
EURO 2008 ohne Österreich?
-
- Beiträge: 3501
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 23. Sep 2006, 19:24
OK,die Ösis unterbieten zur Zeit jegliches Niveau.Habe dieses und voriges Jahr im Urlaub in Sölden miterlebt, dass selbst die Einheimischen lieber die deutsche Elf gucken.War dort im Irishpub und von 6 Fernsehern lief auf 5 das DFB-Spiel.In der 2. Halbzeit dann auf allen 6 Glotzen....
Trotzdem sollten die nicht aufgeben,manche haben wohl schon vergessen wie übel die Stimmung in Deutschland vor der WM zur Zeit war.Die liebe Bild wollte noch kurz vorm Start Klinnsmann wegmobben! Und viele "Experten fürchteten ein klares Vorrundenaus.....
Trotzdem sollten die nicht aufgeben,manche haben wohl schon vergessen wie übel die Stimmung in Deutschland vor der WM zur Zeit war.Die liebe Bild wollte noch kurz vorm Start Klinnsmann wegmobben! Und viele "Experten fürchteten ein klares Vorrundenaus.....

-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
Seh ich genauso.MW hat geschrieben:Trotzdem sollten die nicht aufgeben,manche haben wohl schon vergessen wie übel die Stimmung in Deutschland vor der WM zur Zeit war.Die liebe Bild wollte noch kurz vorm Start Klinnsmann wegmobben! Und viele "Experten fürchteten ein klares Vorrundenaus.....
Südkorea hätte 2002 auch keiner das Halbfinale zugetraut und Japan is' ja auch immerhin ins Achtelfinale gekommen.
Mit 'nem gesunden Selbstvertrauen und Euphorie ist auch für Österreich was drin. Und wenn sie sich "nur" achtbar aus der Affäre ziehen...
Den Österreichern geht´s doch heute richtig gut, wenn ich an den Tag zurückdenke, als die Färöer Inseln die internationale Bühne betraten. Es war an einem stürmischen Herbsttag im Jahr 1990. Auf der eigenen Insel war kein Platz bespielbar, also wurde die Premiere, ein Qualifikationsspiel zur EM, mal flugs ins schwedische Landskrona verlegt. Der Gegner war Österreich, und der verlor trotz kürzerer Anreise mal eben sensationell 0:1. Damit hatten die Färöer Inseln eine Bilanz von 100 Prozent gewonene Qualifikationsspiele, was damals noch nicht mal Fußballnationen wie Brasilien oder Deutschland von sich behaupten konnten. Und südlich von Bayern stand eine ganze Nation unter Schock. Das merkte man auch ein paar Tage später, als wieder Europapokal war. Immerhin drei österreichische Vereine standen im Achtelfinale der drei Wettbewerbe. Der stolze Meister FC Tirol verlor sein Auswärtsspiel relativ glatt mit 1:9, Pokalsieger Austria ging auf heimischer Scholle 0:4 unter, was er übrigens auch im Rückspiel exakt so wiederholte, nur der UEFA-Cup-Teilnehmer Admira siegte immerhin 3:0 im Heimspiel, um dann im Rückspiel nach verlorenem Elfmeterschießen als Letzter das Licht in Fußball-Österreich auszumachen.
Ich würde Österreich und die Schweiz aus der EM herausvoten, wenn das ginge. Es lebe Schottland!
Ich würde Österreich und die Schweiz aus der EM herausvoten, wenn das ginge. Es lebe Schottland!