KSV Hessen Kassel - SV Wehen
Quelle: HNA
Bauers Treffer für die ARD
Wie der KSV-Torjäger das 2:1 erzielte - die Rekonstruktion eines spektakulären Tores
Er war der gefragteste Mann nach dem Spiel. So ungewöhnlich ist das nicht, denn Thorsten Bauer hat schon öfter Tore geschossen, über deren Zustandekommen anschließend erhöhter Gesprächsbedarf bestand. Erinnert sei nur an dieses fabelhafte 1:0 in Frankfurt einst im Mai, das den Aufstieg des KSV Hessen Kassel in die Fußball-Regionalliga bedeutete.
Am Samstag war es Bauers neuntes Saisontor, das für Aufsehen sorgte. Die 48. Minute und die Rekonstruktion des 2:1 gegen Wehen: KSV-Spielmacher Marc Arnold - er befindet sich kurz hinter der Mittellinie - flankt den Ball kraftvoll von der linken Seite aus in den Strafraum. Thorsten Bauer steht im rechten, hinteren Eck des Strafraumes. Von dort aus sind es 14, 15 Meter bis zum Tor. Der Ball ist in der Luft, er wird einen weiten Weg nehmen, so viel steht fest.
Thorsten Bauer hat im Training zuletzt sehr häufig Flugkopfbälle geübt. Er hat eine gewisse Sicherheit darin, den Ball aus schwierigen Lagen aufs Tor zu köpfen. Den Instinkt für solche Situationen besitzt er sowieso. Für ihn wird schnell klar, dass dieser Ball einer für ihn sein wird.
Der Ball fliegt immer näher in Richtung Strafraum.
Thorsten Bauer befreit sich von seinem Gegenspieler Caruso, kein Schlechter an sich. Thorsten Bauer fixiert den Ball, der Stürmer hebt ab, er liegt jetzt fast schräg in der Luft, fliegt dem Ball entgegen, Thorsten Bauer trifft den Ball - und nicht nur das: "Ich treffe ihn gut."
Es sind zwölf, vielleicht dreizehn Meter zum Tor. Die Flugbahn des Balles ist leicht ansteigend, er fliegt jetzt noch schneller als nach Arnolds Flanke. Thorsten Bauer hat mit seinem Kopfstoß sein Tempo beschleunigt.
Es ist jetzt eine Sache von einer Sekunde vielleicht. Der Ball wird doch nicht wirklich? Oder? Oder? Aber doch, unglaublich: Er schlägt im linken, oberen Eck des Wehener Tores ein. Thorsten Bauer wunderbar, Thorsten Bauer Fußballgott.
Er liegt jetzt schon auf Rang zwei der Torschützenliste in der Regionalliga. Und hat seinen Vorschlag für das Tor des Monats abgegeben. "Ich hätte nichts dagegen, wenn die ARD es zeigen würde", sagt er, als alle wissen wollten, wie das war mit diesem Tor. (hag)
12.11.2006
Bauers Treffer für die ARD
Wie der KSV-Torjäger das 2:1 erzielte - die Rekonstruktion eines spektakulären Tores
Er war der gefragteste Mann nach dem Spiel. So ungewöhnlich ist das nicht, denn Thorsten Bauer hat schon öfter Tore geschossen, über deren Zustandekommen anschließend erhöhter Gesprächsbedarf bestand. Erinnert sei nur an dieses fabelhafte 1:0 in Frankfurt einst im Mai, das den Aufstieg des KSV Hessen Kassel in die Fußball-Regionalliga bedeutete.
Am Samstag war es Bauers neuntes Saisontor, das für Aufsehen sorgte. Die 48. Minute und die Rekonstruktion des 2:1 gegen Wehen: KSV-Spielmacher Marc Arnold - er befindet sich kurz hinter der Mittellinie - flankt den Ball kraftvoll von der linken Seite aus in den Strafraum. Thorsten Bauer steht im rechten, hinteren Eck des Strafraumes. Von dort aus sind es 14, 15 Meter bis zum Tor. Der Ball ist in der Luft, er wird einen weiten Weg nehmen, so viel steht fest.
Thorsten Bauer hat im Training zuletzt sehr häufig Flugkopfbälle geübt. Er hat eine gewisse Sicherheit darin, den Ball aus schwierigen Lagen aufs Tor zu köpfen. Den Instinkt für solche Situationen besitzt er sowieso. Für ihn wird schnell klar, dass dieser Ball einer für ihn sein wird.
Der Ball fliegt immer näher in Richtung Strafraum.
Thorsten Bauer befreit sich von seinem Gegenspieler Caruso, kein Schlechter an sich. Thorsten Bauer fixiert den Ball, der Stürmer hebt ab, er liegt jetzt fast schräg in der Luft, fliegt dem Ball entgegen, Thorsten Bauer trifft den Ball - und nicht nur das: "Ich treffe ihn gut."
Es sind zwölf, vielleicht dreizehn Meter zum Tor. Die Flugbahn des Balles ist leicht ansteigend, er fliegt jetzt noch schneller als nach Arnolds Flanke. Thorsten Bauer hat mit seinem Kopfstoß sein Tempo beschleunigt.
Es ist jetzt eine Sache von einer Sekunde vielleicht. Der Ball wird doch nicht wirklich? Oder? Oder? Aber doch, unglaublich: Er schlägt im linken, oberen Eck des Wehener Tores ein. Thorsten Bauer wunderbar, Thorsten Bauer Fußballgott.
Er liegt jetzt schon auf Rang zwei der Torschützenliste in der Regionalliga. Und hat seinen Vorschlag für das Tor des Monats abgegeben. "Ich hätte nichts dagegen, wenn die ARD es zeigen würde", sagt er, als alle wissen wollten, wie das war mit diesem Tor. (hag)
12.11.2006
...dann muß ich ja auf den 6-Meter-Mast im Garten kletternPeter74 hat geschrieben:Moin Knuth,1615 hat geschrieben:Peter74 hat geschrieben: Der L-Block rockt![]()
RWG
Peter
....
Gegen Bayern II erwarte ich dich mit (KSV-) Fahne.
Alles weitere - auch zum Thema Choreographie - in "unserem" Forum![]()


...ICH erwarte das eigentlich schon viel länger! Auf gehts...Beim nächsten mal erwarte ich beim Einlauf eine Schal- und Fahnenparade

@H.S. Klemm die Autofahnen wieder ab

@M.M. Erwarte deinen Einsatz vorm Spiel am Fanmobil!
Das ist zwar nicht unbedingt streng geheim und nichtöffentlich, bleibt aber unser kleines GeheimnisMilhouse hat geschrieben:darf man fragen, was, bzw. wo "euer" Forum zu finden ist?


-
- Beiträge: 145
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Ost, Block 27, Reihe 16
- Kontaktdaten:
DU siehst ja gar nicht, was in der Reihe hinter Dir abgeht1615 hat geschrieben:...dann muß ich ja auf den 6-Meter-Mast im Garten kletternPeter74 hat geschrieben:Moin Knuth,1615 hat geschrieben:
....
Gegen Bayern II erwarte ich dich mit (KSV-) Fahne.
Alles weitere - auch zum Thema Choreographie - in "unserem" Forum![]()
![]()
...ICH erwarte das eigentlich schon viel länger! Auf gehts...Beim nächsten mal erwarte ich beim Einlauf eine Schal- und Fahnenparade![]()
@H.S. Klemm die Autofahnen wieder ab![]()
@M.M. Erwarte deinen Einsatz vorm Spiel am Fanmobil!
Das ist zwar nicht unbedingt streng geheim und nichtöffentlich, bleibt aber unser kleines GeheimnisMilhouse hat geschrieben:darf man fragen, was, bzw. wo "euer" Forum zu finden ist?Oder?


Ich sehe immer nur Nobbi mit m Kopp schütteln, was aber offensichtlich andere Gründe hat. Obwohl zum Fanclub "Meckerecke" passt es doch...
Unser Forum ist so geheim, das finden ja noch nicht einmal alle Mitglieder

Reihe 7 MUß jetzt nachlegen.
Einsatz, Männer !!
RWG
Peter

-
- Beiträge: 47
- Registriert: 3. Okt 2004, 00:31
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
- Wohnort: Jungfernkopf
bekomme jetzt noch ne gänsehaut, wenn ich dran denke, wie die HUMBA geschallt und welche stille zwischen den einzelnen buchstaben geherrscht hat...Slie410 hat geschrieben:Video von der Humba nach dem Spiel ist online:
http://www.youtube.com/watch?v=lsWdzFux-KY
Quelle: Wiesbadener Kurier
Später Ausgleich sorgt für Frust
Wehener machen beim 3:3 in Kassel zwei Mal einen Rückstand wett
Vom 13.11.2006
KASSEL Die eine Serie gerissen, die andere geht weiter: Mit dem 3:3 (1:1) beim KSV Hessen Kassel hat Fußball-Regionalligist SV Wehen erstmals unter dem Trainergespann Hock/Vogler Punkte gelassen. Doch das Team bleibt seit nunmehr zehn Spieltagen ungeschlagen.
Von
Carsten Dietel
Martin Willmann war sauer. So sauer, als hätte das Team gerade den Aufstieg verpasst. Und die Laune von Adnan Masic war auch nicht viel besser. Mit grimmiger Miene klatschte der Wehener Torwart die mitgereisten Fans ab, um danach laut schimpfend in die Kabine zu stampfen. Der Grund für die üble Laune der beiden und die tiefe Enttäuschung des gesamten Teams: Der völlig unnötige späte Ausgleich im Hessenderby in der 90. Minute. Pascal Groß hatte einen Freistoß hoch in den Strafraum geschlagen, die Wehener brachten den Ball nicht weg, und Julio Cesar da Rosa stocherte den Ball über die Linie - 3:3. "Hätte uns vorher jemand den Punkt garantiert, hätten wir unterschrieben. Aber so war das schon bitter", kommentierte Trainer Christian Hock den späten Ausgleich. Zuvor hatte er in der Kabine erst einmal den Schlichter und Tröster spielen müssen. Immerhin war sein Team zwei Mal nach einem Rückstand wieder ins Spiel gekommen und durch den abgefälschten Freistoß von Ronny König zum 3:2 ganz nah am fünften Sieg in Folge. Doch Hock hatte gute Argumente, um die aufgebrachten Spieler schnell wieder zu beruhigen: die Ergebnisse der Konkurrenz. Keine der Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte hatte gewonnen. "Alles beim Alten", lautete deshalb Hocks Botschaft, welche die Stimmung der meisten Taunussteiner merklich besserte.
Nur Adnan Masic grantelte weiter über das Spiel. Nach einer Partie, "über die du als Torwart nur frustriert sein kannst", wie Trainer Steffen Vogler aus eigener Erfahrung beurteilte. Drei Gegentreffer - bislang waren es in der ganzen Saison erst zehn -, und bei keinem für den Keeper eine Möglichkeit einzugreifen. "Da wirst du zwischen den Pfosten wahnsinnig", stöhnte Masic. "Aber glücklicherweise hatten wir Martin Willmann und Matias Cenci. Die haben uns den Punkt gerettet."
Die beiden Wehener Stürmer nutzten die Fehler in der Kasseler Defensive zwei Mal zu sehenswerten Treffern. Erst erlief Cenci einen völlig missglückten Abwurf des KSV-Keepers Oliver Adler, flankte und Willmann wuchtete den Ball unter die Latte (30.). Dann eroberte Willmann den Ball und bediente Cenci, der einnicken konnte (70.). Damit hatten die beiden Stürmer ihr Team jeweils wieder in die Partie gebracht, nachdem Kassels Thorsten Bauer zwei Mal nach Flanke des ehemaligen Bundesliga-Profis Marc Arnold vollstreckt hatte. Hätte Cenci drei Minuten nach dem 3:2 ein bisschen genauer gezielt, die Kasseler wären nie mehr zurück ins Spiel gekommen. Doch Adler hielt, Cäsar traf und Wehen trauerte zwei verlorenen Punkten nach. Bis sich alle darauf besannen, dass hier auch ein Punkt gewonnen wurde. Gegen ein Kasseler Team, das die Wehener mit deren Waffen bekämpft hatte. Dies zeigte, dass die hochgelobte Wehener Innenverteidigung gegen starke Stürmer auch ihre Schwierigkeiten hat. Für Hock eine Erkenntnis, an der gearbeitet werden muss, die aber kein Grund zum Dramatisieren ist: "Wie sich das Team zwei Mal wieder in die Partie gekämpft hat, zeigt, was an Qualität in der Mannschaft steckt."
Hessen Kassel: Adler - Fießer, Gölbasi, Schönewolf, Keim - Beyert (79. Oliev), Busch, Arnold (68. Groß), Schwager (79. Wagner) - Bauer, Cesar da Rosa.
SV Wehen: Masic - Fuchs, Hollmann, Glibo, Caruso (61. Rivera) - König, Schwarz, Amstätter, Catic - Cenci (80. Famewo), Willmann.
Tore: 1:0 Bauer (15.), 1:1 Willmann (30.), 2:1 Bauer (48.), 2:2 Cenci (70.), 2:3 König (75.), 3:3 Cesar da Rosa (90.).- Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf).- Zuschauer: 3400.
Später Ausgleich sorgt für Frust
Wehener machen beim 3:3 in Kassel zwei Mal einen Rückstand wett
Vom 13.11.2006
KASSEL Die eine Serie gerissen, die andere geht weiter: Mit dem 3:3 (1:1) beim KSV Hessen Kassel hat Fußball-Regionalligist SV Wehen erstmals unter dem Trainergespann Hock/Vogler Punkte gelassen. Doch das Team bleibt seit nunmehr zehn Spieltagen ungeschlagen.
Von
Carsten Dietel
Martin Willmann war sauer. So sauer, als hätte das Team gerade den Aufstieg verpasst. Und die Laune von Adnan Masic war auch nicht viel besser. Mit grimmiger Miene klatschte der Wehener Torwart die mitgereisten Fans ab, um danach laut schimpfend in die Kabine zu stampfen. Der Grund für die üble Laune der beiden und die tiefe Enttäuschung des gesamten Teams: Der völlig unnötige späte Ausgleich im Hessenderby in der 90. Minute. Pascal Groß hatte einen Freistoß hoch in den Strafraum geschlagen, die Wehener brachten den Ball nicht weg, und Julio Cesar da Rosa stocherte den Ball über die Linie - 3:3. "Hätte uns vorher jemand den Punkt garantiert, hätten wir unterschrieben. Aber so war das schon bitter", kommentierte Trainer Christian Hock den späten Ausgleich. Zuvor hatte er in der Kabine erst einmal den Schlichter und Tröster spielen müssen. Immerhin war sein Team zwei Mal nach einem Rückstand wieder ins Spiel gekommen und durch den abgefälschten Freistoß von Ronny König zum 3:2 ganz nah am fünften Sieg in Folge. Doch Hock hatte gute Argumente, um die aufgebrachten Spieler schnell wieder zu beruhigen: die Ergebnisse der Konkurrenz. Keine der Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte hatte gewonnen. "Alles beim Alten", lautete deshalb Hocks Botschaft, welche die Stimmung der meisten Taunussteiner merklich besserte.
Nur Adnan Masic grantelte weiter über das Spiel. Nach einer Partie, "über die du als Torwart nur frustriert sein kannst", wie Trainer Steffen Vogler aus eigener Erfahrung beurteilte. Drei Gegentreffer - bislang waren es in der ganzen Saison erst zehn -, und bei keinem für den Keeper eine Möglichkeit einzugreifen. "Da wirst du zwischen den Pfosten wahnsinnig", stöhnte Masic. "Aber glücklicherweise hatten wir Martin Willmann und Matias Cenci. Die haben uns den Punkt gerettet."
Die beiden Wehener Stürmer nutzten die Fehler in der Kasseler Defensive zwei Mal zu sehenswerten Treffern. Erst erlief Cenci einen völlig missglückten Abwurf des KSV-Keepers Oliver Adler, flankte und Willmann wuchtete den Ball unter die Latte (30.). Dann eroberte Willmann den Ball und bediente Cenci, der einnicken konnte (70.). Damit hatten die beiden Stürmer ihr Team jeweils wieder in die Partie gebracht, nachdem Kassels Thorsten Bauer zwei Mal nach Flanke des ehemaligen Bundesliga-Profis Marc Arnold vollstreckt hatte. Hätte Cenci drei Minuten nach dem 3:2 ein bisschen genauer gezielt, die Kasseler wären nie mehr zurück ins Spiel gekommen. Doch Adler hielt, Cäsar traf und Wehen trauerte zwei verlorenen Punkten nach. Bis sich alle darauf besannen, dass hier auch ein Punkt gewonnen wurde. Gegen ein Kasseler Team, das die Wehener mit deren Waffen bekämpft hatte. Dies zeigte, dass die hochgelobte Wehener Innenverteidigung gegen starke Stürmer auch ihre Schwierigkeiten hat. Für Hock eine Erkenntnis, an der gearbeitet werden muss, die aber kein Grund zum Dramatisieren ist: "Wie sich das Team zwei Mal wieder in die Partie gekämpft hat, zeigt, was an Qualität in der Mannschaft steckt."
Hessen Kassel: Adler - Fießer, Gölbasi, Schönewolf, Keim - Beyert (79. Oliev), Busch, Arnold (68. Groß), Schwager (79. Wagner) - Bauer, Cesar da Rosa.
SV Wehen: Masic - Fuchs, Hollmann, Glibo, Caruso (61. Rivera) - König, Schwarz, Amstätter, Catic - Cenci (80. Famewo), Willmann.
Tore: 1:0 Bauer (15.), 1:1 Willmann (30.), 2:1 Bauer (48.), 2:2 Cenci (70.), 2:3 König (75.), 3:3 Cesar da Rosa (90.).- Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf).- Zuschauer: 3400.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Löwen!
Ich wollte nicht extra einen neune Thread dafür aufmachen und hoffe es klappt auch so: Vorigen Samstag kam während der zweiten Halbzeit von weiter oben ein ziemlich dicker silberner Fingerring geflogen und hat mich am Kopf gestreift.
Man könnte es auch als Geschoß bezeichnen, das meine Schädeldecke duchschlagen hätte können und danach zentimetertief ins Gehirn eindringen. Danach wäre ich sicher blutüberströmt zusammengebrochen und hätte meiner Tätigkeit als Fahnenschwenker nicht länger nachgehen können. Ganz zu schweigen von den Folgen, die auf den bisher polizeilich noch nicht zu ermittelnden Täter zugekommen wären!
- Hätte, wäre, könnte, ... Und was ist passiert? Nix! 
Wahrscheinlich war's nur so, daß jemandem der Ring in der Hitze des Gefechts vom Finger geflogen ist und bei mir ist er gelandet. Wenn jemand also einen solchen Fingerring (ziemlich dick und vermutlich aus Silber, denn es steht eine winzige 925 auf der Innenseite) vermißt, kann er ihn sich bei mir wieder abholen. Ich bringe ihn am Freitag auf alle Fälle mit nach München - äh, damit könnte ich auch werfen - und ggf. am Samstag danach auch zum Spiel gegen die kleinen Bayern.
RWG
Günter
Ich wollte nicht extra einen neune Thread dafür aufmachen und hoffe es klappt auch so: Vorigen Samstag kam während der zweiten Halbzeit von weiter oben ein ziemlich dicker silberner Fingerring geflogen und hat mich am Kopf gestreift.

Man könnte es auch als Geschoß bezeichnen, das meine Schädeldecke duchschlagen hätte können und danach zentimetertief ins Gehirn eindringen. Danach wäre ich sicher blutüberströmt zusammengebrochen und hätte meiner Tätigkeit als Fahnenschwenker nicht länger nachgehen können. Ganz zu schweigen von den Folgen, die auf den bisher polizeilich noch nicht zu ermittelnden Täter zugekommen wären!


Wahrscheinlich war's nur so, daß jemandem der Ring in der Hitze des Gefechts vom Finger geflogen ist und bei mir ist er gelandet. Wenn jemand also einen solchen Fingerring (ziemlich dick und vermutlich aus Silber, denn es steht eine winzige 925 auf der Innenseite) vermißt, kann er ihn sich bei mir wieder abholen. Ich bringe ihn am Freitag auf alle Fälle mit nach München - äh, damit könnte ich auch werfen - und ggf. am Samstag danach auch zum Spiel gegen die kleinen Bayern.
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!