Das schlimme ist, dass dies einige Huskies-Fans tatsächlich auch noch befürworten würdenMr. C hat geschrieben:Zeit für Mehmet Göker !! Er muss die Huskies retten. Wen interessiert schon, das der EC Kassel dann nicht mehr existiert, sondern die Mannschaft als MEG Huskies aufläuft ?



zu Pitscher´s Beitrag:
Du gehörst wohl eher zum pessimistischen Menschenschlag, wenn du das Szenario auf den KSV projezierst.
Warum haben denn Sponsoren immer weniger Interesse am Eishockey?
1. Das Ganze ist leider nur noch eine Operettenliga - kein Aufstieg/Abstieg & bei vielen Vereinen kann man die Saison bereits im Januar abhaken.
2. Söldnertum in seiner ausgeprägtesten Form. Spieler wie Kontny, Tarves oder Evtushevsky, welche fest in Kassel verwurzelt waren, findet man heute doch so gut wie garnicht mehr.
3. Das Event als solches. Ich habe das Spiel der Huskies in Düsseldorf besucht. Während die Brehmstraße früher der Tempel schlechthin war, ist der neue ISS-Dome nichts weiter als ein seelenloser Unterhaltungs-Palast. Man kommt hinein und statt nach Bier und Bratwurst riecht es nach Popcorn wie im Kino. Statt Gesängen und Wunderkerzen beim Einlauf der Mannschaften beschallt ohrenbetäubende Musik und eine gewaltige Scheinwerfer-Show das Eis, auf dem Cheerleader rumhüpfen.
Das Spiel, so schien es mir, ist für den Großteil der Besucher nur störende Unterbrechung der gewaltigen Show drumherum.
4. Das Publikum. Mit einem solchem pompösen Drumherum zieht man sich natürlich auch das entsprechende Klientel an.
Die alteingesessenen, treuen Huskies-Fans werden immer weniger.
Für die Stimmung zeigen sich diese allerdings auch nicht mehr verantwortlich.
Und welche Fan-Generation kommt nach?
Suffkiddies, die auf dem Heuboden rumhampeln, weil man an der Tür des York abgewiesen wird. Jugendliche, die sich lieber berieseln lassen, anstatt selbst Teil des Ganzen zu sein. Genauso schnell wie diese da waren, sind sie auch wieder verschwunden...wahrscheinlich dann, wenn die Türsteher vorm York endlich Einlass gewähren.
Was man beim Fussball entgegenzusetzen hat, ist doch etwas anderes:
- Eine lebendige Fankultur
- eine wachsende Fangemeinde
- ab Liga 3 eine sicherlich weitaus höhere TV-Präsenz (wenn nicht sogar derzeit schon)
- eine Truppe, die zu großen Teilen in Nordhessen Ihre Wurzeln hat, sprich eine ganz andere Identifikation für Stadt und Verein haben.
- ein Verein, der wie kein Zweiter gezeigt hat, was man mit ehrlicher und seriöser Arbeit erreichen kann.
Daher mache ich mir um die Sponsorenzukunft des KSV (trotz Krise) kaum Sorgen.
Für die Huskies wünsche ich mir, wenn es hart auf hart kommt, eher einen Neuanfang anstatt evtl. mit Göker den letzten Bezug zur Stadt und Region zu verlieren und nur noch als seelenloses Marketingkonstrukt über das Eis zu laufen. Das dies über kurz oder lang nach hinten losgeht, zeigt der Fall Nürnberg, dessen DEL-Team den furchtbaren Namen "Sinupret" trägt und im Laufe der Saison quasi pleite war und nur mit Mühe und Not gerettet werden konnte. Fragt sich nur wie lange...
