Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-Eintracht Frankfurt II
"Kommen und Gehen"
Der Verlust von Danny Galm in die Lausitz zu Energie Cottbus wiegt schwer, da er sowohl (Regionalliga-)Erfahrung, als auch Torgefährlichkeit ausstrahlt. Stammkraft Horr wechselt zu Ligakonkurrent Aschaffenburg und auch Joker Akgöz verabschiedete sich von der "kleinen" Eintracht. Mit Daniel Vier kam dafür von Aschaffenburg ein torgefährlicher Mittelfeldspieler. Mayer (Stuttgart II) und Waidmann (Reutlingen) sollen die Mannschaft mit ihrer Erfahrung aus der letzten Regionalliga-Saison weiterbringen. Desweiteren rückten mehrere Spieler aus der eigenen A-Jugend in die Mannschaft auf.
"Testspiele"
Rot-Weiß Darmstadt - Eintracht II 0:5
Viktoria Urberach - Eintracht II 1:2
FC Eddersheim - Eintracht II 0:4
SV Elversberg - Eintracht II 3:2
Auswahl TSV Elmshausen/TSV Reichenbach - Eintracht II 0:12
VfB Stuttgart II - Eintracht II 4:5 n.E. (Blitzturnier)
SC Freiburg II - Eintracht II - 2:1 (Blitzturnier)
1. FC Köln II - Eintracht II 6:1
Eintracht II - FC Prefab Modelu 0:1
Eintracht II - SpVgg Unterhaching II 3:1
FSV Mainz 05 II - Eintracht II 1:2
"Stärken und Schwächen"
Eine junge Truppe wird durch ein paar erfahrene Kräfte und manche Abstellung von den Profis unterstützt. So lautet wohl das Rezept der Eintracht-Amateure für diese Saison. Mit Alex spielt ein erfahrener Stürmer, Prunkstück ist jedoch die Abwehr mit viel Oberliga- (Kapitän Nasdaroglu) und Regionalliga-Erfahrung (Theuerkauf). Als adäquater Ersatz für Galm muss sich ein Stürmer erst noch in den Vordergrund spielen. Doch besonders schwer auszurechnen dürfte die Mannschaft durch die Abstellungen aus dem Profi-Kader. Toski und Ljubicic gelten als große, aufstrebende Talente und auch Marcel Heller dürfte zu dem einen oder anderen Einsatz kommen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Frank Leicht ist nun seit 2 Jahren Trainer der Frankfurter Amateure, betreute zuvor die A-Jugend.
Da die eigentliche Heimstätte am Riederwald nach Ende der vergangenen Saison abgerissen wurde, wird nun ab der kommenden Saison im Volksbank Stadion (Bornheimer Hang) gespielt. Die Zuschauerzahlen lagen zuletzt zwischen 50 und 1.450 (Spitzenspiel gegen Darmstadt), ansonsten eher 450. Für die kommende Saison wird auf durchschnittlich 2.500 Zuschauer gehofft, wobei diese Erwartungen wohl etwas übertrieben scheinen.
Die Unterstützung durch die Fans ist jeweils von Gegner und Heim- oder Auswärtsspiel abhängig.
"Prognose"
Die Euphorie mit entsprechenden Zuschauererwartungen wird von der Vereinsführung einerseits geschürt, die durchwachsenen Leistungen in den bisherigen Testspielen tun jedoch ihr Übriges. Die Qualität der Mannschaft spricht letztlich für einen Platz im gesicherten Mittelfeld.
"Kommen und Gehen"
Der Verlust von Danny Galm in die Lausitz zu Energie Cottbus wiegt schwer, da er sowohl (Regionalliga-)Erfahrung, als auch Torgefährlichkeit ausstrahlt. Stammkraft Horr wechselt zu Ligakonkurrent Aschaffenburg und auch Joker Akgöz verabschiedete sich von der "kleinen" Eintracht. Mit Daniel Vier kam dafür von Aschaffenburg ein torgefährlicher Mittelfeldspieler. Mayer (Stuttgart II) und Waidmann (Reutlingen) sollen die Mannschaft mit ihrer Erfahrung aus der letzten Regionalliga-Saison weiterbringen. Desweiteren rückten mehrere Spieler aus der eigenen A-Jugend in die Mannschaft auf.
"Testspiele"
Rot-Weiß Darmstadt - Eintracht II 0:5
Viktoria Urberach - Eintracht II 1:2
FC Eddersheim - Eintracht II 0:4
SV Elversberg - Eintracht II 3:2
Auswahl TSV Elmshausen/TSV Reichenbach - Eintracht II 0:12
VfB Stuttgart II - Eintracht II 4:5 n.E. (Blitzturnier)
SC Freiburg II - Eintracht II - 2:1 (Blitzturnier)
1. FC Köln II - Eintracht II 6:1
Eintracht II - FC Prefab Modelu 0:1
Eintracht II - SpVgg Unterhaching II 3:1
FSV Mainz 05 II - Eintracht II 1:2
"Stärken und Schwächen"
Eine junge Truppe wird durch ein paar erfahrene Kräfte und manche Abstellung von den Profis unterstützt. So lautet wohl das Rezept der Eintracht-Amateure für diese Saison. Mit Alex spielt ein erfahrener Stürmer, Prunkstück ist jedoch die Abwehr mit viel Oberliga- (Kapitän Nasdaroglu) und Regionalliga-Erfahrung (Theuerkauf). Als adäquater Ersatz für Galm muss sich ein Stürmer erst noch in den Vordergrund spielen. Doch besonders schwer auszurechnen dürfte die Mannschaft durch die Abstellungen aus dem Profi-Kader. Toski und Ljubicic gelten als große, aufstrebende Talente und auch Marcel Heller dürfte zu dem einen oder anderen Einsatz kommen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Frank Leicht ist nun seit 2 Jahren Trainer der Frankfurter Amateure, betreute zuvor die A-Jugend.
Da die eigentliche Heimstätte am Riederwald nach Ende der vergangenen Saison abgerissen wurde, wird nun ab der kommenden Saison im Volksbank Stadion (Bornheimer Hang) gespielt. Die Zuschauerzahlen lagen zuletzt zwischen 50 und 1.450 (Spitzenspiel gegen Darmstadt), ansonsten eher 450. Für die kommende Saison wird auf durchschnittlich 2.500 Zuschauer gehofft, wobei diese Erwartungen wohl etwas übertrieben scheinen.
Die Unterstützung durch die Fans ist jeweils von Gegner und Heim- oder Auswärtsspiel abhängig.
"Prognose"
Die Euphorie mit entsprechenden Zuschauererwartungen wird von der Vereinsführung einerseits geschürt, die durchwachsenen Leistungen in den bisherigen Testspielen tun jedoch ihr Übriges. Die Qualität der Mannschaft spricht letztlich für einen Platz im gesicherten Mittelfeld.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:31, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-SV Darmstadt 98
"Kommen und Gehen"
Auf jeder Position ist ein Abgang zu verzeichnen. Torhüter Becker schloss sich Jahn Regensburg an, Stahl wechselte in die württembergische Verbandsliga, Spielmacher Anicic fand in den weiteren Planungen des Vereins keinen Platz und Stürmer Glasner wechselte nach einigem Hin und her zu Erzgebirge Aue. Mit Adolf bediente man sich auf der Torhüter-Position bei den Mainzern, mit Weber und Szikal holte man zwei Nürnberger und Baufeldt (1860 II) soll Glasner ersetzen.
"Testspiele"
SV 98 - Bayer 04 Leverkusen 1:4
Germania Eberstadt - SV 98 0:3
SV 98 - SV Wehen 0:1 (Blitzturnier)
SV 98 - FSV Frankfurt 2:3 (Blitzturnier)
SSV Brensbach/Odenwald - SV 98 0:10
TS Ober-Roden - SV 98 0:15
SV 98 - FSV Mainz 05 II 0:1
SV 98 - Hapoel Ramat Gan 2:1
TSV Nieder-Ramstadt - SV 98 0:22
SV Babelsberg - SV 98 1:0 (Blitzturnier)
KSV Hessen Kassel - SV 98 0:3 n.E. (Blitzturnier)
DFB-Pokal: SV 98 - SV Wehen Wiesbaden 0:2
"Stärken und Schwächen"
In der Offensive bietet Darmstadt mit Eidelwein Erfahrung und mit Soriano und Hübner junge, flinke Spieler mit großem Torhunger. Auch Regionalliga-Erfahrung haben die Lilien mit Bodnar, Wiesner, Remmers und Szóllar im Angebot. Nun gilt es Mittelfeldregisseur Anicic zu ersetzen und die Mannschaft auf die Ansprüche der Regionalliga einzustellen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Mit Gerhard Kleppinger hält seit zwei Jahren ein erfahrener Trainer die Fäden in der Hand. Ob Klassenerhalt oder nicht, Kleppinger bleibt in jedem Fall.
Das Stadion am Böllenfalltor bietet 19.000 Zuschauern Platz und war bereits Spielstätte manch interessanten Fußball-Duells.
Die Fanszene der Darmstädter Lilien ist deutschlandweit bekannt. Nachdem die Insolvenz gerade noch abgewehrt werden konnte, blickt man nun mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft.
"Prognose"
Sollten die Südhessen ihr System vernünftig umsetzen können, ist ein Mittelfeldplatz für sie reserviert. Viel hängt auch davon ab, ob sich die Offensivkräfte in geeigneter Weise in Szene setzen können.
"Kommen und Gehen"
Auf jeder Position ist ein Abgang zu verzeichnen. Torhüter Becker schloss sich Jahn Regensburg an, Stahl wechselte in die württembergische Verbandsliga, Spielmacher Anicic fand in den weiteren Planungen des Vereins keinen Platz und Stürmer Glasner wechselte nach einigem Hin und her zu Erzgebirge Aue. Mit Adolf bediente man sich auf der Torhüter-Position bei den Mainzern, mit Weber und Szikal holte man zwei Nürnberger und Baufeldt (1860 II) soll Glasner ersetzen.
"Testspiele"
SV 98 - Bayer 04 Leverkusen 1:4
Germania Eberstadt - SV 98 0:3
SV 98 - SV Wehen 0:1 (Blitzturnier)
SV 98 - FSV Frankfurt 2:3 (Blitzturnier)
SSV Brensbach/Odenwald - SV 98 0:10
TS Ober-Roden - SV 98 0:15
SV 98 - FSV Mainz 05 II 0:1
SV 98 - Hapoel Ramat Gan 2:1
TSV Nieder-Ramstadt - SV 98 0:22
SV Babelsberg - SV 98 1:0 (Blitzturnier)
KSV Hessen Kassel - SV 98 0:3 n.E. (Blitzturnier)
DFB-Pokal: SV 98 - SV Wehen Wiesbaden 0:2
"Stärken und Schwächen"
In der Offensive bietet Darmstadt mit Eidelwein Erfahrung und mit Soriano und Hübner junge, flinke Spieler mit großem Torhunger. Auch Regionalliga-Erfahrung haben die Lilien mit Bodnar, Wiesner, Remmers und Szóllar im Angebot. Nun gilt es Mittelfeldregisseur Anicic zu ersetzen und die Mannschaft auf die Ansprüche der Regionalliga einzustellen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Mit Gerhard Kleppinger hält seit zwei Jahren ein erfahrener Trainer die Fäden in der Hand. Ob Klassenerhalt oder nicht, Kleppinger bleibt in jedem Fall.
Das Stadion am Böllenfalltor bietet 19.000 Zuschauern Platz und war bereits Spielstätte manch interessanten Fußball-Duells.
Die Fanszene der Darmstädter Lilien ist deutschlandweit bekannt. Nachdem die Insolvenz gerade noch abgewehrt werden konnte, blickt man nun mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft.
"Prognose"
Sollten die Südhessen ihr System vernünftig umsetzen können, ist ein Mittelfeldplatz für sie reserviert. Viel hängt auch davon ab, ob sich die Offensivkräfte in geeigneter Weise in Szene setzen können.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-SV Wehen-Wiesbaden II
"Kommen und Gehen"
Von den Abgängen sind einzig Damm und Maus als "Verluste" zu bezeichnen. Goldhammer und Idrissi-Jazouli kamen zu manchem Einsatz. Geholt wurden lediglich zwei junge Ergänzungsspieler. Als weitere Verstärkung wurde außerdem Stürmer Kevin Hampf verpflichtet, der sowohl in der zweiten, als auch in der dritten Liga Spiele und Tore vorzuweisen hat.
"Testspiele"
FVgg. Kastel 06 - Wehen II 0:8
Bayern Alzenau - Wehen II 0:2
VfB Unterliederbach - Wehen II 0:6
FSV Mainz 05 II - Wehen II 1:1
TSG Wörsdorf - Wehen II 0:6
Borussia Fulda - Wehen II 0:1
SV Gonsenheim - Wehen II 0:3 (Blitzturnier)
Hassia Bingen - Wehen II 2:4 n.E. (Blitzturnier)
Wormatia Worms - Wehen II 2:0
SG Oberliederbach - Wehen II 0:4
Wehen II - SV 07 Elversberg 1:1
"Stärken und Schwächen"
Der Kader besteht aus zwanzig Spielern, die (mit einer Ausnahme) alle 23 Jahre und jünger sind. In der Abwehr lenkt der 31-jährige Henning, während Kapitän Ekiz, Sam, Stroh-Engel, Hampf und Öztürk vorne für gewaltigen Wirbel sorgen. Insgesamt mangelt es dem Team, durch den geringen Altersdurchschnitt von nur 20,9 Jahren, natürlich an Erfahrung, besonders in der Defensive.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Trainer Hans-Werner Moser ist neu beim Verein. Namhafte Anstellungen waren bislang die Posten des Cheftrainers bei Darmstadt 98 und des Interimstrainers in Kaiserslautern.
Gespielt wird in der Wiesbadener Brita-Arena, der Spielstätte der Profis. Der Zuschauerschnitt lag zuletzt bei nicht einmal 200 Besuchern pro Spiel.
Von einer Fanszene zu sprechen wäre sicherlich zuviel des Guten.
"Prognose"
Die Mannschaft kann nur und muss ihr Heil in der Offensive suchen. Kommen vor allem Öztürk und Stroh-Engel nicht zum Zuge, wartet der Abstieg, zumindest aber der Abstiegskampf.
"Kommen und Gehen"
Von den Abgängen sind einzig Damm und Maus als "Verluste" zu bezeichnen. Goldhammer und Idrissi-Jazouli kamen zu manchem Einsatz. Geholt wurden lediglich zwei junge Ergänzungsspieler. Als weitere Verstärkung wurde außerdem Stürmer Kevin Hampf verpflichtet, der sowohl in der zweiten, als auch in der dritten Liga Spiele und Tore vorzuweisen hat.
"Testspiele"
FVgg. Kastel 06 - Wehen II 0:8
Bayern Alzenau - Wehen II 0:2
VfB Unterliederbach - Wehen II 0:6
FSV Mainz 05 II - Wehen II 1:1
TSG Wörsdorf - Wehen II 0:6
Borussia Fulda - Wehen II 0:1
SV Gonsenheim - Wehen II 0:3 (Blitzturnier)
Hassia Bingen - Wehen II 2:4 n.E. (Blitzturnier)
Wormatia Worms - Wehen II 2:0
SG Oberliederbach - Wehen II 0:4
Wehen II - SV 07 Elversberg 1:1
"Stärken und Schwächen"
Der Kader besteht aus zwanzig Spielern, die (mit einer Ausnahme) alle 23 Jahre und jünger sind. In der Abwehr lenkt der 31-jährige Henning, während Kapitän Ekiz, Sam, Stroh-Engel, Hampf und Öztürk vorne für gewaltigen Wirbel sorgen. Insgesamt mangelt es dem Team, durch den geringen Altersdurchschnitt von nur 20,9 Jahren, natürlich an Erfahrung, besonders in der Defensive.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Trainer Hans-Werner Moser ist neu beim Verein. Namhafte Anstellungen waren bislang die Posten des Cheftrainers bei Darmstadt 98 und des Interimstrainers in Kaiserslautern.
Gespielt wird in der Wiesbadener Brita-Arena, der Spielstätte der Profis. Der Zuschauerschnitt lag zuletzt bei nicht einmal 200 Besuchern pro Spiel.
Von einer Fanszene zu sprechen wäre sicherlich zuviel des Guten.
"Prognose"
Die Mannschaft kann nur und muss ihr Heil in der Offensive suchen. Kommen vor allem Öztürk und Stroh-Engel nicht zum Zuge, wartet der Abstieg, zumindest aber der Abstiegskampf.
Zuletzt geändert von Eimer am 8. Aug 2008, 00:56, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 24. Apr 2008, 22:05
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
Hm, teilweise ganz schön gewagte Prognosen. Waldhof ist ja wohl DER Topfavorit. Dass Reutlingen im vorderen Drittel landet, wird jeder Reutlingenfan momentan energisch bestreiten. Und auch Großbardorf als Abstiegskandidat Nr 1 zu handeln, ist doch sehr spekulativ. Dafür gibt's einfach viel zu viele unbekannte Größen in dieser Liga, als dass man solche Aussagen machen könnte. Ich find die Idee von Dir total gut, aber die Argumentation, die Du dann bringst, ist nicht wirklich fundiert und mitunter willkürlich. Wer ist denn Deiner Prognose nach Meisterschaftskandidat Nr 1???
All you need is trust and a little bit of pixie dust!
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
Ich versuche hierbei möglichst viel Objektivität an den Tag zu legen. Was die Prognosen angeht, hielt sich der kicker bislang auch immer zurück einen klaren Favoriten zu nennen:Dementes_Frettchen hat geschrieben:Hm, teilweise ganz schön gewagte Prognosen. Waldhof ist ja wohl DER Topfavorit. Dass Reutlingen im vorderen Drittel landet, wird jeder Reutlingenfan momentan energisch bestreiten. Und auch Großbardorf als Abstiegskandidat Nr 1 zu handeln, ist doch sehr spekulativ. Dafür gibt's einfach viel zu viele unbekannte Größen in dieser Liga, als dass man solche Aussagen machen könnte. Ich find die Idee von Dir total gut, aber die Argumentation, die Du dann bringst, ist nicht wirklich fundiert und mitunter willkürlich. Wer ist denn Deiner Prognose nach Meisterschaftskandidat Nr 1???
http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... =14&t=6105
Vor allem, wenn es nur einen Aufsteiger gibt.
Zu den "unbekannten Größen": an irgendwas muss man sich doch orientieren können! Sonst segelt man in einem Ozean ohne Kompass.
Meine persönlichen (und möglichst objektiv eingeschätzten) Favoriten sind ja den entsprechenden Prognosen zu entnehmen. Alle Analysen habe ich ja auch noch nicht durch, doch würde ich auf Anhieb mindestens Mannheim und Kassel nennen, bei Ulm, KSC II und Pfullendorf (in verschiedenen Foren die weiteren Favoriten) werde ich noch sehen und recherchieren müssen.
Zuletzt geändert von Eimer am 31. Jul 2008, 00:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-SpVgg. Unterhaching II
"Kommen und Gehen"
Stammkräfte Ziegler (zu den Profis) und Schuff wechselten. Auch gilt es, die Offensivkräfte Dzafic und Aydemir zu ersetzen. Geholt wurden fast ausschließlich Spieler aus der eigenen A-Jugend.
"Testspiele"
SV Pullach - Unterhaching II 1:1
SV Raisting - Unterhaching II 0:0
TSV 1860 Rosenheim - Unterhaching II 0:2
SV Pöcking-Possenhofen - Unterhaching II 0:4 (Blitzturnier)
SV Pullach - Unterhaching II 0:2 (Blitzturnier)
Eintracht Frankfurt II - Unterhaching II 3:1
"Stärken und Schwächen"
Das Durchschnittsalter liegt bei nur 19,4 Jahren. Kapitän Ruhl (23 Jahre) hat selbst erst 41 Oberligaspiele bestritten. Es fehlen vor allem Führungsspieler, die der Mannschaft eine Richtung vorgeben.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Alfred Ruthe trainiert die Zweitmannschaft der Unterhachinger seit beeindruckenden 13 Jahren.
Gespielt wird im Stadion Grünau vor bisher maximal 450 Zuschauern oder im Generali-Sportpark mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Besuchern.
"Prognose"
Ohne Abstellungen von den Profis aus der 3. Liga wird man Hoffnungen auf einen Klassenerhalt schnell begraben können. Der Abstieg scheint sicher.
"Kommen und Gehen"
Stammkräfte Ziegler (zu den Profis) und Schuff wechselten. Auch gilt es, die Offensivkräfte Dzafic und Aydemir zu ersetzen. Geholt wurden fast ausschließlich Spieler aus der eigenen A-Jugend.
"Testspiele"
SV Pullach - Unterhaching II 1:1
SV Raisting - Unterhaching II 0:0
TSV 1860 Rosenheim - Unterhaching II 0:2
SV Pöcking-Possenhofen - Unterhaching II 0:4 (Blitzturnier)
SV Pullach - Unterhaching II 0:2 (Blitzturnier)
Eintracht Frankfurt II - Unterhaching II 3:1
"Stärken und Schwächen"
Das Durchschnittsalter liegt bei nur 19,4 Jahren. Kapitän Ruhl (23 Jahre) hat selbst erst 41 Oberligaspiele bestritten. Es fehlen vor allem Führungsspieler, die der Mannschaft eine Richtung vorgeben.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Alfred Ruthe trainiert die Zweitmannschaft der Unterhachinger seit beeindruckenden 13 Jahren.
Gespielt wird im Stadion Grünau vor bisher maximal 450 Zuschauern oder im Generali-Sportpark mit einem Fassungsvermögen von 15.000 Besuchern.
"Prognose"
Ohne Abstellungen von den Profis aus der 3. Liga wird man Hoffnungen auf einen Klassenerhalt schnell begraben können. Der Abstieg scheint sicher.
Zuletzt geändert von Eimer am 3. Aug 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-Karlsruher SC II
"Kommen und Gehen"
Bergheim und Schnatterer wechselten zu Liga-Kokurrent Heidenheim, Barg und Brosinski suchen ihr Glück höherklassig in der 2. (Wehen), bzw. 1. (Köln) Bundesliga. Hinzugekommen sind junge Spieler mit Perspektive aus A-Jugend oder von unterklassigen Vereinen. Erwähnenswert ist Torjäger Bieber (KSC A-Jgd.). Von der Zweitmannschaft Racing Straßburgs kam der junge Franzose Jean Moog.
"Testspiele"
FV Wiesental - KSC II 0:12
FV Kehl – KSC II 0:0
FC Neibsheim – KSC II 2:10
TSG Hoffenheim II – KSC II 0:1
SC Freiburg II - KSC II 6:5 n.E. (Blitzturnier)
VfB Stuttgart II - KSC II 5:0 (Blitzturnier)
ATSV Kleinsteinbach – KSC II 0:9
1. FC Pforzheim – KSC II
FK Pirmasens – KSC II 0:3
SGV Freiberg – KSC II 1:0
SV Spielberg – KSC II 0:8
1. FC Kaiserslautern II – KSC II 0:1
"Stärken und Schwächen"
Mit Unger, Fischer, Stindl und Kapitän Schröder blieben im Wesentlichen alle Stützen des Teams. Mit Toch und Fetsch hiel man auch die beiden Stammstürmer im Verein. Was dringend Verbesserung bedarf, ist die Unbeständigkeit der vergangenen Saison. Mal gewann man 6:1, eine Woche später verlor man an gleicher Stelle 0:5. Erfahrung wurde nicht eingekauft, die Mannschaft muss sich also von innen heraus stabilisieren.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Rainer Krieg betreut die Mannschaft seit 2004 und steht auch noch bis 2010 unter Vertrag. Das Vertrauen in ihn ist offensichtlich.
Gespielt werden wird den Bestimmungen entsprechend im Wildparkstadion, welches ca. 30.000 Fußballbegeisterte fasst. Der Zuschauerrekord der Saison 2007/08 lag bei 1.150.
"Prognose"
Die Mannschaft wirkt trotz allem stabiler und gereifter als die sonstigen Zweitvertretungen in der Regionalliga Süd. Der 9. Platz sollte angepeilt und erreicht werden.
"Kommen und Gehen"
Bergheim und Schnatterer wechselten zu Liga-Kokurrent Heidenheim, Barg und Brosinski suchen ihr Glück höherklassig in der 2. (Wehen), bzw. 1. (Köln) Bundesliga. Hinzugekommen sind junge Spieler mit Perspektive aus A-Jugend oder von unterklassigen Vereinen. Erwähnenswert ist Torjäger Bieber (KSC A-Jgd.). Von der Zweitmannschaft Racing Straßburgs kam der junge Franzose Jean Moog.
"Testspiele"
FV Wiesental - KSC II 0:12
FV Kehl – KSC II 0:0
FC Neibsheim – KSC II 2:10
TSG Hoffenheim II – KSC II 0:1
SC Freiburg II - KSC II 6:5 n.E. (Blitzturnier)
VfB Stuttgart II - KSC II 5:0 (Blitzturnier)
ATSV Kleinsteinbach – KSC II 0:9
1. FC Pforzheim – KSC II
FK Pirmasens – KSC II 0:3
SGV Freiberg – KSC II 1:0
SV Spielberg – KSC II 0:8
1. FC Kaiserslautern II – KSC II 0:1
"Stärken und Schwächen"
Mit Unger, Fischer, Stindl und Kapitän Schröder blieben im Wesentlichen alle Stützen des Teams. Mit Toch und Fetsch hiel man auch die beiden Stammstürmer im Verein. Was dringend Verbesserung bedarf, ist die Unbeständigkeit der vergangenen Saison. Mal gewann man 6:1, eine Woche später verlor man an gleicher Stelle 0:5. Erfahrung wurde nicht eingekauft, die Mannschaft muss sich also von innen heraus stabilisieren.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Rainer Krieg betreut die Mannschaft seit 2004 und steht auch noch bis 2010 unter Vertrag. Das Vertrauen in ihn ist offensichtlich.
Gespielt werden wird den Bestimmungen entsprechend im Wildparkstadion, welches ca. 30.000 Fußballbegeisterte fasst. Der Zuschauerrekord der Saison 2007/08 lag bei 1.150.
"Prognose"
Die Mannschaft wirkt trotz allem stabiler und gereifter als die sonstigen Zweitvertretungen in der Regionalliga Süd. Der 9. Platz sollte angepeilt und erreicht werden.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Tests und Prognosen für die Saison 2008/09
-SC Pfullendorf
"Kommen und Gehen"
9 Abgängen stehen 5 Neuverpflichtungen gegenüber. Rogosic spielt mit seinen 34 Jahren nunmehr lieber klassentiefer, Flum und Calamita wollen sich in 2. und 3. Bundesliga beweisen. Geholt wurden spielstarke Spieler von Anfang bis Ende 20 aus der Oberliga Baden-Württembergs.
"Testspiele"
FV Albstadt - SCP 1:3
FC Emmendingen - SCP 0:4
VfB Friedrichshafen - SCP 3:3
FC Konstanz - SCP 1:5
SCP - Atlético Paranaense U19 1:2
DFB-Pokal: SCP - Eintracht Frankfurt 0:3
"Stärken und Schwächen"
Nahezu alle Führungsspieler blieben. Der Kader wurde zwar leicht verkleinert, doch blieb ein hoher Grad an Qualität erhalten. Von allen Drittligisten der vergangenen Saison hatte der SC den geringsten Umbruch zu vollziehen, bzw. zu verkraften. Die wenigen neuen Spieler müssen lediglich vernünftig integriert werden. Der Vertagsstreit mit dem wechselwilligen Abwehrspieler Lerandy könnte allerdings für Unruhe sorgen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Mit dem Interimstrainer des vergangenen Saisonabschlusses, Helgi Kolvidsson, wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Er betreut auch in der kommenden Saison das Pfullendorfer Team.
Vielleicht wird in der ALNO-Arena ja 2008/09 häufiger die 1.000-Zuschauer-Marke durchbrochen.
"Prognose"
Sollte in der Offensive mehr gelingen, als dies zuletzt der Fall war, so ist die Tabellenmitte das absolute Minimum. Mit etwas Glück ist das obere Drittel erreichbar. Insgesamt gilt es, neuen Mut für einen mittelfristigen Angriff auf den Aufstiegsplatz zu schöpfen.
"Kommen und Gehen"
9 Abgängen stehen 5 Neuverpflichtungen gegenüber. Rogosic spielt mit seinen 34 Jahren nunmehr lieber klassentiefer, Flum und Calamita wollen sich in 2. und 3. Bundesliga beweisen. Geholt wurden spielstarke Spieler von Anfang bis Ende 20 aus der Oberliga Baden-Württembergs.
"Testspiele"
FV Albstadt - SCP 1:3
FC Emmendingen - SCP 0:4
VfB Friedrichshafen - SCP 3:3
FC Konstanz - SCP 1:5
SCP - Atlético Paranaense U19 1:2
DFB-Pokal: SCP - Eintracht Frankfurt 0:3
"Stärken und Schwächen"
Nahezu alle Führungsspieler blieben. Der Kader wurde zwar leicht verkleinert, doch blieb ein hoher Grad an Qualität erhalten. Von allen Drittligisten der vergangenen Saison hatte der SC den geringsten Umbruch zu vollziehen, bzw. zu verkraften. Die wenigen neuen Spieler müssen lediglich vernünftig integriert werden. Der Vertagsstreit mit dem wechselwilligen Abwehrspieler Lerandy könnte allerdings für Unruhe sorgen.
"Trainer, Stadion und Umfeld"
Mit dem Interimstrainer des vergangenen Saisonabschlusses, Helgi Kolvidsson, wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Er betreut auch in der kommenden Saison das Pfullendorfer Team.
Vielleicht wird in der ALNO-Arena ja 2008/09 häufiger die 1.000-Zuschauer-Marke durchbrochen.
"Prognose"
Sollte in der Offensive mehr gelingen, als dies zuletzt der Fall war, so ist die Tabellenmitte das absolute Minimum. Mit etwas Glück ist das obere Drittel erreichbar. Insgesamt gilt es, neuen Mut für einen mittelfristigen Angriff auf den Aufstiegsplatz zu schöpfen.
Zuletzt geändert von Eimer am 13. Aug 2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.