KSV Hessen Kassel - Darmstadt 98

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Wie geht das Spiel aus?

Umfrage endete am 6. Apr 2007, 01:10

Sieg
54
74%
Unentschieden
12
16%
Niederlage
7
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Beitrag von Stehplatznörgler » 9. Apr 2007, 15:59

Axel Feder hat geschrieben:Um sich bei den Spielern zu bedanken die den ***** in der Hose hatten zu den Fans zu kommen. Das niemand wegen der "Leistung" applaudiert hat dürfte wohl klar sein.

RWG Axel
Einmal das und außerdem kann ich diese Saison keinen dieser Spieler bestrafen, weil es zu jedem Zeitpunkt klar war, dass es ganz eng werden würde. Wenn man gegen den Abstieg spielt sind auch solche Spiele dabei. So bitter ich das auch immernoch finde. Dann baue ich lieber Spieler wie Bauer und Klinger auf, die nicht wie die anderen in der Kabine verschwinden.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Apr 2007, 17:40

Ich muss sagen, dass ich mich über den Beifall von der Osttribüne auch gewundert habe und mich gefragt hab', was das soll. Aber wenn es dabei wirklich nur darum ging, den Spielern Respekt zu zollen, die sich für die Pleite entschuldigt haben, dann kann ich es natürlich jetzt auch verstehen.

Über das Spiel ist ja soweit alles gesagt worden. Was ich hier noch total vermisse, sind ein paar (warme) Worte über die - kaum vorhandene - Stimmung im noch relativ neuen Fanblock im "Osten".

Es ist echt klasse; alle Welt zieht es auf die Osttribüne, weil da ja "die Stimmung so toll ist". Nur komischerweise tragen diese Touristen, die sich das tolle Fan-Feeling geben wollen, selbst überhaupt nichts zur Stimmung bei (sehr viele zumindest). Somit ist es nur unnötig eng im Block, und die ansonsten eh schon meistens nicht so pralle Stimmung bei unseren Heimspielen leidet noch mehr :x . Da muss ich sagen, dass ich der Pleite von gestern sogar etwas Positives abgewinnen kann, denn gegen Saarbrücken werden - egal wie das Spiel in Pfullendorf ausgeht - viel weniger Zuschauer und Gelegenheitsfans kommen. Was solche Sachen betrifft, kann ich dem Stehplatznörgler nur beipflichten, der vor Kurzem an anderer Stelle geschrieben hat, dass man als Fan eben weniger die Finanzen des Vereins als die Stimmung im Stadion im Kopf hat - dafür ist man schließlich Fan! Dann muss der Verein halt mit weniger Einnahmen kalkulieren (tut er ja auf die Saison gesehen auch), und fertig.

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ich für bessere Stimmung im Stadion sogar weniger Erfolg in Kauf zu nehmen bereit bin. Denn dieser Scheiß gestern hat mich nur noch angenervt. Bin irgendwann in der zweiten Halbzeit mal in die Nordkurve gegangen, aber dort wurde mir Ähnliches berichtet; dass nämlich kaum jemand irgendwas mitmacht. Sicherlich kann man das ab einem gewissen Spielstand und angesichts dieser miserablen Leistung der Mannschaft auch verstehen, wenn nicht mehr großartig supportet wird, aber die Stimmung war ja selbst zu einem Zeitpunkt schon unter aller Würde, als im Grunde noch alles für uns drin war.

Da muss ich ausnahmsweise auch mal "pitscher" recht geben (wenn der es auch in einem anderen Zusammenhang meinte): Es gibt auch in der Oberliga Dinge, die durchaus ihre Vorzüge haben...
Joh 14,6

Schwarzenberger
Beiträge: 293
Registriert: 27. Mai 2005, 14:49
Wohnort: Südwesten

Beitrag von Schwarzenberger » 9. Apr 2007, 18:31

Jens hat geschrieben: Über das Spiel ist ja soweit alles gesagt worden. Was ich hier noch total vermisse, sind ein paar (warme) Worte über die - kaum vorhandene - Stimmung im noch relativ neuen Fanblock im "Osten".

Es ist echt klasse; alle Welt zieht es auf die Osttribüne, weil da ja "die Stimmung so toll ist". Nur komischerweise tragen diese Touristen, die sich das tolle Fan-Feeling geben wollen, selbst überhaupt nichts zur Stimmung bei (sehr viele zumindest). Somit ist es nur unnötig eng im Block, und die ansonsten eh schon meistens nicht so pralle Stimmung bei unseren Heimspielen leidet noch mehr :x . Da muss ich sagen, dass ich der Pleite von gestern sogar etwas Positives abgewinnen kann, denn gegen Saarbrücken werden - egal wie das Spiel in Pfullendorf ausgeht - viel weniger Zuschauer und Gelegenheitsfans kommen. Was solche Sachen betrifft, kann ich dem Stehplatznörgler nur beipflichten, der vor Kurzem an anderer Stelle geschrieben hat, dass man als Fan eben weniger die Finanzen des Vereins als die Stimmung im Stadion im Kopf hat - dafür ist man schließlich Fan! Dann muss der Verein halt mit weniger Einnahmen kalkulieren (tut er ja auf die Saison gesehen auch), und fertig.

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass ich für bessere Stimmung im Stadion sogar weniger Erfolg in Kauf zu nehmen bereit bin. Denn dieser Scheiß gestern hat mich nur noch angenervt. Bin irgendwann in der zweiten Halbzeit mal in die Nordkurve gegangen, aber dort wurde mir Ähnliches berichtet; dass nämlich kaum jemand irgendwas mitmacht. Sicherlich kann man das ab einem gewissen Spielstand und angesichts dieser miserablen Leistung der Mannschaft auch verstehen, wenn nicht mehr großartig supportet wird, aber die Stimmung war ja selbst zu einem Zeitpunkt schon unter aller Würde, als im Grunde noch alles für uns drin war.

Da muss ich ausnahmsweise auch mal "pitscher" recht geben (wenn der es auch in einem anderen Zusammenhang meinte): Es gibt auch in der Oberliga Dinge, die durchaus ihre Vorzüge haben...

Stimme dir da voll und ganz zu. Mit dem Erfolg kommen nun mal viele "Touristen" ins Stadion, was an fuer sich ja sehr begruessenswert ist. Aber dann sollen die doch bitte nicht die ganzen Plaetze in der Fankurve blockieren. Wie der Name schon sagt, diese Kurve ist fuer die Fans und von denen erwartet man, dass sie auch mal den Mund aufkriegen!

Diese Probleme sind ja allerorts bekannt, der FC Bayern laesst gruessen. Die Fans prangern dort im FCB Forum die fehlende Stimmung im Fanblock an, das ist da Thema Nummer 1 und die wissen das sie Stimmungstechnisch auf dem letzten Platz der Bundesligatabelle stehen (war jetzt nur mal ein Beispiel wie es im Extremfall aussehen kann, nicht dass ich den KSV mit Bayern vergleichen will :wink: )

Desweiteren steht auch bei mir der sportliche Erfolg nicht ueber Allem! Keine Frage, wir alle wuenschen uns Erfolg, aber es geht doch auch um das Miteinander im Stadion. Und gibt es denn was Schoeneres, als mit vielen anderen gleichgesinnten Fans die eigene Mannschaft 90 Minuten nach vorne zu peitschen? Die Frage muss sich jeder selbst stellen!

Gerade bei Heimspielen darf man Stimmungstechnik diese Saison eigentlich gut was erwarten, denn wir sind super gestartet und liegen meiner Meinung nach entgegen anderen Postings immernoch im Soll. Das Spiel muss ja grauenhaft gewesen sein, aber wenn man manche Kommentare zur Gesamtsituation liest, koennte man meinen, wir waeren bereits abgestiegen! :o

Das werden wir nicht und ich kanns kaum abwarten gegen 1860 fuer kurze Zeit wieder da zu sein!

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 9. Apr 2007, 18:31

Das mit der Stimmung sehe ich ähnlich, aber supporten macht eben nur wirklich Spaß, wenn es auch auf dem Rasen einigermaßen läuft und man das Gefühl hat, "da geht noch was". Das Gefühl hatte ich gestern gar nicht, ehrlich gesagt war das Spiel für mich nach dem 0:2 verloren. Scheinbar war ich auch nicht der Einzige, denn die Luft war danach raus. Still ruhte der See.

Was mich nervt ist unser sehr beschränktes Repertoire an Fangesängen. Wirklich mitgezogen wird nur bei "Rot ist in", "Auf gehts Löwen", halt die ganzen Standardsachen die schon 100000x da waren. Wenn ein Grüppchen von 4-5 Leuten was anderes probiert kommt da gar nichts vom Rest. Selbst die Beleidigung des gegnerischen Torwarts beim Abschlag klappt nicht mehr so wie es mal gedacht war.

Gegen Saarbrücken hoffe ich auf weniger Zuschauer (so 4.000) und bessere Stimmung. Diese großen Kulissen scheinen dem Kasseler Löwen nicht zu behagen.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 9. Apr 2007, 18:59

Reitenbreiter hat geschrieben:Das mit der Stimmung sehe ich ähnlich, aber supporten macht eben nur wirklich Spaß, wenn es auch auf dem Rasen einigermaßen läuft und man das Gefühl hat, "da geht noch was". Das Gefühl hatte ich gestern gar nicht, ehrlich gesagt war das Spiel für mich nach dem 0:2 verloren. Scheinbar war ich auch nicht der Einzige, denn die Luft war danach raus. Still ruhte der See.

Was mich nervt ist unser sehr beschränktes Repertoire an Fangesängen. Wirklich mitgezogen wird nur bei "Rot ist in", "Auf gehts Löwen", halt die ganzen Standardsachen die schon 100000x da waren. Wenn ein Grüppchen von 4-5 Leuten was anderes probiert kommt da gar nichts vom Rest. Selbst die Beleidigung des gegnerischen Torwarts beim Abschlag klappt nicht mehr so wie es mal gedacht war.

Gegen Saarbrücken hoffe ich auf weniger Zuschauer (so 4.000) und bessere Stimmung. Diese großen Kulissen scheinen dem Kasseler Löwen nicht zu behagen.
Es wäre aber ein Armutszeugnis, wenn nur "supportet" wird, wenn es auf dem Rasen einigermaßen läuft. Support (gleich Unterstützung) dient ja dazu, dass es auf dem Rasen besser läuft. Die Spieler könnten dann auch sagen, dass es halt nur dann Spaß macht, sich den Allerwertesten aufzureißen, wenn die Fans auch alles geben. Also man kann hier den Ball beliebig hin- und herspielen.
Man sollte "Support" nicht mit "Feiern" vergleichen. Letzteres macht natürlich dann mehr Spaß, wenn die Mannschaft alles gibt (egal wie es steht bzw. das Spiel ausgeht), supportet werden sollte aber eigentlich sowieso immer - wenn wir Support vom Spiel abhängig machen würden, dann würden wir uns als Fans ja gar nicht mehr von Normalos unterscheiden...
Wobei mir auch klar ist, dass bei einer derart beschissenen Vorstellung, die gestern von der Mannschaft abgeliefert wurde, man irgendwann keinen Sinn mehr darin sieht anzufeuern, weil an dem Tag kaum darauf zu hoffen war, dass ich da noch was tut - selbst wenn das ganze Stadion schreien würde. Deswegen ging es mir bei meinen obigen Ausführungen auch mehr um Halbzeit 1 und - sagen wir mal - die erste Hälfte des zweiten Durchgangs.

"Rot ist in" sagt mir persönlich jetzt gar nichts :-? . Eigentlich kennen wir schon genug Lieder, aber allzu oft ergibt es sich dann halt, dass nicht besonders viele verschiedene Sachen gesungen werden. Aber wenn die wenigstens von der breiten Masse mitgetragen würden, wäre das auch kein Problem, finde ich. Was mich in letzter Zeit wahnsinnig annervt, sind die aus voller Kehle mitgegröhlten Anti-Gesänge (manchmal auch nur von wenigen Leuten, die gar nicht merken, dass es eh kaum jemand hört), während die Anfeuerungen des eigenen Teams weit gehend ausbleiben. Ich bin nun wirklich kein Feind von Schmähungen des Gegners, aber es macht einfach keinen Spaß mehr, wenn außer denselben kaum irgendwas mitgemacht wird. Besonders lächerlich in meinen Augen immer dieses "Hört Ihr das Gestöhne...?". Ich weiß ja nicht, ob die Leute hier mitlesen, die damit immer aufzutrumpfen meinen, aber für diesen Fall sei Euch mal gesagt, dass dieser Gesang im Original eigentlich mal eine Antwort war auf Fangesänge oder Sprechchöre der gegnerischen Fans. Wenn von denen nichts zu hören ist, dann kann man selbstverständlich auch nicht von "Gestöhne" sprechen. Meine Güte, wenn Ihr unbedingt das loswerden wollt, was danach kommt, dann beschränkt Euch doch auf "Heidi heidi heidi heidi-hooooo...", usw.! Das drückt das gleiche aus, aber ist nicht halb so arm...
Joh 14,6

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 9. Apr 2007, 19:30

Ich glaube, er meint nicht "Rot ist in" sondern Nord-hess-en.

Was ich sagen wollte, war auch nicht, daß man die Mannschaft für die Saison auspfeifen sollte. Das ist Quatsch. Genauso unangebracht, wie ich diese "Wir ham die Schnauze voll"-Gesänge (das ist nun wirklich an Dämlichkeit nicht zu überbieten), hielt ich es aber auch, die Spieler nach einer solch schwachen Leistung in einem Abstiegsderby, noch dazu gegen Darmstadt 98, zu feiern. Mir jedenfalls war nicht zum Feiern zumute. Es war schon eine besondere Situation, das Spiel so kampflos und einstellungsschwach ablaufen zu sehen. Wie bereits geschrieben: Eigentlich muß die ganze Mannschaft aus so einem Spiel mit "gelb" herausgehen - und nicht nur Berger. Ist einfach nicht vergleichbar mit den Heimniederlagen gegen Stuttgart oder Ingolstadt.

Ich hoffe mal, wir haben einfach nur einen verdammt schlechten Tag gehabt und das das schlechte Gewissen einige Spieler am Samstag zu 120% Einsatz treibt...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

LöwenSupporter
Beiträge: 191
Registriert: 6. Mai 2006, 14:14
Wohnort: Nordkurve

Beitrag von LöwenSupporter » 9. Apr 2007, 19:37

Ich sehe es genauso...genau das was ich schon angesprochen habe...das es alles war nur keine Derby-Stimmung! Klar, zu einem Derby gehören auch Schmähgesänge...aber das über 90min? Wenn ich mich noch recht erinner war es damals der SM-Club der auf der Gegengrade noch mit 4-5 Leutchens stimmung gemacht haben...das fand ich mal einen sauberen "Support" auch wenn sie damals meist dafür noch belächelt wurden :wink: soll nicht heissen das der "Support" was sonst von der Nordtribüne kam oder jetzt von der Ost...schlecht ist...aber es bezieht sich ja nun mal auf das Spiel gegen Darmstadt!Ich will hier keine Anti-Stimmung gegen die eigenen Fans anstiften...nur etwas Kritik kann nicht schaden und sollte auch erlaubt sein! Übrigens...fand ich die Aktion mit den Luftballons für sehr gelungen...war ein klasse anblick...

RWG

baule peinlich
Beiträge: 548
Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
Wohnort: Jungfernkopf

Beitrag von baule peinlich » 9. Apr 2007, 19:47

Jens hat geschrieben:Was mich in letzter Zeit wahnsinnig annervt, sind die aus voller Kehle mitgegröhlten Anti-Gesänge (manchmal auch nur von wenigen Leuten, die gar nicht merken, dass es eh kaum jemand hört), während die Anfeuerungen des eigenen Teams weit gehend ausbleiben.
sehe ich genauso! ich bin nun wirklich nicht der supporter vor dem herrn und sollte mich daher auch eigentlich nicht so weit aus dem fenster lehnen, aber die tendenz, dass mindestens ebenso viele anti-, wie support-gesänge gestartet werden, finde ich offengestanden persönlich ziemlich scheiße - was nicht so sehr zählt. für unsere löwen ist das aber eher schade, denn die werden meiner meinung nach lieber supportet, als sich die üblichen schmähungen des gegners reinzuziehen und schöpfen daraus wohl auch mehr motivation. beispiel: das spiel gegen vfb II. da wurde nur noch supportet und nach vorne gepeitscht; man ist zwar ins offene messer gelaufen, aber es hat gezeigt, wie sehr wir als 12. mann unterstützen können.

Antworten