Artikel im Göttinger Tageblatt über Schönewolf & Suslik

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Antworten
Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Artikel im Göttinger Tageblatt über Schönewolf & Suslik

Beitrag von Jens » 29. Jul 2006, 11:03

Zu Gast im früheren Wohnzimmer

Ehemalige 05er Schönewolf und Suslik mit Hessen Kassel im Jahnstadion

Göttingen (erk). Im Rahmen des Blitzturniers von Borussia Dortmund kehrten Ex 05-Kapitän Thorsten Schönewolf (33 Jahre) und Dominik Suslik (21), ebenfalls ehemaliger Leistungsträger bei 05, mit ihrem aktuellen Verein KSV Hessen Kassel zurück ins Jahnstadion.
Beide fühlten sich sichtlich wohl. Auch wenn Schönewolf wegen einer Achillessehnenreizung nicht spielen konnte. „Ich hatte eine sehr schöne Zeit in Göttingen. Schade, dass ich heute nicht spielen kann, das Jahnstadion ist doch mein altes Wohnzimmer“, erinnert sich Schönewolf an bessere Göttinger Fußballtage zurück. Suslik ergänzt: “Ich habe das Jahnstadion in guter Erinnerung. Hier gefällt es mir sehr gut. Zudem traf ich alte 05-Fans, Freunde und meine Kommilitonen“.
Suslik studiert mittlerweile in Göttingen BWL und Sport. Auch Schönewolf pflegt noch alte Bekanntschaften in der Leinestadt, „Mit Arunas Zekas und Tobias Dietrich habe ich noch Kontakt, sie sind alte Weggefährten“. Schönewolf geht jetzt in seine sechste Saison mit Hessen Kassel, Suslik in die dritte. Beide geben als Ziel den Klassenerhalt aus und freuen sich auf die Regionalliga.

Noch ein Jahr dranhängen

Zu seiner sportlichen Zukunft gefragt, erklärt der mittlerweile 33-jährige Schönewolf, der noch ein Jahr Vertrag hat: „Wenn alles gut läuft, würde ich gerne noch ein Jahr dranhängen“. Und gut läuft es für ihn: In der abgelaufenen Saison (Kassel wurde Oberligameister) war er Mannschaftskapitän und bildete zusammen mit Suslik das Innenverteidigerpaar. In den letzten 20 Saisonspielen musste der KSV so nur sechs Gegentore hinnehmen. Suslik, der schon einmal fast bei Bayern München untergekommen wäre, will indes erst einmal von Jahr zu Jahr gucken. „Sportlich bin ich vollkommen zufrieden, nach so vielen Verletzungen will ich erst einmal gesund bleiben und meinen Stammplatz in Kassel behaupten. Zudem ist es noch sehr schwierig, Sport und Studium zu vereinen“, erklärt das Göttinger Talent.
Beide Spieler beobachten noch die Entwicklung des alten Vereins RSV 05, damals 1. SC 05. „Ich würde mich sehr freuen, wenn 05 wieder in höhere Ligen vorstößt. Ich habe dort noch viele Freunde. Allerdings halte ich das in Göttingen für sehr schwer, da man es nicht schafft, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam eine schlagkräftige Truppe zu bilden“, meint Suslik. Und Schönewolf ergänzt: „Genau wie vor einigen Jahren Kassel wurde 05 die Lizenz entzogen. Sie sollten jetzt die Geduld haben, langsam wieder hochzukommen und nichts zu überstürzen. Über kurz oder lang wird das schon wieder, keine Frage.“


Quelle: Printausgabe des Göttinger Tageblatt vom 29.07.06
Joh 14,6

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Beitrag von Eimer » 29. Jul 2006, 11:51

In welcher Liga steckt Göttingen denn derzeit?
Wie lief es denn bei Göttingen mit Lizenzentzug, Neugründung, Aufstiegen usw.? Würde mich sehr interessieren.

Ingrid
Beiträge: 13
Registriert: 19. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Ingrid » 29. Jul 2006, 16:38

Hallo, ich bin vom RSV Göttingen 05 und habe gerade im Forum der SVG Göttingen dieses gelesen:
"Jaja, der SC Göttingen 05! Das waren noch tolle Zeiten. Das war 'ne Macht! Aber andererseits ist RSV Geismar ja auch ne geile Sache. Statt ganz unten anzufangen (wie etwa Hessen Kassel) einfach mal in die BezKl eingestiegen und einen bis dahin harmonischen, alteingesessenen Verein gespalten. Hut ab!"

Das wird uns ja immer mal wieder von anderen Göttinger Vereinsmitgliedern vorgeworfen, dass wir nicht wie Hessen Kassel in der Kreisklasse wieder angefangen haben.

Aber dann kurz gefasst von vorne:
Ich glaube es war 1999, als auf einmal die "geheimen 5 Sponsoren" auftraten, entschuldeten den 1. SC 05 und investierten in den Verein. Eine Vorraussetzung für die Unterstützung war auch, mehr in der Jugendarbeit zu tun. Damals entstand die Kooperation mit dem RSV Geismar in der Jugendarbeit.

Später kam dann heraus, dass es die 5 geheimnisvollen Sponsoren gar nicht gab sondern dass Kölmel dahintersteckte, dieses Sponsoring aber nicht so öffentlich laufen lassen wollte wie bei den anderen Vereinen über die Sportwelt (dazu jetzt keine näheren Angaben).

Nur wie wir ja alle wissen, kam dieser Sponsor ja selbst in finanzielle Nöte und so blieben beim 1. SC05 die Sponsorengelder aus (War glaube ich Ende 2000, Anfang 2001)

Sportlich war man nach dem Wiederaufstieg in die Regiónalliga 1999 dort auf dem 9. Platz gelandet, wäre ja alles bestens gewesen, wenn es nicht gerade das Jahr der Zusammenlegung der Regionalligen gewesen wäre (aus 4 mach 2) und da der Norden da ja schon immer benachteiligt war, durften aus der RL-Nord nur die ersten 6 in die neue RL und wir mussten zurück in die Oberliga. Im Westen wären wir als 9. drin geblieben.

In der Oberliga wurde mit wieder eine gute Mannschaft zusammengestellt, wir hatten ja gute finanzielle Unterstützung (s.o.) und es gelang der sportliche Wiederaufstieg in die Regionalliga (2001). Oberligameister Nds/Bremen und Oberligameister Hamburg/SH spielten in einer Relegation den einen Aufsteiger aus (habt Ihr in dem kleinen Hessen ja viel besser gehabt).
Nachm der 0:2-Niederlage in Kiel musste der 1.SC05 beim Rückspiel in Göttingen mind. 3:0 gewinnen. Und dieses Spiel bleibt ein unvergessenes: Vor ca. 7000 Zuschauer schafften die 05er diesen 3:0-Sieg und wären damit aufgestiegen.

Nur leider musste der Verein direkt nach der Oberligameisterschaft Insolvenz beantragen, also schon vor den Relegationsspielen.

jetzt fehlten für die Erlangung der Lizent vom DFB noch Gelder (ich glaube 700.000 DM).
Das Geld musste Dienstag nach dem sportlichen Aufstieg da sein. Nur in dieser kurzen Zeit war das nicht möglich und so bekamen die 05er die Lizenz nicht, mussten in der Oberliga weiterspielen und Holstein Kiel stieg auf.

Und danach ging es eigentlich nur noch bergab, auch sportlich. 2001/02 hatte man anfangs noch eine gute Mannschaft, aber wg. Geldmangel verließen in der Saison schon Trainer und Spieler den Verein. 2002 schaffte man noch den Oberligaerhalt, aber 2003 gab es dann den erstmaligan Abstieg in die 5. Liga. Dann kam der 18.09.2003: Entscheidende Gläubigerversammlung beim Amtsgericht Göttingen:
Und dann kam das traurige Ende: Es fehlten ca. 12.000 DM . Bei mehreren Millionen Schulden, scheiterte der Erhalt dann an so einer kleinen Summe.

Das war es dann mit dem 1. SC Göttingen 05. Jugendtrainer hatten den Auffangverein 1. FC Göttingen 05 für die Jugendmannschaften gegründet, so dass die Mannschaften von G - B in diesen Verein übertragen wurden.
Nur die A-Jugend nicht, denn die spielte in der Regionalliga und konnte lt. Statuten nicht übertragen werden. So wurden die Herrenmannschaften und die A-Jugend aufgelöst.


Der Neuanfang:
Man dachte auch an eine Neugründung der Herren in der Kreisklasse, aber dann ergaben sich Gespräche mit dem RSV Geismar (deren Herren waren gerade in die BEzirksklasse abgestiegen), mit dem ja schon seit mehreren Jahren in der Jugend kooperiert wurde, dass die beiden Verein ganz fusionieren. In der Saison 2004/05 gab es keine 05-Herren, von 05-Seite wurde die Mannschaft des RSV Geismar schon mit unterstützt. Die Fusion wurde langfristig vorbereitet. Am 04.März 2005 gab es dann die Fusions-Abstimmungen in den beiden Vereinen. Beide Vereine stimmten der Fusion zu.

Ab Saison 2005/06 spielten dann alle Jugendmannschaften und die Herren unter dem neuen Vereinsnamen: RSV Göttingen 05.
Die Herren spielten in der Bezirksklasse. Die sehr gute Mannschaft verlor kein Spiel bis fast zum Saisonende, dann gab es doch noch eine Niederlage und ein paar Unentschieden. Man war also überlegener Bezirksklassenmeister. Aber der Meistertitel war insofern nicht so viel wert, da alle bis zum Neunten in die Bezirksliga "aufstiegen", da die Bezirksklassen ab dieser Saison wegfallen. So spielen wird jetzt in der Bezirksliga und werden nun sehen, wie gut die jetzige Mannschaft ist.


Ich hoffe, mir ist kein Fehler unterlaufen. Aber wie oben schon erwähnt, wir uns doch immer wieder mal vorgeworfen, dass wir nicht in der Kreisklasse wieder angefangen haben. Ich denke, dass das mehr Angst ist vor einem neuen "05", dass dieser zu "mächtig" wird und die anderen wieder "im Schatten" von 05 stehen könnten.
Die meisten Zuschauer haben wir doch jetzt schon, die meisten Jugendmannschaften auch, nur spielen andere ligamäßig höher.

Wir werden sehen, was daraus wird.


Noch eine Frage an die KSV-Fans: Ich habe in Göttingen beim Blitzturnier keine KSV-FAns wahrgenommen, auch kein Transpi. Waren von Euch keine da? Warum nicht, zu viele Spiele in letzter Zeit?

Gruß aus Göttingen
Ingrid Djakou

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Beitrag von Gonzo » 29. Jul 2006, 17:58

Ingrid hat geschrieben: Noch eine Frage an die KSV-Fans: Ich habe in Göttingen beim Blitzturnier keine KSV-FAns wahrgenommen, auch kein Transpi. Waren von Euch keine da? Warum nicht, zu viele Spiele in letzter Zeit?
Massig, vielleicht wirklich zu viele. Ich selbst hatte überlegt, näch GÖ zu fahren. Aber Tags zuvor gabs das Spiel in Vellmar und heute gegen die Braunschweiger. Abgesehen davon muss ich sagen, daß die Preise für das Blitzturnier absolut unverschämt waren. Für ein Freundschafts-Blitzturnier zahl ich einfach keine 14,70 €.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8629
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Beitrag von Bernd RWS 82 » 29. Jul 2006, 18:02

kann auch nur für mich sagen das man nicht alle ksv spiele mitnehmen kann - ist halt auch alles ne finanzielle sache.... sind ja zum teil 4 spiele in der woche!! :-?
und wenn man die tagesfahrt nach münchen rechnet ist man zu zweit locker mitn hunni dabei :o und das geld wächst leider immer noch nicht an der yucca palma im wohnzimmer bei mir :evil: :lol:
wenns hinhaut nimmt man natürlich alles mit was geht - nur im moment too much :wink:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Ingrid
Beiträge: 13
Registriert: 19. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Ingrid » 29. Jul 2006, 22:15

@KingKingmeinst Du mit: Massig, vielleicht wirklich zu viele.
die Spiele?
Erst dachte ich nämlich, dass Du Fans in Göttingen meintest, aber dann fiel mir ein, dass Du damit wohl Eure Spiele meintest.

Ich fand die Preise auch zu hoch.
Für was für einen Platz sollte man denn 14,70 Euro bezahlen? Stehplätze kosteten doch 10 Euro.

Kann mir evtl. jemand mal die Preise nennen, die heute beim Spiel gegen Eintracht BS zu zahlen waren, also Tribüne und Stehplätze, evtl. auch Ermäßigungen? Ebenso beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt?
Ich hätte da gerne mal Vergleiche.

Nächste Woche gibt es noch ein paar Fotos aus Göttingen.

Gruß Ingrid

Zimbo
Beiträge: 400
Registriert: 14. Okt 2004, 18:19

Beitrag von Zimbo » 29. Jul 2006, 22:39

Heute waren nur die Tribünen geöffnet. 8€ bzw 7€ (Ermäsigt), bei freier Platzwahl( Haupt,Nord,Südtribüne)
Rot & Weiß bis in den Tod

Jens
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Mai 2006, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jens » 29. Jul 2006, 23:31

@ Ingrid: Super, dass Du so schnell reagiert und uns alle ein bisschen aufgeklärt hast in Sachen Göttinger Fußball! Ich bin nämlich nur ein vor Kurzem zugezogener, gebürtiger Kasselaner und kann bis jetzt noch nicht mal sagen, in welcher Liga der klassenhöchste (SCW? Sparta?) Göttinger Verein spielt (5. Liga? 6. Liga?).
Es freut mich jedenfalls, mal wieder ein bisschen was dazu gelernt haben in dieser Richtung, nicht nur weil ich natürlich wissen muss, was in meiner Wahlheimat so fußballmäßig abgeht.
Es ist auch so, dass ich mir so oder so wünschen würde, dass die 05er eines Tages zumindest mal wieder in der Oberliga spielen. Dies ist u.a. auch damit begründet, dass zum allerletzten Spiel unseres Vorgängervereins, FC Hessen, am 13.12.97 auch Göttinger Fans bei uns im Auestadion waren, um uns sozusagen die letzte Ehre zu erweisen. In der "Eiszeit" (also zwischen Ende FC Hessen und der Neuzeit des KSV Hessen) waren wir mit ein paar KSV-Fans dann mal in Göttingen, um uns zu bedanken. Ich weiß nicht mehr, gegen wen das Spiel damals war (könnte Lüneburg gewesen sein), aber wir haben gut bei Euch im Block abgefeiert und auch nach dem Spiel eine schöne Zeit in Eurer Stadionkneipe gehabt. Die Beteiligten (Axel, Hofi, Matze D., Dauerlattentoni, ...) werden sich erinnern, dass der eine oder andere "Alt-"Göttinger sogar Tränen der Rührung in den Augen hatte. Spätestens seit diesem Ereignis gehen mir die 05er nicht mehr aus dem Kopf, auch wenn Ihr ja immer recht wenige Fans hattet, so dass man gar nicht direkt von einer Art "Fanfreundschaft" sprechen konnte.
Würde mich freuen, Dich u./o. andere 05er mal kennenzulernen!

@ KingKong: Das mit der Karte wundert mich aber auch. Der Stehplatz hat -wie schon erwähnt- € 10,- gekostet, ermäßigt 8 Euro. 14,70 muss also Sitzplatz gewesen sein.

Nochmal @ Ingrid: Ja, ich habe mich im Nachhinein geärgert, meine Fahne nicht mitgenommen zu haben. Aber sie ist doch recht schwer, und ich weiß halt nicht, ob ich zum Aufhängen in den Innenraum gelassen worden wäre. Es waren aber wirklich nur sehr wenige KSV-Fans da, das stimmt schon.

EDIT: Gibt's eigentlich den Herrn Klages noch, dem mal die Bahnhofskneipe gehört hat :lol: ?
Joh 14,6

Antworten