Was macht eigentlich...

Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt (Registrierung erforderlich)
Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Was macht eigentlich...

Beitrag von Christian.Lengemann » 13. Okt 2005, 15:48

von http://www.meppener-tagespost.de
Kassoum ("Zico") Ouedraogo
Geboren am 12. April 1966
Stammt aus Burkina Faso/Afrika. Begann seine Laufbahn in seinem Heimatland bei L´Etoile Ougadougou. Wurde als Jungprofi vom tunesischen Erstligisten Esperance Tunis verpflichtet.

Kam Ende der achtziger Jahre nach Belgien, wo er für Eendracht Aalst spielte. War als kopfballstarker Mittelstürmer erfolgreich. Wechselte 1991 zum deutschen Zweitligisten Darmstadt 98, wo er u.a. mit dem späteren Osnabrücker Günter Baerhausen zusammen spielte. War von 1993 bis 1995 in der Oberliga Süd bei Hessen Kassel (unter Trainer Franz Brungs) aktiv, wurde dort als Publikumsliebling gefeiert. Kam nach einem misslungenen Zweitligajahr beim FSV Frankfurt zum VfL, auf Vermittlung von "Schorsch" Tripp, Bruder des ehemaligen VfL-Kapitäns "Charly" Tripp. War der Mittelstürmer der von Schock und Mühlenberg neu aufgebauten Mannschaft. Erwischte mit fünf Toren in den ersten drei Spielen einen blendenden Start und wurde von den Fans gefeiert. Kam in der Rückrunde nicht mehr zurecht und wurde zum Saisonende in die 2. Mannschaft degradiert. Sorgte in Deutschland, vor allem aber in seiner Heimat für Schlagzeilen, als er mit Burkina Faso Anfang 1998 beim Afrika-Cup sensationell ins Halbfinale einzog. Verließ den VfL im Sommer 1998 und war zunächst vergeblich in Deutschland auf Vereinssuche. War dann für ein Jahr in Dubai aktiv, wo er nach einer lukrativen Saison die Profilaufbahn beendete. Kehrte zurück nach Burkina Faso. Arbeitet dort als Geschäftsmann und Spielervermittler. Lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Hauptstadt Ouagadougou (Stand: Juli 2001).

Glowes
Beiträge: 3832
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Beitrag von Glowes » 13. Okt 2005, 15:54

Das ist mal schön, etwas von "Zico" zu lesen. Danke für den Artikel.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 13. Okt 2005, 16:00

Ich bin noch auf der Suche nach Infos über Albert Nkansah Da kann ich aber leider nichts finden...

Berni
Beiträge: 1
Registriert: 13. Okt 2005, 16:47

Rudi Istenic

Beitrag von Berni » 13. Okt 2005, 17:01

Hallo Leute !

Kennt Ihr den Rudi Istenic noch ???? Er spielt jetzt in NRW in der Verbandsliga. Folgenden Bericht habe ich auf deren Homepage gefunden.

Gruß
Berni


Der "Alte" und sein Spielmacher


Der ehemalige slowenische Nationalspieler und Ex-Bundesligaprofi Rudi Istenic ist nun für Materborn am Ball. (Foto: Lindekamp)

PORTRAIT / Der ehemalige Bundesliga- und 17malige slowenische Nationalspieler Rudi Istenic bei Siegfried Materborn.

Als die NRZ am 3. August die Mannschaft des Neu-Verbandsligisten Siegfried Materborn vorstellte, war seine Verpflichtung brandneu. Ein Mann, der in Fußball-Deutschland gegen die "Großen" gespielt hat. Möller, Balakov, Häßler, Effenberg, Scholl - sie alle hatten mit ihm zu tun. Und auch ein Ole Gunnar Solskjaer erinnert sich vielleicht noch an ihn. Kein gewöhnlicher Spieler.

Es ist Rudi Istenic. "Mehmet Scholl konnte mich nicht leiden", erinnert sich der Neu-Materborner, "dennoch habe ich Schollis Trikot immer noch". Der Dress des Bayern-Spielers in der Vitrine, das von Siegfried Materborn am Leib - eine Karriere mit Achterbahn-Vergangenheit.

In Hackenbroich fing alles an

Harmlos fing alles an, bei Germania Hackenbroich schnürte sich Rudi zum ersten Mal die Fußballschuhe. Als Jugendstationen folgten der 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen (unter Jürgen Gelsdorf), Bayer Dormagen und die Fortuna-Amateure aus Düsseldorf. Obwohl er 1992 sein erstes DFB-Pokaltor schoss - gegen seinen alten Trainer Gelsdorf, mittlerweile bei Borussia Mönchengladbach - verschlug es Istenic zum SV Straelen in die Verbandsliga. Der Traum von der Profikarriere schien ausgeträumt - bis "der Alte" anrief. Der charismatische Aleksandar Ristic kannte Istenic noch aus seiner Zeit bei den Düsseldorfer Amateuren und wollte ihn haben. "Das war nicht einfach", erklärt Istenic. "Der Alte fragte nur: `Kannst du nicht morgens trainieren?´ Dabei musste ich von sechs bis neun Uhr arbeiten, danach trainieren, dann wieder arbeiten." Doch diese Zusammenarbeit lohnte sich.

15 Spiele in der Saison 1995/96 und Rudi Istenic wurde ein Jahr später Profi und Stammspieler. Sein einziges Bundesligator erzielte er am 18. April 1997 gegen den MSV Duisburg (1:1), an der Seite von Holger Fach, Igor Dobrowolskij und Sergej Juran. Bei diesen Namen gerät Istenic noch heute ins Schwärmen. "Das war das Beste, was wir je im Mittelfeld hatten. Alles Super-Fußballer." Doch zum Klassenerhalt reichte es nicht. Die Wege "des Alten" und seines Spielmachers trennten sich danach.

Vor 80 000 Zuschauern in Kiew

Dafür wurde Istenic Nationalspieler und lief für Slowenien in der Qualifikation zur EURO 2000 auf. Sein letzter Einsatz endete nach einer Notbremse an Solskjaer, für die er die Rote Karte sah. Norwegen gewann 4:0, doch Slowenien setzte sich in der Relegation gegen die Ukraine durch (2:1, 1:1). 80 000 Zuschauer in Kiew, minus zehn Grad - "am Flughafen in Ljubljana warteten 10 000 Fans und jubelten." Rudi Istenic feierte, musste aber während der kompletten EM zuschauen. Ein gewisser Zlatko Zahovic und der Ex-Freiburger Miran Pavlin "klauten" ihm den Platz.

Nach seiner Düsseldorfer Zeit wechselte Istenic zum KFC Uerdingen und 2001 nach Braunschweig. Ein riesengroßes Missverständnis. Nach langer Verletzung fand Istenic nicht in die Startelf. Beim Oddset-Hallen-Cup 2002 mit sieben Treffern noch viel umjubelter Torschützenkönig, wurde er in der Rückrunde von Manager und Trainer öffentlich diffamiert, auf die Tribüne verbannt, bekam kein Geld, die Haare mussten ab (!) - Istenic flüchtete nach Hessen Kassel und ein Jahr später weiter zum KSV Baunatal. Doch "ich wollte wieder in die Nähe meiner Kinder", begründet Rudi seinen jüngsten Schritt. Über MSV-Torwart-Trainer Manni Gloger kam der Kontakt zu Udo Kempkens zustande, und heute spielt er für Siegfried Materborn.

Auf 45 Bundesligaspiele und 17 Länderspiele hat es der heute 34-jährige Mittelfeldstratege gebracht. Und jetzt Siegfried Materborn - wahrlich kein gewöhnlicher Spieler für hiesige Gefilde.


12.10.2005 ERIK KLEIN - NRZ KLEVE

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 13. Okt 2005, 17:36

Cool!
Istenic flüchtete nach Hessen Kassel und ein Jahr später weiter zum KSV Baunatal. Doch "ich wollte wieder in die Nähe meiner Kinder", begründet Rudi seinen jüngsten Schritt. Über MSV-Torwart-Trainer Manni Gloger kam der Kontakt zu Udo Kempkens zustande, und heute spielt er für Siegfried Materborn.
Das wusste ich ja noch gar nicht .... :-)

Christian.Lengemann
Beiträge: 1809
Registriert: 27. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.Lengemann » 13. Okt 2005, 17:43

Ach neee.... :o :o :o
:wink:

Christian7
Beiträge: 1443
Registriert: 10. Apr 2004, 20:47
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian7 » 13. Okt 2005, 21:08

Der Rudi ist ganz schön tief gesunken. Vom Nationalspieler bis in die Verbandsliga...

Roadking
Beiträge: 1573
Registriert: 19. Feb 2004, 17:30
Wohnort: Kassel

Beitrag von Roadking » 13. Okt 2005, 21:50

Wusste gar nicht,das der Mann sooo interessant ist,wie es mir geht danach fragt keine Sau! :lol:

Und wenn ich nicht bald mal im Hessenlöwe vorgestellt werde,bin ich echt stinkig ! :lol: :lol: :lol:
RWG
Berni
---------------------------------------------

Antworten