Beitrag
von Stehplatznörgler » 20. Aug 2006, 12:44
Vieles ist gesagt. Ein paar Dinge sollten auch nochmal zu Denken geben:
Wir kommen aus der Kreisliga A und jeder im Verein wird Zustimmen, dass die Strukturen der aktuellen Liga nicht entsprechen. Das finde ich erstmal nicht schlimm, wenn klar ist, dass dort nachgebesser wird.
Die Problematik um das Stadion herum (mangelnde Infrastruktur, lange Warteschlangen usw.) wäre uns erspart geblieben, wenn die Stadt und der Bauherr die Fristen für den Bau der Gegengerade eingehalten hätten. Was für zwei Fuballfeste hätten wir erlebt, wenn mit dem Start in die neue Saison auch der Stadionumbau präsentiert worden wäre?
Dem Verein wird seit jeher von seiten der Stadt Steine in den Weg geworfen. (Mangelnde Trainingsmöglichkeiten, Flutlicht, Gegengerade...) Aber wenn es was zum Feiern gibt, sind alle plötzlich KSV-Fans... Immer müssen die Verantwortlichen improvisieren und das machen sie wirklich gut, wie man an den Maßnahmen als Reaktion auf das Hoffenheim-Spiel sieht.
Die Ordnerfrage regt mich nun aber wirklich auch auf. Wieso darf man neuerdings keine Regenschirme mit ins Stadion nehmen? Kassel hat leider eine Laufbahn, aber für die Sicherheit ist das doch von Vorteil. Man kann hier gar nicht rechtfertigen, warum man mögliche Wurfgeschosse wie Regenschirme, Fahnen, etc. nicht mit reinnehmen darf. In Elversberg konnte ich mich davon überzeugen, dass man auch in der Regionalliga nette und kompetente Ordner haben kann und nicht so Freizeitcheriffs wie die Protex Crew und man verstößt dennoch nicht gegen die Auflagen. Ich finde, dass der Verein mit Protex klarer Absprechen muss, was die Aufgaben der Herren in Blau sind und was nicht.