Keine Multhalle Giesewiesen,Löwenkäfig bleibt!

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Keine Multhalle Giesewiesen,Löwenkäfig bleibt!

Beitrag von MW » 17. Aug 2007, 21:12

Nach Informationen der HNA wird die Stadt Kassel wohl Anfang der Woche das endgültige aus für das Projekt verkünden.Gründe sind das fehlende Finazierungskonzept von Investor HBM und es wird keine Landesbürgschaft geben.
Man hofft nun auf einen Hersfelder Unternehmer der bei Salzman bauen möchte.


Meiner Meinung nach eine gute Nachricht für uns,da wir ja keinen Ersatz für den G-Platz(Löwenkäfig) bekommen hätten.
Außerdem kommen wir vieleicht doch günstiger an unser geliebtes Klubheim.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 17. Aug 2007, 21:18

Kaa Ess Vau hat geschrieben:Der Extra-Tip vermeldet es schon.

http://www.extratip.de/index.php?&task= ... el_id=7686
Tstststststs! Wo du dich rumtreibst....... :lol:

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Beitrag von Beaker » 17. Aug 2007, 21:24

An der Halle selbst rüttelt ja keiner, aber dass es nicht auf den Standpunkt Giesewiesen kommen wird (wie es aussieht) ist ja wohl definitiv ein gutes Zeichen.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 17. Aug 2007, 21:28

Kaa Ess Vau hat geschrieben:
Stehplatznutzer hat geschrieben:An der Halle selbst rüttelt ja keiner, aber dass es nicht auf den Standpunkt Giesewiesen kommen wird (wie es aussieht) ist ja wohl definitiv ein gutes Zeichen.
Ok, so gesehen hast Du natürlich Recht! Gut das die Halle nicht auf die Giesewiesen kommt, aber fände es schon wichtig für Kassel, das sie kommt.
Warum,damit die Huskies uns das Wasser abgraben? :o

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 17. Aug 2007, 21:59

Kaa Ess Vau hat geschrieben: Kann mich sicher auch täuschen
Bild

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Beitrag von Beaker » 17. Aug 2007, 22:30

MW hat geschrieben:
Kaa Ess Vau hat geschrieben: Kann mich sicher auch täuschen
Bild
Das kann ja jeder. :lol:

Bleibt abzuwarten, wie sich das mit den Huskies entwickelt, aber hinderlich wäre ein "Verschwinden" sicherlich nicht. Außerdem - Als "Abgräber" würde ich sie nur bei zeitgleichen Spielen mit dem KSV sehen, und das kommt wohl eher selten vor. 8)
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von MW » 17. Aug 2007, 23:03

Stehplatznutzer hat geschrieben:nur bei zeitgleichen Spielen mit dem KSV sehen, und das kommt wohl eher selten vor. 8)
Viele Sponsoren geben aber nur einmal was.Und viele Zuschauer können sich auch nur einmal Eintritt und drumherum pro Wochenende leisten!
Das hat mit Zeitgleich herzlich wenig zu tun.

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Beitrag von myohle » 23. Aug 2007, 11:27

Unterstützung für Salzmann-Arena
Ortsbeirat Bettenhausen begeistert - SPD-Fraktion signalisiert Unterstützung
Kassel. Während sich gestern eine breite Unterstützung für den Bau einer Nordhessen-Arena auf dem Gelände des Industriedenkmals Salzmann in Bettenhausen abzeichnete, hat die Düsseldorfer Firma HBM ihr Angebot für einen Bau in den Giesewiesen nachgebessert. Wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren war, ist Oberbürgermeister Bertram Hilgen nun auch auf eine neuerliche Bitte von HBM um Fristverlängerung eingegangen.




Bis jetzt war die Firma hauptsächlich dadurch aufgefallen, dass sie den Steuerzahler in weit höherem Maß als ursprünglich geplant in die Pflicht nehmen wollte. Auch hatte HBM noch Monate nach der gewonnenen Ausschreibung immer wieder neue Aufschübe erbeten. Zu hören war, dass sich Oberbürgermeister Bertram Hilgen heute nach Beratungen mit Kämmerer Dr. Jürgen Barthel und Baurat Norbert Witte endgültig über eine Zusammenarbeit mit HBM erklären will.

Bettenhausens Ortsvorsteher Peter Tippmann sagte gestern, die Stadt sei gut beraten, jetzt schnell zu handeln, damit Investor Dennis Rossing so zügig wie möglich mit dem Bau der Multifunktionshalle auf dem Salzmann-Areal beginnen könne. Die Änderung des Bebauungsplanes müsse umgehend eingeleitet werden und solle das gesamte Quartier im Bereich Sandershäuser und Leipziger Straße umfassen, fordert Tippmann.

Projekt einmalig

Eine Salzmann-Arena sei einmalig und nicht mit einer 08/15-Halle auf der grünen Wiese vergleichbar. "Mit diesem Bauwerk würde der gesamte Osten jenseits der Fulda aufgewertet, und es wäre das Startsignal für die Rekultivierung aller dortigen Industriebrachen", so Tippmann. Nach Einschätzung des Ortsvorstehers würden alle im Stadtteil relevanten Gruppen und Parteien das Projekt einer Salzmann-Arena unterstützen.

Realistische Alternative

"Jetzt umdenken und neu planen", fordert SPD-Landtagskandidat und Stadtverordneter Wolfgang Decker. Auf dem Salzmann-Gelände sieht Decker "die derzeit einzige realistische Alternative für einen neuen Hallenstandort, nachdem das Projekt auf den Giesewiesen durch das Verhalten von HBM geplatzt ist".

Der Arena-Bau sei durch den Einsatz des Oberbürgermeisters und des Stadtbaurats sowie die zügige Arbeit der Verwaltung sehr weit vorangeschritten. Dass der bisherige Investor HBM jenseits aller bisherigen Abmachungen eine finanzielle Risikoverlagerung hin zur Stadt ins Spiel bringe, stehe gegen alle Beschlüsse, kritisiert Decker das Verhalten der Düsseldorfer.

Jetzt gelte es jedoch nicht länger über den bisherigen Vertragspartner zu jammern, sondern sich schnell mit der Realisierung der Multifunktionshalle durch die Rosco-Unternehmensgruppe auf dem Salzmann-Areal zu befassen, so Decker.

Viele Vorzüge

Decker sieht viele Vorzüge des Projektes in Bettenhausen: "sehr attraktives Ambiente, Nähe zur Autobahn und eine dauerhafte Lösung für eines der größten städtebaulichen Probleme in der Stadt". Die SPD-Rathausfraktion werden das Projekt unterstützen. (ach/tpa)

Quelle:
http://www.hna.de

Antworten