Hessen Kassel in die Nord-Staffel
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 11. Mai 2005, 12:14
- Wohnort: Köln
Also ich wäre auf jeden Fall für die Nordstaffel.
Schöne Auswärtsspiele in Pauli, Düsseldorf etc., die ganzen Traditionsmannschaften aus dem Osten, auf dem ersten Blick kürzere Anfahrtswege (mal abgesehen von so 2-3 Ausnahmen).
Bin mal gespannt.
Schöne Auswärtsspiele in Pauli, Düsseldorf etc., die ganzen Traditionsmannschaften aus dem Osten, auf dem ersten Blick kürzere Anfahrtswege (mal abgesehen von so 2-3 Ausnahmen).
Bin mal gespannt.
Nie mehr Oberliga.......
Danke Matze!!!!!
Et küt wie et küt
Danke Matze!!!!!
Et küt wie et küt
Siegen geht klar in die Süd, da kamen sie auch her!!!Im strittigen Grenzbereich liegen also nunmehr:
Gladbach II, Leverkusen II, Düsseldorf, Wuppertal, Siegen, Kassel, Erfurt und Dresden
MG II, Düsseldorf, Wuppertal, Dresden werden meiner Meinung nach der Nord zugeordnet.
Bleiben Kassel, Erfurt und Bayer II!
Erfurt war schon mal in der Süd, warum also nicht wieder, andererseits haben sie letztes Jahr im Norden gekickt!

Und bei Kassel könnten auch beide Fälle eintreten!!! Is ja egal, ob sie Nord oder Süd spielen.
Aber wenn das mit dem Amateurteamausgleich zutrifft geht Bayer II eh in den Süden!! Vielleicht schicken sie diesmal auch 19 Teams nach Süd und 18 nach Nord.
Man muss halt bis zum 12. Juni warten. Das is ja ähnlich spannend, wie eine Pokalauslosung.

Mich würde es nach wie vor freuen, wenn Kassel in den Norden geht!!!
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
So klar ist das nicht.Die wurden zu Beginn der zweigleisigen RL wegen der ungraden Vereinszahlen in die Süd eingeteilt.Gehören aber verbandstechnisch in die Nord.Siehe Beispiel Erfurt,die bei der ersten Einteilung Süd spielten,dann aber,nach Abstieg aus der 2.Liga und wegen ihrer Verbandszugehörigkeit in die Nord kamen.Buhtzi hat geschrieben:Siegen geht klar in die Süd, da kamen sie auch her!!!
Definitiv nicht.Dadurch das seit dieser Saison der jeweilige NOFV-Nord und -Süd-Meister direkt aufsteigt gibt es aus der RL Nord 5 feste Absteiger und damit 19 Vereine.Buhtzi hat geschrieben:Vielleicht schicken sie diesmal auch 19 Teams nach Süd und 18 nach Nord.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Mai 2006, 16:34
Die gibts dann aber nicht mehr, denn ab 2007 gibt es nur noch eine Liga, oder?
Sicher
1. Ahlen
2. Lübeck
3. Kiel
4. D-Dorf
5. Wuppertal
6. Osnabrück
7. Emden
8. Werder Bremen 2
9. Hertha BSC 2
10.HSV 2
11. St. Pauli
12.Magdeburg
13. Union Berlin
14. Willhelmshaven
15. M´gladbach 2
16. BvB 2
Unsicher Pool Nord
17. Leverkusen 2
18. Dresden
19. Siegen
20. Erfurt
Süd:
sicher1. Saarbrücken
2. Wehen
3. Hoffenheim
4. Darmstadt
5. Elversberg
6. Bayreuth
7. Pfullendorf
8. Stuttgarter Kickers
9. Reutlingen
10.Pirmasens
11.Bayern 2
12.VfB 2
13.KSC 2
14. K´lautern 2
15. Ingolstadt
16. Aalen
Unsicher
17. Kassel
Falls Kassel zum Norden geht, wohl wahrscheinlich da es nördlicher liegt als Dresden, Siegen, Leverkusen oder Erfurt, müssen zwei Teams aus dem Pool Nord in den Süden. Denke es werden Siegen und Erfurt, wie früher.
Sicher
1. Ahlen
2. Lübeck
3. Kiel
4. D-Dorf
5. Wuppertal
6. Osnabrück
7. Emden
8. Werder Bremen 2
9. Hertha BSC 2
10.HSV 2
11. St. Pauli
12.Magdeburg
13. Union Berlin
14. Willhelmshaven
15. M´gladbach 2
16. BvB 2
Unsicher Pool Nord
17. Leverkusen 2
18. Dresden
19. Siegen
20. Erfurt
Süd:
sicher1. Saarbrücken
2. Wehen
3. Hoffenheim
4. Darmstadt
5. Elversberg
6. Bayreuth
7. Pfullendorf
8. Stuttgarter Kickers
9. Reutlingen
10.Pirmasens
11.Bayern 2
12.VfB 2
13.KSC 2
14. K´lautern 2
15. Ingolstadt
16. Aalen
Unsicher
17. Kassel
Falls Kassel zum Norden geht, wohl wahrscheinlich da es nördlicher liegt als Dresden, Siegen, Leverkusen oder Erfurt, müssen zwei Teams aus dem Pool Nord in den Süden. Denke es werden Siegen und Erfurt, wie früher.