Niedersachsenliga Ost: Sparta Göttingen - VfB Fallersleben

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Antworten
Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Niedersachsenliga Ost: Sparta Göttingen - VfB Fallersleben

Beitrag von Jens » 23. Nov 2006, 19:02

Nachdem ich nun schon seit über einem halben Jahr in meiner Wahlheimat Göttingen lebe, wird es Zeit, mir mal ein Bild vom hiesigen Fußballgeschehen zu machen. Und nachdem unsere Löwen ja schon freitags in München gespielt hatten, habe ich mir am Sonntag ein Herz gefasst und erstmals ein Spiel einer heimischen Mannschaft besucht.

Für meine Premiere habe ich mir den derzeit klassenhöchsten Göttinger Verein ausgesucht, nämlich Sparta Göttingen. Der selbsternannte "etwas andere Verein" wurde 1970 gegründet und spielt seit dem Aufstieg in der Saison 2002/03 in der Niedersachsenliga Ost - der fünften Liga - , wo man sich aktuell mitten im Abstiegskampf befindet. An diesem Sonntag, dem 19.11.06, ging es in einem Sechs-Punkte-Spiel (wie es der Göttinger Extra-Tip ankündigte) gegen den VfB Fallersleben. Wie meine Recherche ergab, ist Fallersleben ein Stadtteil von Wolfsburg. Seinen Namen hat Fallersleben dem bekannten Deutschlandlied-Macher zu verdanken.

Mit dem Bus geht es gegen Mittag in den Göttinger Stadtteil Grone Nord, wo sich die Spielstätte der Spartaner, die Bezirkssportanlage Greitweg, befindet. Entgegen meiner Annahme, dass man dementsprechend auch an der Haltestelle Greitweg aussteigen muss, stellt sich heraus, dass die zwei Haltestellen davor platzierte Saline die richtige gewesen wäre. Nun denn, ein bisschen Bewegung kann ja nicht schaden...

An der besagten Bezirkssportanlage angekommen, muss ich erstmal feststellen, dass der Haupteingang verschlossen ist, so dass ich über einen nahe gelegenen Fußgängerweg zu dem Platz gelangen kann, an dem sich das Geschehen des Tages abspielen würde. Im Kassenhäuschen, einer Mini-Holzbude, sitzt eine nette ältere Dame, die neben den Eintrittskarten (Herren: 5 Euro, Damen, Rentner, Mitglieder, Studenten und Jugendliche 3 Euro) auch ein paar Fanartikel im Sortiment hat. So wird der helle Sparta-Schal für 15, der helle und dunkle zusammen für 18 und der dunkle allein für 5 Euro angeboten, außerdem gibt es auch Anstecknadeln und Schlüsselanhänger. Da der "helle" bestimmt der einzig richtige ist und mir 15 Euro für einen Schal eines Fünftligisten doch einen Tick zu billig ist :wink: , begnüge ich mich mit einer Eintrittskarte.

Ich bin wohl so eine gute halbe Stunde vor dem Anpfiff da, und zu dem Zeitpunkt kann man die weiteren Zuschauer an zwei Händen abzählen. Die ungläubigen Blicke der Anderen, die wahrscheinlich zum Inventar zählen, kommen denn auch nicht überraschend für mich. Wobei man natürlich darüber spekulieren kann, ob das allein deswegen ist, weil sich ausnahmsweise mal ein Neuer auf dem Sportplatz "verirrt" hat, oder ob man sich fragt, was das wohl für ein rot-weißer Schal ist, den ich unter der Jacke an habe.

Glücklicherweise sind die ersten Bratwürste bereits fertig, und ich habe die 1,50 auch noch passend - die Kasse ist zu diesem Zeitpunkt nämlich leider noch nicht da :) . Gut, das Bier (Krombacher für 1,50) könnte deutlich kühler sein, aber wenigstens kriegt man die ganze Flasche mit und muss nicht aus Bechern trinken. Direkt neben der Bier- und Bratwurstbude legt ein "DJ", der sich hinterher auch als Platzsprecher rausstellt, CDs auf.

Im Laufe der Wartezeit füllt sich der Sportplatz allmählich, und es kommen sogar Fans aus Fallersleben. Alles in allem werden es so 10-15 Mann sein, die mit zwei Trommeln und einer Art "Blasrohr" bewaffnet sind und sogar diverse Fahnen an den Zaun hängen. Auf einer steht "VfB Fallersleben - die Löwen aus der Hoffmannstadt". Echte Anfeuerungen der Gäste gibt es aber während des Spiels äußerst selten. In der Regel geben sie - zumeist bei Angriffen der eigenen Mannschaft - eher eigenartige Trommeltakte ab, wie man sie von Spielmannszügen her kennt und wo kein Fan mitklatscht. Der mit dem "Blasrohr" trötet dazu im Takt. Ganz selten (z.B. nach Toren) hört man mal ein nicht besonders lautes "V - V - VfB", oder es wird der Name des Torschützen skandiert.

Immerhin kann man bei den Gästen von Fans sprechen. Sparta scheint dagegen gar keine Fans zu haben. Jedenfalls feuert während des gesamten Spiels niemand die Heimmannschaft an, und es trägt auch keiner die Vereinsfarben. Was also in dem Sportplatzheft "Sparta aktuell" unter "Sparta intern" mit der erhofften "Unterstützung durch unsere Fans" gemeint ist, wird wohl das Geheimnis des Verfassers bleiben.

Alles in allem sehen sich ca. 125 Menschen dieses Spiel an (selbst gezählt). Berücksichtigt sind dabei schon die Ordner und die Pressevertreter, nicht berücksichtigt das Schiedsrichtergespann, die Auswechselspieler sowie Trainer & Betreuer.

In einem sehr schwachen Spiel gehen die Gastgeber am Ende mit einem hochverdienten 0:3 als Verlierer vom Platz und rutschen damit am vorletzten Hinrundenspieltag vom drittletzten auf den letzten Platz ab.

Fazit: Ich wünsche Sparta alles Gute, aber ich gehe eher nicht davon aus, dass ich mir für die nächste Saison eine Dauerkarte hole :wink: .

EDIT: Wer sich ein bisschen über die Spartaner schlau machen möchte, dem sei deren recht interessante Homepage empfohlen: http://www.spartagoettingen.de/pages/home.htm
Joh 14,6

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von Freibeuter » 23. Nov 2006, 19:22

Das Hallenturnier der A-Jugend kann ich nur empfehlen.Hab mir das 2 mal gegeben als ich noch da studiert hab.Sind ziemlich viele Teams von Bundesligisten dabei und meist noch 5-6 ausländischea,ber auch etliche regionale von der Landes- bis in die Kreisliga.Leider keine hessische,geschweige denn eine vom KSV.Kann mich an Chelsea (Damals mit Nick Hamann),Sparta Prag,Austria Wien und Bröndby Kopenhagen erinnern.
Dann kenn ich noch den SVG Göttingen,die Spielen im SVG-Stadion,direkt hinter dem Jahnstadion.Hab mir da Spiele angeguckt,weil Kommolitonen da gespielt haben.Ich glaub die spielen Bezirksklasse oder so,müsste in etwa der hiesigen Bezirksoberliga entsprechen,kann man aber nicht richtig vergleichen,da Niedersachsen größenbedingt 'ne andere Einteilung hat als Hessen.

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 23. Nov 2006, 19:39

Freibeuter hat geschrieben:Das Hallenturnier der A-Jugend kann ich nur empfehlen.Hab mir das 2 mal gegeben als ich noch da studiert hab.Sind ziemlich viele Teams von Bundesligisten dabei und meist noch 5-6 ausländischea,ber auch etliche regionale von der Landes- bis in die Kreisliga.Leider keine hessische,geschweige denn eine vom KSV.Kann mich an Chelsea (Damals mit Nick Hamann),Sparta Prag,Austria Wien und Bröndby Kopenhagen erinnern.
Dann kenn ich noch den SVG Göttingen,die Spielen im SVG-Stadion,direkt hinter dem Jahnstadion.Hab mir da Spiele angeguckt,weil Kommolitonen da gespielt haben.Ich glaub die spielen Bezirksklasse oder so,müsste in etwa der hiesigen Bezirksoberliga entsprechen,kann man aber nicht richtig vergleichen,da Niedersachsen größenbedingt 'ne andere Einteilung hat als Hessen.
Hmm, ist ja nett gemeint, aber mir geht es halt in erster Linie um Fans, und ich denke mal nicht, dass bei Jugendturnieren besonders viele Sprechchöre und Gesänge zu hören sind (außer von Kindern), oder?

Die SVG spielt derzeit in der sechstklassigen Bezirksoberliga Braunschweig, die Heimspiele werden im Stadion am Sandweg ausgetragen. Von denen werde ich mir sicherlich auch mal ein Spiel gönnen, ebenso wie natürlich von deren Ligarivalen SC Weende-Göttingen und den legendären 05ern, die diese Saison in der Bezirksliga (7. Liga) spielen.
Joh 14,6

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Beitrag von Freibeuter » 23. Nov 2006, 19:44

Jens hat geschrieben:Hmm, ist ja nett gemeint, aber mir geht es halt in erster Linie um Fans, und ich denke mal nicht, dass bei Jugendturnieren besonders viele Sprechchöre und Gesänge zu hören sind (außer von Kindern), oder?
Es ging.Da in Göttingen ja viele Leute rund um Braunschweig und Hannover studieren war bei den Spielen dieser Teams schon ein bißchen was los.Und "zufällig" wurden diese beiden Teams auch in eine Vorrundengruppe gelost.Das war dann schon halbwegs akzeptabel.
Aber ansonsten hast du schon Recht,wenn man es vom Fan-Standpunkt aus sieht,bietet das natürlich nichts.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 23. Nov 2006, 19:56

Ich erinnere mich ganz dunkel an die Saline. Der Göttinger Fußball ist nach dem Absturz von 05 ziemlich weit unten. Zu meiner Zeit spielten die Spielvereinigung Göttingen (SVG) und der SC Göttingen 05 noch drittklassig, wobei 05 der populärere und auch fast immer der erfolgreichere Verein war. Aber richtig gute Zuschauerzahlen gab es auch bei 05 selten. Der FC Grone war dann der dritte Göttinger Verein, der auch immerhin noch fünfte Liga spielte.

Heute spielt der alte SC Göttingen 05 nach einer Fusion mit Geismar als RSV Göttingen 05 zusammen mit dem FC Grone in der Bezirksliga. Etwas höher sind die Spielvereinigung Göttingen und der SCW Göttingen angesiedelt, nämlich Bezirksoberliga. SCW müßte früher SC Weende geheißen haben und war anfangs als Fusionspartner für 05 im Gespräch, kooperiert aber jetzt wohl mit der SVG. Sparta ist zur Zeit bester Göttinger Verein, aber schwach gestartet und nach kurzem Aufflackern auch wieder ganz hinten drin in der fünften Liga. Es geht nicht viel in Göttingen.

Hier die Links zu den aktuellen Tabellen:
Sparta Göttingen
RSV Göttingen 05 und FC Grone
SCW Göttingen und SVG Göttingen


Gibt noch andere Göttinger Vereine, aber die scheinen mir die wichtigsten.

Fällt mir gerade auf, eine url kann ich nicht an beliebiger Stelle positionieren wie einen Smiley. Rutscht immer erst ans Ende.

Antworten