Januar 2008. Die Temperaturen waren den heutigen nicht unähnlich, es lag aber weniger Schnee und die Hamann-Truppe quälte sich aus der Winterpause in die Vorbereitung zur Rückrunde. Hinter der Mannschaft lag eine, wohlwollend ausgedrückt "durchwachsene" Saison ...

, in der sie selten spielerisch und auch nur manchmal kämpferisch zu überzeugen wußte. Aber immerhin waren wir noch in Schlagdistanz zum Saisonziel, dem heiß ersehnten 10. Tabellenplatz.
Einige "Unverzagte" haben sich, trotz Sauwetters, diese Vorbereitungsspiele angetan. Unter anderem wurde am 13. Februar 2008 in Lohfelden gegen Lohfelden gespielt. Damals habe ich zu dem Spiel geschrieben:
Beim Stand von 4:0 für Lohfelden bin ich gegangen.
Positives über unsere Mannschaft: Nichts!
Sehenswerte Angriffe in den 90 Minuten: Keine! Kein Einziger!
Torchancen über 90 Minuten: 1/2
Kann mir jeder sagen, daß es nicht wichtig ist. Trotzdem: Blamabel im Quadrat und ein Tritt in den Hintern Derer, die Geld dafür ausgegeben und sich denselben abgeforen haben ...
"Angepisste" Grüße von Ecki
Abgeschossen von Adem Usta ... Mann, war ich sauer! Ähnlich haben sich damals viele nach dem Spiel geäußert, die dabei waren. Und wie es weiterging wissen wir alle: Die Mannschaft diletantelte sich fortan in erbärmlicher Manier dem traurigen Saisontiefstpunkt entgegen, dem Auswärtsspiel in Karlsruhe. Trainerentlassung ... Saisonziel verpasst ... Stimmung im Keller.
Wieso erzähle ich diesen ganzen Kram ? Weil ich damit verdeutlichen möchte, das es den Fans nicht leicht gemacht wurde diese erste Mannschaft der vergangenen Saison zu lieben.
Aber neben dieser desolaten "Feier- und Vergnügungstruppe" gab es eben auch noch die Zweite. Und da wurde richtig hand .... ähhh ... fußgemachter, unverfälschter Fußball geboten. So richtig mit Einsatz und Spielwitz und ... ganz wichtig ... mit dem nötigen Erfolg! Für viele von uns waren die Erfolge der Zweiten willkommener Frustrationsausgleich für das Auftreten der Ersten. Und dann auch noch das zweite Wunder von Bornheim! Man war nur allzu leicht bereit zu vergessen, wer eigentlich Zweite und wer Erste war ... war doch egal ... war doch beides KSV!
Es ebtablierte sich also eine Mannschaft neben der Mannschaft. Da gab es plötzlich 2 KSV Mannschaften, die im Fokus des Interesses standen. Damit erhob sich die Zweite weit über deren eigentliche Funktion, nämlich "Ausbildungs- und Rekonvaleszenzdienstleister" im Dienste der ersten Mannschaft zu sein.
Eine sehr nüchterne Betrachtung, frei von jeder Romantik und Sentimentalität. Und ich könnte mir vorstellen, daß die zweite Mannschaft in unseren Vorstandskreisen genau so gesehen wird. Ich finde das auch nicht etwa verwerflich oder kritisierenswert. Nur sollte es dann vielleicht auch genau so publiziert werden.
Und ich spekuliere mal noch ein Stückchen weiter. Etwas weiter oben wurde die Befürchtung geäußert, daß elf Spieler und drei Torhüter zu wenig seien. Ich sage: nicht unbedingt.
Wenn das zu künftige Gesamtkonzept erste und zweite Mannschaft eine stärkere Verzahnung der beiden Teams vorsehen würde, hätte man ungefähr 30 Akteure und der verstärkte Einsatz von Spielern aus der Ersten in der Zweiten wäre möglicherweise nicht mehr die Ausnahme sondern gewünschter Teil des Konzepts.
Die zweite Mannschaft verlöre dann zwar ihr "Gesicht" wegen ständig wechselnder Besetzung. Aber auch das, diese Durchlässigkeit als Masterplan, käme unter Umständen beiden Mannschaften zu gute.
Leider kenne ich nicht die Gedanken des Vorstands in diesen Fragen. Deshalb sind die letzten 4 Absätze dieses Beitrags auch rein spekulativ. Bisher wurde allerdings vieles, im Sinne der ersten Mannschaft, richtig gemacht.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es weitergeht.
Grüße von Ecki
