13. Dezember 1997

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 12. Dez 2002, 17:28

Hallo Löwen!
Ich hab' gerade den Bericht zum Spiel in Frankfurt geschrieben und ich bin gerade so schön in Fahrt...
Ihr wißt ja selbst, was jede Woche bei uns los ist: Jubel, Trubel, Heiterkeit und feiern was das Zeug hält! In letzter Zeit feiern wir sogar schon unsere Niederlagen und das soll uns und unserer Mannschaft erst mal jemand nachmachen!!!
Was mir aber gerade so einfält ist, daß unsere kleine Welt heute vor fünf Jahren ganz anders aussah: Es war der Vorabend des definitiv letzten Spieles in der Regionalliga vor dem endgültigen Aus. Drei Wochen vorher drehte sich die Welt noch halbwegs, doch dann hieß es von einem Tag zum nächsten der FC Hessen sei pleite und müsse Konkurs anmelden. Was ist denn nun los? Prompt verloren unsere Löwen ihr Spiel bei den Amateuren von 1860 München mit 0:4 und was man in den folgenden Tagen zu hören bekam wollte man gar nicht glauben. Alles, ALLES sollte noch vor Weihnachten vorbei sein und dann gar nichts mehr, gar nichts? Das war meine 19. Saison als KSV-Fan und ich konnte's und ich wollte's auch nicht glauben!
Ohne groß Öl ins Feuer gießen zu wollen, aber dann war das berühmte Spiel gegen Wehen im Auestadion, wo einige Huskies zur Halbzeit rein kamen und unser Unglück auch noch feierten! Seit dem stehe ich den Huskies "Fans", gelinde gesagt, nicht mehr gleichgültig gegenüber...
Unser Spiel eine Woche später in Augsburg fiel dem schlechten Wetter zum Opfer und so langsam machte sich die traurige Erkenntnis breit, daß nach dem Spiel gegen die Amateure des Karlsruher SC wirklich Schluß sein sollte. Na gut, ich nahm's zur Kenntnis, aber mehr auch nicht; einfach weil's nicht wahr sein durfte!
Dann war er da, der 13. Dezember. Es war ein grauer und kalter Wintertag. Genau richtig um den Verein, an dem sein Herz hängt und dem man in guten und schlechten Tagen die Treue gehalten hat zu Grabe zu tragen. Jedoch auch Fans vieler anderer Vereine, die in "guten Tagen" teilweise unsere erbittertsten Gegner waren, waren gekommen... Nachträglich ein ganz herzliches Dankeschön an alle die da waren oder uns ins Gästebuch geschrieben haben!
Da schon feststand, daß alle Spiele des FC Hessen aus der Wertung genommen werden würden, muß man es dem Karlsruher SC ganz hoch anrechnen, daß er dennoch die weite Reise nicht gescheut hatte um u.a. auch uns Fans die Möglichkeit zu geben gebührend von unserem Verein Abschied zu nehmen.
Zur Halbzeit lagen wir - wie fast immer in dieser Saison - mit 0:1 zurück, doch die Stimmung war merkwürdigerweise ganz gut. In der Halbzeit wurde eine Polonaise über den Platz gezogen und in der zweiten Halbzeit war die Stimmung total verrückt: Jeder wußte, daß jede Minute die vergeht eine der letzten war, doch wir feierten jeden einzelnen unserer Spieler und sangen alle unsere Lieder. Sogar das 0:2 wurde gefeiert! Kann sein die Karlsruher haben der Sache ein bißchen nachgeholfen, aber 10 Minuten vor Abpfiff schossen wir noch den 1:2 Anschlußtreffer und kurz vor Schluß erzielte Matze Weise das 2:2
Als dann der Schlußpfiff wirklich ertönte war's für einen ewig langen Agenblick ganz leise, doch dan erklangen über die Stadionlautsprecher Lieder wie "Goodbye Englands rose" und "Time to say goodbye" und auf dem Platz, auf den wir Fans gegangen waren um unsere Löwen zu trösten oder um uns von ihnen trösten zu lassen, und drum herum flossen nicht wenige Tränen. Der Hoya (Sorry ich weiß immer noch nicht wie Du mit Vornamen heißt) und ich standen am Anstoßpunkt und er schenkte mir ein Feuerzeug von den RWS 82 "damit ich den KSV nicht vergesse" - wie könnte ich, aber ich hab' das Feuerzeug natürlich noch!.
Nach einer Stunde ging ich zum Auto und ich hab' mich gefühlt wie nach einer Beerdignung. Ein Göttinger Fan sagte noch zu mir: "Ihr seid die ersten, aber Ihr werdet nicht die letzten bleiben!" Inzwischen weiß nicht nur er, wie recht er damit gehabt hat!
An diesem Tag gab es aber auch schon Gerüchte um eine Neugründung und den Anfang irgendwo ganz tief unten. Ein Hoffnungsschimmer??? Egal! Hauptsache wieder KSV! Ich weiß nicht mehr wer's war, der zu mir sagte: Wir brauchen aber nicht zu denken wir steigen jedes Jahr auf nur weil wir vielleicht mal wieder KSV heißen! Das war damals... :wink:
In der Winterpause ging's ja noch mit dem Scheiß gefühl ein Fan ohne Verein zu sein, doch als die Rückrunde der Regionalliga wieder lief und wir nicht dabei, da war's doch ganz schön blöd. Dann wurde im Februar 1998 der neue KSV gegründet, doch bis es im Sommer in der Kreisliga A wieder los gehen sollte war's noch sooooo unendlich weit. Also bin ich ab und zu nach Neukirchen gefahren weil dort viele unserer Spieler eine neue Heimat gefunden hatten. Das Ganze natürlich mit KSV-Fahne. Mit den Neukirchenern bin ich immer sehr gut zurecht gekommen und sie hatten auch nichts dagegen, daß ich nach jedem Spiel einmal ganz laut KSV über die Knüllkampfbahn brüllte. In diesem Sinne: Herzliche Grüße an die Jungens aus Nausis!
Ja, und dann kam der Abend des 20. Mai 1998 und der neue KSV bestritt sein erstes Spiel auf einem mit Drapierband abgesperrten knochentrockenen Acker unterhalb eines Bahndamms im Pokal gegen einen B Klassen Verein (ESV Jahn Kassel 4:1). Mit nur 10 Spielern weil die Mannschaft nicht voll wurde - der jüngste 17, der älteste um die 50! Diese komische Kolonne war also "der neue KSV", aber wißt Ihr was Leute: Es war DER KSV, es war UNSER KSV und es waren UNSERE LÖWEN!!! "DER KSV IST WIEDER DA!" so schallte es über den Platz und ihr wißt ganz genau wer noch da war: WIR ALLE!!!, denn WIR SIND DER KSV!!! An dem Abend hab' ich gewußt, daß irgendwann alles wieder gut werden würde. "Vielleicht 10 Jahre bis zur Landesliga oder Oberliga", das hab' ich damals gedacht - und nun?
Kreisliga, Bezirksliga, Bezirksoberliga, Landesliga, Oberliga, ... WIR SIND WIEDER DA! Und wie!!! Aber genauso wenig wie wir in der Kreisliga vergessen haben wo wir mal waren und wieder hin wollen ("Wir kommen wieder in die zweite Liga!") sollten wir auch nie vergessen wie tief unten wir mal angefangen haben und unsere Gegner von einst nicht verachten! Ich kann sie alle aufzählen :smile: denn es waren die Mosaiksteinchen auf dem Weg der uns da hin gebracht hat wo wir jetzt sind!
Sorry, ein bißchen lang, aber Ihr kennt mich ja...
Rot-Weiße Grüße an Euch alle und alle unsere ehemaligen und kommenden Gegner!
HWS
Günter

Loewe 400
Beiträge: 2523
Registriert: 30. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Niestetal

Beitrag von Loewe 400 » 12. Dez 2002, 18:20

Günter Kratz schrieb am 2002-12-12 16:28 :
Hallo Löwen!
Ich hab' gerade den Bericht zum Spiel in Frankfurt geschrieben und ich bin gerade so schön in Fahrt...
Ihr wißt ja selbst, was jede Woche bei uns los ist: Jubel, Trubel, Heiterkeit und feiern was das Zeug hält! In letzter Zeit feiern wir sogar schon unsere Niederlagen und das soll uns und unserer Mannschaft erst mal jemand nachmachen!!!
Was mir aber gerade so einfält ist, daß unsere kleine Welt heute vor fünf Jahren ganz anders aussah: Es war der Vorabend des definitiv letzten Spieles in der Regionalliga vor dem endgültigen Aus. Drei Wochen vorher drehte sich die Welt noch halbwegs, doch dann hieß es von einem Tag zum nächsten der FC Hessen sei pleite und müsse Konkurs anmelden. Was ist denn nun los? Prompt verloren unsere Löwen ihr Spiel bei den Amateuren von 1860 München mit 0:4 und was man in den folgenden Tagen zu hören bekam wollte man gar nicht glauben. Alles, ALLES sollte noch vor Weihnachten vorbei sein und dann gar nichts mehr, gar nichts? Das war meine 19. Saison als KSV-Fan und ich konnte's und ich wollte's auch nicht glauben!
Ohne groß Öl ins Feuer gießen zu wollen, aber dann war das berühmte Spiel gegen Wehen im Auestadion, wo einige Huskies zur Halbzeit rein kamen und unser Unglück auch noch feierten! Seit dem stehe ich den Huskies "Fans", gelinde gesagt, nicht mehr gleichgültig gegenüber...
Unser Spiel eine Woche später in Augsburg fiel dem schlechten Wetter zum Opfer und so langsam machte sich die traurige Erkenntnis breit, daß nach dem Spiel gegen die Amateure des Karlsruher SC wirklich Schluß sein sollte. Na gut, ich nahm's zur Kenntnis, aber mehr auch nicht; einfach weil's nicht wahr sein durfte!
Dann war er da, der 13. Dezember. Es war ein grauer und kalter Wintertag. Genau richtig um den Verein, an dem sein Herz hängt und dem man in guten und schlechten Tagen die Treue gehalten hat zu Grabe zu tragen. Jedoch auch Fans vieler anderer Vereine, die in "guten Tagen" teilweise unsere erbittertsten Gegner waren, waren gekommen... Nachträglich ein ganz herzliches Dankeschön an alle die da waren oder uns ins Gästebuch geschrieben haben!
Da schon feststand, daß alle Spiele des FC Hessen aus der Wertung genommen werden würden, muß man es dem Karlsruher SC ganz hoch anrechnen, daß er dennoch die weite Reise nicht gescheut hatte um u.a. auch uns Fans die Möglichkeit zu geben gebührend von unserem Verein Abschied zu nehmen.
Zur Halbzeit lagen wir - wie fast immer in dieser Saison - mit 0:1 zurück, doch die Stimmung war merkwürdigerweise ganz gut. In der Halbzeit wurde eine Polonaise über den Platz gezogen und in der zweiten Halbzeit war die Stimmung total verrückt: Jeder wußte, daß jede Minute die vergeht eine der letzten war, doch wir feierten jeden einzelnen unserer Spieler und sangen alle unsere Lieder. Sogar das 0:2 wurde gefeiert! Kann sein die Karlsruher haben der Sache ein bißchen nachgeholfen, aber 10 Minuten vor Abpfiff schossen wir noch den 1:2 Anschlußtreffer und kurz vor Schluß erzielte Matze Weise das 2:2
Als dann der Schlußpfiff wirklich ertönte war's für einen ewig langen Agenblick ganz leise, doch dan erklangen über die Stadionlautsprecher Lieder wie "Goodbye Englands rose" und "Time to say goodbye" und auf dem Platz, auf den wir Fans gegangen waren um unsere Löwen zu trösten oder um uns von ihnen trösten zu lassen, und drum herum flossen nicht wenige Tränen. Der Hoya (Sorry ich weiß immer noch nicht wie Du mit Vornamen heißt) und ich standen am Anstoßpunkt und er schenkte mir ein Feuerzeug von den RWS 82 "damit ich den KSV nicht vergesse" - wie könnte ich, aber ich hab' das Feuerzeug natürlich noch!.
Nach einer Stunde ging ich zum Auto und ich hab' mich gefühlt wie nach einer Beerdignung. Ein Göttinger Fan sagte noch zu mir: "Ihr seid die ersten, aber Ihr werdet nicht die letzten bleiben!" Inzwischen weiß nicht nur er, wie recht er damit gehabt hat!
An diesem Tag gab es aber auch schon Gerüchte um eine Neugründung und den Anfang irgendwo ganz tief unten. Ein Hoffnungsschimmer??? Egal! Hauptsache wieder KSV! Ich weiß nicht mehr wer's war, der zu mir sagte: Wir brauchen aber nicht zu denken wir steigen jedes Jahr auf nur weil wir vielleicht mal wieder KSV heißen! Das war damals... :wink:
In der Winterpause ging's ja noch mit dem Scheiß gefühl ein Fan ohne Verein zu sein, doch als die Rückrunde der Regionalliga wieder lief und wir nicht dabei, da war's doch ganz schön blöd. Dann wurde im Februar 1998 der neue KSV gegründet, doch bis es im Sommer in der Kreisliga A wieder los gehen sollte war's noch sooooo unendlich weit. Also bin ich ab und zu nach Neukirchen gefahren weil dort viele unserer Spieler eine neue Heimat gefunden hatten. Das Ganze natürlich mit KSV-Fahne. Mit den Neukirchenern bin ich immer sehr gut zurecht gekommen und sie hatten auch nichts dagegen, daß ich nach jedem Spiel einmal ganz laut KSV über die Knüllkampfbahn brüllte. In diesem Sinne: Herzliche Grüße an die Jungens aus Nausis!
Ja, und dann kam der Abend des 20. Mai 1998 und der neue KSV bestritt sein erstes Spiel auf einem mit Drapierband abgesperrten knochentrockenen Acker unterhalb eines Bahndamms im Pokal gegen einen B Klassen Verein (ESV Jahn Kassel 4:1). Mit nur 10 Spielern weil die Mannschaft nicht voll wurde - der jüngste 17, der älteste um die 50! Diese komische Kolonne war also "der neue KSV", aber wißt Ihr was Leute: Es war DER KSV, es war UNSER KSV und es waren UNSERE LÖWEN!!! "DER KSV IST WIEDER DA!" so schallte es über den Platz und ihr wißt ganz genau wer noch da war: WIR ALLE!!!, denn WIR SIND DER KSV!!! An dem Abend hab' ich gewußt, daß irgendwann alles wieder gut werden würde. "Vielleicht 10 Jahre bis zur Landesliga oder Oberliga", das hab' ich damals gedacht - und nun?
Kreisliga, Bezirksliga, Bezirksoberliga, Landesliga, Oberliga, ... WIR SIND WIEDER DA! Und wie!!! Aber genauso wenig wie wir in der Kreisliga vergessen haben wo wir mal waren und wieder hin wollen ("Wir kommen wieder in die zweite Liga!") sollten wir auch nie vergessen wie tief unten wir mal angefangen haben und unsere Gegner von einst nicht verachten! Ich kann sie alle aufzählen :smile: denn es waren die Mosaiksteinchen auf dem Weg der uns da hin gebracht hat wo wir jetzt sind!
Sorry, ein bißchen lang, aber Ihr kennt mich ja...
Rot-Weiße Grüße an Euch alle und alle unsere ehemaligen und kommenden Gegner!
HWS
Günter
Wie - Du kannst ganz laut brüllen :grin: ?

Dieser Beitrag konnte mal wieder nur von Dir kommen. Toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen "Volkstrauertag" und das ganze Drumherum aus dem Archiv hervorzukramen!

Ich kann mich auch noch sehr gut an diese Eiszeit in der Geschichte unserer Löwen erinnern. Wir haben uns an diesem 13. Dezember mit den Indianern vor dem Spiel auf dem Weihnachtsmarkt getroffen. Die Stimmung war zunächst nicht viel schlechter als nach einer Niederlage. Wohl auch, weil fan es noch gar nicht fassen konnte. Ich weiß noch, dass Matze dieses Gefühl damit verglich, wie wenn sich die Freundin von einem trennt. Wobei ich persönlich sogar den Vergleich mit dem Tod eines guten Freundes herangezogen hatte - nur dass der Tod von Menschen eher normal ist, und der eines Vereins die traurige Ausnahme.

Wirklich unglaublich, wie wir -nachdem ich schon beim Einlaufen der Mannschaften mit den Tränen zu kämpfen hatte- dieses Spiel hinter uns gebracht haben. Eine teilweise euphorisierte Feierei, als würden wir aufsteigen oder wären längst aufgestiegen. Selbst ein sarkastisches "Wir kommen wieder in die zweite Liga" kam noch Manchen über die Lippen. In Wirklichkeit war es wohl eher die pure Verzweiflung, wie wenn noch am selben Tag die Welt untergehen würde, die einen so "austicken" lassen hat. Und damit war es ja auch in gewisser Weise vergleichbar.

Aber nicht nur diese Abschieds-Abfeierei, besonders auch das Tränen-Meer nach dem Spiel, das sich aus Spieler- wie aus Fan-Augen ergoss, und die Erinnerung an die Spieler die die wohl letzten Autogramme eines klinisch toten Vereins gaben, bleibt haften. Es war so eine unglaubliche Leere, vor der man stand, so eine völlig trostlose Situation, denn von einem neuen Verein als Nachfolger sprachen an diesem Tag noch die wenigsten. Zumindest waren es allenfalls Gedankenspiele, für uns aber keine greifbare Hoffnung. Und selbst wenn doch, war für mich klar, dass man in Zukunft Fan von einem Verein auf Bezirksebene sein würde, dass also die große weite Fußball-Welt passé ist. Ich kann diese Gefühle und Gedanken auch heute noch gut nachvollziehen und wechsele immer noch den Radiosender, wenn "Time to say goodbye" kommt. Man konnte ja damals noch nicht wissen, dass fan für diesen unendlichen Schmerz in den Folgejahren mehr als entschädigt werden würde.

In einem will ich Dich sogar noch ergänzen, lieber Günter. Wir sollten nämlich nicht vergessen, dass nach diesem ominösen 13.12. unsere Mannschaft noch am Baunataler Hallenturnier teilgenommen hat. Und ich erinnere mich gern an unseren damaligen Trainer Hotte Schmidt, der meine Anerkennung, dass die Mannschaft dort nochmal antrete und meine Feststellung, dass es für uns nochmal ein Genuss sei, mit "WIR genießen EUCH" erwiderte. Das war nochmal eine schöne Zugabe, und ich grüße besonders herzlich alle Löwen, die selbst zu dem Zeitpunkt nochmal für uns an den Ball getreten haben! Selbst unserem "Willi" Boris hat es nach diesem Turnier, wo wir der Mannschaft noch einen (akustischen) Zusatz-Abschied bereiten konnten, noch die eine oder andere Träne entlockt. Hoffe, wir sehen ihn mit seinen Kickers im Sommer im Auestadion!

Die "Un-Zeit" verbrachten wir mit einigen Indianern übrigens teilweise als eine Art "Ersatzdroge" bei den Spielen unserer A-Jugend (der Jugend-Spielbetrieb ging ja weiter). Tja, und als es dann endlich wieder losging, war ich "leider" schon in Kiew, wo es mich für ein knappes Jahr beruflich hin verschlagen hatte. Hab' also das allererste Spiel und den Großteil der allerersten Saison des neuen KSV gar nicht miterlebt *heul* .

Auch ich möchte gerne nochmal an das überaus sportliche Verhalten der KSC-Amateure erinnern, die uns eine würdige Verabschiedung von unserem damaligen Verein ermöglicht haben. Darüber hinaus war es sehr tröstlich zu wissen, dass sich in der härtesten Stunde einige andere Fan-Gruppen mit einem solidarisiert haben.

Ein ewiges "Danke!" daher an die Göttinger und Aachener (und ich glaube auch Greifswalder...?), die damals da waren sowie an den Karlsruher SC und natürlich auch an alle Spieler, Trainer und Betreuer, die uns bis zur letzten Minute die Treue gehalten haben!

Rot-weiße Grüße,
Jens

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Beitrag von Eckart Lukarsch » 12. Dez 2002, 18:33

Hallo Günther!

Wie schon von Dir gewohnt, ein weiterer bemerkenswerter Beitrag.

Obwohl ich natürlich auch heute sehr gern die Heim- und Auswärtsspiele unserer Löwen besuche, muß ich gestehen, daß die Spiele nach der Neugründung auf den "übelsten Äckern der Republik" auch Ihren Reiz hatten.
Man war sehr nah am Geschehen dran und hat jedes Wort auf dem Platz gehört.

Durch die vielen Aufstiege in Folge konnte die damals vorherschende Aufbruchstimmung interessanterweise bis heute konserviert werden.

Nostalgische Grüße von Ecki

@ Löwe400:
da Du mir als "Zweit-Poster" zuvorgekommen bist, möchte ich es nicht versäumen auch Deinen Beitrag zu diesem Thema ausdrücklich zu loben. Viele der von Dir geschriebenen Gefühle habe ich damals genauso empfunden.


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eckart Lukarsch am 2002-12-12 17:38 ]</font>

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 12. Dez 2002, 19:17

Der 13. Dezember 1997 war damals sicher ein schwarzer Tag, und die Schilderungen von Kratz und Löwe fangen die damalige Stimmung sicher gut ein.

ABER wenn ich ganz ehrlich bin, sehe ich das damalige Datum aus heutiger Sicht einfach nur positiv. Vorher die Jahre waren das eigentlich Schlimme, der 13. selbst war nur die Folge all dessen. Danach gab es fast nur noch gute Dinge. Fangruppen anderer Traditionsvereine solidarisierten sich mit den Löwen, das mir persönlich verhaßte "FC" wurde getilgt, das ruhmreiche KSV wieder eingeführt, alte KSV-Stars kehrten für einen Äppel und ein Ei an ihre Wirkungsstätte zurück, der "Löwenkäfig" wurde äh ins Leben gerufen, die Zuschauerzahlen schnellten hoch, es wurde viel gewonnen und kaum verloren, es wurde aufgestiegen, immer wieder und wieder.

Wenn noch einmal der 13. Dezember 1997 wäre, und ich einen von zwei Knöpfen drücken müßte:
a) ja, noch einmal so, wie es jetzt gelaufen ist.
b) nein, lieber mit dem Regionalligisten "FC" weiter am Abgrund rumdümpeln.

dann würde ich a drücken, immer wieder aaaaaaaaaaaaa, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, aaaaaaaaaaaaaaaaaaa.

Über die letzten fünf Jahre werden die KSV-Fans noch in 50 Jahren reden. Ich werde nicht dabei sein, aber ich kann die vor Ehrfurcht erstarrenden Stimmen all der nachfolgenden KSV-Generationen hören, wenn sie über die Aufbauarbeit sprechen, die Brück, Freude und all die "bescheuerten" KSV-Fans mit ihrer Vereinstreue in der Kreisliga geleistet haben.

RWG
Jens II

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Feder » 12. Dez 2002, 20:11

Die wichtigsten Dinge sind ja schon genannt worden und möchte nur eine Sache ergänzen:

Ich bekomme (und heutzutage erst recht) eine Gänsehaut, wenn ich den SAT 1-Bericht von damals sehe, wo Hofi trotzig folgendes in die Mikrofone und die Kamera brüllt:

"Offenbach, ich grüße euch - WIR KOMMEN WIEDER!!!"

Mehr brauch ich dazu nicht schreiben!

RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!

Mr. C
Beiträge: 297
Registriert: 27. Sep 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Mr. C » 13. Dez 2002, 13:52

Wollen wir hoffen, daß der Aufwärtstrend des KSV noch lange anhält !! Auf der anderen Seite, das erste "Auswärtsspiel" in der A-Klasse gegen Hermania Kassel am Struthbachweg wird immer in meiner Erinnerung bleiben. Damals begann die Siegeszug durch die Unterklassen.

Was dann folgte, waren Superlative jedes Jahr, welcher Kreisligist spielt schon vor 20.000 Zuschauern gegen Bayern München, oder in welchem Bezirksoberligaspiel waren jemals 4.500 Zuschauer (KSV - Eintracht Baunatal).

Allein dafür hat sich der Neuanfang gelohnt !!

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 13. Dez 2002, 14:34

@ Günni Kratz: Der Hoja heißt Michael!Daher auch MH (Em-Ha) genannt.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 13. Dez 2002, 14:36

@ Günni Kratz: Der Hoja heißt Michael!Daher auch MH (Em-Ha) genannt.

Antworten