der lenny hat geschrieben:
Natürlich gibts überall alkoholfreies Bier...aber bei Pauli gegen Lübeck gab es NUR alkoholfreies Bier...is schon nen Unterschied...und scheiss Bauzäune hindern auch den Herbert nicht dran, auf unsern schönen Platz zu laufen...Ich kenn zwar den Herbert nicht, aber wenn der wirklich so dicht war, hätte den doch auch ein Bauzaun nicht gestoppt...außerdem käme dann gleich das Gemähre von Leuten wie dir "Scheiss Dorfverein, sperren uns hier hinter Bauzäune"...als ob nen Oberligaspiel so wichtig wäre, als das man dem Schiri an die Gurgel muss
Also bei der Einstellung zur Oberliga frage ich mich aber, warum man dann überhaupt ein Oberligaspiel besucht. Wenn es da nicht so darauf ankommt, warum wird dann überhaupt Oberligafußball gespielt? Sorry, aber das ist doch Quatsch! In jeder Liga nimmt man natürlich jedes Spiel Ernst (außer vielleicht gegen Saisonende, wenn der Spielausgang keine besondere Bedeutung mehr hat), ansonsten bräuchte man ja überhaupt nicht zu spielen. Und gerade weil wir ja irgendwann endlich mal aus dieser HFV-Liga raus wollen, regt man sich natürlich über einen Schieri auf, der uns vorsätzlich betrügt. Mit so einem verpfiffenen Spiel kann, wenn es dumm läuft, die ganze Saison entschieden werden (dass wir so abkacken wie zuletzt, konnte damals ja noch keiner ahnen). Hier kann ich also ganz klar die Leute verstehen, die da einen Hass gekriegt haben - ging mir ja selbst auch so. Ärgerlich ist die Sache mit Herbert vor allem deswegen, weil er ja eh nicht wirklich was gemacht hat. Wäre er ganz entschlossen Richtung Schieri gerannt und hätte sich diesen vorgeknüpft, dann hätte das noch einen Sinn ergeben. Aber einfach nur mal kurz auf dem Platz rumzualbern, ist ja sowas von sinn- und nutzlos, dass man sich da erst recht über die Bestrafung aufregt. Denn es ist ja nix passiert, und es war noch nicht mal nah dran, dass was passiert.
Auch die Sache mit dem alkoholfreien Bier sehe ich anders. Warum sollen die friedlichen Fans (in Deinem Beispiel die von Sankt Pauli) dafür bestraft werden, dass andere (z.B. einige Lübecker) randalieren könnten? Das kann es doch nicht sein. Ich bin eh schon immer der Meinung, dass es nicht am Alkohol liegt, wenn es Ärger gibt. Die Emotionen können auch ohne Alk hochkochen, und wer Ärger machen will, tut dies auch unalkoholisiert.
(Alkoholhaltiges) Bier gehört nun mal für zahlreiche Fans und Zuschauer zu einem Fußballspiel dazu wie für andere die Bratwurst. Es kann und soll sich also kein Verein dafür rühmen, alkoholfreies Bier ausgeschenkt zu haben. Mit so einer Aktion versaut man den Besuchern den Spaß am Spiel, und das kann sich irgendwann auch mal rächen. Bei unserem Auswärtsspiel in Bad Vilbel gab es diese Saison kein richtiges Bier, angeblich weil der HFV es so vorgeschrieben hat. Ich frage mich nur, warum das bei anderen Vereinen nicht der Fall ist... Da es am "Bahnhof" in Bad Vilbel leider auch keine Einkaufsmöglichkeit gibt und man auf der Rückfahrt Durst schieben musste, werde ich nächste Saison nicht mehr nach Bad Vilbel fahren, und ich kann mir vorstellen, dass sich das andere Fans auch nicht mehr antun werden.
Was hat der Verein dann gewonnen? Es gibt zwar keine Ausschreitungen (die es in den Jahren davor "trotz" alkoholhaltigem Biers auch nicht gegeben hat), aber es herrscht auch noch nicht mal mehr ein bisschen Stimmung, und der Verein muss neben den Getränke- auch noch auf Zuschauereinnahmen verzichten.