@ Freibeuter: Absolute Zustimmung, was diese unsägliche Abstellerei betrifft! Zwei Spieler (vielleicht noch plus Torwart) sollte das Maximum sein, und fertig. Diese Wettbewerbsverzerrung, die da Spieltag für Spieltag möglich ist, ist für mich auch der Hauptstörfaktor, was die "Zweiten Mannschaften" betrifft.
DFL legt ursprüngliches Modell ad acta
Dritte Liga doch mit zweiten Mannschaften?
Die geplante eingleisige dritte Liga geht nun ab der Saison 2008/09 voraussichtlich doch mit zweiten Mannschaften der Erst- und Zweitligisten an den Start. Wie viele es sein werden, ist noch nicht klar. Die DFL will zunächst zwei Teams die Tür öffnen, eine Siebener-Gruppe an Bundesligisten um Rekordmeister Bayern München fordert hingegen weiterhin uneingeschränktes Recht für die zweiten Mannschaften.
DFL-Präsident Werner Hackmann
Das Thema "neue dritte Liga" ist noch nicht ausgestanden: DFL-Präsident Werner Hackmann.
Rund drei Wochen vor dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 8. September kam es bei der Vollversammlung zu keiner Entscheidung in diesem Punkt - nach stundenlangen Gesprächen wurde vertagt.
Zunächst war vorgesehen worden, in der Auftaktsaison der neuen Spielklasse ohne zweite Mannschaften zu beginnen, nun sollen es nach Ansicht der DFL offenbar zwei Vertreter in die Drittklassigkeit schaffen. In der darauffolgenden Saison sollen dann die B-Teams uneingeschränkt aufsteigen dürfen.
"Es war immer unstrittig, dass es eine eingleisige dritte Liga geben soll, die dann unter der Regie des DFB stattfinden soll", sagte der Präsident des Ligaverbandes, Werner Hackmann. "Der ursprüngliche Vorschlag ist aber auf Kritik gestoßen, so dass wir nun einen Kompromissvorschlag erarbeitet haben."
Die Gegenseite um Rekordmeister Bayern München als Rädelsführer sowie Werder Bremen, den VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC Berlin, den Hamburger SV und Zweitligist 1860 München trat jedoch bei dem Treffen in Gelsenkirchen weiter für ein sofortiges, uneingeschränktes Aufstiegsrecht in die 3. Profiliga gleich ab der ersten Spielzeit 2008/2009 ein.
"Wolfgang Holzhäuser und ich werden mit dem Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Theo Zwanziger nochmal das Gespräch suchen und schauen, ob es über den Vorschlag hinaus noch Bewegungsmöglichkeiten gibt, um weiteren Mannschaften der Profiklubs die Teilnahme an der 3. Liga zu ermöglichen. Danach werden wir bis zum 4. September nochmal mit dem Vorstand sprechen, um am 8. September auf dem DFB-Bundestag einen gemeinsamen Vorschlag zu präsentieren", fuhr Hackmann fort.
TV-Einnahmen steigen um 46 Prozent
Ein weiteres Thema waren im Vorfeld des Länderspiels zwischen Deutschland und Schweden die Einnahmen aus dem neuen TV-Vertrag. Hackmann und der DFL-Geschäftsführer Christian Seifert ließen am Mittwoch wissen, dass die DFL im Vergleich zum alten Kontrakt ein Plus von 46 Prozent erzielen konnte und demnach nun mit 440 Millionen Euro rechnet.
Der ausscheidende DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, der die von der DFL angetragene Ehrenmitgliedschaft dankend annahm, machte deutlich, dass er beim Kompromissvorschlag in Sachen neue 3. Liga mit Schwierigkeiten rechne. "Aus meiner Sicht sind die Probleme noch lange nicht gelöst. Es herrscht insgesamt viel Skepsis. Probleme gab es auch bei der Diskussion um die Aufstiegsregelung. Es können auch finanzielle Probleme auf die Vereine zukommen", sagte MV gegenüber dem sid.
Quelle:
http://www.kicker.de vom 16.08.06
Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist auch der Artikel, der heute in der Print-Ausgabe des kicker (Seite 10) steht.
Demnach sieht der aktuelle Vorschlag vor, dass es ab der Saison 2008/09 wieder Relegationsspiele gibt. Und zwar diesmal nicht nur zwischen dem Drittletzten von 1.BL und dem Dritten von 2. BL sondern auch zwischen dem Drittletzten von 2.BL und dem Dritten der 3. Liga. Unter der Dritten Liga soll es drei Regionalligen geben, aus denen jeweils der Meister aufsteigt und die jeweils letzten drei in die dann nur noch existierenden fünf oder sechs Oberligen absteigen.
Der Kompromissvorschlag des DFB für die neue 3. Liga sieht vor, dass in der 20er-Liga zunächst 2 zweite Mannschaften von Profivereinen spielen dürfen. Bereits ab der ersten Saison sollen aber beliebig viele zweite Mannschaften aufsteigen können, also bis zu drei Teams. Das heißt, eine wirkliche Reduzierung der Reserveteams findet nur im ersten Jahr statt.
"Für diesen Kompromiss würden die Profivereine auf ihren Anteil Anteil am Fernsehhonorar für ihre zweiten Mannschaften in der neuen dritten Liga verzichten.
Ein weiteres Zugeständnis der Lizenzvereine: Geht der Kompromiss durch, würden sie ab dem Sommer 2008 auf die Teilnahme ihrer zweiten Mannschaften an den DFB-Pokalhauptrunden verzichten."
Erst hat man die Relegation abgeschafft, weil diese zusätzliche Dramatik eigentlich niemand braucht und es viel fairer ist (auch für die Vereine, die ja frühzeitig für die nächste Saison planen müssen), wenn die Zahl der Ab- und Aufsteiger von Vorneherein feststeht. Jetzt hat man sich offensichtlich gedacht, dass man zusätzliche Spiele ja gut vermarkten könnte und will sie wieder einführen. Bin mal gespannt, wann sie das wieder rückgängig machen...
Also ich muss sagen, dass mich diese ständigen Reformen maßlos ankotzen. Klar hört es sich einerseits - für die Vereine, die sich qualifizieren - gut an, wenn es eine eingleisige "Dritte Bundesliga" (wird die dann überhaupt so heißen?) gibt. Andererseits können die Vereine, die dann nur noch vierte Liga abwärts spielen, praktisch einpacken. Eine dreigeteilte vierte Liga dürfte schon schwer finanzierbar sein, wenn man bedenkt, was da dann nur noch für Mannschaften dabei sein werden und wie weit man dafür reisen muss. Und eine Oberliga als fünfte Liga, die über die Landesgrenzen hinaus geht? Wie attraktiv soll das denn dann noch sein? Gerade in unteren Amateurklassen (und die fünfte Liga zähle ich jetzt einfach mal dazu) vertröstet sich der gemeine Fan doch noch einigermaßen mit den Derbies, die es da meist zuhauf gibt. Kann mir z.B. kaum vorstellen, dass es viele Leute vom Hocker reißt, wenn der eigene, hessische Oberligaverein als Fünftligist auswärts in einem thüringischen Dorf antritt.
Da kann man wirklich nur hoffen, dass wir nächste Saison das Wunder wahr machen und die dritte Liga erreichen...