Deutsche Klubs mit 11 Brasilianern?
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen
Deutsche Klubs mit 11 Brasilianern?
Deutsche Klubs mit 11 Brasilianern?
Ab der kommenden Saison wird es keine Beschränkung der nicht EU Ausländer geben. Dies bestätigte die DFL gegenüber der DPA. So könnten die Vereine ab der kommenden Saison 2006/2007 mit 11 Brasilianern auflaufen. Gerade die Top-Klubs begrüßen die Entscheidung, die bereits am 21. Dezember auf einer Sitzung in Frankfurt verabschiedet wurde. In In der Champions League und UEFA Cup war diese Regelung bereits aufgehoben, in den Europäischen Ligen ist es den Verbänden überlassen dies zu Handhaben.
Quelle: Pro7 Videotexttafel 204, 4.1.2005
Ich denke das diese Entscheidung uns in UEFA Cup und Championsleague sehr weiter helfen könnte, da man nun auch in der Bundesliga unbegrenzt nicht EU Ausländer einsetzen darf, was in anderen Ligen nicht der Fall ist und damit andere Top Klubs nicht so viel n. EU Ausländer im Kader haben, da diese in der Liga nicht alle eingesetzt werden können.
Doch für die Deutsche Nationalmannschaft denke ich ist das langfristig das Todesurteil. Man hat ja in den letzten Jahren schon gesehen wohin der Trend führt.
Außerdem habe ich das Gefühl das dadurch die Bundesliga bald nur noch zu einer Showveranstaltung wird, wenn immer mehr z.B. Südamerikaner über das Feld zaubern, dabei aber fast das Toreschießen vergessen, und dies auch nur noch mit Hacke und Fallrückzieher passiert.
Was meint ihr dazu?
Ab der kommenden Saison wird es keine Beschränkung der nicht EU Ausländer geben. Dies bestätigte die DFL gegenüber der DPA. So könnten die Vereine ab der kommenden Saison 2006/2007 mit 11 Brasilianern auflaufen. Gerade die Top-Klubs begrüßen die Entscheidung, die bereits am 21. Dezember auf einer Sitzung in Frankfurt verabschiedet wurde. In In der Champions League und UEFA Cup war diese Regelung bereits aufgehoben, in den Europäischen Ligen ist es den Verbänden überlassen dies zu Handhaben.
Quelle: Pro7 Videotexttafel 204, 4.1.2005
Ich denke das diese Entscheidung uns in UEFA Cup und Championsleague sehr weiter helfen könnte, da man nun auch in der Bundesliga unbegrenzt nicht EU Ausländer einsetzen darf, was in anderen Ligen nicht der Fall ist und damit andere Top Klubs nicht so viel n. EU Ausländer im Kader haben, da diese in der Liga nicht alle eingesetzt werden können.
Doch für die Deutsche Nationalmannschaft denke ich ist das langfristig das Todesurteil. Man hat ja in den letzten Jahren schon gesehen wohin der Trend führt.
Außerdem habe ich das Gefühl das dadurch die Bundesliga bald nur noch zu einer Showveranstaltung wird, wenn immer mehr z.B. Südamerikaner über das Feld zaubern, dabei aber fast das Toreschießen vergessen, und dies auch nur noch mit Hacke und Fallrückzieher passiert.
Was meint ihr dazu?
Re: Deutsche Klubs mit 11 Brasilianern?
Der Don hat geschrieben:
Was meint ihr dazu?
So sieht es leider aus.Der Don hat geschrieben:Todesurteil
Richtige Eigengewächse wie z.B. Poldi werden dadurch wohl noch seltener werden als sie es jetzt schon sind.


Liebe kennt keine Liga !
Ob 11 Brasilianer oder 11 Wikinger, ist eigentlich dasselbe. Die Diskriminierung von Nicht-EU-Bürgern hat mich im Fußballgeschäft gestört, wurde aber schrittweise in den letzten Jahren schon zurückgefahren. Entscheidend ist für mich aber, wie die Regelungen mit den Local Players in der Praxis umgesetzt wird. Bankdrücker oder Grasfresser? Letzteres wäre ja sogar eine positive Entwicklung. Mein eigenes Modell wäre, daß in allen europäischen Ligen und UEFA-Wettbewerben einheitlich die Mehrheit aller Spieler für das eigene Land spielberechtigt sein müßte (also mindestens 6 von 11), der Rest darf von überall anders herkommen (keine Diskriminierung mehr). Dann wäre wenigstens gewährleistet, daß eine italienische Mannschaft auch nur mit der Mehrheit von italienischen Spielern die Champions League gewinnen kann. Aber das ist wohl in der Praxis nicht mehr machbar.
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
- Wohnort: Kassel
Schön wär's.Guck dir mal den Anteil der eingesetzten,deutschen Spieler in der DEL an,der ist weitaus höher als der beim Fußball.corsa hat geschrieben:Willkommen beim Eishockey.
Gute Idee,wurde ja auch schon öfters mal ins öffentliche Gespräch gebracht.Das Problem ist eben nur,dass das eine freiwillige Beschränkung der Vereine wäre.Verstöße dagegen könnte man wohl von Liga- oder Verbandsseite nicht ahnden,da diese "Verstoß" vor einem ordentlichen Gericht keiner wäre und der Verein dort dann Recht bekäme.KSV-Jens hat geschrieben:Mein eigenes Modell wäre, daß in allen europäischen Ligen und UEFA-Wettbewerben einheitlich die Mehrheit aller Spieler für das eigene Land spielberechtigt sein müßte (also mindestens 6 von 11), der Rest darf von überall anders herkommen (keine Diskriminierung mehr). Dann wäre wenigstens gewährleistet, daß eine italienische Mannschaft auch nur mit der Mehrheit von italienischen Spielern die Champions League gewinnen kann. Aber das ist wohl in der Praxis nicht mehr machbar.
Wobei man erstmal abwarten sollte,wie sich das entwickelt.Es spielen ja schon heute viele Südamerikaner mit EU-Pass,weil vielen auf einmal auffällt,dass sie ja 'ne spanische,italienische oder portugiesische Oma haben,o.ä.
Glaube ehrlich gesagt nicht,dass sich viel ändern wird,weder positiv noch negativ.
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen