So musses sin: De Ahle Worscht wirchd inngedraren!!

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Antworten
Glowes
Beiträge: 3832
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

So musses sin: De Ahle Worscht wirchd inngedraren!!

Beitrag von Glowes » 23. Nov 2005, 09:31

HNA schrieb hat geschrieben:Nordhessische Stracke soll geschützt werden

Kassel. Stracke und Dürre Runde, Ahle Wurscht und Feldkieker - die Wurstspezialitäten sind unbestritten Bestand nordhessischer Esskultur. Damit das so bleibt, haben Fleischer die Wurst jetzt unter Schutz gestellt. Genauer: Unter Markenschutz.

"Wir müssen die Bezeichnungen als Marke eintragen lassen, damit sich nicht andere Regionen die Rechte sichern", erläutert der Vorsitzende der neu gegründeten Qualitätsgemeinschaft nordhessischer Lebensmittel, Hartmut Henkelmann. In dem Verein haben sich Fleischerinnungen und Fleischbetriebe aus Nordhessen zusammengeschlossen.

Am Fall "Stracke" erklärt Henkelmann das Problem: "Stracke" war seit 1998 von ihm als Marke eingetragen, diese wurde jedoch auf Antrag eines Thüringer Verbands gelöscht. Dessen Begründung: Stracke gebe es auch in Thüringen. "Melden jetzt andere die Marke an, dürfte kein nordhessischer Betrieb mehr Wurst mit der Bezeichnung Stracke produzieren", fürchtet Henkelmann. Diane Nickl vom Deutschen Patent- und Markenamt erklärt: "Grundsätzlich kann man keine Oberbegriffe als Marken eintragen. Zum Beispiel keine Wurstart wie Salami." Zum konkreten Fall darf sie keine Angaben machen, weil das Verfahren noch läuft. Doch es ist wahrscheinlich, dass deshalb der Begriff "Stracke" nicht schutzwürdig ist - auch nicht für Thüringer Betriebe.

"Mit regionalem Zusatz ist die Markeneintragung aber möglich", sagt Nickl. Deshalb hat die Qualitätsgemeinschaft jetzt "Nordhessische Stracke" angemeldet, außerdem "Ahle Worscht", "Feldkieker" und "Dürre Runde". Die Prüfung dauert bis zu einem Jahr und kostet pro Marke laut Henkelmann "900 Euro plus Anwaltskosten". Wird der Eintrag bewilligt, dürfen alle Mitglieder die Marken nutzen. "Wo nordhessische Stracke drauf steht, ist dann auch Wurst aus Nordhessen drin", sagt Henkelmann.

Mit dem Förderverein für Ahle Wurscht will die Qualitätsgemeinschaft zusammenarbeiten. Henkelmann: "Die bauen eine Vermarktungsschiene auf, wir kümmern uns um den Markenschutz."
De Thüringer, tsss. De Ahle Worscht bliewet hier!!!!
Ich trede au´m "Förchderverein for Ahle Worscht" bie. Uss Prinzipp!!
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Roadking
Beiträge: 1573
Registriert: 19. Feb 2004, 17:30
Wohnort: Kassel

Beitrag von Roadking » 23. Nov 2005, 12:12

Do mache ich midde,´s gehd nischt üwwer Ahle Worscht ! :lol:

Im Übrigen kein Witz:

Von einem gewieften Geschäftsmann wird unsere Ahle Worscht bereits
in England(Manchester) zu Spitzenpreisen verhökert. :wink:
RWG
Berni
---------------------------------------------

Treue 2005
Beiträge: 177
Registriert: 15. Jul 2005, 18:24

Beitrag von Treue 2005 » 23. Nov 2005, 14:26

Schbitze, Glowes! Da hoste je was Feines entdegged! Das wuchde awer au mo höchste Zitt, dass se das Dingen inntraren.

Me brauren unsere Ahle Wurscht selwer!
And I won't run away from the things I believe to be right
I won't walk out now on the things I believed all my life
They're gunning for minds in the land of the free
But they haven't got you and they haven't got me
Come what may...

Glowes
Beiträge: 3832
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 28. Nov 2005, 09:52

Hier noch ein interessanter Link:

http://www.nordhessische-ahle-wurscht.de

Man kann sogar online bestellen!!!
Die Empfehlung für den November 2005: Herkuleskeule
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Treue 2005
Beiträge: 177
Registriert: 15. Jul 2005, 18:24

Beitrag von Treue 2005 » 28. Nov 2005, 21:46

Wo steht dann das mit der Empfehlung? Hab' mäh 'n Wolf gesurt, aber 's nit gefunden.

Das hier is klasse un muss unbedingt ins Forum rinn (falls sich nit jeder de Mühe macht, sich uff der Siede alles derchzelesen...):


"Mä honn nix gemachd"

D's Hänschen on d's Lisschen wohren Buhren, awwer kinne Kiwwebuhren. Säh hadden gähle Simmendaler Ossen, richdiche Dänsebiesder. Die zohren ähr Fuhrwärg noch ussm Gnätsch, wenn d'r Lanz Bulldog vom Nachber schon schdiggen blebb. D's Hännschen sorchde fär de Ossen. D's Lisschen fudderde 'n baar Schwinne. Drei schlachdeden se fär sich sellwer. Ähr Hussmetzjer machde de besde Ahle Worschd, die se sich nur värstellen kunnden. Nur eimoh: Doh wohr d'r Deiwel lose: Alle diggen Werschde grebierd, innen groh, weich on verschimmelde Resse drinne, niddmeh ze essen. Doh bassdes so. Grade wohr en Medzjer derheime off Färien, der sesden schdudierde. Dähme honn se de verongliggede Worschd gezeichd. Där gogg, schnobberde on driggede de Worschd in den Fengern. Dann schbroch häh: "Eindeutig ein Trockenfehler." Dann machde häh ne logische Kedde: "Niedrige Luftfeuchtigkeit, schnell trocknender Rand, versperrte Kerntrocknung, Kernfäulnis bei verzögerter Nachtrocknung, Kernrisse mit starker Schimmelbildung." " Näh, näh ", gaaged d's Lisschen, " dos kann nidd sin. D'r Medzjer hodds verbogged. Inse Werschde hinken johruss johrin in derselwen Worschdekammer Nie äs woss bassierd. Mäh honn nix anneres gemachd als sesden au." Sinnem Hänschen blisberd d's Lisschen ins Ohre, awwer so luude, dass des off 'm ganzen Hoowe hören kunndesd: "Häddesde dann dos gedoicht? So'n Schdudijum machd den gesunnen Menschenverschdand kabudd, raddzekahl kabudd." Wie d'r Schdudierde off heimen gehen well, schduddzd häh off eimoh: "Sie haben ihren alten Kachelofen aus der Wohnstube unter dem Scheunendach abgestellt. Haben Sie denn einen neuen gekauft?"" Näh, näh ", schbrichd d's Lisschen, "halwen Grohm machen mäh nidd. Mäh honn glich ne Zendralheizonge ins ganze Hüss ninn gebaud, nur in de Worschdekammer nidd. Die äss wie immer " "Und der Schornstein?" " Näh, näh ", andworded d 's Lisschen, " d'r noche gehd nidd derch de Worschdekammer, blos an d'r Riggwand verbie." D 's Lisschen wullde lange nidd glauwen, dass d'r Schornschdein vom Heizkessel im Keller de Resse in de Ahle Worscht gemachd hadde. "Mäh honn nix gemachd", verzählde 's allen, on die wullen 's schon gor nidd meh heeren.


Aus: Heinrich Keim: "Nordhessische Ahle Worscht. Eine Wurst mit Kultstatus", Gudensberg 2005, S. 54

Glowes
Beiträge: 3832
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 29. Nov 2005, 09:40

Sorry, die Empfehlung für die Herkuleskeule ist von Feinkost-Rohde. Bin über nen Link dahingeraten.

Bild
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Antworten