KSV - Sportfreunde Siegen
du denkst auch nicht drüber nach sondern nimmst es so hin alle machen das halt dann mach ich das auch bla bla. ganz schlechtes beispiel mit dem schiedsrichter sorry. dann ist der ohne arbeit ja auch schuld dran oder was?
es ist meine meinung das es nichts bringt ne karte hochzuhalten und ich mache das schon gar nicht wenn ich mich mit der idee nicht identifizieren kann. man kann in rostock aachen und wo auch sonst so sachen machen aber nicht hier. diejenigen die so denken macht man so erst klar das sie auch in kassel die chance haben sich auf einer bühne die vorher keine war zu präsentieren.
du hast dein argument doch selbst entkräftet weil du selbst daran zweifelst ob es was bringt
es ist meine meinung das es nichts bringt ne karte hochzuhalten und ich mache das schon gar nicht wenn ich mich mit der idee nicht identifizieren kann. man kann in rostock aachen und wo auch sonst so sachen machen aber nicht hier. diejenigen die so denken macht man so erst klar das sie auch in kassel die chance haben sich auf einer bühne die vorher keine war zu präsentieren.
du hast dein argument doch selbst entkräftet weil du selbst daran zweifelst ob es was bringt
Der absolut größte KSV Supporter Ungarns
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
Dann mach ich auch mal ein bißchen Offtopic. Zunächst mal zu Freibeuters Vergleich mit dem Schiedsrichter... also mit dem Vergleich hat er völlig recht. Dagegen verstehe ich nicht die Argumentation, dass man an so einer Aktion nur teilnehmen darf/soll/muss, wenn man sich was zu schulden kommen lassen hat? Ich glaub das ist genau falschrum gedacht...
Übrigens finde ich auch die Aussage richtig, dass eine Verurteilung von Rassismus selbstverständlich sein sollte. Da aber auch liegt die Krux: Warum man so eine Aktion mit Karten macht, da kann man wirklich drüber diskutieren, ganz besonders weil es eine so unglaublich künstliche, von oben (DFB) aufgesetzte Aktion ist. Ich finde es eher sehr traurig, dass sowas nicht von den Fangruppen selbst kommt. Durch diese Sache mit der U21 und Asamoah ist der DFB ziemlich unter Druck geraten, und das ist wohl ihre Art, jetzt schnell dagegenzuhalten.
Ich finde es vom Prinzip her auch ziemlich albern, da so eine Karte hochzuhalten. Allerdings muss man sich bewußt sein, dass es durchaus ein Zeichen setzt - ob man die Aktion mitmacht oder nicht. Wenn sich alle Kasseler Fans weigern, die Kartenaktion mitzumachen, wird das auf dem HR entsprechend kommentiert werden... andersrum genauso. Es ist halt eine symbolische Geste. Und wenn man hinter der Verurteilung von Rassismus steht, sollte man das zumindest dieses eine Mal auch zeigen.
Wenn Du das dann immer noch zu albern findest, dann organisier doch, dass ein großes Transparent gegen Rassismus gemacht wird. Das setzt ein noch stärkeres Zeichen als stumpfsinnig Karten hochzuhalten, weil es aus eigener Initiative passiert.
Ganz besonders albern ist übrigens der Vorschlag eines der Initiatoren, der riet, die Karte mitzunehmen und sie Fremdenfeindlichen auf der Straße zu zeigen (!). Also da weiss ich nichts mehr zu sagen...

Übrigens finde ich auch die Aussage richtig, dass eine Verurteilung von Rassismus selbstverständlich sein sollte. Da aber auch liegt die Krux: Warum man so eine Aktion mit Karten macht, da kann man wirklich drüber diskutieren, ganz besonders weil es eine so unglaublich künstliche, von oben (DFB) aufgesetzte Aktion ist. Ich finde es eher sehr traurig, dass sowas nicht von den Fangruppen selbst kommt. Durch diese Sache mit der U21 und Asamoah ist der DFB ziemlich unter Druck geraten, und das ist wohl ihre Art, jetzt schnell dagegenzuhalten.
Ich finde es vom Prinzip her auch ziemlich albern, da so eine Karte hochzuhalten. Allerdings muss man sich bewußt sein, dass es durchaus ein Zeichen setzt - ob man die Aktion mitmacht oder nicht. Wenn sich alle Kasseler Fans weigern, die Kartenaktion mitzumachen, wird das auf dem HR entsprechend kommentiert werden... andersrum genauso. Es ist halt eine symbolische Geste. Und wenn man hinter der Verurteilung von Rassismus steht, sollte man das zumindest dieses eine Mal auch zeigen.
Wenn Du das dann immer noch zu albern findest, dann organisier doch, dass ein großes Transparent gegen Rassismus gemacht wird. Das setzt ein noch stärkeres Zeichen als stumpfsinnig Karten hochzuhalten, weil es aus eigener Initiative passiert.
Ganz besonders albern ist übrigens der Vorschlag eines der Initiatoren, der riet, die Karte mitzunehmen und sie Fremdenfeindlichen auf der Straße zu zeigen (!). Also da weiss ich nichts mehr zu sagen...
Überzogen find' ich das weniger. Zwar gabs bei uns im Stadion nicht allzu häufig rassistische Entgleisungen, aber ich darf doch an Spiele auf fremden Plätzen erinnern - etwa bei Türkgücü vor einigen Jahren (als ich den Sportplatz an der Orangerie vorzeitig verlassen habe). Ich habe mich in meinem ganzen Leben nie wieder derart für den KSV geschämt. Oder die Aktion gegen Zico zu FC Hessen Zeiten. Im Stadion zu zeigen, daß Rassisten isoliert sind, finde ich schon sinnvoll.supporter hat geschrieben:diese geschichte fans gegen rassismus finde ich ein bisschen überzogen. es ist eine reine image-tour des dfb und das in stadien in denen es noch nie vorfälle gegenben hat. was wird denn damit bezweckt???
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
"rassismus gehört nicht zum fussball und durch solche aktionen bringt man den sport nur näher an die politik und schafft plattformen wo früher keine waren."
Rassismus gehört sehr wohl zum Fußball, leider! Nicht überall wird er offen gezeigt wie unlängst in Rostock, aber auch in Kassel gibt es dahingehend Potential, nicht nur im bösen, bösen Osten - siehe Aachen. Ich meine, soll sich der Schääämiker Ade Ogungbure nicht darüber aufregen dürfen, dass er von Hallensern auf's Übelste beschimpft wird, weil Rassismus ja mit Fußball nix zu tun hat und die Sache dementsprechend gar nicht passiert sein kann?
Nee, mein Freund. Es GIBT Rassismus beim Fußball, und dementsprechend ist es auch nur richtig, dagegen vorzugehen. Klar, eine dumme Pappkarte hochhalten bringt nicht viel, keine Frage, aber es ist immerhin mal ein Zeichen, so wie es auch ein Zeichen ist, wenn sich nächstes Wochenende in Göttingen die ganze Stadt den vielleicht zweihundert Idioten von der Kameradschaft Südharz entgegenstellt. Da sind dann nicht zu knapp auch "ganz normale" Leute dabei, nicht nur Linke bis Linksradikale. Ist nämlich noch so ein Irrtum - nicht jeder Antirassist und -faschist ist gleich am linken Rand anzusiedeln, genauso wenig wie Rassismus was mit Politik zu tun hat. Rassismus ist eine bemitleidenswert dumme Weltanschauung, die eine bestimmte Politik bedingen kann, ebenso wie eine bestimmte Politik Rassismus hervorbringen kann, aber im Grundsatz sind es erstmal zwei eigenständige Themen.
Rassismus gehört sehr wohl zum Fußball, leider! Nicht überall wird er offen gezeigt wie unlängst in Rostock, aber auch in Kassel gibt es dahingehend Potential, nicht nur im bösen, bösen Osten - siehe Aachen. Ich meine, soll sich der Schääämiker Ade Ogungbure nicht darüber aufregen dürfen, dass er von Hallensern auf's Übelste beschimpft wird, weil Rassismus ja mit Fußball nix zu tun hat und die Sache dementsprechend gar nicht passiert sein kann?

Chassalla - in te son nato, in te spero morire.
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤*¨¨*¤.
\¸.¤ Forza Chassalla¤*¨*¤.
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*¨¨*¤.
..\
☻/
.▌
/ \
¤*¨¨*¤.¸¸...¸.¤*¨¨*¤.
\¸.¤ Forza Chassalla¤*¨*¤.
.\¸.¤*¨¨*¤.¸¸.¸.¤*¨¨*¤.
..\
☻/
.▌
/ \
Je weniger Zuschauer am Samstag die Karte hochhalten werden, desto mehr werden sich die rechten Zuschauer freuen, dass offensichtlich gar nicht so viele gegen Rassismus sind. Und zu der Aussage, dass sich KSV-Fans nichts zu schulden kommen lassen haben: Es ist zumindest so - und das hat mich in Darmstadt auch wieder angekotzt - dass schon einige Leute im Block standen, die eindeutig der rechten Szene zuzuordnen sind. Oder rennt jemand einfach so zum Spaß mit einer schwarz-rot-weissen Flagge oder dementsprechenden Aufnähern rum? Es handelt sich dabei wirklich nur Einzelene, aber sie sind nunmal da. Das jüngste Beispiel hatten wir mit Nordhesse88. Also, fleissig die Karten hochhalten!!!
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
@Gonzo
Bei dem Türkgücü Spiel bitte nicht vergessen, dass auch extra Leute angereist sind, die mit dem KSV nichts zu tun hatten und bewusst auf diese Provokationen gesetzt haben. Das Spiel nehme ich auch aus der "Wertung", da Türkgücü und deren Umfeld alles andere als lammfromm sind und ihren Teil zu dieser Eskalation beigetragen haben. Ich würde eher das Spiel bei der SG Meißner (ich glaube die warens) nehmen, als 45 Minuten lang nur rechte Gesänge angestimmt wurden.
@Freibeuter
Natürlich ist es ein Zeichen. Aber ohne Wirkung. Das ist doch nur, damit die Herren vom DfB sich auf die Schultern klopfen können und bei ähnlichen Vorfällen (Beispiel U21) auf diese Aktion verweisen und sich so herausreden können. Ich gebe Wolf allerdings recht, wenn da mehr von den Fans selbst kommen würde, dann wäre das ein viel größeres Zeichen. Aber auch nur das: Ändern werden sich viele trotzdem nicht. Und wenn es der Teufel so will, wird man nach dem Spiel in der Straßenbahn wieder von Jugendlichen meist ausländischer Herkunft angepöbelt und das bestätigt dann wieder die festgefahrene Meinung.
Deswegen bleibe ich dabei: DIESE Aktion werde ich nicht unterstützen weil es nur der Imagepflege vom DFB dient und den Kern der Sache nicht angeht. Falls sich jemand wundern sollte, wieso ich am Samstag nichts hochhalte.
RWG Axel
Bei dem Türkgücü Spiel bitte nicht vergessen, dass auch extra Leute angereist sind, die mit dem KSV nichts zu tun hatten und bewusst auf diese Provokationen gesetzt haben. Das Spiel nehme ich auch aus der "Wertung", da Türkgücü und deren Umfeld alles andere als lammfromm sind und ihren Teil zu dieser Eskalation beigetragen haben. Ich würde eher das Spiel bei der SG Meißner (ich glaube die warens) nehmen, als 45 Minuten lang nur rechte Gesänge angestimmt wurden.
@Freibeuter
Natürlich ist es ein Zeichen. Aber ohne Wirkung. Das ist doch nur, damit die Herren vom DfB sich auf die Schultern klopfen können und bei ähnlichen Vorfällen (Beispiel U21) auf diese Aktion verweisen und sich so herausreden können. Ich gebe Wolf allerdings recht, wenn da mehr von den Fans selbst kommen würde, dann wäre das ein viel größeres Zeichen. Aber auch nur das: Ändern werden sich viele trotzdem nicht. Und wenn es der Teufel so will, wird man nach dem Spiel in der Straßenbahn wieder von Jugendlichen meist ausländischer Herkunft angepöbelt und das bestätigt dann wieder die festgefahrene Meinung.
Deswegen bleibe ich dabei: DIESE Aktion werde ich nicht unterstützen weil es nur der Imagepflege vom DFB dient und den Kern der Sache nicht angeht. Falls sich jemand wundern sollte, wieso ich am Samstag nichts hochhalte.
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Man will doch einfach nur Fußball sehen und nicht irgendwelche Statements abgeben. Warum erteilt man den entsprechenden Personen nicht einfach Stadionverbot? Fußball wird hier als Plattform für Rassismus benutzt und das muss auch zum Wohle des ganzen Sports verhindert werden. Wer rechtsradikale Lieder anstimmt oder sonst wie auffällig wird, der wird rausgeschmissen. Den Sinn von solch Roten-Karten-Aktionen halte ich auch für sehr zweifelhaft. Da wird dann im Kollektiv oberflächlich bei der Aktion mitgemacht und die Sache ist morgen wieder vergessen.