Nordhessische Großsponsoren

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Beitrag von Stehplatznörgler » 1. Jan 2007, 21:37

Sicher kann man nicht alles damit entschuldigen, dass wir von "ganz unten" kommen, aber die unumstrittenen Misstände um die Geschäftsstelle herum schon. Es ist ganz natürlich, dass diese Strukturen langsamer wachsen, als der sportliche Erfolg. Na und? Schlimmer wäre es umgekehrt.

Ich kann verstehen, dass die Herren und Damen, die sich zum größten Teil Ehrenamtlich den ***** aufreißen ruhige Festtage genießen wollten (und es spricht für Lämmi, dass er sich selbst in dieser Zeit um alles kümmert)

Gentile
Beiträge: 1492
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 2. Jan 2007, 03:39

Stehplatznörgler hat geschrieben:...Ich kann verstehen, dass die Herren und Damen, die sich zum größten Teil Ehrenamtlich den ***** aufreißen ruhige Festtage genießen wollten (und es spricht für Lämmi, dass er sich selbst in dieser Zeit um alles kümmert)
Sehe ich genauso.
Irgendwie muss es doch zu schaffen sein, Dinge, die einem wichtig sind, frühzeitig zu organisieren. Da muss man sich auch selber mal an die eigene Nase fassen, wenn man es nicht hinkriegt vorzeitig Geschenke, Karten etc. zu organisieren.
Die Damen in der der Geschäftsstelle waren bei meiner Karten- und Schalbestellung sehr nett und haben frühzeitig über ihren Urlaub und möglicherweise auftretende Verzögerungen informiert.
Und sie haben es auch in kürzester Zeit hingekriegt.
Das nenne ich Professionalität.

@Gonzo
Klar, die Bayern haben genug Kohle um 20 Leute rund um die Uhr in ihrer Geschäftsstelle zu beschäftigen. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das nicht unbedingt das, was du dir vom KSV wünschst, gelle?

Außerdem gab´s die Möglichkeit, bei einem Glühwein auf dem Friedrichsplatz persönlich bei Lämmi und Kollegen, denen ich nochmals meine Hochachtung aussprechen möchte, Dinge zu beschaffen/organisieren.
Im Übrigen habe ich noch keinen Fanbeauftragten kennengelernt, der sich dermaßen engagiert und für den Verein/uns in´s Zeug legt.
KSV forever, forever KSV

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 2. Jan 2007, 15:23

Lämmi hat geschrieben:@Gonzo
Vieleicht hätte ich dir weiterhelfen können
Daran hätte ich vielleicht mal denken sollen *grmpfl*
Gentile hat geschrieben: Irgendwie muss es doch zu schaffen sein, Dinge, die einem wichtig sind, frühzeitig zu organisieren. Da muss man sich auch selber mal an die eigene Nase fassen, wenn man es nicht hinkriegt vorzeitig Geschenke, Karten etc. zu organisieren.
Du verstehst nicht was ich meine. Für mich persönlich ist es frühzeitig, wenn ich um den 20. herum Geschenke kaufe. Und Tausende sehen das ganz genauso (wer um diese Zeit den Weihnachtsmarkt besucht, der sieht Massen umherirrender zumeist männlicher Menschen - bis vor 2 Jahren war ich meistens einer von ihnen, heute gibts Amazon ;-) ). Daß die Geschäftsstelle Heilig Abend und "zwischen den Jahren" nicht geöffnet hat - druff geschissen, Recht so. Aber sich den entscheidenden Zeitabschnitt Weihnachtens, nämlich die Woche vor heil. Abend, nicht mitzunehmen (und die Schals fast überall ausgehen zu lassen) deutet darauf hin, daß die Nachfrage unterschätzt wurde. Wir sind kein Dorfverein mehr, der Aufstieg hat uns wieder popularisiert. Diejenigen, die am 25.05. in Kassel und nicht in Frankfurt waren, haben von Hupkonzerten nach dem Abpfiff berichtet. Wir hatten ein Spiel mit 10.000 Zuschauern.

Die Tatsache, daß ich selbst schuld bin, weil ich ja mal Kontakt mit Lämmi hätte aufnehmen können, bedeutet ja nicht, daß der durchschnittliche KSV-Zuschauer (und schon gar nicht dessen Freunde) diese Möglichkeit hätte auch nur ahnen können.
@Gonzo
Klar, die Bayern haben genug Kohle um 20 Leute rund um die Uhr in ihrer Geschäftsstelle zu beschäftigen. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das nicht unbedingt das, was du dir vom KSV wünschst, gelle?
Das habe ich nie, nicht mal ansatzweise, gefordert. Ich wünsche mir kein Unternehmen anstelle eines Sportvereins. Deswegen war dieser Absatz nicht überspitzt, sondern überflüssig und geht vollkommen an meinem Posting vorbei.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Beitrag von bannedfromthepubs » 2. Jan 2007, 21:48

Bei der Kasseler Wintershall habe ich bisher geglaubt, dass diese das Sportsponsoring generell ablehnen würde. Auf der Internetseite dort wird schließlich die Kulturförderung in den Vordergrund gestellt (http://www.wintershall.com/kulturfoerderung.html?&L=1).

Nun liest man aber im Extra Tip folgende Geschichte über einen fleißigen aber mittlerweile entmachteten Sponsorensammler von den ungeliebten Nachbarn, der angeblich eben diese Wintershall als Sponsor gewinnen konnte:
"Offen ist nach wie vor, inwieweit Joe Gibbs die Wintershall als Sponsor mit ins Boot geholt hat. Wintershall-Chef Rainier Zwitserloot schrieb, dass für sein Engagement Ex-Finanzminister Hans Eichel ausschlaggebend gewesen sei. Dass Zwitserloot doch noch mal vor Gericht muss, ist nicht auszuschließen."
(http://www.extratip.de/index.php?&task= ... kel_id=496)

Wie soll ohne einen überregionalen Großsponsor die Qualifikation zur eingleisigen 3. Liga gelingen? Trotz guter Zuschauerzahlen. trotz toller Medienpräsenz dürfte die Sponsorensuche für die nächste Saison nicht einfacher werden, wenn die Nachbarn wieder in der Kirmesliga spielen.
Ohne eine Verdopplung des Etats wird Platz 10 kaum erreichbar sein, befürchte ich.

Reiherwälder
Beiträge: 4878
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 2. Jan 2007, 22:07

1982 hat geschrieben:Wie soll ohne einen überregionalen Großsponsor die Qualifikation zur eingleisigen 3. Liga gelingen? Trotz guter Zuschauerzahlen. trotz toller Medienpräsenz dürfte die Sponsorensuche für die nächste Saison nicht einfacher werden, wenn die Nachbarn wieder in der Kirmesliga spielen.
Ohne eine Verdopplung des Etats wird Platz 10 kaum erreichbar sein, befürchte ich.
Der Etat muss selbstverständlich erhöht werden. Selbst wenn wir es irgendwie schaffen uns für die dritte Liga zu qualifizieren, dann werden wir uns da nur halten können, wenn wir dieselben Möglichkeiten wie andere haben. So gesehen kann man nur hoffen, dass der Erfolg der Fa. MEG noch weiter anhält, denn einen anderen Kandidaten sehe ich nicht.

Selbst wenn wir die Klasse halten, graut es mir schon vor nächstem Jahr. Da werden einige Vereine auch über ihre Belastungsgrenze gehen um dabei zu sein. Am Beispiel Eschborn haben die ja gesehen, dass übermäßige Verschuldung kein Lizenzhindernis sein muss.

svenson
Beiträge: 80
Registriert: 13. Sep 2006, 21:47
Wohnort: München

Sponsor vom KSV Pleite????

Beitrag von svenson » 14. Jan 2007, 14:57

Ich weiss ja nicht wieviel der FCR in den KSV reinbuttert.
Aber einen Sponsor zu verlieren ist beim KSV sicher immer schlecht...

Artikel vom Extra Tip

Die Angst geht um bei hunderten von nordhessischen Autofahrern – und tausenden in ganz Deutschland. Die FCR GmbH, der „markenunabhängige Händler für Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen“ (so steht es auf der Homepage) ist in finanzielle Schieflage geraten. Rund 375.000 Euro fehlen dem Unternehmen, bestätigte Geschäftsführer Thomas Herwig auf EXTRA TIP-Anfrage. Bleiben jetzt möglicherweise die Kunden auf ihren hohen Restraten für die in der Regel finanzierten Fahrzeugkäufe sitzen?

Donnerstagabend in der Falderbaumstraße im Kasseler Industriegebiet: Mehrere Pkw-Transporter parken auf der Straße, Dutzende von Autos werden aus der Halle und vom Hof gefahren und verladen. Am gleichen Tag flatterten FCR-Kunden Schreiben der DBV-Winterthur ins Haus, dass ihre Versicherungsbeiträge uneingelöst zurückgebucht worden seien. Zu zahlen hatte die Beiträge die Firma FCR, die den Kunden „Komplettpakete“ verkauft hatte, sprich Finanzierung über die SantandeUnd ab ging’s: Am Donnerstag Abend wurde die Halle in der Falderbaumstraße leergeräumt, von der Santander Consumer Bank – „Sicherungsübereignung“, so nennt man das. Foto: Knödlr Consumer Bank und Versicherung über die DBV-Winterthur (siehe Kasten).
Am Donnerstag hatte Geschäftsführer Thomas Herwig die Belegschaft über die finanziellen Schwierigkeiten informiert. FCR beschäftigt an fünf Standorten (Kassel, Melsungen, Schwalmstadt, Trier und Dortmund) rund 100 Mitarbeiter, die bereits unmittelbar von der Situation betroffen sind. Laut Herwig ist die Firma mit einem halben Monatsgehalt bei ihren Mitarbeitern im Zahlungsverzug. In die finanzielle Schieflage sei man geraten, weil man sich mit den neuen Standorten Trier und Dortmund übernommen habe. „Wir haben enorm expandiert“, so Herwig, „und Wachstum kostet Geld, viel Wachstum kostet viel Geld.“ Unbestätigt ließ Herwig das Gerücht, dass Mitgesellschafter Dr. Stefan Lücke ihn und den dritten Gesellschafter, Andreas Schütt, über den Tisch gezogen haben soll: „Das ist ein schwebendes Verfahren, das kommentiere ich nicht.“
Die Autos habe übrigens die Santander Consumer Bank vom Hof fahren lassen. „Sicherungsübereignung“ nenne man das. „Wir haben die Fahrzeuge schließlich refinanziert – über die Santander Consumer Bank“, so Herwig, „die gehören denen.“

Gleichzeitig versucht der Kfz-Händler seinen Kunden die Angst zu nehmen: „Wir sind für unsere Kunden da, als Ansprechpartner an allen Standorten. Um Fragen zu beantworten wie „Muss ich jetzt meinen Kfz-Versicherungsbeitrag selbst zahlen etc.“
Fakt sei, dass man schleunigst finanzielle Mittel brauche. Mit verschiedenen Banken sei man in Verhandlung. Sicher sei, dass man sich von den Standorten Trier und Dortmund trennen „und möglicherweise im „kleinen Rahmen“ (Kassel, Melsungen, Schwalmstadt) weitermachen werde. Falls die Verhandlungen mit den Kreditinstituten scheitern sollten, droht der Gang zum Insolvenzrichter.

Angesichts des großen Informationsbedarfs bei den Kunden stehen die FCR-Mitarbeiter auch am heutigen Sonntag unter der Telefonnummer 0561/9886680 von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung.



Sponsor vom KSV Pleite???
Olee, Hessen Kassel!!!! Olee Olee

Chrissi
Beiträge: 354
Registriert: 7. Jun 2003, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Chrissi » 14. Jan 2007, 17:07

Der Geschäftsführer Thomas Herwig sagt aber, bei keinem der Vereine gibt es Bargeldsponsoring.

RWG
Christian

myohle
Beiträge: 608
Registriert: 19. Aug 2006, 20:53
Wohnort: Kassel

Beitrag von myohle » 14. Jan 2007, 20:45

hm sie sponsoren doch auch nur mit fuhrpark oder ?!

nen paar kumpels spielen bei den huskies, die bekommn halt alle ne kutsche

Antworten