Nordhessische Großsponsoren

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MANDO
Beiträge: 790
Registriert: 8. Nov 2006, 21:56
Wohnort: HBW./ Ehlen
Kontaktdaten:

Beitrag von MANDO » 11. Jan 2008, 01:39

mitsch hat geschrieben: Und wo arbeitest du?
Was hat diese Diskussion damit zu tun, wer wo arbeitet ???

mitsch hat geschrieben:Ohne den Konzern wäre es ganz schön dunkel in Nordhessen!
Das kann man nicht abstreiten, da hast du recht - hat aber auch nur indirekt etwas mit dieser Diskussion zu tun. Der Konzern ist nun mal da !!!
mitsch hat geschrieben:Dr. Lacher ist im Aufsichtsrat der Löwen und ist zufällig Chef der VW Coaching.
Ja und, wäre vielleicht gerade deswegen mal ein Anreiz, die Prüfung einer Sponsorengelder-Erhöhung seitens VW(-Coaching) etwas zu forcieren. Gerade weil Herr Dr. Lacher im Aufsichtsrat sitzt, der ja bekannterweise die Geschäftlichen Dinge des Vorstandes überprüft und absegnet, sollte er sehen und wissen, dass beim KSV solide gewirtschaftet wird.

RWG Mando
>> Wenn wir zu null spielen, haben wir selten verloren. << Oliver Kahn

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 11. Jan 2008, 01:48

mitsch hat geschrieben:VW AG sponsert nicht die Huskies und hat somit auch nichts mit Auftragsvergaben zu tun.
Es ist das Orginal Teile Center mit ihrem eigenem Budget!
Einfach mal Klappe halten wenn man keine Ahnung hat.
:evil:
Merkst du eigentlich noch wenn du dich zum Affen machst? Du brauchst uns doch nicht 100x drarüber aufklären wie der Konzern aufgeteilt ist.Fakt ist ohne VW kein OTC.Und wer glaubt das es da keinerlei Verbindungen gibt,der glaubt auch das es ohne Onkel Adolf keine Autobahn gäbe.... :roll:

Ansonsten wäre nicht nur ich dir dankbar ,wenn du dich mal in einem GTI-Forum anmelden würdest.Da freut man sich sicher über deine VW-beweihräuchernden Beiträge.

P.S In dem Moment wo VW,OTC,Skoda oder von mir aus auch die eigenständige Firma "Peter Harz Puffreisen",dem KSV mal nennenswertes zukommen lässt kannst du gerne zurückkommen.
Dann darfst du mir Stundenlang sagen:Ätsch ich habs gewußt,und ich werde andächtig Buße tun!Ist das ein Angebot? :wink:

Biertrinker
Beiträge: 82
Registriert: 9. Apr 2002, 02:00

Beitrag von Biertrinker » 11. Jan 2008, 02:00

Dieser Reiseunternehmer muss es aber doll getrieben haben, schließlich ist ein ganzes Gesetz nach ihm benannt worden. :D

Der Zwehrener
Beiträge: 42
Registriert: 12. Dez 2007, 12:00
Wohnort: Kassel Oberzwehren

Beitrag von Der Zwehrener » 11. Jan 2008, 10:21

mitsch hat geschrieben:
Der Zwehrener hat geschrieben:Ich muss Mando rechtgeben. Die Verschiedenen Institutionen von VW eiern und prüfen jahrelang rum, nur für den KSV kommt nichts dabei rüber. Das Sponsoring dieser Firma für den KSV wird sich aus meiner Sicht vorläufig nicht erhöhen. Das Thema wird seitens des Konzerns ausgesessen. :x :evil:
Und wo arbeitest du?
Ohne den Konzern wäre es ganz schön dunkel in Nordhessen!
Dr. Lacher ist im Aufsichtsrat der Löwen und ist zufällig Chef der VW Coaching.
Auf jeden Fall nicht bei VW. Ich habe bei der GWH als Hausmeister gearbeitet und leider nicht so viel Geld und andere Vorteile wie ein VW-Arbeiter gehabt. Ich befinde mich jetzt in der passivphase der Altersteilzeit falls Du damit etwas anfangen kannst.
Einmal KSV immer KSV

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 11. Jan 2008, 15:49

Rein subjektiv und mit Hang zum Spott habe ich eben dies hier geschrieben:

Ich kann mit diesem komischen "Sport" (ich empfinde Eishockey ähnlich wie Catchen oder Wrestling, wenn der Abstieg oder Aufstieg kaum mehr etwas mit dem sportlichen zu tun hat...) nichts anfangen. Wenn durch deren Abgang nur ein einziger passabler Sponsor frei würde und dies einem Sport zugute käme, mit dem ich was anfangen kann (sagen wir mal: Fußball ;-) ), dann bitteschön: Feuer frei, von mir aus auch Simon-Kimm-Fanschals für alle oder ein Denkmal für den Herrn. Was interessieren mich ein paar kurzzeitarbeitslosen Randsportart-Söldner aus Kanada? Die gehen dann eben ein halbes Jahr früher bei 'nem anderen Bundesligisten anschaffen. Und das soll das Aushängeschild Nordhessens sein? 'Ne Horde Söldner in einem unseriösen Blödelsport-Event-Verein, der nicht mal Jugendarbeit betreibt? Ich lach mich tot. Selbst wenn die Sponsoren das Geld danach in die Melsunger Handballer investieren würden, wäre das viel besser als der Ist-Zustand.

Übrigens: Was interessiert es mich, wenn VW Millionen in den VfL Wolfsburg steckt? Wohne ich in Wolfsburg? Bin ich VfL-Fan (okay, das wäre ich auch nicht, wenn ich in Wolfsburg leben würde, denn nebenan gibt's den BTSV)? Möchte ich Wolfsburg in der Bundesliga sehen? Im Leben nicht.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Gledson
Beiträge: 141
Registriert: 23. Nov 2006, 12:25
Wohnort: Nordstadt

Beitrag von Gledson » 11. Jan 2008, 16:29

Gonzo hat geschrieben:Rein subjektiv und mit Hang zum Spott habe ich eben dies hier geschrieben:

Ich kann mit diesem komischen "Sport" (ich empfinde Eishockey ähnlich wie Catchen oder Wrestling, wenn der Abstieg oder Aufstieg kaum mehr etwas mit dem sportlichen zu tun hat...) nichts anfangen. Wenn durch deren Abgang nur ein einziger passabler Sponsor frei würde und dies einem Sport zugute käme, mit dem ich was anfangen kann (sagen wir mal: Fußball ;-) ), dann bitteschön: Feuer frei, von mir aus auch Simon-Kimm-Fanschals für alle oder ein Denkmal für den Herrn. Was interessieren mich ein paar kurzzeitarbeitslosen Randsportart-Söldner aus Kanada? Die gehen dann eben ein halbes Jahr früher bei 'nem anderen Bundesligisten anschaffen. Und das soll das Aushängeschild Nordhessens sein? 'Ne Horde Söldner in einem unseriösen Blödelsport-Event-Verein, der nicht mal Jugendarbeit betreibt? Ich lach mich tot. Selbst wenn die Sponsoren das Geld danach in die Melsunger Handballer investieren würden, wäre das viel besser als der Ist-Zustand.

Übrigens: Was interessiert es mich, wenn VW Millionen in den VfL Wolfsburg steckt? Wohne ich in Wolfsburg? Bin ich VfL-Fan (okay, das wäre ich auch nicht, wenn ich in Wolfsburg leben würde, denn nebenan gibt's den BTSV)? Möchte ich Wolfsburg in der Bundesliga sehen? Im Leben nicht.
Kompliment!! :D
Für immer Auestadion!

KSV1970
Beiträge: 252
Registriert: 9. Mai 2004, 19:36
Wohnort: Rosbach, Wetterau

Re: Nordhessische Großsponsoren

Beitrag von KSV1970 » 9. Mär 2008, 00:38

Hatte mir schon vor dem Spiel vorgenommen diesen Thread wieder nach oben zu holen, weil mir vorher schon klar war, was heute los sein würde. Heute hat es schon mal einer gesagt, nicht zu verstehen, warum hier so wenig Interesse seitens der Sponsoren besteht.

Dachte früher auch immer, daß Sponsoreninteresse auf rationalen Erwägungen, Verbundenheit mit einer Region, Interesse für den Sport usw beruht.

Gerade unsere bisherigen Sponsoren bestätigen dies auch und sie sind auch Teil des bisherigen Erfolgs. Bei Ihnen möchte ich mich hier auch bedanken. Werde hier bei der Auswahl meiner Getränke künftig auch darauf achten!

Nun aber zu den "Anderen". Warum da aber nicht mehr kommt, ist schon ein Phänomen. Lieber werfen sie ihr Geld weg für ständig sich am Rande des Bankrotts bewegende Quasi-Clubs, Schaufensterdarbietungen in Operettenligen ohne Fundament in der Bevölkerung und vor allem ohne Fundament in der Jugend und im Breitensport.

Aber es ist ja viel schöner selbstgefällig als sog. "VIP" Lachsschnittchen unter gleich eitlen "Äffchen" zu verzehren. Aber wer sind sie? Oft publicitysuchende "Manager" aus der zweiten oder dritten Reihe größerer Konzerne, also auch Angestellte, Quasi-Beamte, die ihr Tun eigentlich ihren Vorgesetzten und gegenüber den jeweiligen Gremien rechtfertigen müssten. Diese Aufsichtsorgane verstehe ich noch weniger. Was die Gecken antreibt, kann man ja ahnen. Zu den Aufsichtsorganen rechne ich z.B. auch Betriebsräte. Wie kann man den interessantesten und die Öffentlichkeit in ganz Mittel- bis Nordhessen am besten repräsentierenden Verein und nun auch mit sehr großer Medienpräsenz daherkommend, so total links liegen lassen?

Der Weg wäre klar, diesen Leuten aus den zweiten und dritten Reihen, Raum für ihre Profilneurosen bieten. Mehr "VIP-Karneval", mehr Plüschsessel und sie würden kommen. Es wären aber die Falschen und auch der falsche Weg. Mit Sport und Basis hat das nichts mehr zu tun. Man sollte fast diese Art der Sponsoren jedes passende und unpassende Mal entsprechend in die Öffentlichkeit rücken. Dem Image "ihrer" Firmen käme dies zugute, aber anders als gedacht.

Wie gesagt, rational überhaupt nicht nachzuvollziehen. Man muss ja schon beinahe hoffen, dass eine große Firma, die nicht aus unserem Umfeld kommt, die "Leerstelle" besetzt und dann auch die Früchte erntet. Welches Potential hier schlummert, ist doch ständig - und nicht nur heute - präsent. Und dazu noch ein gefestigter Verein mit hervorragenden Repräsentanten, die auch auf lange Sicht berechenbar sind. Für die "Gaukler" wahrscheinlich aber alles schon zu solide und seriös.

Was können wir tun? Darauf aufmerksam machen, auch in "unseren" Firmen und für den Verein und seine Ziele werben. Und vor allem sollten wir auch "unsere" Sponsoren und ihre Produkte sponsern.

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Re: Nordhessische Großsponsoren

Beitrag von myohle » 9. Mär 2008, 13:00

Aber mal etwas ganz anderes ... wir reden momentan als von neuen Sponsoren.......wie sieht es denn eigentlich zb mit der MEG aus ? Machen die nächstes Jahr weiter ? Wie lange geht der Vertrag ? Hba eben lange nichts mehr von der Meg gehört oder gelesen.
"MEG - Der Geldverbrennungsspezialist"
lockerz.com invite? schreib mir ne PN

Antworten