kopfhoch hat geschrieben:Schlagge hat geschrieben:kopfhoch hat geschrieben:Du hast Stadionverbotler erwähnt.Da ich mich damit nicht auskenne,meine Frage : wer und weshalb?
Sorry, kopfhoch, aber du wirst mir bestimmt nachsehen, dass ich dir auf diese Frage keine Antwort geben kann/werde - und schon gar nicht hier in diesem öffentlichen Forum.
kopfhoch hat geschrieben:Wobei sich mir die nächste Frage aufdrängt : wenn Stadionverbot,wieso dann trotzdem da ?
SVler sind sehr oft dabei, Zuhause wie auch auswärts.
Vielleicht wirst du es nicht verstehen, aber die Jungs wollen nun mal dabei sein und ihre Mannschaft unterstützen - und wenn nur durch ihre bloße Anwesenheit und hinterm Zaun.
Ich persönlich finde das klasse, aber auch die Mannschaft weiß das zu schätzen, wie letztens in Pirmasens, als sie zu unseren SVlern an den Zaun gingen und sie abgeklatscht haben!
Hallo Schlagge.
Mich interessiert der Grund,weshalb es ein Stadionverbot gibt.Namen wollte ich nun nicht.

Das "wer" bezog sich eher auf Personengruppen.Treten nur in Badehosen auf ,tragen weisse Socken ,singen falsch oder schicken andere zum Zahnarzt.
Also Gründe,die verm. allseits bekannt sind.(Außer mir.)
Können wäre also möglich,wollen ist was anderes.
Den zweiten Teil kann ich durchaus verstehen.Solange es dadurch nicht zu Probs führt, - weder für den/die Vereine ,noch den Fans - ,kann ich es akzeptieren.
Hallo kopfhoch,
die Stadionverbotsproblematik ist ein schwieriges Thema und nicht immer ganz einfach und pauschal zu beantworten. Gründe können vielerlei Natur sein und SV kann auch Menschen treffen, die gar nichts 'ausgefressen' haben, sondern sich zur falschen Zeit am falschen Ort aufhielten oder der falschen Gruppe angehören.
Dass auf einzelne Fälle, die den KSV betreffen, nicht eingegangen werden kann, versteht sich von selbst.
Ich versuche es dennoch mal, die Thematik etwas näher zu bringen, auch auf die Gefahr hin, etwas weiter ausholen müssen.
Grundsätzlich wurden SV einmal beschlossen, um der Hooligan-Gewalt in den Stadien der 80er/90er Einhalt zu gebieten. Das ist heute Vergangenheit, da im Prinzip jede Form von Strafanzeige zu Stadionverbot führt und Hooligan Gewalt im Stadion kaum noch vorkommt.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen örtlichen, nur für ein Stadion gültigen und überörtlichen, also bundesweit und bis in die 4. Liga geltenden Stadionverboten. Überprüft wird die Einhaltung oft von szenekundigen Polizei Beamten.
Wie funktioniert das SV?
Grob gesagt:
Erhältst Du eine Anzeige, die in Zusammenhang mit einem Spielbesuch steht, passiert es fast immer, dass Du - ohne Verfahren, ohne Gerichtsurteil (oft auch ohne wirklich ernstzunehmende eingehende Prüfung) - ein bundesweites SV auf Grundlage des Hausrechts erteilt bekommst. Das ist rechtsstaatlich wie datenschutzrechtlich nicht ganz unbedenklich und wird in Vergangenheit auch recht inflationär angewandt. Außerdem lassen die Richtlinien leider auch Spielraum für willkürliche SV.
Es hat sich natürlich stark von den Ursprüngen, nämlich der Vermeidung von Gewalt, entfernt. Denn es interessiert am Ende nicht, ob Beleidigung, Sachbeschädigung, Pyrotechnik, gelegentlich sogar Teilnahme an einer Choreo (wenn neben Die gezündelt wird, kannst Du ne Anzeige wegen Beihilfe zu Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz bekommen) oder tatsächlich Gewaltdelikte vorliegen, das Stadionverbot bekommst Du ziemlich sicher. Dies gilt auch so lange, bis es beendet wird, das Verfahren eingestellt oder Freispruch erteilt wird. Nun ist die deutsche Justiz nicht immer sehr schnell... Man kann als Betroffener dann ein Anhörungsrecht bei der erteilenden Partei (aussprechender Verein oder DFB) wahrnehmen was oftmals auch Sinn ergibt, hat aber keine Möglichkeit mit einem rechtsstaatlichen Verfahren gegen das SV vorzugehen.
Stadionverbot kann Dich für bis zu 5 Jahren aus dem Stadion verbannen, was natürlich bei einer Gruppe, die viel miteinander unternimmt und bei denen der Fußball im Mittelpunkt steht auch zu einer sozialen Ausgrenzung führt.
Nun ist es teilweise - und das ist auch ein Grund für meine Kritik - schon so gewesen, dass der Freispruch (!) vor Gericht erst lange Zeit nach dem Absitzen des SV erfolgte. Heißt: Es sind schon eine Reihe Leute vollkommen zu Unrecht ausgeschlossen worden. Die Kosten für die Dauerkarten, den Ärger, die Stigmatisierung, vielleicht ein verpasster Aufstieg... Das gibt einem natürlich niemand zurück.
Das Problem Nummer 2 ist, dass die Stadionverbotler während der Spiele natürlich nicht mehr im Fokus der Fanbetreuung sind, da diese sich im Stadion abspielt. Zudem: Wenn ein 17 jähriger 3 oder gar 5 Jahre SV bekommt, ist das Ende für diesen jungen Menschen (ein Sechstel des bisherigen Lebens) nicht wirklich absehbar und die Bestrafung nimmt eine komplett falsche Richtung an. Man möchte auch gerade bei jungen Fans anmerken, dass sich in 3 Jahren Entwicklung so viel tut, das eine ernstzunehmende Prognose durch niemanden gewagt werden kann. Insofern müsste dies selbst bei schlimmerer Gewalt eigentlich jährlich überprüft werden. Ebenso sind offiziell keine 'Bewährungsmodelle' vorgesehen - inoffiziell lässt sich diesbezüglich zum Glück indes ab und an etwas regeln.
Ich bin nicht gegen Stadionverbote generell, denn ein Ultima Ratio muss es wohl oder übel geben. Ab einem gewissen Grad ist manches Verhalten einfach nicht mehr zu verteidigen. Aber der überbordende Gebrauch, die Auslegung für mindere Delikte, die Vergabe vor Ende von Gerichtsverfahren, die rechtsstaatlichen Zweifel an dieser Handhabe, jedoch vor allem der völlig aus dem Ruder gelaufene inflationäre Gebrauch (etwa für Aufkleber kleben, was bereits vorkam, Ladendiebstahl auf dem zum Bahnhof, Beleidigung, die per se keine Gefahr darstellt) bis hin zur Verbannung ganzer Gruppen, wenn sie ihr zündelndes Mitglied nicht freiwillig nennen wollen (in den Szenen oft als Sippenhaft benannt), machen die aktuelle Art und Weise eher nicht zweckdienlich. Da muss deutlich praxisorientierter nachgebessert werden.
Bei Interesse lassen sich die Richtlinien unter
http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/805 ... nl2015.pdf
herunterladen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Fragen beantworten.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!