Bundesligalizenzen

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Antworten
Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Bundesligalizenzen

Beitrag von Christian.Lengemann » 14. Jun 2006, 16:37

von http://www.sport1.de
FUSSBALL / Bundesliga
14.06.2006Alle Profi-Klubs erhalten Lizenz für 2006/07
Frankfurt/Main - Sämtliche 36 Klubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga haben die Lizenz für die Spielzeit 2006/07 erhalten.

Das gab der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes am Mittwoch bekannt und folgte damit der Empfehlung der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Die Spielberechtigung erhielten auch jene Klubs, denen Bedingungen auferlegt wurden oder Auflagen zu erfüllen haben.
Lizenzierungsverfahren "aus einem Guss"
"Nach sorgfältiger Prüfung der Fakten freuen wir uns, dass alle Bewerber die Kriterien zur Lizenzerteilung erfüllt haben", sagte Liga-Verbands-Präsident Werner Hackmann.
Das damit abgeschlossene Lizenzierungsverfahren für die kommende Saison sei erstmals "aus einem Guss" erfolgt.
Gemeint ist damit, dass der Bescheid neben den finanziellen Kriterien auch rechtliche, sportliche, personell-administrative, infrastrukturelle sowie sicherheitstechnische, spielorganisatorische und medientechnische Anforderungen der Liga berücksichtigt.
Dortmund und Hertha mit Auflagen
Unter Auflagen erhielten unter anderem die wirtschaftlich nicht gerade sorgenfreien Bundesligisten Borussia Dortmund und Hertha BSC Berlin die Lizenz.
In der 2. Liga war unter anderem die Lizenz für Absteiger 1. FC Kaiserslautern mit Auflagen verbunden.
Bei Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg, 1860 München, dem Karlsruher SC, Bundesliga-Aufsteiger Energie Cottbus, den Sportfreunden Siegen und beim SC Paderborn sind im Zuge des Lizenzierungsverfahrens Nachbesserungen notwendig gewesen.
Schalke ohne Beanstandungen
Völlig ohne Beanstandungen blieben nach eigenem Bekunden unter anderem der Hamburger SV, Eintracht Frankfurt, Erstliga-Absteiger 1. FC Köln, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, Aufsteiger Alemannia Aachen und auch der mit 120 Millionen Euro verschuldete Traditionsklub Schalke 04.
Den Klubs, die keine Bedingungen bzw. Auflagen erfüllen mussten, hatte die DFL bereits im April die Lizenz erteilt.
Also Jens Rose... leg mal los.... :D :D :lol: :lol:

Nein, im Ernst. Das ist ja wohl echt der Hammer!

Reiherwälder
Beiträge: 4901
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 16. Jun 2006, 21:39

Bei Schalke ist jemand im im Hintergrund, der für den Spass aufkommt, wenn's mal schief läuft (irgendein US-Investor). Aufgrunddessen können die so viele Schulde machen wie sie wollen, solange jemand da ist, der es bezahlt.

Antworten