t-online Mails lesen und speichern
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
t-online Mails lesen und speichern
Hallo Löwen!
Ich weiß, das hat jetzt absolut überhauptnix mit Fußball zu tun, aber ich hab' mal ein paar Fragen, und ich bin sicher irgendeiner von Euch kann mir weiter helfen:
Wenn man eine E-Mail Adresse bei t-online hat und sich seine neu eingetroffenen E-Mails (beispielsweise mit Webmail) anschaut, was passiert dann? Werden die Mails automatisch auf die eigene Festplatte übertragen? Und wenn ja, in welches Verzeichnis, wie heißt das File und wie ist die Extension? Wenn überhaupt, dann geht der ganze Kram wahrscheinlich zuerst in eine Art "Posteingang Datenbank", von wo aus man ihn in verschiedene Mail-Folders verteilen kann.
Sorry, wenn ich selbst Kunde bei t-online wäre, wäre's kein Problem das alles raus zu finden. So aber muß ich halt jemanden fragen der Kunde bei dem Verein ist und sich ein bißchen mit der Sache auskennt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
RWG
Günter
Ich weiß, das hat jetzt absolut überhauptnix mit Fußball zu tun, aber ich hab' mal ein paar Fragen, und ich bin sicher irgendeiner von Euch kann mir weiter helfen:
Wenn man eine E-Mail Adresse bei t-online hat und sich seine neu eingetroffenen E-Mails (beispielsweise mit Webmail) anschaut, was passiert dann? Werden die Mails automatisch auf die eigene Festplatte übertragen? Und wenn ja, in welches Verzeichnis, wie heißt das File und wie ist die Extension? Wenn überhaupt, dann geht der ganze Kram wahrscheinlich zuerst in eine Art "Posteingang Datenbank", von wo aus man ihn in verschiedene Mail-Folders verteilen kann.
Sorry, wenn ich selbst Kunde bei t-online wäre, wäre's kein Problem das alles raus zu finden. So aber muß ich halt jemanden fragen der Kunde bei dem Verein ist und sich ein bißchen mit der Sache auskennt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Hallo Günter,
wenn du die Mails via Webmail liest, werden sie NICHT auf dem PC gespeichert (müsstest sie gegebenfalls kopieren und z. B. via Word abspeichern. Schaust du die Mails mit einem Mail Programm (z. B. Outlook Express oder T-Online Mail Programm) werden sie auf deinem PC gespeichert und du findest die Mails im Posteingang. Es sei denn du holst die Mails via T-Online E-Mail Programm ab und wählst bei einer Mail, dass du sie nicht runterladen willst.
wenn du die Mails via Webmail liest, werden sie NICHT auf dem PC gespeichert (müsstest sie gegebenfalls kopieren und z. B. via Word abspeichern. Schaust du die Mails mit einem Mail Programm (z. B. Outlook Express oder T-Online Mail Programm) werden sie auf deinem PC gespeichert und du findest die Mails im Posteingang. Es sei denn du holst die Mails via T-Online E-Mail Programm ab und wählst bei einer Mail, dass du sie nicht runterladen willst.

-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo yoyo!
Danke für die Info, daß die Mails bei der Verwendung von "Webmail" nicht automatisch gespeichert werden!
Die Sache mit dem Posteingang ist mir schon klar, aber die ankommenden Mails müssen ja trotzdem in irgendeinem Verzeichnis unter irgendeinem Namen - wahrscheinlich in einer Art Datenbank - gespeichert werden.
Bei mir ist das Beispielsweise:
C:\...\gkratz\Anwendungsdaten\Identities\...\Microsoft\Outlook Express\Posteingang.dbx
Der Name von dem Dingens ist tatsächlich "Posteingang", welche Art von Datenbank es ist, erkennt man an dem "dbx" und das riesen lange Monstrum vor dem letzten Backslash ist das Verzeichnis in dem das Ganze liegt.
So ist das bei mir, weil ich "Outlook Express" benutze. Wenn jetzt aber jemand - der leider keine Ahnung con Computern hat - seine Mails mit dem t-online Mail Programm liest, wohin (Verzeichnis, Filename und Extension) werden dann die Mails gespeichert?
RWG
Günter
Danke für die Info, daß die Mails bei der Verwendung von "Webmail" nicht automatisch gespeichert werden!
Die Sache mit dem Posteingang ist mir schon klar, aber die ankommenden Mails müssen ja trotzdem in irgendeinem Verzeichnis unter irgendeinem Namen - wahrscheinlich in einer Art Datenbank - gespeichert werden.
Bei mir ist das Beispielsweise:
C:\...\gkratz\Anwendungsdaten\Identities\...\Microsoft\Outlook Express\Posteingang.dbx
Der Name von dem Dingens ist tatsächlich "Posteingang", welche Art von Datenbank es ist, erkennt man an dem "dbx" und das riesen lange Monstrum vor dem letzten Backslash ist das Verzeichnis in dem das Ganze liegt.
So ist das bei mir, weil ich "Outlook Express" benutze. Wenn jetzt aber jemand - der leider keine Ahnung con Computern hat - seine Mails mit dem t-online Mail Programm liest, wohin (Verzeichnis, Filename und Extension) werden dann die Mails gespeichert?
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Hi Günter,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, obwohl ich das T-Online Proggi nutze. Hab mich ehrlich gesagt nie mit solchen dingen beschäftigt und in dem E-Mail Ordner von der T-Online Software sind so viele Dateien (mit mir nichtssagenden namen), dass ich in dem Punkt leider überfragt bin. Wenn du den genauen Pfad brauchst, schick am besten eine E-Mail an T-Online, vielleicht verraten sie ihn dir
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, obwohl ich das T-Online Proggi nutze. Hab mich ehrlich gesagt nie mit solchen dingen beschäftigt und in dem E-Mail Ordner von der T-Online Software sind so viele Dateien (mit mir nichtssagenden namen), dass ich in dem Punkt leider überfragt bin. Wenn du den genauen Pfad brauchst, schick am besten eine E-Mail an T-Online, vielleicht verraten sie ihn dir

Meine Konstellation: Provider 1&1, E-Mail-Adresse bei gmx.de, abrufen der E-Mails über Outlook Express.
Wo meine E-Mails auf der Festplatte abgespeichert sind, kann ich über Outlook Express feststellen, nämlich so:
1. Outlook starten
2. Oben im Outlook-Fenster auf Extras und dann weiter auf Optionen... klicken.
3. Im kleinen Fenster dann oben rechts auf die Registerkarte Wartung klicken.
4. Und dann auf Speicherordner.... klicken und ablesen. Man kann dien Speicherort über Ändern... auch versetzen, wobei ich das nicht unbedingt tun würde.
Zu T-Online kann ich nichts sagen, aber wer die E-Mails auch dort über Outlook Express abruft, müßte ja dann meinen Weg nachvollziehen können. Und wenn kein externes Mail-Programm im Spiel ist, gibt es sicher auch bei der T-Online-Software eine Einstellung, wo man genau dieses nachgucken kann ähnlich wie oben beschrieben.
Ich habe übrigens festgestellt, daß mein Eingangsordner, also posteingang.dbx, schon 37 MB groß ist. Hm, ziemlich fette Datei. Aber was willst Du mit der Datei anstellen?
Wo meine E-Mails auf der Festplatte abgespeichert sind, kann ich über Outlook Express feststellen, nämlich so:
1. Outlook starten
2. Oben im Outlook-Fenster auf Extras und dann weiter auf Optionen... klicken.
3. Im kleinen Fenster dann oben rechts auf die Registerkarte Wartung klicken.
4. Und dann auf Speicherordner.... klicken und ablesen. Man kann dien Speicherort über Ändern... auch versetzen, wobei ich das nicht unbedingt tun würde.
Zu T-Online kann ich nichts sagen, aber wer die E-Mails auch dort über Outlook Express abruft, müßte ja dann meinen Weg nachvollziehen können. Und wenn kein externes Mail-Programm im Spiel ist, gibt es sicher auch bei der T-Online-Software eine Einstellung, wo man genau dieses nachgucken kann ähnlich wie oben beschrieben.
Ich habe übrigens festgestellt, daß mein Eingangsordner, also posteingang.dbx, schon 37 MB groß ist. Hm, ziemlich fette Datei. Aber was willst Du mit der Datei anstellen?
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Jens!
Auch an Dich meinen herzlichen Dank für die Infos!
Ich kenne da jemanden, der hat bei t-online gekündigt und weil das Programm (ich weiß nicht welches), mit dem er seine Mails abgerufen hat, nach einer Weile nicht mehr funktionieren wollte, hat er mit Webmail weiter gearbeitet. Nach yoyo's Info sind diese Sachen sowieso nirgendwo gespeichert worden. Mist!
Durch die Kündigung ist nun alles was auf dem Server von t-online war auch im Eimer, aber es wäre wichtig für ihn an so viele gespeicherte Adressen und Mails wie möglich zu kommen. Leider hat der Typ keine Ahnung von Computern, so daß ich nur schwer rausfinden kann wo die empfangenen Mails gespeichert wurden und ob man da evtl. auch mit anderen Programmen als der Zugangssoftware vom t-online drann kommt.
Wenn nicht, würde ich irgendwas zusammen zaubern, das die gewünschten Infos irgendwie herausklabüstert. Dazu bräuchte ich aber ein oder mehrere von den gespeicherten Files um damit zu experimentieren. Damit der Typ die findet, müßte ich ihm verklickern wo er die suchen soll. Aber bevor ich das kann, muß ich erstmal selbst rausfinden wo und wie die Mails normalerweise gespeichert werden...
Wenn ich mich selbst vor den Hobel setzen könnte, würde ich das bestimmt raus kriegen, aber der Typ sitzt ein paar hundert Kilometer entfernt und ich muß ihm per e-Mail verklickern was er tun soll.
@yoyo
Könntest Du mir vielleicht den Pfad zu dem E-Mail Ordner Deiner t-Online Software sagen, und dazu 4 oder 5 der nichtssagenden Namen zusammen mit dem Erstellungsdatum, sortiert nach Datum (das neueste File zuerst)? Könnte sein die t-online Software speichert die Mails einzeln und nicht in einer Datenbank. Wenn überhaupt, dann schick mir am besten eine PN mit den Infos.
@all:
Sorry, aber verflucht mich nicht wegen diesem total fußballosen Thread. Was macht man nicht alles für gute Freunde!?! Ich würde's für jeden von Euch genauso machen!
Außerdem denke ich mir immer, daß jeder von uns "nur" sein bißchen zum Ganzen geben kann, aber alle zusammen sind wir unüberwindlich!
RWG
Günter
Auch an Dich meinen herzlichen Dank für die Infos!
Ich kenne da jemanden, der hat bei t-online gekündigt und weil das Programm (ich weiß nicht welches), mit dem er seine Mails abgerufen hat, nach einer Weile nicht mehr funktionieren wollte, hat er mit Webmail weiter gearbeitet. Nach yoyo's Info sind diese Sachen sowieso nirgendwo gespeichert worden. Mist!
Durch die Kündigung ist nun alles was auf dem Server von t-online war auch im Eimer, aber es wäre wichtig für ihn an so viele gespeicherte Adressen und Mails wie möglich zu kommen. Leider hat der Typ keine Ahnung von Computern, so daß ich nur schwer rausfinden kann wo die empfangenen Mails gespeichert wurden und ob man da evtl. auch mit anderen Programmen als der Zugangssoftware vom t-online drann kommt.
Wenn nicht, würde ich irgendwas zusammen zaubern, das die gewünschten Infos irgendwie herausklabüstert. Dazu bräuchte ich aber ein oder mehrere von den gespeicherten Files um damit zu experimentieren. Damit der Typ die findet, müßte ich ihm verklickern wo er die suchen soll. Aber bevor ich das kann, muß ich erstmal selbst rausfinden wo und wie die Mails normalerweise gespeichert werden...
Wenn ich mich selbst vor den Hobel setzen könnte, würde ich das bestimmt raus kriegen, aber der Typ sitzt ein paar hundert Kilometer entfernt und ich muß ihm per e-Mail verklickern was er tun soll.

@yoyo
Könntest Du mir vielleicht den Pfad zu dem E-Mail Ordner Deiner t-Online Software sagen, und dazu 4 oder 5 der nichtssagenden Namen zusammen mit dem Erstellungsdatum, sortiert nach Datum (das neueste File zuerst)? Könnte sein die t-online Software speichert die Mails einzeln und nicht in einer Datenbank. Wenn überhaupt, dann schick mir am besten eine PN mit den Infos.
@all:
Sorry, aber verflucht mich nicht wegen diesem total fußballosen Thread. Was macht man nicht alles für gute Freunde!?! Ich würde's für jeden von Euch genauso machen!
Außerdem denke ich mir immer, daß jeder von uns "nur" sein bißchen zum Ganzen geben kann, aber alle zusammen sind wir unüberwindlich!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Dr.Sommer antwortet:
Zum aktuellen Fall ist ja schon soweit alles gesagt:
Mails werden nur dann auf der FP gespeichert,wenn Sie mit einem externen Mailclient abgerufen werden(z.B.Outlook).
Bei Betrachtung per Webmailer bleiben aber die Mails auf dem Server erhalten,es sei denn man löscht sie.Auch im Falle einer Kündigung müßten die Mails noch eine gewisse Zeit abrufbar sein.
Also am besten das externe Mailprogramm neu installieren und die Mails nochmal abrufen,persönlich empfehle ich das in der Basisversion kostenlose Mailprogramm:
http://www.incredimail.com
Neben vielen anderen Features,lässt sich hier auch der Speicherort für Mails selbst festlegen.Bei wichtigen Mails empfiehlt sich in jedem Falle deren sofortiger Ausdruck und Sicherung in einem realen Ordner.
Mails werden nur dann auf der FP gespeichert,wenn Sie mit einem externen Mailclient abgerufen werden(z.B.Outlook).
Bei Betrachtung per Webmailer bleiben aber die Mails auf dem Server erhalten,es sei denn man löscht sie.Auch im Falle einer Kündigung müßten die Mails noch eine gewisse Zeit abrufbar sein.
Also am besten das externe Mailprogramm neu installieren und die Mails nochmal abrufen,persönlich empfehle ich das in der Basisversion kostenlose Mailprogramm:
http://www.incredimail.com
Neben vielen anderen Features,lässt sich hier auch der Speicherort für Mails selbst festlegen.Bei wichtigen Mails empfiehlt sich in jedem Falle deren sofortiger Ausdruck und Sicherung in einem realen Ordner.
RWG
Berni
---------------------------------------------
Berni
---------------------------------------------
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Berni!
Vielen Dank für Deine Tipps! Alles was ich bis jetzt rausfinden konnte, hab' ich meinem Bekannten letzte Nacht geschrieben und dank "Yoyo" weiß ich inzwischen auch wo t-online die ankommenden Mails speichert. Außerdem hab' ich ihn gebeten mir mal die Ausgaben der DOS-Befehle DIR C:\ /S und TREE C:\ zu schicken, damit ich weiß wie's auf seinem Hobel aussieht. Ich muß dann nur noch raus finden mit welchem Programm man die Mailfolder lesen kann, aber das krieg ich auch noch hin.
Ist schon komisch, von "Incredimail" hab' ich bis vorgestern noch nie was gehört. Jetzt empfiehlst Du es mir und mein Bekannter hat es schon seit einigen Tagen bei sich installiert. Seine Briefe sehen dadurch gleich sehr viel schöner aus!
RWG
Günter
Vielen Dank für Deine Tipps! Alles was ich bis jetzt rausfinden konnte, hab' ich meinem Bekannten letzte Nacht geschrieben und dank "Yoyo" weiß ich inzwischen auch wo t-online die ankommenden Mails speichert. Außerdem hab' ich ihn gebeten mir mal die Ausgaben der DOS-Befehle DIR C:\ /S und TREE C:\ zu schicken, damit ich weiß wie's auf seinem Hobel aussieht. Ich muß dann nur noch raus finden mit welchem Programm man die Mailfolder lesen kann, aber das krieg ich auch noch hin.
Ist schon komisch, von "Incredimail" hab' ich bis vorgestern noch nie was gehört. Jetzt empfiehlst Du es mir und mein Bekannter hat es schon seit einigen Tagen bei sich installiert. Seine Briefe sehen dadurch gleich sehr viel schöner aus!

RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!