Gästeblock bei Auswärtsspielen

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 29. Sep 2005, 09:07

*Ironiemodus an*
Hej Leute, wenn wir dann mal international spielen und in der Türkei oder in Intalien antreten mpüssen können wir die Bengalos doch wieder zünden :wink:
*Ironiemodus aus*
Ansonsten finde ich das mit den roten Scheinwerfern gar nicht so schlecht. Und das mit der Nebelmaschine auch nicht. Besser als gar nichts... Vor allem, wenn das Flutlicht endlich mal stehen sollte, und wir abends spielen, sieht das bestimmt richtig klasse aus....

Treue 2005
Beiträge: 177
Registriert: 15. Jul 2005, 18:24

Beitrag von Treue 2005 » 30. Sep 2005, 11:23

der lenny hat geschrieben: Natürlich gibts überall alkoholfreies Bier...aber bei Pauli gegen Lübeck gab es NUR alkoholfreies Bier...is schon nen Unterschied...und scheiss Bauzäune hindern auch den Herbert nicht dran, auf unsern schönen Platz zu laufen...Ich kenn zwar den Herbert nicht, aber wenn der wirklich so dicht war, hätte den doch auch ein Bauzaun nicht gestoppt...außerdem käme dann gleich das Gemähre von Leuten wie dir "Scheiss Dorfverein, sperren uns hier hinter Bauzäune"...als ob nen Oberligaspiel so wichtig wäre, als das man dem Schiri an die Gurgel muss :roll:
Also bei der Einstellung zur Oberliga frage ich mich aber, warum man dann überhaupt ein Oberligaspiel besucht. Wenn es da nicht so darauf ankommt, warum wird dann überhaupt Oberligafußball gespielt? Sorry, aber das ist doch Quatsch! In jeder Liga nimmt man natürlich jedes Spiel Ernst (außer vielleicht gegen Saisonende, wenn der Spielausgang keine besondere Bedeutung mehr hat), ansonsten bräuchte man ja überhaupt nicht zu spielen. Und gerade weil wir ja irgendwann endlich mal aus dieser HFV-Liga raus wollen, regt man sich natürlich über einen Schieri auf, der uns vorsätzlich betrügt. Mit so einem verpfiffenen Spiel kann, wenn es dumm läuft, die ganze Saison entschieden werden (dass wir so abkacken wie zuletzt, konnte damals ja noch keiner ahnen). Hier kann ich also ganz klar die Leute verstehen, die da einen Hass gekriegt haben - ging mir ja selbst auch so. Ärgerlich ist die Sache mit Herbert vor allem deswegen, weil er ja eh nicht wirklich was gemacht hat. Wäre er ganz entschlossen Richtung Schieri gerannt und hätte sich diesen vorgeknüpft, dann hätte das noch einen Sinn ergeben. Aber einfach nur mal kurz auf dem Platz rumzualbern, ist ja sowas von sinn- und nutzlos, dass man sich da erst recht über die Bestrafung aufregt. Denn es ist ja nix passiert, und es war noch nicht mal nah dran, dass was passiert.

Auch die Sache mit dem alkoholfreien Bier sehe ich anders. Warum sollen die friedlichen Fans (in Deinem Beispiel die von Sankt Pauli) dafür bestraft werden, dass andere (z.B. einige Lübecker) randalieren könnten? Das kann es doch nicht sein. Ich bin eh schon immer der Meinung, dass es nicht am Alkohol liegt, wenn es Ärger gibt. Die Emotionen können auch ohne Alk hochkochen, und wer Ärger machen will, tut dies auch unalkoholisiert.

(Alkoholhaltiges) Bier gehört nun mal für zahlreiche Fans und Zuschauer zu einem Fußballspiel dazu wie für andere die Bratwurst. Es kann und soll sich also kein Verein dafür rühmen, alkoholfreies Bier ausgeschenkt zu haben. Mit so einer Aktion versaut man den Besuchern den Spaß am Spiel, und das kann sich irgendwann auch mal rächen. Bei unserem Auswärtsspiel in Bad Vilbel gab es diese Saison kein richtiges Bier, angeblich weil der HFV es so vorgeschrieben hat. Ich frage mich nur, warum das bei anderen Vereinen nicht der Fall ist... Da es am "Bahnhof" in Bad Vilbel leider auch keine Einkaufsmöglichkeit gibt und man auf der Rückfahrt Durst schieben musste, werde ich nächste Saison nicht mehr nach Bad Vilbel fahren, und ich kann mir vorstellen, dass sich das andere Fans auch nicht mehr antun werden.
Was hat der Verein dann gewonnen? Es gibt zwar keine Ausschreitungen (die es in den Jahren davor "trotz" alkoholhaltigem Biers auch nicht gegeben hat), aber es herrscht auch noch nicht mal mehr ein bisschen Stimmung, und der Verein muss neben den Getränke- auch noch auf Zuschauereinnahmen verzichten.

Roadking
Beiträge: 1573
Registriert: 19. Feb 2004, 17:30
Wohnort: Kassel

Beitrag von Roadking » 30. Sep 2005, 11:47

Ich persönlich kann auch ohne Alkohol lustig sein,das Problem ist,dass
unter Alkoholeinfluß gewisse Ereignisse individuell unterschiedlich
empfunden werden.Was der Eine zum Brüllen findet,veranlaßt den Anderen zu unüberlegten Handlungen aufgrund herabgesetzter Hemmschwelle.Daher ist eine solche Maßnahme wie in Vilbel von
Seiten der Verantwortlichen nachvollziehbar,da es sich sicherlich bis dorthin herumgesprochen hatte,was nach dem Vellmar Spiel passiert ist.

Leider muß oft die Mehrheit leiden,wenn es gilt,einer Minderheit Einhalt zu gebieten,andererseits sind Sport und der Besuch von Sportveranstaltungen und Alkohol,b.z.w. dessen Genuß nicht untrennbar
miteinander verknüpft.Wer da gegenteiliger Meinung ist sollte seine
Suchtgefährdungsstufe mal kritisch überprüfen:

http://www.blaues-kreuz.de :lol:

Spassmodus an-
Im Übrigen bin ich gerade mit der Entwicklung einer Trockenalkoholpille
beschäftigt,die leicht und unauffällig mitgeführt und vor dem Betreten des Stadions eingenommen werden kann.In Verbindung mit jedem danach eingenommenen Getränk,entsteht beim Konsument binnen 15 Minuten ein
Vollrausch.Vorbestellungen erbeten an meine Mailadresse. :lol:
Kosten werden ähnlich hoch wie beim ** sein,also nur was für absolute Notfälle ! :lol: :lol: :lol:-Spassmodus aus
RWG
Berni
---------------------------------------------

Treue 2005
Beiträge: 177
Registriert: 15. Jul 2005, 18:24

Beitrag von Treue 2005 » 30. Sep 2005, 22:23

Trudenberni hat geschrieben:Ich persönlich kann auch ohne Alkohol lustig sein,das Problem ist,dass
unter Alkoholeinfluß gewisse Ereignisse individuell unterschiedlich
empfunden werden.Was der Eine zum Brüllen findet,veranlaßt den Anderen zu unüberlegten Handlungen aufgrund herabgesetzter Hemmschwelle.Daher ist eine solche Maßnahme wie in Vilbel von
Seiten der Verantwortlichen nachvollziehbar,da es sich sicherlich bis dorthin herumgesprochen hatte,was nach dem Vellmar Spiel passiert ist.

Leider muß oft die Mehrheit leiden,wenn es gilt,einer Minderheit Einhalt zu gebieten,andererseits sind Sport und der Besuch von Sportveranstaltungen und Alkohol,b.z.w. dessen Genuß nicht untrennbar
miteinander verknüpft.Wer da gegenteiliger Meinung ist sollte seine
Suchtgefährdungsstufe mal kritisch überprüfen:

http://www.blaues-kreuz.de :lol:

Spassmodus an-
Im Übrigen bin ich gerade mit der Entwicklung einer Trockenalkoholpille
beschäftigt,die leicht und unauffällig mitgeführt und vor dem Betreten des Stadions eingenommen werden kann.In Verbindung mit jedem danach eingenommenen Getränk,entsteht beim Konsument binnen 15 Minuten ein
Vollrausch.Vorbestellungen erbeten an meine Mailadresse. :lol:
Kosten werden ähnlich hoch wie beim ** sein,also nur was für absolute Notfälle ! :lol: :lol: :lol:-Spassmodus aus
Und ich kann auch Alkohol trinken, ohne lustig zu sein :P ...

Dass Fußballspiele und deren Besuch bzw. deren Konsum sehr wohl mit Bier ("Alkohol" ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, denn es geht hier nicht um Bauerndank) verknüpft ist, kann ja immer wieder im Fernsehen nachvollzogen werden, wenn die Spiele von diversen Brauereien präsentiert werden. Das allein zeigt, wie unverzichtbar das Bierchen für den Fußballfan ist 8) .

...ähm, ich hätte dann gerne so 'ne Pille :-? . Ist für 'nen Kumpel zum Gebuchtsdar gedacht; nit dass De denkst, ich wäre so ein Notfall :oops: :wink: ...

der lenny
Beiträge: 23
Registriert: 14. Apr 2004, 20:13

Beitrag von der lenny » 3. Okt 2005, 16:16

Treue 2005 hat geschrieben:
der lenny hat geschrieben: Natürlich gibts überall alkoholfreies Bier...aber bei Pauli gegen Lübeck gab es NUR alkoholfreies Bier...is schon nen Unterschied...und scheiss Bauzäune hindern auch den Herbert nicht dran, auf unsern schönen Platz zu laufen...Ich kenn zwar den Herbert nicht, aber wenn der wirklich so dicht war, hätte den doch auch ein Bauzaun nicht gestoppt...außerdem käme dann gleich das Gemähre von Leuten wie dir "Scheiss Dorfverein, sperren uns hier hinter Bauzäune"...als ob nen Oberligaspiel so wichtig wäre, als das man dem Schiri an die Gurgel muss :roll:
Also bei der Einstellung zur Oberliga frage ich mich aber, warum man dann überhaupt ein Oberligaspiel besucht. Wenn es da nicht so darauf ankommt, warum wird dann überhaupt Oberligafußball gespielt? Sorry, aber das ist doch Quatsch! In jeder Liga nimmt man natürlich jedes Spiel Ernst (außer vielleicht gegen Saisonende, wenn der Spielausgang keine besondere Bedeutung mehr hat), ansonsten bräuchte man ja überhaupt nicht zu spielen. Und gerade weil wir ja irgendwann endlich mal aus dieser HFV-Liga raus wollen, regt man sich natürlich über einen Schieri auf, der uns vorsätzlich betrügt. Mit so einem verpfiffenen Spiel kann, wenn es dumm läuft, die ganze Saison entschieden werden (dass wir so abkacken wie zuletzt, konnte damals ja noch keiner ahnen). Hier kann ich also ganz klar die Leute verstehen, die da einen Hass gekriegt haben - ging mir ja selbst auch so. Ärgerlich ist die Sache mit Herbert vor allem deswegen, weil er ja eh nicht wirklich was gemacht hat. Wäre er ganz entschlossen Richtung Schieri gerannt und hätte sich diesen vorgeknüpft, dann hätte das noch einen Sinn ergeben. Aber einfach nur mal kurz auf dem Platz rumzualbern, ist ja sowas von sinn- und nutzlos, dass man sich da erst recht über die Bestrafung aufregt. Denn es ist ja nix passiert, und es war noch nicht mal nah dran, dass was passiert.

Auch die Sache mit dem alkoholfreien Bier sehe ich anders. Warum sollen die friedlichen Fans (in Deinem Beispiel die von Sankt Pauli) dafür bestraft werden, dass andere (z.B. einige Lübecker) randalieren könnten? Das kann es doch nicht sein. Ich bin eh schon immer der Meinung, dass es nicht am Alkohol liegt, wenn es Ärger gibt. Die Emotionen können auch ohne Alk hochkochen, und wer Ärger machen will, tut dies auch unalkoholisiert.

(Alkoholhaltiges) Bier gehört nun mal für zahlreiche Fans und Zuschauer zu einem Fußballspiel dazu wie für andere die Bratwurst. Es kann und soll sich also kein Verein dafür rühmen, alkoholfreies Bier ausgeschenkt zu haben. Mit so einer Aktion versaut man den Besuchern den Spaß am Spiel, und das kann sich irgendwann auch mal rächen. Bei unserem Auswärtsspiel in Bad Vilbel gab es diese Saison kein richtiges Bier, angeblich weil der HFV es so vorgeschrieben hat. Ich frage mich nur, warum das bei anderen Vereinen nicht der Fall ist... Da es am "Bahnhof" in Bad Vilbel leider auch keine Einkaufsmöglichkeit gibt und man auf der Rückfahrt Durst schieben musste, werde ich nächste Saison nicht mehr nach Bad Vilbel fahren, und ich kann mir vorstellen, dass sich das andere Fans auch nicht mehr antun werden.
Was hat der Verein dann gewonnen? Es gibt zwar keine Ausschreitungen (die es in den Jahren davor "trotz" alkoholhaltigem Biers auch nicht gegeben hat), aber es herrscht auch noch nicht mal mehr ein bisschen Stimmung, und der Verein muss neben den Getränke- auch noch auf Zuschauereinnahmen verzichten.
Ok, du hast recht, das hat nichts mit der Einstellung zur Oberliga im speziellen zu tun, sondern mit Fußball allgemein. Ist Fussball so wichtig, dass man einem anderen dafür eins auf die Fresse geben muss? Ich meine nicht. Natürlich ärgere ich mich auch saumäßig über den Schiri, wenn er meine Mannschaft verpfeift...aber ich denke nicht mal im Traum daran, dass Spielfeld zu stürmen (ob Herbert ihm nun wirklich an die Gurgel wollte oder einfach nur aufs Feld rennen wollte, weiß ich nicht, aber dass er sicherlich nem OSC-Spieler oder dem Schiri an die Wäsche gegangen wäre, wenn die in seiner Nähe gestanden hätten ist doch nicht unwahrscheinlich, oder?).

Deiner Meinung über Alkohol kann ich leider überhaupt nicht zustimmen. Mal ganz abgesehen davon, dass man nicht einfach von friedlichen St. Paulianern und aggressiven Lübeckern sprechen kann: wenn man nüchtern ist, ist die Hemmschwelle wesentlich höher. Und alkoholfreies Bier hat nichts mit Bestrafung zu tun...ich persönlich kann mir ein Spiel besser in nüchternem Zustand angucken und kann auch Stimmung machen und singen, wenn ich nichts getrunken hab...natürlich ist der Alkohol alleine nicht für Ärger verantwortlich...aber bei einem Spiel zwischen Vellmar und Kassel, wo sowieso schon Aggression in der Luft liegt, kann das mit dem Alkohol, wie man sieht, ganz heikel werden. Aber wie bereits gesagt, die Leuten können sich ja auch vorher zukippen und kommen dann trotzdem rein...

Aber wenn die Stimmung nur davon abhängt, wie voll die Fans sind, dann is dass eigentlich ganz schön arm...

Bernd RWS 82
Beiträge: 8625
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 3. Okt 2005, 16:43

eins will und muß ich dazu noch sagen - es gibt leider leute die, wenn sie nüchtern bleiben funz kerle sind, aber sobald sie alkohol im schädel haben zu arschlöchern mutieren..... leider :o :(
leider leiden bei einem alkoholverbot wieder die leute darunter die sich zu benehmen wissen :-?
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Beitrag von KSV-Asti » 3. Okt 2005, 18:07

Aus dem Frankfurt Block wurde beim spiel gegen Baunatal auch ein Knallkörper geworfen in richtung Spielfeld.Ist doch nicht erlaubt oder?

Bernd RWS 82
Beiträge: 8625
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 3. Okt 2005, 18:22

na klar das geht schon in ordnung - der rettig kann gut mit dem hfv :evil:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Antworten