Zu- und Abgänge im Winter

Alles rund um die 2. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
RotWeißerLöwe
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2008, 15:16
Wohnort: Kassel Süd

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von RotWeißerLöwe » 14. Jan 2009, 15:55

Ich glaube kaum, dass wenn die Zweite absteigt - wovon ich noch nicht ausgehen möchte - die Team-Managerin daran eine Schuld hat! Eine Mitschuld sicherlich, wie jeder Verantwortliche. Aber die sollte bei ihr doch gering ausfallen wo sie doch "nur" als Anprechpartner, für die Terminplanung bwz. als Zuständige für Verträge da ist. Ich denke sie macht den Job, soweit man es beurteilen kann gut und soweit ich informiert bin EHRENAMTLICH. Wo gibt es das heutzutage?

Was zählt, ist immernoch auf dem Platz!

Meiner Meinung nach liegt es wenn überhaupt an dem schlechten "Trainer" (tut mir leid, aber ich kann den eigentlich nicht so bezeichnen), bzw. an der nicht (mehr) ausreichenden Qualität der Mannschaft.
Da das Team oft genug gezeigt hat, was in ihm steckt würde ich letzteres nahezu ausschließen. Aufgrund der Abgänge und nicht gerade tollen Zugänge wird es natürlich nicht leichter.

Da bleibt dann nicht mehr viel übrig.

--- Trainer sind nicht immer schuld, aber sie sind IMMER verantwortlich!!! ---

Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von Eckart Lukarsch » 14. Jan 2009, 19:21

Januar 2008. Die Temperaturen waren den heutigen nicht unähnlich, es lag aber weniger Schnee und die Hamann-Truppe quälte sich aus der Winterpause in die Vorbereitung zur Rückrunde. Hinter der Mannschaft lag eine, wohlwollend ausgedrückt "durchwachsene" Saison ... ;), in der sie selten spielerisch und auch nur manchmal kämpferisch zu überzeugen wußte. Aber immerhin waren wir noch in Schlagdistanz zum Saisonziel, dem heiß ersehnten 10. Tabellenplatz.

Einige "Unverzagte" haben sich, trotz Sauwetters, diese Vorbereitungsspiele angetan. Unter anderem wurde am 13. Februar 2008 in Lohfelden gegen Lohfelden gespielt. Damals habe ich zu dem Spiel geschrieben:

Beim Stand von 4:0 für Lohfelden bin ich gegangen.

Positives über unsere Mannschaft: Nichts!
Sehenswerte Angriffe in den 90 Minuten: Keine! Kein Einziger!
Torchancen über 90 Minuten: 1/2

Kann mir jeder sagen, daß es nicht wichtig ist. Trotzdem: Blamabel im Quadrat und ein Tritt in den Hintern Derer, die Geld dafür ausgegeben und sich denselben abgeforen haben ...

"Angepisste" Grüße von Ecki :evil:


Abgeschossen von Adem Usta ... Mann, war ich sauer! Ähnlich haben sich damals viele nach dem Spiel geäußert, die dabei waren. Und wie es weiterging wissen wir alle: Die Mannschaft diletantelte sich fortan in erbärmlicher Manier dem traurigen Saisontiefstpunkt entgegen, dem Auswärtsspiel in Karlsruhe. Trainerentlassung ... Saisonziel verpasst ... Stimmung im Keller.

Wieso erzähle ich diesen ganzen Kram ? Weil ich damit verdeutlichen möchte, das es den Fans nicht leicht gemacht wurde diese erste Mannschaft der vergangenen Saison zu lieben.
Aber neben dieser desolaten "Feier- und Vergnügungstruppe" gab es eben auch noch die Zweite. Und da wurde richtig hand .... ähhh ... fußgemachter, unverfälschter Fußball geboten. So richtig mit Einsatz und Spielwitz und ... ganz wichtig ... mit dem nötigen Erfolg! Für viele von uns waren die Erfolge der Zweiten willkommener Frustrationsausgleich für das Auftreten der Ersten. Und dann auch noch das zweite Wunder von Bornheim! Man war nur allzu leicht bereit zu vergessen, wer eigentlich Zweite und wer Erste war ... war doch egal ... war doch beides KSV! ;)

Es ebtablierte sich also eine Mannschaft neben der Mannschaft. Da gab es plötzlich 2 KSV Mannschaften, die im Fokus des Interesses standen. Damit erhob sich die Zweite weit über deren eigentliche Funktion, nämlich "Ausbildungs- und Rekonvaleszenzdienstleister" im Dienste der ersten Mannschaft zu sein.

Eine sehr nüchterne Betrachtung, frei von jeder Romantik und Sentimentalität. Und ich könnte mir vorstellen, daß die zweite Mannschaft in unseren Vorstandskreisen genau so gesehen wird. Ich finde das auch nicht etwa verwerflich oder kritisierenswert. Nur sollte es dann vielleicht auch genau so publiziert werden.

Und ich spekuliere mal noch ein Stückchen weiter. Etwas weiter oben wurde die Befürchtung geäußert, daß elf Spieler und drei Torhüter zu wenig seien. Ich sage: nicht unbedingt.
Wenn das zu künftige Gesamtkonzept erste und zweite Mannschaft eine stärkere Verzahnung der beiden Teams vorsehen würde, hätte man ungefähr 30 Akteure und der verstärkte Einsatz von Spielern aus der Ersten in der Zweiten wäre möglicherweise nicht mehr die Ausnahme sondern gewünschter Teil des Konzepts.

Die zweite Mannschaft verlöre dann zwar ihr "Gesicht" wegen ständig wechselnder Besetzung. Aber auch das, diese Durchlässigkeit als Masterplan, käme unter Umständen beiden Mannschaften zu gute.

Leider kenne ich nicht die Gedanken des Vorstands in diesen Fragen. Deshalb sind die letzten 4 Absätze dieses Beitrags auch rein spekulativ. Bisher wurde allerdings vieles, im Sinne der ersten Mannschaft, richtig gemacht.
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es weitergeht.

Grüße von Ecki :)
Bild

toni72
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mär 2008, 23:59

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von toni72 » 14. Jan 2009, 20:37

@ Ecki

Vergess bitte nicht das die 2.Oberliga spielet. Mit 14 Mann kann mann keine Oberliga spielen. Auch nicht wenn man vielleicht 2 bis 3 pro Spiel von der 1.Mannschaft bekommt. Es kommen Verletzungen, vergess auch nicht die Regel, dass die letzten 4 Spiele nicht mehr jeder von der 1.Mannschaft runtet kommen kann(6Einsätze Rückrunde).

Ecki wenn man es so wie Du siehst kann man mit der 2. Mannschaft nur Landesliga spielen. Ich glaube für die 2.Mannschaft fehlt ein Konzept.

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 15. Jan 2009, 15:59

Es dürfte doch jedem schon vor der Saison klar gewesen sein, dass der Verein sich eine 2. Mannschaft in der Hessenliga eigentlich nicht leisten kann. Wenn man mit Hängen und Würgen den Etat für die 1. Mannschaft zusammen kratzt, kann man sich nicht wirklich über die anscheinend eher stiefmütterlichen Behandlung der 2. wundern. Der Aufstieg wurde ja auch nicht forciert, sondern hat sich ergeben. Deswegen habe ich für meinen Teil Schwierigkeiten, dem Verein da jetzt was grundsätzlich vorzuwerfen.

Worüber ich mich eher wunder, ist das Verhältnis Feldspieler zur Anzahl der Torhüter. Da hätte ich dann doch eher andere Prioritäten gesetzt. :roll:
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

RotWeißerLöwe
Beiträge: 66
Registriert: 23. Jun 2008, 15:16
Wohnort: Kassel Süd

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von RotWeißerLöwe » 15. Jan 2009, 17:52

@ pitscher


Dieses Verhältnis wundert mich bei dem "Trainer" nicht :roll:

pizzy72
Beiträge: 118
Registriert: 14. Okt 2008, 07:57

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von pizzy72 » 16. Jan 2009, 11:32

@toni72 wen meintest Du eigentlich wer sich zur Mitarbeit angeoten hatte?

Stefan_D
Beiträge: 5434
Registriert: 8. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von Stefan_D » 20. Jan 2009, 01:00

In der HNA stand heute in einem Bereicht über Süsterfeld und dem Schauenburger Hallenturnier, daß Marc Zuschlag als Neuzugang bei Süsterfeld fix ist.

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Zu- und Abgänge im Winter

Beitrag von Eimer » 20. Jan 2009, 01:07

Stefan_D hat geschrieben:In der HNA stand heute in einem Bereicht über Süsterfeld und dem Schauenburger Hallenturnier, daß Marc Zuschlag als Neuzugang bei Süsterfeld fix ist.
Hier der Link dazu:
http://www.hna.de//kssportstart/00_2009 ... chenk.html

Antworten