Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
KSV-Loewe
Beiträge: 22
Registriert: 14. Nov 2008, 19:52

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von KSV-Loewe » 28. Nov 2008, 12:07

Die Stimmung ist eigentlich recht in Ordnung nur nach der Halbzeit wenn das Spiel wieder los geht ist kaum was an Stimmung da, wir brauchen immer erst 10 minuten bis erst alles wieder so richtig los geht. Wir müssen wenn die Spieler auf den Rasen kommen direkt wieder Gas geben.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von MW » 28. Nov 2008, 12:13

KSV-Loewe hat geschrieben:Die Stimmung ist eigentlich recht in Ordnung nur nach der Halbzeit wenn das Spiel wieder los geht ist kaum was an Stimmung da, wir brauchen immer erst 10 minuten bis erst alles wieder so richtig los geht. Wir müssen wenn die Spieler auf den Rasen kommen direkt wieder Gas geben.
Kein Problem,wenn du für mich in der Pause Bierholen gehst und auch für mich pinkelst! :lol:

baule peinlich
Beiträge: 548
Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
Wohnort: Jungfernkopf

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von baule peinlich » 28. Nov 2008, 19:22

Zivischlacke hat geschrieben:Um das Thema noch einmal anzusprechen: Geht und kauft die aktuelle "11 Freunde", lest den brillanten Leitartikel über die Ultrà-Kultur als Totengräber der Spontanität und Kreativität der Kurven und denkt darüber nach. Schön, dass da endlich mal wieder eine richtig unbequeme Haltung vertreten wird!
Ich finde es zwar gut, dass sich endlich mehr sangesfreudiges Volk im Stadion versammelt, bin aber nach wie vor kein Freund des Vorsängertums und werde es auch nie werden. Die Stimmung im Auestadion hat sich zweifellos verbessert, aber zu welchem Preis? Beim stillen Protest das Eins-Null gegen Bamberg bestenfalls höflich zu beklatschen war jawohl mehr als albern, aber bitte. Beim kollektiven Aus-der-Reihe-tanzen darf man ja nicht aus der Reihe tanzen, hm?
Ein sehr kluger und lesenswerter Artikel! Am meisten gefällt mir das Adorno-Zitat...

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von Freibeuter » 28. Nov 2008, 19:32

baule peinlich hat geschrieben:
Zivischlacke hat geschrieben:Um das Thema noch einmal anzusprechen: Geht und kauft die aktuelle "11 Freunde", lest den brillanten Leitartikel über die Ultrà-Kultur als Totengräber der Spontanität und Kreativität der Kurven und denkt darüber nach. Schön, dass da endlich mal wieder eine richtig unbequeme Haltung vertreten wird!
Ich finde es zwar gut, dass sich endlich mehr sangesfreudiges Volk im Stadion versammelt, bin aber nach wie vor kein Freund des Vorsängertums und werde es auch nie werden. Die Stimmung im Auestadion hat sich zweifellos verbessert, aber zu welchem Preis? Beim stillen Protest das Eins-Null gegen Bamberg bestenfalls höflich zu beklatschen war jawohl mehr als albern, aber bitte. Beim kollektiven Aus-der-Reihe-tanzen darf man ja nicht aus der Reihe tanzen, hm?
Ein sehr kluger und lesenswerter Artikel! Am meisten gefällt mir das Adorno-Zitat...
Finde ich nicht. So sehr ich das Magazin sonst schätze, aber in dem Artikel wird mir einfach zu viel pauschalisiert und über einen Kamm geschert. Zudem stand da nichts drin, was ich nicht schon gewusst hätte. Der ganze Artikel liest sich wie eine große Einleitung zum Thema. Weit entfernt von "brillant".

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von Entenmann » 28. Nov 2008, 19:58

@MW: Gratuliere! Dann gibt's gegen Freiburg ein Bier für dich!

@Freibeuter: Ok, Köster pauschalisiert und polemisiert, aber ich unterstelle mal Absicht, da er respektive das Magazin vielleicht eine Diskussion lostreten will, die es unter Umständen auch braucht, wenn man nicht in die beschriebene Sackgasse rauschen will. Außerdem gesteht er den Ultràs - wie ich selbst ja auch - zu, die Stimmung in Schlands Stadien schon verbessert zu haben, aber eben um den Preis, dass alle Welt nur noch auf den Capo guckt und schweigt, wenn ihm gerade mal nichts einfällt. Unheimlich dynamisch, das Ganze. Generation SingStar geht ins Stadion.

In Kassel sind wir wegen der noch sehr jungen Ultrà-Szene vielleicht noch nicht ganz so weit, wie im Heft beschrieben, aber es könnte eine Richtung sein, in die sich die Geschichte mal entwickelt. Fände ich schade.

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von Freibeuter » 28. Nov 2008, 20:12

Mir fehlen auf jeden Fall Verweise auf positive Beispiele, die es definitiv auch gibt. Oder auf Szenen, wo es noch keine Ultras gibt, die das bewusst ablehnen und wie es dort stimmungstechnisch aussieht. Außerdem komplett die intensive Auseinandersetzung mit dem Ursprung und dem Vergleich damit.
Diesen Artikel hätte jeder schreiben können, der sich eine Stunde mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
Das mit der Diskussion lostreten glaube ich auch nicht. Denn die gibt es in jeder Fanszene für sich. Ich glaub eher, dass man einfach "nur" Auflage machen wollte mit 'nem reißerischen Tital/Artikel.

baule peinlich
Beiträge: 548
Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
Wohnort: Jungfernkopf

Re: Wie findet ihr die Stimmung in der Nordkurve ?

Beitrag von baule peinlich » 28. Nov 2008, 20:49

Um Pauschalisierungen kommt man bei der Beschreibung eines "Gruppenphänomens" wohl kaum herum. Wer den Artikel aufmerksam liest bemerkt, dass Köster nicht durchgängig von den Ultras spricht, sondern die Pauschalisierung an der ein oder anderen Stelle aufweicht.

Dass auch positive Einzelbeispiele fehlen, ist wiederum richtig. Finde die Haltung des Autors gegenüber den Ultras aber dennoch nicht per se negativ.

Antworten