Neuer Trainer in der 4. Liga??

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MANDO
Beiträge: 790
Registriert: 8. Nov 2006, 21:56
Wohnort: HBW./ Ehlen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von MANDO » 19. Mai 2008, 21:40

ksv-schwabe hat geschrieben: Ich weiß aus einer gewöhnlich gut unterrichteten Quelle, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Fast 150 Buli-Spiele sorgen schon für Respekt :o.
Mit demselben Argument möchte ich auch Deine andere Aussage "entkräften". Ich denke, es sind in MDs Profi-Zeit (Frankfurt, Bochum, Bregenz) jede Menge Kontakte zu stande gekommen, die er jetzt nutzen kann.

Gruß
Volker
Da stimme ich dir voll und ganz zu, Volker.
Begrüsse die Entscheidung, mit Mirko als Trainer der 'Ersten' weiter zu machen, durchaus. Auch auf die Gefahr hin, dass der 'Freudenstein'-Faktor nicht auszuschließen ist.
Hatte bei der Zweiten Mannschaft ja einige male die Möglichkeit, mich mit Mirko zu unterhalten, ihn zu beobachten usw. Die Jungs haben auf jeden Fall Respekt vor ihm, und glaubt mir, der Mirko kann auch mal ordentlich auf den Tisch hauen, wenn es sein muss. Was meint ihr, wie er da manchmal unter Strom steht :wink: .
Dass er auch gute Motivationskünste an den Tag legt, sollte jeder mitbekommen haben, der auf dem Fantreffen war. Ich fand das, was er dort von sich gegeben hat, jedenfalls nicht schlecht, und auch keinesfalls abgedroschen.
Ich wünsche ihm alles Gute beim Neuaufbau der Mannschaft, und viel Glück in der neuen Regio.

RWG Mando
>> Wenn wir zu null spielen, haben wir selten verloren. << Oliver Kahn

aks03.Milhouse
Beiträge: 1511
Registriert: 24. Okt 2006, 18:33
Wohnort: Nordhessen

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von aks03.Milhouse » 19. Mai 2008, 21:42

Ich kann den Scheiß von Sparlösung, usw. nicht mehr hören!
Leute, wir sind abgestiegen, da muss man zurückschrauben, ist doch logisch.

Das ist keine Sparlösung, er wird das schon richten.
Was habt ihr nur für Erwartungen?
ich freue mich schon, wenn darüber diskutiert wird, warum dieses Jahr kein Ex 2.Ligaspieler geholt wurde, warum wir eig. keine Nationalspieler holen. Warum Copado in die Regionalliga ging, und so einer nicht nach Kassel kommt. Warum eig. alle bessere Spieler haben? Warum man jemanden aus Lohfelden holt? Warum wir im Tor nicht einfach Olli Kahn holen, hat ja kein Verein mehr.
Hier muss man traurige Sachen lesen, da kommt man nicht klar.
Was macht Marc Arnold die ganze Saison über? Der verpflichtet nur scheiße. Hat kein ***** in der Hose, spielt selber nicht nochmal. Dickhaut ist der Falsche. Dickhaut ist die Sparlösung. Der ist zu schlecht. Der macht nur Mist. Man verhandelt nur scheiß mit den Sponsoren aus. Wir haben kein Geld! Warum überschulden wir uns nichtmal? Warum gehen wir kein Risiko ein? Warum holt man nicht Cesar zurück?
Edit: Wie kommt ihr eig. drauf, das MD kein harter Hund ist? Der kennt die Manschaft, wer weiß, wie man sie jetzt anpacken sollte.

Ich bin froh, wenn ich Samstag für Samstag bei meinen Jungs bin, die nicht halbsoviel Scheiße von sich geben...
Wen ich lese, das wir vorgeworfen bekommen, das man uns nächstes Jahr nicht mehr sieht, und dann hier so einen Scheiß lesen muss, dann frage ich mich, auf wen der Verein eher zählen kann.


In diesem Sinn gruß an alle, die ähnlich denken!
Gegen Hopp! Überall! Zu jeder Zeit!

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von Schnurz » 19. Mai 2008, 22:03

Nun denn, eine offene Frage weniger und um eine zerstörte Hoffnung reicher. Ich denke, ich arrangiere mich jetzt mal mit meiner Rolle als "Apokalyptischer Reiter" (siehe anderen Thread) und schaue weiterhin höchst skeptisch in die Zukunft.

Schnurz

noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von noco82 » 19. Mai 2008, 22:40

Ich finde die Entscheidung auch total verfrüht! Man hätte zumindest das Oggersheim- Spiel abwarten sollen, sollten wir da keinen 3er holen, ist der Dickhauteffekt schon geplatzt (wenn er denn überhaupt stattgefunden hat).
Naja, ich lasse mich (zumindest in dieser Sache) gerne eines besseren belehren.

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von ksv-schwabe » 19. Mai 2008, 22:55

noco82 hat geschrieben:Ich finde die Entscheidung auch total verfrüht! Man hätte zumindest das Oggersheim- Spiel abwarten sollen, sollten wir da keinen 3er holen, ist der Dickhauteffekt schon geplatzt (wenn er denn überhaupt stattgefunden hat).
Naja, ich lasse mich (zumindest in dieser Sache) gerne eines besseren belehren.
Es geht in der jetzigen Situation nicht mehr um einen "Dickhauteffekt". Die Qualifikation können wir ja nicht mehr verpassen :(.
Allerdings gebe ich Dir recht, dass schlechte Ergebnisse in den letzten beiden Spielen eine Hypothek für die neue Saison wären.

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von Fiesel » 19. Mai 2008, 23:01

ULLE hat geschrieben:was wir für die neue Saison gebraucht hätten, wäre ein junger Fußballlehrer mit Profil und einer gewissen Erfahrung aus den 3 . und 4. Ligen;
Dieser Satz alleine zeigt doch wunderbar wie einige (leider ganz schön viele) komplett den Bezug zur Realität verlieren.

Aber langsam, es ist ja nicht falsch einen Trainer zu verlangen der jung ist. Auch ein Trainer mit Erfahrung aus Oberliga und Regionalliga ist nicht falsch. Nur wird jeder zugeben, dass es leider nicht unendlich viele junge Trainer mit der geforderten Erfahrung gibt. Aber zugegeben, es gibt sie. Und man kann sie in zwei Sorten einteilen: Die mit Erfolg und die ohne Erfolg. Das Problem ist, dass die jungen Trainer mit Erfahrung aus der 3. und 4. Liga und Erfolg oftmals noch bei Ihrem Verein sind oder sogar nach Anstellungen in der 2. Liga und der neuen 3. Liga suchen. Die können sich was schöneres vorstellen als den KSV trainieren zu dürfen. Um die zu bekommen, muss man schon ne Stange Geld hinlegen. Aber dann kann man auch einen echten Profi-Trainer holen, der schon in der 1. oder 2. Liga gecoacht hat.
Aber dann sind ja da noch die unerfolgreichen jungen Trainer mit Erfahrung, vom Schlage des Michael Henke (ok altersmäßig nicht mehr so jung), der in Saarbrücken eine mit Profi gespickte Mannschaft zusammengestellt hat, die komplett versagt haben. Die unerfolgreichen kann man sofort holen, kein Problem, da ist mir aber ein erfolgreicher junger Trainer mit einer gewissen Erfahrung aus der 5. Liga viel lieber!

Mit der Verpflichtung von Mirko Dickhaut für die 1. Mannschaft ist der Führungsetage sicherlich keine Sensation gelungen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass die Entscheidung falsch war. Dies sehen wir erst in ein paar Monaten oder spätestens in einem Jahr, wenn wir vielleicht den Aufstieg in die 3. Liga geschafft haben. MD hat diese Chance meiner Meinung nach auf jeden Fall verdienst. Somit wünsche ich ihm viel Erfolg!

Gentile
Beiträge: 1492
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von Gentile » 19. Mai 2008, 23:20

Also Freunde, bei aller Liebe, aber das ein Schnellschuss, den ich nicht so ganz nachvollziehen kann.
Bei allem Respekt für Mirko´s Leistungen auf dem Platz, seine dortigen Erfolge als Spieler in der Vergangenheit und die respektablen Ergebnisse unserer Zwoten, aber zum jetzigen Zeitpunkt, in dieser schwierigen Situation, einen Trainer für die nächste Saison ohne Zeitnot und vor dem Hintergrund einer frühzeitigen Beschädigung der Person Dickhaut, vor noch zwei, im Hinblick auf Schadensbegrenzung möglicherweise wichtigen Spiele, mit einem Vertrag per "Handschlag" zu etablieren, zeugt nicht von professionellen Krisenmanagement.
Mit Verlaub, aber das hat aber auch gar nichts mit Neustrukturierung und konzeptioneller Weitsicht zu tun.
Mirko selbst beschreibt seine Perspektive als "Abenteuer". Also bitte. Das ist eine ganz wichtige Position im Hinblick auf eine zukunftsweisende Entwicklung, die sämtliche Akteure, wie Sponsoren, Mitglieder, Fans, usw. mit ins Boot nehmen muss und keine Spielwiese für Versuche.
Ich kann über die fachlichen Kompetenzen von Mirko kein Urteil abgegeben und drücke ihm wirklich alle Daumen, naja, sind ja nur zwei, aber zu einem guten Trainer gehören mehr Dinge, als mal auf den Tisch zu klopfen.
Es geht muss dabei um mehr als Konfliktmanagement gehen.
Taktische Grob- und Feinziele, Spielerentwicklung, usw.
Man stelle sich vor, die nächsten beiden Begegnungen werden ebenso in den Sand gesetzt. Schon ist Mirko unten durch, sowohl bei vielen Zuschauern, als auch bei potenziellen Geldgebern. Und dafür kann er noch nicht mal was dazu.
Ich weiß wirklich nicht, was da gerade bei der Vereinsführung gebrannt hat. Jens, für solche Entscheidungen, mit einer solchen Tragweite, muss man sich Zeit lassen.
Warum hat man sich nicht mal Zeit gelassen und in der Sommerpause alles in Ruhe besprochen???
Hoffentlich kriegst du das alles hin, Mirko.
KSV forever, forever KSV

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: Neuer Trainer in der 4. Liga??

Beitrag von KSV-Asti » 19. Mai 2008, 23:33

Gentile hat geschrieben:Also Freunde, bei aller Liebe, aber das ein Schnellschuss, den ich nicht so ganz nachvollziehen kann.
Bei allem Respekt für Mirko´s Leistungen auf dem Platz, seine dortigen Erfolge als Spieler in der Vergangenheit und die respektablen Ergebnisse unserer Zwoten, aber zum jetzigen Zeitpunkt, in dieser schwierigen Situation, einen Trainer für die nächste Saison ohne Zeitnot und vor dem Hintergrund einer frühzeitigen Beschädigung der Person Dickhaut, vor noch zwei, im Hinblick auf Schadensbegrenzung möglicherweise wichtigen Spiele, mit einem Vertrag per "Handschlag" zu etablieren, zeugt nicht von professionellen Krisenmanagement.
Mit Verlaub, aber das hat aber auch gar nichts mit Neustrukturierung und konzeptioneller Weitsicht zu tun.
Mirko selbst beschreibt seine Perspektive als "Abenteuer". Also bitte. Das ist eine ganz wichtige Position im Hinblick auf eine zukunftsweisende Entwicklung, die sämtliche Akteure, wie Sponsoren, Mitglieder, Fans, usw. mit ins Boot nehmen muss und keine Spielwiese für Versuche.
Ich kann über die fachlichen Kompetenzen von Mirko kein Urteil abgegeben und drücke ihm wirklich alle Daumen, naja, sind ja nur zwei, aber zu einem guten Trainer gehören mehr Dinge, als mal auf den Tisch zu klopfen.
Es geht muss dabei um mehr als Konfliktmanagement gehen.
Taktische Grob- und Feinziele, Spielerentwicklung, usw.
Man stelle sich vor, die nächsten beiden Begegnungen werden ebenso in den Sand gesetzt. Schon ist Mirko unten durch, sowohl bei vielen Zuschauern, als auch bei potenziellen Geldgebern. Und dafür kann er noch nicht mal was dazu.
Ich weiß wirklich nicht, was da gerade bei der Vereinsführung gebrannt hat. Jens, für solche Entscheidungen, mit einer solchen Tragweite, muss man sich Zeit lassen.
Warum hat man sich nicht mal Zeit gelassen und in der Sommerpause alles in Ruhe besprochen???
Hoffentlich kriegst du das alles hin, Mirko.

Sehe das auch so!Hoffe aber trotzdem das es Mirko hinkriegt den er ist ein Kassler Jung!

Antworten