hatten Freiwillige an Infoständen die Öffentlichkeit auf die Arcor-Aktion aufmerksam gemacht, hatten Handzettel verteilt und Plakate aufgehängt. Unternehmen verschickten auf eigene Kosten Postwurfsendungen und die lokalen Tageszeitungen berichteten exklusiv. Auch die drei Hofer Radiostationen sowie das oberfrankenweite Fernsehen hatten Spots im Halbstundentakt geschaltet.
Doch der ersten Enttäuschung folgte große Skepsis: Wie war es möglich, dass auf den Internetseiten von Arcor das Leipziger Balkendiagramm auf Kosten des FC Bayern Hof minütlich länger wurde, wenn doch in Hochfranken jeder Einwohner vom Säugling bis zum Greis für die Abstimmung gewonnen werden konnte? Der Verdacht lag nahe, dass einige Anhänger des 1. FC Lok nicht mit regulären Mitteln gearbeitet hatten.
Und tatsächlich: Im Rahmen einer Internet-Recherche fand der Hofer Fan Florian Strößner gegen 1:00 Uhr nachts den Beweis für diese Vermutungen. In einem Leipziger Internet-Chat erklärte ein Fan mit dem Benutzernamen „Gegengerade“, wie eine Wahlmaschine zu bedienen ist, die extra für die Aktion „Wir wollen die Hertha!“ programmiert worden war.
Anstatt wie bei der regulären Abstimmung einen Verein aussuchen zu müssen und anschließend Namen, Vornamen, e-Mail-Adresse sowie einen Sicherheitskode per Hand einzutippen, genügte es bei der Wahlmaschine, lediglich diesen Code einzugeben. Sämtliche anderen Daten wurden von dem Computerprogramm für einen fiktiven Wähler automatisch erzeugt. Auf diese Weise konnten beliebig viele Stimmen für den 1. FC Lok Leipzig abgegeben werden.
Unsaubere Methoden „für ein sauberes Leipzig“?
Diese Wahlmaschine, die ironischerweise den Namen „für ein sauberes Leipzig“ trägt und gegen 9:00 Uhr abgeschaltet wurde, stellt für den FC Bayern Hof eine unfaire Wettbewerbsverzerrung dar. Hofs Pressesprecher Götz Gemeinhardt ist dennoch guter Dinge, dass der womöglich irregulär erzeugte Vorsprung der Leipziger letzten Endes keinen Einfluss auf das Endergebnis haben wird. „Arcor hat selbst angekündigt, dass nach dem Ende der Abstimmung alle Stimmen auf ihre Richtigkeit überprüft werden“, so Gemeinhardt. Auch das Deutsche Sportfernsehen (DSF) und die Sport-Bild, die exklusiv über das Fußballspiel am 23. Mai berichten, hätten Interesse an einem sauberen Ergebnis.
Eine Niederlage auf regulärem Weg könnte Gemeinhardt durchaus akzeptieren. „Wir sind keine schlechten Verlierer. Für eine Stadt von der Größe Hofs wäre es keine Schande, gegen eine Großstadt wie Leipzig knapp zu verlieren.“ Der FC Bayern Hof, der auf eine Bereinigung des Ergebnisses durch Aror hofft, ruft daher alle Anhänger dazu auf, weiterhin für den Verein zu stimmen. Mit fairen Mittel...
KSV BAUNATAL
Derbysieger und Spass dabei.
Derbysieger und Spass dabei.
Re: dankeschön
Wenn Du kleiner Scherzkeks schon "Fans" mit "z" schreibst, musst Du auch "böse" mit "h" schreiben, gellLeipzigerLöwe hat geschrieben:dankeschön an alle kassler die für uns gevotet haben![]()
hoffe man sieht sich bald mal wieder am besten in der 2. Liga![]()
PS: schöne grüße an löwe 400 von den bösen LOKFANZ

Ansonsten solltest Du mal über den Beitrag von MW RWS 82 nachdenken.
Und der Beschiss, mit dem Ihr anscheinend gewonnen habt, spricht dann auch für sich. Nur gut, dass Ihr den DFB nicht linken konntet, als Eure Pleite ins Haus stand

11. Liga - Leipzig ist dabei

Das passt ins Bild!Baunatalo hat geschrieben:Die Lokisten haben beschissen was das Zeug hält.
Bayern Hof gerät wegen Unregelmäßigkeiten ins Hintertreffen
Setzte Lok irreguläre Wahlmaschine ein?
Bei der Arcor-Aktion „Wir wollen die Hertha“ leistete sich der FC Bayern Hof bis gestern ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem 1. FC Lok Leipzig. Noch in den Mittagsstunden des Donnerstag lagen beide Vereine bei circa 40 Prozent der im Internet unter http://www.freundschaftsspiel.arcor.de abgegebenen Stimmen.
Doch obwohl in Hof die Bemühungen des Vereins, der Fans, ja der gesamten Region nicht nachgelassen haben, zog Leipzig in der Nacht von Donnerstag auf Freitag plötzlich rasant am FC Bayern vorbei. Gegen 9:12 Uhr am Freitag Morgen lagen die Lokisten bereits mit 52,99%, d.h. mit mehr als 12 Punkten Vorsprung, uneinholbar vor dem FC Bayern Hof (40,6%).
Mit dieser Internet-Wahlmaschine umgingen einige Leipziger Fans den ausgefeilten Abstimm-Modus von Arcor.
Für den plötzlich abgeschlagenen Hofer Verein und seine Fans waren diese Zahlen zunächst eine große Enttäuschung. Über Wochen hinweg hatten Freiwillige an Infoständen die Öffentlichkeit auf die Arcor-Aktion aufmerksam gemacht, hatten Handzettel verteilt und Plakate aufgehängt. Unternehmen verschickten auf eigene Kosten Postwurfsendungen und die lokalen Tageszeitungen berichteten exklusiv. Auch die drei Hofer Radiostationen sowie das oberfrankenweite Fernsehen hatten Spots im Halbstundentakt geschaltet.
Doch der ersten Enttäuschung folgte große Skepsis: Wie war es möglich, dass auf den Internetseiten von Arcor das Leipziger Balkendiagramm auf Kosten des FC Bayern Hof minütlich länger wurde, wenn doch in Hochfranken jeder Einwohner vom Säugling bis zum Greis für die Abstimmung gewonnen werden konnte? Der Verdacht lag nahe, dass einige Anhänger des 1. FC Lok nicht mit regulären Mitteln gearbeitet hatten.
Und tatsächlich: Im Rahmen einer Internet-Recherche fand der Hofer Fan Florian Strößner gegen 1:00 Uhr nachts den Beweis für diese Vermutungen. In einem Leipziger Internet-Chat erklärte ein Fan mit dem Benutzernamen „Gegengerade“, wie eine Wahlmaschine zu bedienen ist, die extra für die Aktion „Wir wollen die Hertha!“ programmiert worden war.
Anstatt wie bei der regulären Abstimmung einen Verein aussuchen zu müssen und anschließend Namen, Vornamen, e-Mail-Adresse sowie einen Sicherheitskode per Hand einzutippen, genügte es bei der Wahlmaschine, lediglich diesen Code einzugeben. Sämtliche anderen Daten wurden von dem Computerprogramm für einen fiktiven Wähler automatisch erzeugt. Auf diese Weise konnten beliebig viele Stimmen für den 1. FC Lok Leipzig abgegeben werden.
Unsaubere Methoden „für ein sauberes Leipzig“?
Diese Wahlmaschine, die ironischerweise den Namen „für ein sauberes Leipzig“ trägt und gegen 9:00 Uhr abgeschaltet wurde, stellt für den FC Bayern Hof eine unfaire Wettbewerbsverzerrung dar. Hofs Pressesprecher Götz Gemeinhardt ist dennoch guter Dinge, dass der womöglich irregulär erzeugte Vorsprung der Leipziger letzten Endes keinen Einfluss auf das Endergebnis haben wird. „Arcor hat selbst angekündigt, dass nach dem Ende der Abstimmung alle Stimmen auf ihre Richtigkeit überprüft werden“, so Gemeinhardt. Auch das Deutsche Sportfernsehen (DSF) und die Sport-Bild, die exklusiv über das Fußballspiel am 23. Mai berichten, hätten Interesse an einem sauberen Ergebnis.
Eine Niederlage auf regulärem Weg könnte Gemeinhardt durchaus akzeptieren. „Wir sind keine schlechten Verlierer. Für eine Stadt von der Größe Hofs wäre es keine Schande, gegen eine Großstadt wie Leipzig knapp zu verlieren.“ Der FC Bayern Hof, der auf eine Bereinigung des Ergebnisses durch Aror hofft, ruft daher alle Anhänger dazu auf, weiterhin für den Verein zu stimmen. Mit fairen Mittel...