Noch 164 Tage...

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)

Wer soll die EM 2012 ausrichten dürfen?

Umfrage endete am 2. Dez 2006, 23:01

Italien
7
23%
Kroatien / Ungarn
8
27%
Polen / Ukraine
8
27%
Nerv' nit als mit diesen dämlichen Umfragen!
7
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

ksvfanatic
Beiträge: 1412
Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von ksvfanatic » 6. Nov 2006, 13:07

81und3 hat geschrieben:und dann fiel noch der Satz "in Liga 1 rufen die auch noch -Kühe, Schweine, FCB...- zum Gegner rüber"...wann mag das sein?????
8)
In einigen Bundesligaspielen habe ich schon oft "Kühe, Schweine, Bielefeld" gehört, ohne Scheiß! :lol:


Zum eigentlichen Thema wäre ich für Polen / Ukraine. Von mir aus kann es aber auch Kroatien und Ungarn machen, hauptsache nicht die Italiener, ich kriege heut noch nen heulkrampf wenn ich ne Italienische Flagge oder die Nationalelf von denen sehe. Ich bin eher für Polen (Ukraine weniger) weil es ein Nachbarland ist und damit sicherlich dir kürzeste Fahrt wär.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Apr 2007, 19:18

Allmählich wird es spannend, am 17./18.04. soll die Entscheidung fallen. Nach den Ausschreitungen im italienischen Fußball neulich werden den Italienern von Experten wohl gar nicht mal so gute Chancen eingeräumt. Nimmt man dann noch den Wettskandal vom vergangenen Sommer dazu, naja...

Aber irgendwie befürchte ich, dass sie doch das Rennen machen. Die UEFA wird vermutlich in Sachen Organisation auf Nummer Sicher gehen. Und sollten sie sich doch mal einen Ruck geben und was Anderes probieren, dann werden es bestimmt die Ungarn packen, weil die sich schon mal vergeblich mit Österreich beworben hatten und letztere ja bei der Folgebewerbung dann doch auch den Zuschlag bekommen haben. Eine Entscheidung pro PL&UA wäre in meinen Augen mehr als eine Sensation. Kann mir nicht vorstellen, dass es so kommt.
Joh 14,6

Gentile
Beiträge: 1494
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 11. Apr 2007, 01:14

Jens hat geschrieben:... Nach den Ausschreitungen im italienischen Fußball neulich werden den Italienern von Experten wohl gar nicht mal so gute Chancen eingeräumt. Nimmt man dann noch den Wettskandal vom vergangenen Sommer dazu, naja....
Das sehe ich auch so. Was da in der letzten Zeit vorgefallen ist, dürfte die Entscheidungsträger wenig positiv beeindrucken.
EDIT: Und außerdem hat Der Don recht: Italien ist bis auf 1990 eher negativ besetzt, aber dabei sein werden sie wohl auf jeden Fall. EDIT Ende
Dummerweise gelingt es mir nicht, woran auch immer das liegen mag, in die Abstimmung zu gelangen, egal wohin ich auch klicke.
Meine Stimme gibt´s jedenfalls für Ungarn/Kroatien, weil ich erstens die Idee mit den Veranstaltungen in zwei Ländern ganz interessant finde, und zum Anderen es sich um große Fussballnationen vergangener Tage handelt.
Zuletzt geändert von Gentile am 11. Apr 2007, 01:21, insgesamt 2-mal geändert.
KSV forever, forever KSV

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 11. Apr 2007, 01:17

@ Gentile: Du meinst, Du kannst Dich nicht mehr an der Umfrage beteiligen? Das wäre dann klar, weil man bei Umfragen ja eingeben kann, wie lange diese dauern sollen, und die Zeit ist in dem Fall längst rum.
Ich habe den Thread halt aus aktuellem Anlass trotzdem mal wieder nach oben geholt :) .
Joh 14,6

Gentile
Beiträge: 1494
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 11. Apr 2007, 01:24

Jens hat geschrieben:@ Gentile: Du meinst, Du kannst Dich nicht mehr an der Umfrage beteiligen? Das wäre dann klar, weil man bei Umfragen ja eingeben kann, wie lange diese dauern sollen, und die Zeit ist in dem Fall längst rum.
Ich habe den Thread halt aus aktuellem Anlass trotzdem mal wieder nach oben geholt :) .
Danke für die Info. Das erklärt natürlich Einiges, besonders wenn man keine Umfrage selbst erstellt hat.
P.S.: Hast´ne PN
KSV forever, forever KSV

Shooter
Beiträge: 1509
Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
Wohnort: Treysa

Beitrag von Shooter » 13. Apr 2007, 02:34

Da es jetzt ja "spannend" wird:

Ich bin für Kroatien/Ungarn. :wink:
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 16. Apr 2007, 22:22

EM 2012: Wer wird Österreichs Nachfolger?
Die UEFA hat die Qual der Wahl: Wer wird Ausrichter der EM 2012. Einige Anwärter werden von Skandalen gebeutelt.

Die Wahl des Gastgebers der Europameisterschaft 2012 ist für die UEFA so knifflig wie lange nicht mehr. Italien hat die Favoritenrolle bei der Vergabe durch die UEFA-Exekutive am Mittwoch in Cardiff wegen des Liga-Manipulationsskandals eingebüßt. Und da der politische Machtkampf in der Ukraine die gemeinsame Bewerbung mit Polen belastet, darf sich nun sogar Außenseiter Kroatien/Ungarn trotz der relativ geringen Begeisterung der Magyaren noch eine Chance ausrechnen.

Osteuropa. Trotz der instabilen Lage in der Ukraine spricht einiges dafür, dass erstmals seit 1960 ein Kandidat aus Osteuropa den Zuschlag bekommen könnte. Friedensnobelpreisträger Lech Walesa hat in einem Brief an UEFA-Präsident Michel Platini für das Kandidaten-Duo geworben. "Die Vergabe der EM an Polen und die Ukraine wäre ein deutliches Zeichen", schrieb das ehemalige Staatsoberhaupt. Auch FIFA-Präsident Joseph Blatter hatte seine Sympathien für diese Bewerber-Gemeinschaft bekundet.

Platinis Stimme. Entscheidend könnte der Einfluss von Platini sein. Der Franzose war auch dank osteuropäischer Stimmen im Jänner ins UEFA-Spitzenamt gewählt worden und hätte nun Gelegenheit zur Revanche. Allerdings hat der 51-Jährige, als Profi einst bei Juventus Turin tätig, öffentlich bisher nicht zu erkennen gegeben, zu welchem Bewerber er tendiert.

Nicht fair. Italiens neuer Verbandschef Giancarlo Abete konnte vorige Woche auf seiner EM-Werbetour bei Platini und Blatter nur die restlose Aufklärung des Liga-Skandals versprechen. "Es wäre nicht fair, zu verschweigen, dass die Bewerbung von den schwierigen Ereignissen in Italien überschattet wird", sagte der Präsident des Organisationskomitees, Luca Pancalli, "doch der Plan für die EM 2012 zeigt, dass wir zuversichtlich sind, was die Zukunft angeht".

Chancen gestiegen. Die Aktien von Bewerber Kroatien/Ungarn sind durch die Turbulenzen bei den Rivalen gestiegen. "Wir würden lieber den EM-Zuschlag erhalten, als mit Kroatien Weltmeister werden", sagte Vlatko Markovic, Präsident des kroatischen Verbandes und Ex-Rapid-Trainer. "Langfristig wäre das viel nützlicher für unser Land."


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... 4/index.do
Joh 14,6

Gentile
Beiträge: 1494
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 18. Apr 2007, 12:41

Seit heute ist es nun offiziell: Polen und die Ukraine werden die EM 2012 ausrichten.
Als Spielorte sind in Polen Danzig, Krakau, Warschau, Breslau, Chorzow und Posen vorgesehen, in der Ukraine Dnjepropetrowsk, Kiew, Lwiw und Donezk, wo bis 2008 eines der modernsten Stadien Europas gebaut wird.
Finde die Entscheidung nachvollziehbar, da die Zustimmung der dortigen Bevölkerung der beiden Nationen am größten ist.
Warum die ausgerechnet im Land der früheren Fussballnation Ungarn so gering ausfällt, würde mich auch mal interessieren.
Für die Fans wäre der EM-Besuch verbunden mit einem Urlaub sicherlich in Kroatien/Ungarn die schönere Variante. Badeurlaub kann man in diesem Zusammenhang wohl aufgrund der riesigen Entfernungen vergessen.
Trotzdem: Viel Erfolg
KSV forever, forever KSV

Antworten