Wieso sponsort man eigentlich ausschließlich Vereine auf hohem sportlichen Niveau? Klar, es geht um den Wirkungsgrad, aber wenn ich als Sponsor wirklich etwas für die Region tun möchte (was ja immer behauptet wird), dann helfe ich auch den kleineren oder unteren Vereinen groß zu werden und höher zu spielen. Davon profitiere ich als Sponsor doch letztendlich auch. Wieso hat man nicht mal den ***** in der Hose und engagiert sich bei einem Verein, der mit seinen Mitteln eine Menge erreicht hat (also vernünftig arbeitet) und sicher noch einiges an Potential bieten kann. Ein KSV im oberen Drittel der Regionalliga könnte im Schnitt sicherlich genauso viele Leute ins Stadion locken, wie Schlittenhundefans in die Eishalle.HNA-Online hat geschrieben:"Die Unterstützung eines Vereins, der Nordhessen auf hohem sportlichen Niveau repräsentiert, ist uns eine Herzensangelegenheit." Für Dr. Christian Simon, Vorstandsvorsitzender der E.ON Mitte AG, sind und bleiben die Kassel Huskies die sportliche Nummer eins in Nordhessen. Und damit der Partner, den es zu fördern gilt, schließlich "haben sie für viele Menschen der Region eine hohe Bedeutung". Grad so, wie sein eigenes Unternehmen auch, das den Bürgern Strom, Gas, Wasser und Wärme liefert, und den Puckjägern mit finanziellen Mitteln Energie ermöglicht.
Die langjährige Zusammenarbeit wurde nun für eine weitere Saison verlängert - mit einer deutlichen Ausweitung des Budgets, gemeinsamen Aktionen bei sozialer Jugendförderung und der Einrichtung eines Vip-Treffs ("Energie-Lounge") in der Eissporthalle, wo der neue Stürmer Chris Nielsen der prominenteste E.ON-Werbeträger sein wird.
In Nordhessen haben nicht nur die Huskies eine hohe Bedeutung für die Menschen und inwiefern ein Spieler, der hier mal ein Jahr spielt und dann eh wieder weiterwandert, ein wirksamer Werbeträger sein soll, ist mir schleierhaft.
P.S.: An dieser Stelle mal ein "Daumen hoch" an die Sponsoren des KSV!