Was soll es denn bitte bringen, wenn nur die betroffenen Personen bescheid wissen, dass sie gemeint sind? Wieso dann den Weg über die Öffentlichkeit gehen? Weiß doch sonst eh keiner, wer gemeint ist.mika rwe hat geschrieben:die person(en) wissen das sie gemeint sind.
Was laeuft da schon wieder falsch im Umfeld?
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
-
- Beiträge: 1809
- Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
von der FR Online:
Hamann geht in die Offensive
Nachdem Hessen Kassel den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd fast geschafft hat, fordert der Trainer mehr finanzielle Mittel
VON ANNETTE SEITZ
Hinterher konnte man an den Gesichtszügen von Matthias Hamann ablesen, wie angefressen der Trainer des Fußball-Regionalligisten KSV Hessen Kassel war. Was aber nur zum Teil mit der dürftigen Vorstellung seiner Mannschaft beim 0:0 gegen Mitaufsteiger Reutlingen zu tun hatte. Erst am Ende seiner Analyse eines niveauarmen Spiels, das an diesem Tag wahrlich keinen Sieger verdient hatte, gab Hamann den Grund seines säuerlichen Gesichtsausdrucks preis: "Ich bin emotional so erregt. Einerseits wegen des Auftretens meiner Mannschaft, andererseits auch wegen Dingen, die im Umfeld derzeit passieren, dass ich dazu nicht weiter Stellung nehmen will." Sprach's und verschwand in den Kabinen des Auestadions.
Wieder einmal hatte Hamann die Öffentlichkeit mit einem verbalen Ausrufezeichen, das für Aufsehen sorgt, weitgehend ratlos zurückgelassen. Was der Kasseler Trainer mit seinen Andeutungen genau meinte, wollte er noch kurz nach dem Spiel nicht konkretisieren. Nicht öffentlich. Erst 24 Stunden später, als Hamann ein wenig Abstand gefunden hatte, war ihm zumindest im Ansatz der Grund für seinen kontrollierten Ausbruch zu entlocken. "Wenn wir jetzt den Wettbewerbsvorteil nicht nutzen, dann werden wir in drei bis vier Wochen die Spieler nicht bekommen, die wir jetzt bekommen könnten", sagte er gestern. Will heißen: Legt der Verein auf den Etat für die neue Spielzeit nicht noch etwas drauf, dann sieht es schlecht aus mit höherklassigem Fußball in Kassel - vor allem mit der Qualifikation für die dritte Liga. Nun gilt Hamann als schlauer Kopf und man darf getrost davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Äußerungen, die er in seiner Funktion als Cheftrainer öffentlich von sich gibt, mit Bedacht gewählt ist. Ganz sicher aber hat der ehemalige Profi die Äußerungen über jene "Dinge im Umfeld", die er am Samstag wirkungsvoll am Ende der Pressekonferenz platzierte, mit Kalkül gesagt. Denn der Plan von Hamann ist klar: Er will aufrütteln, weil er seine Ziele gefährdet sieht.
Default Banner Werbung
Positive Rückmeldung vom Vorstand
Mit der gleichen Taktik hatte der Coach die Kluboberen schon einmal aufgeschreckt: Als er, kurz vor der Winterpause, plötzlich seine persönliche Zukunft in Kassel in Frage stellte, um Druck auf das Präsidium zu machen, Geld für Neuzugänge freizugeben. Was im Übrigen damals funktionierte.
Jetzt, da der Klassenerhalt bei 43 Punkten so gut wie sicher ist, sieht Hamann offensichtlich mit der vorsichtigen Finanzpolitik des Vereins sein nächstes Ziel akut gefährdet: die Qualifikation für die dritte Liga in der kommenden Saison. "Es geht um eine Richtungsentscheidung des Vereins. Wenn man höherklassigen Fußball will, dann muss man auch bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen", sagt der Trainer, der mit seinem Vorstoß offenbar schon Erfolg hatte. Noch am Samstagabend traf sich Hamann mit Teilen des Präsidiums und bekam positive Rückmeldungen: "Es gab die Bereitschaft, tätig zu werden", sagte er gestern.
Zu diesem Zeitpunkt klang der Trainer schon wieder versöhnlich, auch, was die durchwachsene Vorstellung seiner Mannschaft gegen Reutlingen betraf. "Wir waren nicht präsent, nicht laufstark und unsicher. Solche Spiele gibt es schon mal."
Hamann geht in die Offensive
Nachdem Hessen Kassel den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd fast geschafft hat, fordert der Trainer mehr finanzielle Mittel
VON ANNETTE SEITZ
Hinterher konnte man an den Gesichtszügen von Matthias Hamann ablesen, wie angefressen der Trainer des Fußball-Regionalligisten KSV Hessen Kassel war. Was aber nur zum Teil mit der dürftigen Vorstellung seiner Mannschaft beim 0:0 gegen Mitaufsteiger Reutlingen zu tun hatte. Erst am Ende seiner Analyse eines niveauarmen Spiels, das an diesem Tag wahrlich keinen Sieger verdient hatte, gab Hamann den Grund seines säuerlichen Gesichtsausdrucks preis: "Ich bin emotional so erregt. Einerseits wegen des Auftretens meiner Mannschaft, andererseits auch wegen Dingen, die im Umfeld derzeit passieren, dass ich dazu nicht weiter Stellung nehmen will." Sprach's und verschwand in den Kabinen des Auestadions.
Wieder einmal hatte Hamann die Öffentlichkeit mit einem verbalen Ausrufezeichen, das für Aufsehen sorgt, weitgehend ratlos zurückgelassen. Was der Kasseler Trainer mit seinen Andeutungen genau meinte, wollte er noch kurz nach dem Spiel nicht konkretisieren. Nicht öffentlich. Erst 24 Stunden später, als Hamann ein wenig Abstand gefunden hatte, war ihm zumindest im Ansatz der Grund für seinen kontrollierten Ausbruch zu entlocken. "Wenn wir jetzt den Wettbewerbsvorteil nicht nutzen, dann werden wir in drei bis vier Wochen die Spieler nicht bekommen, die wir jetzt bekommen könnten", sagte er gestern. Will heißen: Legt der Verein auf den Etat für die neue Spielzeit nicht noch etwas drauf, dann sieht es schlecht aus mit höherklassigem Fußball in Kassel - vor allem mit der Qualifikation für die dritte Liga. Nun gilt Hamann als schlauer Kopf und man darf getrost davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Äußerungen, die er in seiner Funktion als Cheftrainer öffentlich von sich gibt, mit Bedacht gewählt ist. Ganz sicher aber hat der ehemalige Profi die Äußerungen über jene "Dinge im Umfeld", die er am Samstag wirkungsvoll am Ende der Pressekonferenz platzierte, mit Kalkül gesagt. Denn der Plan von Hamann ist klar: Er will aufrütteln, weil er seine Ziele gefährdet sieht.
Default Banner Werbung
Positive Rückmeldung vom Vorstand
Mit der gleichen Taktik hatte der Coach die Kluboberen schon einmal aufgeschreckt: Als er, kurz vor der Winterpause, plötzlich seine persönliche Zukunft in Kassel in Frage stellte, um Druck auf das Präsidium zu machen, Geld für Neuzugänge freizugeben. Was im Übrigen damals funktionierte.
Jetzt, da der Klassenerhalt bei 43 Punkten so gut wie sicher ist, sieht Hamann offensichtlich mit der vorsichtigen Finanzpolitik des Vereins sein nächstes Ziel akut gefährdet: die Qualifikation für die dritte Liga in der kommenden Saison. "Es geht um eine Richtungsentscheidung des Vereins. Wenn man höherklassigen Fußball will, dann muss man auch bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen", sagt der Trainer, der mit seinem Vorstoß offenbar schon Erfolg hatte. Noch am Samstagabend traf sich Hamann mit Teilen des Präsidiums und bekam positive Rückmeldungen: "Es gab die Bereitschaft, tätig zu werden", sagte er gestern.
Zu diesem Zeitpunkt klang der Trainer schon wieder versöhnlich, auch, was die durchwachsene Vorstellung seiner Mannschaft gegen Reutlingen betraf. "Wir waren nicht präsent, nicht laufstark und unsicher. Solche Spiele gibt es schon mal."
[quote="lengemann"]
Hamann geht in die Offensive
Nun gilt Hamann als schlauer Kopf und man darf getrost davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Äußerungen, die er in seiner Funktion als Cheftrainer öffentlich von sich gibt, mit Bedacht gewählt ist. Ganz sicher aber hat der ehemalige Profi die Äußerungen über jene "Dinge im Umfeld", die er am Samstag wirkungsvoll am Ende der Pressekonferenz platzierte, mit Kalkül gesagt. Denn der Plan von Hamann ist klar: Er will aufrütteln, weil er seine Ziele gefährdet sieht.
Mit der gleichen Taktik hatte der Coach die Kluboberen schon einmal aufgeschreckt: Als er, kurz vor der Winterpause, plötzlich seine persönliche Zukunft in Kassel in Frage stellte, um Druck auf das Präsidium zu machen, Geld für Neuzugänge freizugeben. Was im Übrigen damals funktionierte.
Jetzt, da der Klassenerhalt bei 43 Punkten so gut wie sicher ist, sieht Hamann offensichtlich mit der vorsichtigen Finanzpolitik des Vereins sein nächstes Ziel akut gefährdet: die Qualifikation für die dritte Liga in der kommenden Saison. "Es geht um eine Richtungsentscheidung des Vereins. Wenn man höherklassigen Fußball will, dann muss man auch bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen", sagt der Trainer, der mit seinem Vorstoß offenbar schon Erfolg hatte. Noch am Samstagabend traf sich Hamann mit Teilen des Präsidiums und bekam positive Rückmeldungen: "Es gab die Bereitschaft, tätig zu werden", sagte er gestern.
@ KSV-Glowes
genau das wollte er.einfach machen lassen.er macht alles was er anpackt richtig.sonst wären wir nicht da wo wir sind!
Hamann geht in die Offensive
Nun gilt Hamann als schlauer Kopf und man darf getrost davon ausgehen, dass der überwiegende Teil der Äußerungen, die er in seiner Funktion als Cheftrainer öffentlich von sich gibt, mit Bedacht gewählt ist. Ganz sicher aber hat der ehemalige Profi die Äußerungen über jene "Dinge im Umfeld", die er am Samstag wirkungsvoll am Ende der Pressekonferenz platzierte, mit Kalkül gesagt. Denn der Plan von Hamann ist klar: Er will aufrütteln, weil er seine Ziele gefährdet sieht.
Mit der gleichen Taktik hatte der Coach die Kluboberen schon einmal aufgeschreckt: Als er, kurz vor der Winterpause, plötzlich seine persönliche Zukunft in Kassel in Frage stellte, um Druck auf das Präsidium zu machen, Geld für Neuzugänge freizugeben. Was im Übrigen damals funktionierte.
Jetzt, da der Klassenerhalt bei 43 Punkten so gut wie sicher ist, sieht Hamann offensichtlich mit der vorsichtigen Finanzpolitik des Vereins sein nächstes Ziel akut gefährdet: die Qualifikation für die dritte Liga in der kommenden Saison. "Es geht um eine Richtungsentscheidung des Vereins. Wenn man höherklassigen Fußball will, dann muss man auch bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen", sagt der Trainer, der mit seinem Vorstoß offenbar schon Erfolg hatte. Noch am Samstagabend traf sich Hamann mit Teilen des Präsidiums und bekam positive Rückmeldungen: "Es gab die Bereitschaft, tätig zu werden", sagte er gestern.
@ KSV-Glowes
genau das wollte er.einfach machen lassen.er macht alles was er anpackt richtig.sonst wären wir nicht da wo wir sind!
hier hab ich es schonmal geschrieben.das ist ein ding.man hat in den eigenen reihen noch nichtmal die verträge von leistungsträgern verlängert und schon gar keine verpflichtet.klar das mh seine ziele als gefährdet betrachtet.oder?mika rwe hat geschrieben:
ebenso sieht das in sachen vertragsgesprächen aus.wieso ist mit keim,beyer,suslik und fießer was für mich alles leistungsträger sind,die verträge noch nicht verlängert??also kein wunder das mh druck in alle richtungen ausübt.von ihm wird etwas verlangt also müssen andere dafür die grundbausteine legen.frühzeitig!
-
- Beiträge: 4449
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Woher weisst du, dass der Verein es nicht schon versucht hat? Zu einer Vertragsverlängerung gehören immer zwei. Ich denke nicht, dass bisher ausschließlich nur mit Bauer, Schönewolf und Adler gesprochen wurde. Bei den Neuzugängen, wo MH ein Wörtchen mitzureden hat, sehe ich das noch ein.
Und erst recht stellt sich mir die Frage, wieso so mysteriös daher geredet wurde anstatt einfach zu sagen "Leider sind die Planungen auch noch nicht weit fortgeschritten". Hat m.E. den selben Aussagewert und jeder weiß worum es geht. Ob er es nun auf der Konferenz gesagt hätte, oder nun einer Zeitung gegenüber. Wobei man ja immer Vorsicht walten lassen sollte, denn gerne wird in Interviews mal was reingedichtet bzw. dazuerfunden und verdreht.
RWG Axel
Und erst recht stellt sich mir die Frage, wieso so mysteriös daher geredet wurde anstatt einfach zu sagen "Leider sind die Planungen auch noch nicht weit fortgeschritten". Hat m.E. den selben Aussagewert und jeder weiß worum es geht. Ob er es nun auf der Konferenz gesagt hätte, oder nun einer Zeitung gegenüber. Wobei man ja immer Vorsicht walten lassen sollte, denn gerne wird in Interviews mal was reingedichtet bzw. dazuerfunden und verdreht.
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
keiner hat gesagt das sie es noch nicht versucht haben.auch nicht ich.woher hast du das denn?defakto ist aber:
keiner von den genannten hat bisher verlängert.genau diese fakten hat auch mh.nicht sehr zufriedenstellend.ein trainer muss doch den fakten in die augen sehen.er kann sich natürlich auch denken mal sehn was passiert.mir egal wenns nit mehr gut läuft werde ich entlassen und gut so.
aber er tut genau das gegenteil.er ist mit ganzem herzen dabei hier etwas großes aufzubauen,über jahre!
keiner von den genannten hat bisher verlängert.genau diese fakten hat auch mh.nicht sehr zufriedenstellend.ein trainer muss doch den fakten in die augen sehen.er kann sich natürlich auch denken mal sehn was passiert.mir egal wenns nit mehr gut läuft werde ich entlassen und gut so.
aber er tut genau das gegenteil.er ist mit ganzem herzen dabei hier etwas großes aufzubauen,über jahre!
-
- Beiträge: 3743
- Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
- Wohnort: Baunatal
- Kontaktdaten:
Sobald der Klassenerhalt uns nicht mehr zu nehmen ist, wird einiges passieren, dessen bin ich sicher. Ich gehe davon aus, daß bestimmte Gelder strikt an den Klassenverbleib gekoppelt sind. Auch wird es bestimmte Verhandlungen erst geben können, wenn wir nicht mehr absteigen können.
Kein seriös arbeitender Vorstand wird daher schon jetzt Verträge abschließen und damit Gelder zusagen, die noch nicht sicher im Säckel sind.
Letztendlich ist es doch genau das, was wir von unserem Vorstand erwarten: Seriöses, abgesichertes wirtschaften ohne finanzielle Experimente!
Andererseits drängt die Zeit natürlich, das sehe ich genauso. Aber etliche von uns haben doch schon an verschiedenen Stellen hier im Forum signalisiert, daß es keinesfalls nicht abgesicherte Experimente geben darf. Dem schließe ich mich ausdrücklich an!
Lieber mit bedacht und Langmut etwas aufbauen, wachsen und reifen lassen.
Hamann spielt die Medienklaviatur bisweilen, nicht immer ...
..., virtuos. Trainer, Mannschaft und Fans sollten jetzt dafür sorgen, daß wir nächsten Samstag den Sack zumachen. Eigentlich muß ich ja arbeiten, aber nächsten Samstag, da werde ich ganz sicherlich im Fan-Block stehen und mitbrüllen, was die Stimme hergibt.
Dann kann sie endlich losgehen, die Planung für die Relegationssaison. Mit Volldampf und trotzdem mit Augenmaß und spitzem Stift, mit Herz und dennoch mit Verstand.
Grüße von Ecki
Kein seriös arbeitender Vorstand wird daher schon jetzt Verträge abschließen und damit Gelder zusagen, die noch nicht sicher im Säckel sind.
Letztendlich ist es doch genau das, was wir von unserem Vorstand erwarten: Seriöses, abgesichertes wirtschaften ohne finanzielle Experimente!
Andererseits drängt die Zeit natürlich, das sehe ich genauso. Aber etliche von uns haben doch schon an verschiedenen Stellen hier im Forum signalisiert, daß es keinesfalls nicht abgesicherte Experimente geben darf. Dem schließe ich mich ausdrücklich an!
Lieber mit bedacht und Langmut etwas aufbauen, wachsen und reifen lassen.
Hamann spielt die Medienklaviatur bisweilen, nicht immer ...

Dann kann sie endlich losgehen, die Planung für die Relegationssaison. Mit Volldampf und trotzdem mit Augenmaß und spitzem Stift, mit Herz und dennoch mit Verstand.
Grüße von Ecki

-
- Beiträge: 4449
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Da habe ich das her. Das ist ganz klar eine Kritik an den Vorstand und die Verantwortlichen. "Die haben noch nicht mal" heisst doch ganz klar, dass die nach deiner Aussage noch nichts gemacht haben. Auch daraus geht hervor, dass sie es deiner Meinung nach anscheinend auch noch nicht versucht haben, denn was bleibt denn sonst noch übrig was du kritiseren könntest? Wenn die Spieler noch pokern, dann können sich die Verantwortlichen noch so auf den Hosenboden setzen - die Unterschrift müssen die Spieler leisten. Da ändert weder der Druck von MH noch der der Öffentlichkeit was.mika rwe hat geschrieben:das ist ein ding.man hat in den eigenen reihen noch nichtmal die verträge von leistungsträgern verlängert und schon gar keine verpflichtet.
Ich frage mich wie du dir das vorstellt? Der Verein sagt wir wollen Spieler X behalten und das wars? Die Realität ist, dass jeder einzelne im Löwendress natürlich noch das Optimum aus dem Vertrag für sich rausholen möchte. Wenn nächste Saison zudem Vollprofitum eingeführt werden soll, dann gibt es logischerweise noch mehr Hürden, denn fast jeder einzelne Spieler muss überlegen ob er dafür seinen Job aufgibt.
Ich will ja nicht die Kritik von MH wegdiskutieren, er wird sicherlich den ein oder anderen Grund haben. Nur über die Verkündung derselben bin ich halt anderer Meinung.
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!