Die Zukunft hat bereits begonnen, Glückwunsch dem KSV !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Apr 2006, 07:12
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
steht im kicker vom montag irgendwo drin hat gestern ein kollege von mir auf der zugfahrt dabei gehabt und hat vorgelesen - ich habe meinen leider schon weggeworfen 

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Der Hintergrund ist der, dass die Mannschaften der Regionalliga "gleiche Chancen" haben müssen, in die 2. Bundesliga aufsteigen zu können. Je mehr Bundesligareserven in der Regionalliga rumeiern, umso größer wird diese Chance, schließlich können die ja nicht aufsteigen...
Sollten sich die Tabellen am letzten Spieltag nicht mehr ändern, verbleiben in der RL Nord und Süd je 4 Bundesligareserven. Allerdings kann Trier noch an Kaiserslautern vorbeiziehen. Dann wäre das Verhältnis 3:4 (Süd zu Nord). Im Westen steigt jedoch Dortmund II und wahrscheinlich Mönchengladbach II (drei Punkte und gut 10 Tore mehr als der Bonner SC) auf. Dann wären wir schon bei 3:6, denn sonst rückt in Deutschland keine Reservetruppe nach.
In dem Fall wird Bayer Leverkusen II in den Süden zum Ausgleich abgeschoben und wir vielleicht nach Norden "kompensiert"...
Wäre das geil, aber auch schwer! St. Pauli, Dresden, Magdeburg, Erfurt, Ahlen (keine Name aber nah), Wuppertal, Düsseldorf, Lübeck, Kiel...
Wenn schon Kampf gegen den Abstieg, dann zumindest mit voller Kasse. Bei den Vereinsnamen wäre der garantiert. Mit Schrecken denke ich dabei an Wehen, Pfullendorf oder Hoffenheim, da kommen weniger als gegen Schwalmstadt - geschweige denn Baunatal.
Schnurz
Sollten sich die Tabellen am letzten Spieltag nicht mehr ändern, verbleiben in der RL Nord und Süd je 4 Bundesligareserven. Allerdings kann Trier noch an Kaiserslautern vorbeiziehen. Dann wäre das Verhältnis 3:4 (Süd zu Nord). Im Westen steigt jedoch Dortmund II und wahrscheinlich Mönchengladbach II (drei Punkte und gut 10 Tore mehr als der Bonner SC) auf. Dann wären wir schon bei 3:6, denn sonst rückt in Deutschland keine Reservetruppe nach.
In dem Fall wird Bayer Leverkusen II in den Süden zum Ausgleich abgeschoben und wir vielleicht nach Norden "kompensiert"...
Wäre das geil, aber auch schwer! St. Pauli, Dresden, Magdeburg, Erfurt, Ahlen (keine Name aber nah), Wuppertal, Düsseldorf, Lübeck, Kiel...
Wenn schon Kampf gegen den Abstieg, dann zumindest mit voller Kasse. Bei den Vereinsnamen wäre der garantiert. Mit Schrecken denke ich dabei an Wehen, Pfullendorf oder Hoffenheim, da kommen weniger als gegen Schwalmstadt - geschweige denn Baunatal.
Schnurz
-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Wenn schon Kampf gegen den Abstieg, dann zumindest mit voller Kasse. Bei den Vereinsnamen wäre der garantiert. Mit Schrecken denke ich dabei an Wehen, Pfullendorf oder Hoffenheim, da kommen weniger als gegen Schwalmstadt - geschweige denn Baunatal.
Schnurz[/quote]
dem gibt es nichts hinzuzufügen, aber geniessen wir die momentane situatuion und das feiern heute vorm rathaus - die vorschläge können wir später noch posten
Schnurz[/quote]
dem gibt es nichts hinzuzufügen, aber geniessen wir die momentane situatuion und das feiern heute vorm rathaus - die vorschläge können wir später noch posten

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Wer sagt denn überhaupt das die Nordgruppe überhaupt stärker ist??
Klar, Namen wie Osnabrück, Lübeck, Düsseldorf und St. Pauli klingen toll- aber in Realität nagen gerade letztere Zwei wirtschaftlich am Hungertuch!
In der Südgruppe würden aber auch Mannschaften wie Hoffenheim, Darmstadt, Saarbrücken und die Stuttgarter Kickers warten. Auch die sind nicht zu unterschätzen!
Ich bin auf jeden Fall für die Regionalliga Nord, da ich endlich wieder Fussball mit Atmosphäre und würdige Gegner im Auestadion sehen will. Und selbst wenn es gegen den Abstieg gehen sollte, spiele ich lieber gegen Wattenscheid, Wuppertal oder Emden als gegen Pfullendorf oder Elversberg.
Klar, Namen wie Osnabrück, Lübeck, Düsseldorf und St. Pauli klingen toll- aber in Realität nagen gerade letztere Zwei wirtschaftlich am Hungertuch!
In der Südgruppe würden aber auch Mannschaften wie Hoffenheim, Darmstadt, Saarbrücken und die Stuttgarter Kickers warten. Auch die sind nicht zu unterschätzen!
Ich bin auf jeden Fall für die Regionalliga Nord, da ich endlich wieder Fussball mit Atmosphäre und würdige Gegner im Auestadion sehen will. Und selbst wenn es gegen den Abstieg gehen sollte, spiele ich lieber gegen Wattenscheid, Wuppertal oder Emden als gegen Pfullendorf oder Elversberg.
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 23. Mär 2004, 15:20
Wenn schon eine spielstarke Truppe wie Pauli, die zudem lange im DFB-Pokal für Furore gesorgt hat, den Aufstieg verpasst, kannst Du Dir ausmalen wie hoch das Niveau in der Nord ist. Wenn andererseits ein traditionsloser Frischling wie Koblenz aus der Süd bereits nach zwei Jahren in die zweite Liga geht, sagt das viel über die spielerische Qualität dieser Staffel.noco82 hat geschrieben:Wer sagt denn überhaupt das die Nordgruppe überhaupt stärker ist??
Aber ich plädiere auch dafür, diesen Tag erstmal zum Feiern und Triumphauskosten zu nehmen und diese Diskussion ein wenig zu verschieben. Lasst uns erst mal die Meisterschaft genießen!
Gruß, K.
- Es gibt immer einen Tunnel am Ende des Lichts -