SC Feucht vor dem finanziellen AUS
Das sehe ich etwas anders
Obwohl ich auch kein Freund des OFC bin
Irgendwie nimmt das alles überhand
Die erarbeiten sich gegen Feucht 6 Punkte und wenn die kaputt gehen werden sie ihnen wieder abgezogen
Und sowas passiert schon fast jede Saison
Das macht doch bald keinen Spass mehr
Oder was meint ihr?
RWG Lämmi
Obwohl ich auch kein Freund des OFC bin
Irgendwie nimmt das alles überhand
Die erarbeiten sich gegen Feucht 6 Punkte und wenn die kaputt gehen werden sie ihnen wieder abgezogen
Und sowas passiert schon fast jede Saison
Das macht doch bald keinen Spass mehr
Oder was meint ihr?
RWG Lämmi
Wie recht du doch hattest:Bernd RWS 82 hat geschrieben:irgendeinen knüppel schmeißt die fußballmafia des dfb aus dem geliebten südhessen dem ofc zwischen die beine, wette.....
(sid)"Die DFL hat in Abstimmung mit dem DFB entschieden, dass in Folge des Wettskandals um die Schiedsrichter Robert Hoyzer und Dominik Marks am Ende der laufenden Saison keine Mannschaft aus der Bundesliga und Zweiten Bundesliga absteigen und im Gegenzug auch keine Mannschaft in die Bundesliga und Zweite Bundesliga aufsteigen wird. Damit wollen die Offiziellen verhindern, dass durch die Manipulationen verschiedener Spiele einzelne Teams bevorteilt aber auch andere Teams existenzgefährdend benachteiligt werden.
DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub dazu: "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch wir können es uns nicht erlauben, durch dann eventuell auf die DFL zukommende Prozesse vor dem DFB-Sportgericht oder gar vor Zivilgerichten den Start der neuen Saison zu gefährden. Schließlich muss der Zeitplan bis zur Weltmeisterschaft im eigenen Land im Juni des kommenden Jahres eingehalten werden."
April,April

Liebe kennt keine Liga !
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
- Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal
Egal, die WM findet in England stattsepp hat geschrieben:Wie recht du doch hattest:Bernd RWS 82 hat geschrieben:irgendeinen knüppel schmeißt die fußballmafia des dfb aus dem geliebten südhessen dem ofc zwischen die beine, wette.....
(sid)"Die DFL hat in Abstimmung mit dem DFB entschieden, dass in Folge des Wettskandals um die Schiedsrichter Robert Hoyzer und Dominik Marks am Ende der laufenden Saison keine Mannschaft aus der Bundesliga und Zweiten Bundesliga absteigen und im Gegenzug auch keine Mannschaft in die Bundesliga und Zweite Bundesliga aufsteigen wird. Damit wollen die Offiziellen verhindern, dass durch die Manipulationen verschiedener Spiele einzelne Teams bevorteilt aber auch andere Teams existenzgefährdend benachteiligt werden.
DFL-Geschäftsführer Wilfried Straub dazu: "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch wir können es uns nicht erlauben, durch dann eventuell auf die DFL zukommende Prozesse vor dem DFB-Sportgericht oder gar vor Zivilgerichten den Start der neuen Saison zu gefährden. Schließlich muss der Zeitplan bis zur Weltmeisterschaft im eigenen Land im Juni des kommenden Jahres eingehalten werden."
April,April

Eine Ecke ist ein halbes Tor.
FEUCHT - Den 1. April kann sich der SC Feucht als zusätzlichen Geburtstag ins Vereinsregister schreiben lassen. Während eine reduzierte Mannschaft ein lockeres Trainingsspiel absolvierte, liefen im Büro die Drähte heiß. Um 13 Uhr hatte Manager Hans Grübler die Unterschrift des neuen Trikotsponsors. Sozusagen auf den letzten Drücker und öffentlichkeitswirksam zum Gastspiel der Bayern-Amateure darf sich eine Firma aus Nürnberg als Retter des Regionalligisten feiern lassen. Den Namen des Unternehmens wollte der Manager noch nicht bekanntgeben. Nur soviel, dass es international tätig ist und einen Sitz im Raum Nürnberg hat. Es soll zum Spiel präsentiert werden.
Mit dem Vertragsschluss ist die Insolvenzprüfung nicht automatsich abgeschlossen. Das letzte Wort hat der Insolvenzberater Dr. Beutel, der seine Stellungnahme am Mittwoch beim Amtsgericht abgeben wird. Erst wenn die Insolvenz abgewendet ist, tritt der bis 30. Juni 2006 vereinbarte Vertrag mit dem neuen Trikotsponsor in Kraft.
Die Beflockung der Spielkleidung wurde gleich in Auftrag gegeben, das neue Logo soll bereits beim Bayernspiel auf der Brust der Akteure prangen. Wer in den Leibchen stecken wird, das war gestern beim Abschlusstraining noch nicht ausgekartet. Schiller, Schmid, Paul und Mendez sind nicht erschienen. Sie sind seit gestern offiziell arbeitslos gemeldet, weil das Insolvenzgeld beim bisherigen Hauptsponsor Nürmont ausgelaufen ist, über den ihre Verträge liefen. Dem Vernehmen nach haben sie sich dann doch dazu überreden lassen, zum Spiel zur Verfügung zu stehen. Am Montag soll es ein Gespräch über ihren Status geben. Zu den Vieren muss man Salonen rechnen, der am Training teilnahm.
Coach Roland Seitz, selbst auch betroffen, nahm die Situation mit Galgenhumor. Zu diesem Zeitpunkt war die Unterschrift aber auch noch nicht auf dem Vertrag.
Derweil kämpft auch Tabellenführer Kickers Offenbach darum, dass der SC Feucht seine Saison in der Regionalliga zu Ende spielt. Er hat beim DFB ein Freundschaftsspiel gegen Burossia Dortmund beantragt, dessen Erlös teilweise den Mittelfranken zugute kommen soll. Es gibt dagegen jedoch nicht nur Wiederstände, sondern mittlerweile ein offizielles Rundschreiben von Willi Hink, Direktor der Direktion Amateure, in der er solche Hilfestellungen als einen unsportlichen Eingriff in den laufenden Wettbewerb zu Lasten Dritter bewertet. Nach bisherigem Verlauf der Saison wäre Offenbach von allen Konkurrenten der Hauptnutznießer vom Weiterbestehen des SC, denn er hat der Seitz-Elf sechs Punkte abgeknöpft, die den Kickers abgezogen würden, falls Feucht aus dem Wettbewerb genommen würde. Hink verweist auf die Richtlinien des Zulassungsverfahrens, nach denen Vereine, die in wirtschaftliche Schieflage geraten sind, ihre finanziellen Probleme selbst zu bewältigen haben. Maßnahmen wie die Bildung eines Solidarfonds seien zwar denkbar, müssten aber durch alle Vereine einer Liga vor Beginn der Saison beschlossen werden. Nachträglich geht nichts mehr.
Der SC darf natürlich in eigener Sache Benefizspiele austragen. Ein solches wurde bereits vom Zweitligisten Greuther Fürth zugesagt, ein Termin muss noch gefunden werden.
Die Kickers hätten ihre Situation selbst verbessern können, wenn sie das Spitzenspiel gegen Verfolger SF Siegen auf eigenem Platz gewonnen hätten. Sie brachten ihren 1:0-Vorsprung allerdings nicht ins Ziel. Torjäger Helmes vermasselte ihnen den Six-Pack mit dem Ausgleich in der 76. Minute.
Der Nachbarverein 1. FC Nürnberg hat einen indirekten Weg gefunden, dem SC Feucht finanziell unter die Arme zu greifen. Falls seine Reserve in die Regionalliga aufsteigt, will er im Waldstadion die Punktspiele ausrichten. Die eigene Anlage am Valznerweiher genügt den Sicherheitsstandards nämlich nicht.
Bote Feucht
Mit dem Vertragsschluss ist die Insolvenzprüfung nicht automatsich abgeschlossen. Das letzte Wort hat der Insolvenzberater Dr. Beutel, der seine Stellungnahme am Mittwoch beim Amtsgericht abgeben wird. Erst wenn die Insolvenz abgewendet ist, tritt der bis 30. Juni 2006 vereinbarte Vertrag mit dem neuen Trikotsponsor in Kraft.
Die Beflockung der Spielkleidung wurde gleich in Auftrag gegeben, das neue Logo soll bereits beim Bayernspiel auf der Brust der Akteure prangen. Wer in den Leibchen stecken wird, das war gestern beim Abschlusstraining noch nicht ausgekartet. Schiller, Schmid, Paul und Mendez sind nicht erschienen. Sie sind seit gestern offiziell arbeitslos gemeldet, weil das Insolvenzgeld beim bisherigen Hauptsponsor Nürmont ausgelaufen ist, über den ihre Verträge liefen. Dem Vernehmen nach haben sie sich dann doch dazu überreden lassen, zum Spiel zur Verfügung zu stehen. Am Montag soll es ein Gespräch über ihren Status geben. Zu den Vieren muss man Salonen rechnen, der am Training teilnahm.
Coach Roland Seitz, selbst auch betroffen, nahm die Situation mit Galgenhumor. Zu diesem Zeitpunkt war die Unterschrift aber auch noch nicht auf dem Vertrag.
Derweil kämpft auch Tabellenführer Kickers Offenbach darum, dass der SC Feucht seine Saison in der Regionalliga zu Ende spielt. Er hat beim DFB ein Freundschaftsspiel gegen Burossia Dortmund beantragt, dessen Erlös teilweise den Mittelfranken zugute kommen soll. Es gibt dagegen jedoch nicht nur Wiederstände, sondern mittlerweile ein offizielles Rundschreiben von Willi Hink, Direktor der Direktion Amateure, in der er solche Hilfestellungen als einen unsportlichen Eingriff in den laufenden Wettbewerb zu Lasten Dritter bewertet. Nach bisherigem Verlauf der Saison wäre Offenbach von allen Konkurrenten der Hauptnutznießer vom Weiterbestehen des SC, denn er hat der Seitz-Elf sechs Punkte abgeknöpft, die den Kickers abgezogen würden, falls Feucht aus dem Wettbewerb genommen würde. Hink verweist auf die Richtlinien des Zulassungsverfahrens, nach denen Vereine, die in wirtschaftliche Schieflage geraten sind, ihre finanziellen Probleme selbst zu bewältigen haben. Maßnahmen wie die Bildung eines Solidarfonds seien zwar denkbar, müssten aber durch alle Vereine einer Liga vor Beginn der Saison beschlossen werden. Nachträglich geht nichts mehr.
Der SC darf natürlich in eigener Sache Benefizspiele austragen. Ein solches wurde bereits vom Zweitligisten Greuther Fürth zugesagt, ein Termin muss noch gefunden werden.
Die Kickers hätten ihre Situation selbst verbessern können, wenn sie das Spitzenspiel gegen Verfolger SF Siegen auf eigenem Platz gewonnen hätten. Sie brachten ihren 1:0-Vorsprung allerdings nicht ins Ziel. Torjäger Helmes vermasselte ihnen den Six-Pack mit dem Ausgleich in der 76. Minute.
Der Nachbarverein 1. FC Nürnberg hat einen indirekten Weg gefunden, dem SC Feucht finanziell unter die Arme zu greifen. Falls seine Reserve in die Regionalliga aufsteigt, will er im Waldstadion die Punktspiele ausrichten. Die eigene Anlage am Valznerweiher genügt den Sicherheitsstandards nämlich nicht.
Bote Feucht
-
- Beiträge: 3500
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
MIT ALLEN MITTELN...
"Unterdessen hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen Antrag von Kickers Offenbach für ein Benefizspiel zu Gunsten des SC Feucht abgelehnt. Die Offenbacher wollten am 5. Mai gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund antreten und so zusätzliches Geld für den finanziell angeschlagenen Liga-Konkurrenten einspielen. Der für Amateursport zuständige DFB-Direktor Willi Hink untersagte dies wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung. Sollte sich Feucht wegen Geldmangels doch noch vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen, droht Aufstiegsaspirant Offenbach durch die Annullierung seiner beiden Siege gegen die Franken der Verlust von sechs Punkten."
http://www.mainpost.de/sport/regionalli ... 4743f0cd17
DER NEUE SPONSOR VON FEUCHT und O F F E N B A C H !!!
Unternehmen mit Tochterfirma in Offenbach unterstützt SC Feucht
Frankfurt. Der Höhenflug des SV Wehen in der Fußball-Regionalliga Süd hält an. Die Mannschaft von Trainer Djuradj Vasic feierte mit dem 2:0-Erfolg über Pfullendorf den vierten Sieg in Folge und auf einen Aufstiegsplatz. Die Hessen profitierten zudem vom 1:1 zwischen Spitzenreiter Kickers Offenbach und dem bisherigen Zweiten Siegen am Donnerstag.
Derweil nimmt der Aufstiegskampf an Brisanz zu. Auslöser ist der definitive Absteiger SC Feucht, der sich bekanntlich aus der dritten Liga zurück ziehen wird. Aus finanziellen Gründen ist dagegen weiter unklar, ob die Franken diese Spielzeit noch zu Ende bringen werden. Nach der 0:3-Niederlage gegen die Amateure des FC Bayern München präsentierten sie einen neuen Sponsor, der die Hälfte der noch ungedeckten laufenden Kosten übernehmen soll und dem Verein angeblich 50 000 Euro zur Verfügung stellt. Pikant: Der neue Geldgeber, das Abfall- und Umweltunternehmen CCSP Süd-Ost Gmbh, hat seinen Hauptsitz zwar in Nürnberg, aber auch ein Tochterfirma in Offenbach. Die Hessen sind sehr daran interessiert, dass Feucht die Saison zu Ende spielt. Denn der Spitzenreiter hat als einziges Team der Liga bisher zwei Mal gegen Feucht gewonnen. Sollte Feucht den Spielbetrieb einstellen, würden Offenbach sechs Punkte abgezogen. Um dies zu verhindern, wollten die Offenbacher bereits ein Benefizspiel zu Gunsten der Franken gegen den Bundesligist Borussia Dortmund veranstalten. Der DFB hatte dies allerdings untersagt. Am heutigen Montag wollen die Verantwortlichen des SC Feucht noch einen weiteren Sponsor präsentieren, durch dessen Unterstützung die Franken endgültig die noch ausstehenden Begegnungen in der Rückrunde bestreiten können.
Am kommenden Samstag kommt es im Stadion am Böllenfalltor zum Spitzenspiel zwischen Offenbach und dem gastgebenden SV Darmstadt 98. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia verbuchte mit dem 1:0-Sieg bei den Amateuren des TSV 1860 München den fünften Sieg in Serie und haben gute Chancen, in die Zweite Bundesliga aufzusteigen. «Wir haben positiven Druck. Mit uns ist zu rechnen. Wir werden sehen, ob wir gegen Offenbach mithalten können», meinte Labadia. (dpa)
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2203100
WIE DAMALS OFC GEGEN MEMMINGEN KURZ VOR ENDE DES AUFSTIEGSSPIELS DAS FLUTLICHT AUSFÄLLT...
RWG
FeliJ
"Unterdessen hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen Antrag von Kickers Offenbach für ein Benefizspiel zu Gunsten des SC Feucht abgelehnt. Die Offenbacher wollten am 5. Mai gegen den Bundesligisten Borussia Dortmund antreten und so zusätzliches Geld für den finanziell angeschlagenen Liga-Konkurrenten einspielen. Der für Amateursport zuständige DFB-Direktor Willi Hink untersagte dies wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung. Sollte sich Feucht wegen Geldmangels doch noch vorzeitig aus dem Spielbetrieb zurückziehen müssen, droht Aufstiegsaspirant Offenbach durch die Annullierung seiner beiden Siege gegen die Franken der Verlust von sechs Punkten."
http://www.mainpost.de/sport/regionalli ... 4743f0cd17
DER NEUE SPONSOR VON FEUCHT und O F F E N B A C H !!!
Unternehmen mit Tochterfirma in Offenbach unterstützt SC Feucht
Frankfurt. Der Höhenflug des SV Wehen in der Fußball-Regionalliga Süd hält an. Die Mannschaft von Trainer Djuradj Vasic feierte mit dem 2:0-Erfolg über Pfullendorf den vierten Sieg in Folge und auf einen Aufstiegsplatz. Die Hessen profitierten zudem vom 1:1 zwischen Spitzenreiter Kickers Offenbach und dem bisherigen Zweiten Siegen am Donnerstag.
Derweil nimmt der Aufstiegskampf an Brisanz zu. Auslöser ist der definitive Absteiger SC Feucht, der sich bekanntlich aus der dritten Liga zurück ziehen wird. Aus finanziellen Gründen ist dagegen weiter unklar, ob die Franken diese Spielzeit noch zu Ende bringen werden. Nach der 0:3-Niederlage gegen die Amateure des FC Bayern München präsentierten sie einen neuen Sponsor, der die Hälfte der noch ungedeckten laufenden Kosten übernehmen soll und dem Verein angeblich 50 000 Euro zur Verfügung stellt. Pikant: Der neue Geldgeber, das Abfall- und Umweltunternehmen CCSP Süd-Ost Gmbh, hat seinen Hauptsitz zwar in Nürnberg, aber auch ein Tochterfirma in Offenbach. Die Hessen sind sehr daran interessiert, dass Feucht die Saison zu Ende spielt. Denn der Spitzenreiter hat als einziges Team der Liga bisher zwei Mal gegen Feucht gewonnen. Sollte Feucht den Spielbetrieb einstellen, würden Offenbach sechs Punkte abgezogen. Um dies zu verhindern, wollten die Offenbacher bereits ein Benefizspiel zu Gunsten der Franken gegen den Bundesligist Borussia Dortmund veranstalten. Der DFB hatte dies allerdings untersagt. Am heutigen Montag wollen die Verantwortlichen des SC Feucht noch einen weiteren Sponsor präsentieren, durch dessen Unterstützung die Franken endgültig die noch ausstehenden Begegnungen in der Rückrunde bestreiten können.
Am kommenden Samstag kommt es im Stadion am Böllenfalltor zum Spitzenspiel zwischen Offenbach und dem gastgebenden SV Darmstadt 98. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia verbuchte mit dem 1:0-Sieg bei den Amateuren des TSV 1860 München den fünften Sieg in Serie und haben gute Chancen, in die Zweite Bundesliga aufzusteigen. «Wir haben positiven Druck. Mit uns ist zu rechnen. Wir werden sehen, ob wir gegen Offenbach mithalten können», meinte Labadia. (dpa)
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=2203100
WIE DAMALS OFC GEGEN MEMMINGEN KURZ VOR ENDE DES AUFSTIEGSSPIELS DAS FLUTLICHT AUSFÄLLT...
RWG
FeliJ