Ultras KS

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Partysanen-KS
Beiträge: 1474
Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
Wohnort: Vorstadt

Beitrag von Partysanen-KS » 23. Aug 2006, 16:43

Kaa Ess Vau hat geschrieben:
amigoKS hat geschrieben:gestern bei dem spiel durften wir nicht unsere rot-weißen fahnen mit nehmen, dafür brauch man jetzt einen fahnen pass , den man bei lämmi bekommen soll, so haben es die leute an der personen kontrolle an der nord gesagt.
Nen Fahnenpass? :lol: Wie geil ist das denn? Ich bin wirklich keiner, der alle Regeln der Regionalliga verurteilt, aber ein Fahnenpass? :lol: Das die Aufgänge frei bleiben müssen, dass nicht Jeder (und sei er noch so bekannt und liebenswert) durch den Innenraum latschen darf usw. halte ich dagegen für angebracht. Aber nochmal...ein Fahnenpass? :lol: Genial! :D
Jupp, der kleine Ultra´braucht auch einen! :evil: :evil:

Partysanen-KS
Beiträge: 1474
Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
Wohnort: Vorstadt

Beitrag von Partysanen-KS » 23. Aug 2006, 16:49

Freibeuter hat geschrieben:
Superburschi hat geschrieben:Wir brauchen keine Ultra - Scheiße in Auestadion, keine Rechten oder sonstige Randgruppen!!! :evil: [/b]
Sorry,allein dadurch,dass du das alles in einem Atemzug nennst,disqualifizierst du dich selbst.
Wie gesagt,man sollte sich der Ultra-Thematik nicht kategorisch verschließen,da es da auch 'ne Menge gute Sachen gibt und es junge Fans,die ja meist eher ultraorientiert sind ,vergraulen könnte.

Genau so siehts aus! 8)

alzheimer
Beiträge: 70
Registriert: 28. Mai 2006, 10:10
Wohnort: Kassel

Beitrag von alzheimer » 23. Aug 2006, 17:12

Zitat Wikipedia:

Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihre Mannschaft "immer und überall bestmöglich zu unterstützen".

Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo (Vorsänger) koordiniert und durch Trommeln begleitet wird, legen Ultràs auch viel Wert auf optische Hilfsmittel, Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultràs farbenprächtige, einfallsreiche und meist schön anzusehende Choreographien. Unterstützung durch Sponsoren oder Vereine wird strikt abgelehnt. Ultràs finanzieren sich durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln.

Ultras sprechen sich "gegen die Kommerzialisierung des Sports" aus.



Wenn dem so ist, kann man gegen diese Gruppierung nichts negatives sagen.
Mäh sinn mäh!

J3ns
Beiträge: 321
Registriert: 19. Aug 2006, 21:59
Wohnort: 34125

Beitrag von J3ns » 23. Aug 2006, 21:55

alzheimer hat geschrieben:Zitat Wikipedia:

Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihre Mannschaft "immer und überall bestmöglich zu unterstützen".

Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo (Vorsänger) koordiniert und durch Trommeln begleitet wird, legen Ultràs auch viel Wert auf optische Hilfsmittel, Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultràs farbenprächtige, einfallsreiche und meist schön anzusehende Choreographien. Unterstützung durch Sponsoren oder Vereine wird strikt abgelehnt. Ultràs finanzieren sich durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln.

Ultras sprechen sich "gegen die Kommerzialisierung des Sports" aus.



Wenn dem so ist, kann man gegen diese Gruppierung nichts negatives sagen.

Ja das hört sich natürlich toll an aber ich denke, dass dies nicht oft die Hauptgründe sind ein "Ultra" zu werden sondern dass es oft ganz andere Gründe gibt z.B im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit zu erregen wie es bei vielen Ultrabewegungen ist.

Erstposter
Beiträge: 24
Registriert: 23. Mai 2003, 02:00
Wohnort: Kassel

Beitrag von Erstposter » 24. Aug 2006, 12:30

J3ns hat geschrieben:
alzheimer hat geschrieben:Zitat Wikipedia:

Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihre Mannschaft "immer und überall bestmöglich zu unterstützen".

Neben der akustischen Unterstützung, die sehr häufig von einem sogenannten Capo (Vorsänger) koordiniert und durch Trommeln begleitet wird, legen Ultràs auch viel Wert auf optische Hilfsmittel, Konfettiregen, bengalische Feuer und gigantische Fahnenmeere. Außerdem kreieren, finanzieren und organisieren die Ultràs farbenprächtige, einfallsreiche und meist schön anzusehende Choreographien. Unterstützung durch Sponsoren oder Vereine wird strikt abgelehnt. Ultràs finanzieren sich durch eigene Mitgliedsbeiträge und von selbstkreierten Fanartikeln.

Ultras sprechen sich "gegen die Kommerzialisierung des Sports" aus.



Wenn dem so ist, kann man gegen diese Gruppierung nichts negatives sagen.

Ja das hört sich natürlich toll an aber ich denke, dass dies nicht oft die Hauptgründe sind ein "Ultra" zu werden sondern dass es oft ganz andere Gründe gibt z.B im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit zu erregen wie es bei vielen Ultrabewegungen ist.

Hääää???!! :o Ist es nicht bei fast allen aktiven Fans so das sie im Mittelpunkt stehen und gerne Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen?? Nicht alle, aber zumindest sind die meisten bei Auswärtsspielen ihres Fussballvereins sehr "Offensiv".Hier wird über Ultras geredet als ob sie die gesammte Fanhierarchie auf den Kopf stellen würden.Da werden Definitionen aus dem Netz gehohlt :roll: Hilfe in Kassel sind die Exoten angekommen... :roll: :roll:

Grüße an alle

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 24. Aug 2006, 18:38

Erstposter hat geschrieben:
Hääää???!! :o Ist es nicht bei fast allen aktiven Fans so das sie im Mittelpunkt stehen und gerne Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen?? Nicht alle, aber zumindest sind die meisten bei Auswärtsspielen ihres Fussballvereins sehr "Offensiv".
...
Grüße an alle
Garantiert nicht. Es geht bei Fans nicht darum, im Mittelpunkt zu stehen, sondern seine Mannschaft so gut es geht anzufeuern und damit den größtmöglichen Erfolg rauszuholen. Dass man auch die Farben seines Vereins trägt und Fahnen an den Zaun hängt, trägt halt auch optisch dazu bei, der Mannschaft klar zu machen, dass man voll hinter ihr steht.

Ich kann nicht für alle Fans sprechen, aber ich für meinen Teil stehe überhaupt nicht gerne im Mittelpunkt, und ich denke, das geht vielen Anderen auch so. Zumindest wird es den Meisten nicht darum gehen, die Aufmerksamkeit von Normalos zu erregen, sondern Solidarität mit seinem Club zu bekunden.

Dass man sehr "offensiv" ist, ist doch klar. Es geht ja -wie gesagt- um den Support der Mannschaft. Von passiven "Fans" hat die Mannschaft halt weniger, und deshalb ist fan bemüht, sein Bestes zu geben. Was aber gar nichts damit zu tun hat, dass man sich selbst darstellen will. Dass man dabei zwangsläufig im Mittelpunkt steht (weil es halt mehr Zuschauer als Fans gibt), nimmt fan einfach nur in Kauf.

Grüße zurück!
Joh 14,6

Wildunger
Beiträge: 314
Registriert: 10. Aug 2006, 21:22

Beitrag von Wildunger » 25. Aug 2006, 12:21

Der Ksv hat aber sehr viele Passive Fans.
Fast die ganze Haupttribüne. :o
Nordhe... Ach ihr wisst schon.

Red Lion
Beiträge: 2614
Registriert: 31. Mär 2002, 02:00
Wohnort: Auestadion

Beitrag von Red Lion » 25. Aug 2006, 16:35

Wildunger hat geschrieben:Der Ksv hat aber sehr viele Passive Fans.
Fast die ganze Haupttribüne. :o
Jojo und wenn man die Beteiligung bei Auswärtsspielen sieht, dann gibts auch jede Menge auf der Süd.-und Nordtribüne und auf den Stehrängen auch.

Antworten