Andere Oberligen
Andere Oberligen
Um ein bisschen neuen Wind in das Froum zu bringen, habe ich mal die anderen Oberligatabellen rausgesucht, ich hoffe damit fuer reichlich neuen (bitter Noetigen) Diskussionsstoff gesorgt zu haben!!!
*Durch Nachholsspiele sind einige Tabellen leicht verzerrt.
** Und durch das Kopieren aus "Word"- leide auch die Punkte, sorry dafuer!
Nordrhein:
1. Osterfeld 43
2. Leverkusen A. 41
3. Velbert 40
4. M Gladbach A. 36
5. Aachen A. 32
11. Solingen 21
B. Wuerttemberg:
1.Karlsruhe A. 45
2.Ulm 37
3.Freiburg A. 35
4.Reutlingen 34
9. SVW Mannheim 22
Bayern:
1.Ingolstadt 39
2.Nuernberg A. 38
3.Ismaningen 36
4.Frohnlach 35
5.Fuerstenfeldbruck 33
Nord:
1.SV Meppen 36
2.Wilhelmshaven 34
3.Emden 33
4.Nordhorn 31
5.Neumuenster 31
Nordost Nord:
1.Rostock A. 38
2.Babelsberg 38
3.TB Berlin 32
4.Neurupin 31
5.BFC Dynamo 31
Nordost Sued:
1.Jena 42
2.Plauen 33
3.Meuselwitz 29
4.Magdeburg 29
5.Auerbach 29
6.S.Leipzig 28
Suedwest:
1.Kaiserslautern A. 45
2.Homburg 41
3.Neunkirchen 41
4.Bad Kreuzenach 41
5.Hauenstein 40
Westfalen:
1.Bochum A 38
2.Emsdetten 37
3.Verl 31
4.Wattenscheid 30
13. Guetersloh 18
*Durch Nachholsspiele sind einige Tabellen leicht verzerrt.
** Und durch das Kopieren aus "Word"- leide auch die Punkte, sorry dafuer!
Nordrhein:
1. Osterfeld 43
2. Leverkusen A. 41
3. Velbert 40
4. M Gladbach A. 36
5. Aachen A. 32
11. Solingen 21
B. Wuerttemberg:
1.Karlsruhe A. 45
2.Ulm 37
3.Freiburg A. 35
4.Reutlingen 34
9. SVW Mannheim 22
Bayern:
1.Ingolstadt 39
2.Nuernberg A. 38
3.Ismaningen 36
4.Frohnlach 35
5.Fuerstenfeldbruck 33
Nord:
1.SV Meppen 36
2.Wilhelmshaven 34
3.Emden 33
4.Nordhorn 31
5.Neumuenster 31
Nordost Nord:
1.Rostock A. 38
2.Babelsberg 38
3.TB Berlin 32
4.Neurupin 31
5.BFC Dynamo 31
Nordost Sued:
1.Jena 42
2.Plauen 33
3.Meuselwitz 29
4.Magdeburg 29
5.Auerbach 29
6.S.Leipzig 28
Suedwest:
1.Kaiserslautern A. 45
2.Homburg 41
3.Neunkirchen 41
4.Bad Kreuzenach 41
5.Hauenstein 40
Westfalen:
1.Bochum A 38
2.Emsdetten 37
3.Verl 31
4.Wattenscheid 30
13. Guetersloh 18
Dann will ich gleich mal los legen!
Fuer mich sehr erfreulich sind die Oberligen Nord und Nord Sued, wuerde Jena und vor allem Meppen den Aufstieg goennen.
Traurig ist mal wieder die Anzahl der Profisamateurmannschaften in den Spitzengruppen (Lautern, Rostock, Nuernberg,Freiburg, Gladbach, Leverkusen und Karlsruhe,die nach momentanen Stand, dank der Plazierung der 1. Mannschaft, nicht aufsteigen duerften.).
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass sonst doch sehr wenige Namenhafte Vereine um den Aufstieg kaempfen. Schade das Mannschaften wie eben wir, Magdeburg, Reutlingen oder W. Mannheim im Mittelfeld feststecken. Zu letzt wollte ich noch auf die Nordost Nord eingehen, hoffe dort noch auf Babelsberg und den grossen Einbruch bei dem absoluten unsympathen Verein BFC Dynamo.
Fuer mich sehr erfreulich sind die Oberligen Nord und Nord Sued, wuerde Jena und vor allem Meppen den Aufstieg goennen.
Traurig ist mal wieder die Anzahl der Profisamateurmannschaften in den Spitzengruppen (Lautern, Rostock, Nuernberg,Freiburg, Gladbach, Leverkusen und Karlsruhe,die nach momentanen Stand, dank der Plazierung der 1. Mannschaft, nicht aufsteigen duerften.).
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass sonst doch sehr wenige Namenhafte Vereine um den Aufstieg kaempfen. Schade das Mannschaften wie eben wir, Magdeburg, Reutlingen oder W. Mannheim im Mittelfeld feststecken. Zu letzt wollte ich noch auf die Nordost Nord eingehen, hoffe dort noch auf Babelsberg und den grossen Einbruch bei dem absoluten unsympathen Verein BFC Dynamo.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: 9. Jul 2001, 02:00
Hallo Löwen!
Zur Oberliga Bayern kann ich ergänzen, daß die SpVgg Bayreuth (einer unserer Angstgegner und in der aktuellen Tabelle auf Platz 6) noch vier Spiele weniger ausgetragen hat als der Spitzenreiter und bei derzeit 29 Punkten sogar bis auf Platz 1 vorrücken könnte.
Aus ganz speziellen Gründen
halte ich zwar dem FC Ismaning die Daumen, aber wo wir dieses Jahr sowieso nicht aufsteigen, sollen die ruhig auch noch ein Jahr mit ihrem Aufstieg warten. Dann aber!!!!! Ismaning, wir kommen - und wenn ich gleich allein komme... 
Im Südwesten stehen unsere uralten Freunde vom FC Homburg auf Platz zwei und ich wünsche's denen, daß sie endlich mal wieder bessere Tage erleben und in die Regionalliga aufsteigen!
Und nun? Wünsche ich Euch allen noch ein schönes neues Jahr!!!
RWG
Günter
Zur Oberliga Bayern kann ich ergänzen, daß die SpVgg Bayreuth (einer unserer Angstgegner und in der aktuellen Tabelle auf Platz 6) noch vier Spiele weniger ausgetragen hat als der Spitzenreiter und bei derzeit 29 Punkten sogar bis auf Platz 1 vorrücken könnte.
Aus ganz speziellen Gründen


Im Südwesten stehen unsere uralten Freunde vom FC Homburg auf Platz zwei und ich wünsche's denen, daß sie endlich mal wieder bessere Tage erleben und in die Regionalliga aufsteigen!
Und nun? Wünsche ich Euch allen noch ein schönes neues Jahr!!!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!
Re: Andere Oberligen
Okay, noco82, das ist mal was anderes als Eschenheim oder wie das Kaff heißt.
Meine Kommentare wegen der besseren Unterscheidung in Fett.
Nordrhein:
1. Osterfeld 43
2. Leverkusen A. 41
3. Velbert 40
4. M Gladbach A. 36
5. Aachen A. 32
11. Solingen 21
Osterfeld überrascht mich. Mein Aufstiegs-Tip ist aber Leverkusen (A.). Gönnen würde ich es Velbert, weil die letzte Saison schon eine Riesenserie in der Rückrunde starteten und sogar noch vor Fortuna Düsseldorf Meister wurden. Aber sie hatten keine Regionalligalizenz beantragt.
Okay, Fortuna hätte sicher nicht so stark nachgelassen, wenn sie das damals nicht gewußt hätten.
B. Wuerttemberg:
1.Karlsruhe A. 45
2.Ulm 37
3.Freiburg A. 35
4.Reutlingen 34
9. SVW Mannheim 22
Im Grunde kann sich der KSC nur noch selber schlagen. Und damit meine ich sogar eher den Abstieg der KSC-Profis in die Regionalliga. Und da in Karlsruhe großes Chaos herrscht (der neue Zweitligatrainer wurde nach einer Woche auf Druck des Hauptsponsors wieder gefeuert, das Präsidium tritt zurück...), ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich. Dann steht aber mit den Freiburg (A.) schon die nächste Amateurmannschaft Gewehr bei Fuß. Ich hoffe auf Reutlingen oder Ulm. Ganz grottig das Abschneiden von Waldhof, keine Frage.
Bayern:
1.Ingolstadt 39
2.Nuernberg A. 38
3.Ismaning 36
4.Frohnlach 35
5.Fuerstenfeldbruck 33
Dieses Jahr dominieren die Amateurmannschaften nicht so wie letztes Jahr, wo ja eine Handvoll die vorderen Tabellenplätze belegte. Aufsteiger FC Ingolstadt 04 schlägt sich gut, das ist ein Fusionsclub der ehemaligen Zweitligisten ESV und MTV. Kann gut sein, daß sie den Nürnberg (A.) bis zum Ende Paroli bieten können. Auch Ismaning halte ich für gefährlich, während ich nicht an Frohnlach und Fürstenfeldbruck glaube. Mein größter Wunsch wäre aber, daß die traditionsreiche SpVgg Bayreuth wieder hochkommt. Bayreuth ist mit 29 Punkten Sechster, hat aber im Gegensatz zu allen fünf Mannschaften oben in der Tabelle Nachholspiele auszutragen, und zwar gleich vier Stück. 29 plus 12 macht 41 Punkte. Bayreuth könnte also aus eigener Kraft Tabellenführer werden. Aber gut, die werden wohl nur Außenseiterchancen haben. Favoriten sind wohl Nürnberg und Ingolstadt. Peinlich die Nummer von Absteiger Schweinfurt, das trotz vernünftigem Start nach einigen Wochen gleich pleite ging. Aber wir wollen ja jetzt nicht...
Nord:
1.SV Meppen 36
2.Wilhelmshaven 34
3.Emden 33
4.Nordhorn 31
5.Neumuenster 31
Emden hat noch zwei Nachholspiele, kann also theoretisch auf 39 Punkte kommen. Sehr starke Abwehr, aber eher schwacher Sturm. Hat jetzt einen Stürmer von Sachsen Leipzig geholt. Meppen ist insbesondere in den direkten Duellen gegen Spitzenmannschaften sehr stark und mein persönlicher Favorit. Ich würde es ihnen im Gegensatz zu den Kickers auch gönnen. Der SV Wilhelmshaven ist ein Kapitel für sich. Mit Sicherheit der beste Kader, aber der Trainer ist nicht der beste, was sich gerade in den Spitzenspielen zeigt. Auch das ständige Theater um den Hauptsponsor und die Kosten rund um das Jadestadion sind nicht unproblematisch, weswegen ich nicht unbedingt an einen Aufstieg glaube. Immerhin hat der SVW die letzten sechs Spiele alle gewonnen und dabei ordentlich Tore geschosssen, und weil im Norden der Spielplan gespiegelt wird, bekommt der SVW auch zu Beginn der Rückrunde erst einmal die leichteren Spiele. Das ist vielleicht genau das, was der Verein mit einem unruhigen Umfeld auch braucht. Mitfavorit Nordhorn enttäuscht bisher auch etwas, und der Trainer, der letzte Saison noch 82 Punkte holte wie Meister Wolfsburg (A.), hat das Handtuch geworfen. Ich glaube, für Nordhorn reicht es nicht so ganz, zumal im Sturm ein starker zweiter Stürmer fehlt. Mit dem Fünften Neumünster rechne ich nicht, der Verein ist soeben am Kollaps vorbeigeschrammt und gibt gute Spieler ab. Kennen wir das irgendwoher? Nein, das kennen wir nicht irgendwoher, wir bleiben beim Thema.
Nordost Nord:
1.Rostock A. 38
2.Babelsberg 38
3.TB Berlin 32
4.Neurupin 31
5.BFC Dynamo 31
Bei Rostock (A.) vermute ich wieder einen Aufstiegsverzicht wie die letzten beiden Jahre, weil das Ostseestadion keine 34 Spiele verträgt, aber kein weiteres regionalligataugliches Stadion in Sicht ist. Babelsberg ist mein Aufstiegsfavorit, weil TeBe trotz enormer Verstärkungen irgendwie immer wieder schwächelt. Neuruppin hat sicher keine Chance. Überraschend stark Aufsteiger BFC Dynamo, aber für ganz oben sollte es nicht reichen. Aber wer auch immer Meister wird, hat es schwer gegen den Südmeister.
Nordost Sued:
1.Jena 42
2.Plauen 33
3.Meuselwitz 29
4.Magdeburg 29
5.Auerbach 29
6.S.Leipzig 28
Typischer Tabellenstand mit Jena voraus. Aber Jena ist in den letzten beiden Jahren als Herbstmeister trotzdem noch abgefangen worden. Diesmal schaffen sie es, denke ich, und werden sich dann auch gegen den Nordmeister durchsetzen. Plauen ist eine sehr kompakte Mannschaft mit einem Nachholspiel, die können den Jeensern als einzige wohl noch gefährlich werden. Aufsteiger Meuselwitz überrascht ebenso wie Auerbach. Magdeburg bleibt etwas unter seinen Verhältnissen, aber die eigentliche Enttäuschung ist Ex-Regionalligist Sachsen Leipzig. Großes Stadion, nichts dahinter.
Suedwest:
1.Kaiserslautern A. 45
2.Homburg 41
3.Neunkirchen 41
4.Bad Kreuzenach 41
5.Hauenstein 40
Favorit Lautern (A.) führt und sollte es wohl auch machen. Ich würde es Neunkírchen gönnen, die diese Saison wieder etwas im Kommen sind. Überraschend gut der SC Hauenstein. Auch Weingarten und Saarbrücken (A.) mit je 38 Punkten können sich noch theoretische Chancen ausrechnen. Aber meistens wird Lautern (A.) Meister, wenn sie denn Oberliga spielen. Und wenn sie denn Regionalliga spielen, dann...
Westfalen:
1.Bochum A 38
2.Emsdetten 37
3.Verl 31
4.Wattenscheid 30
13. Guetersloh 18
Bochum (A.) hat letzte Saison die Meisterschaft verschenkt, das sollte ihnen diesmal nicht passieren. Einzig das Überraschungsteam aus Emsdetten kann noch mithalten. Verl hat etwas enttäuscht, ebenso Absteiger Wattenscheid, aber der Verein befindet sich vermutlich sowieso schleichend auf einem Niedergang. Gütersloh war zwar kein Titelkandidat, aber so haben sie sich diese Saison sicher nicht vorgestellt.

Meine Kommentare wegen der besseren Unterscheidung in Fett.
Nordrhein:
1. Osterfeld 43
2. Leverkusen A. 41
3. Velbert 40
4. M Gladbach A. 36
5. Aachen A. 32
11. Solingen 21
Osterfeld überrascht mich. Mein Aufstiegs-Tip ist aber Leverkusen (A.). Gönnen würde ich es Velbert, weil die letzte Saison schon eine Riesenserie in der Rückrunde starteten und sogar noch vor Fortuna Düsseldorf Meister wurden. Aber sie hatten keine Regionalligalizenz beantragt.

B. Wuerttemberg:
1.Karlsruhe A. 45
2.Ulm 37
3.Freiburg A. 35
4.Reutlingen 34
9. SVW Mannheim 22
Im Grunde kann sich der KSC nur noch selber schlagen. Und damit meine ich sogar eher den Abstieg der KSC-Profis in die Regionalliga. Und da in Karlsruhe großes Chaos herrscht (der neue Zweitligatrainer wurde nach einer Woche auf Druck des Hauptsponsors wieder gefeuert, das Präsidium tritt zurück...), ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich. Dann steht aber mit den Freiburg (A.) schon die nächste Amateurmannschaft Gewehr bei Fuß. Ich hoffe auf Reutlingen oder Ulm. Ganz grottig das Abschneiden von Waldhof, keine Frage.
Bayern:
1.Ingolstadt 39
2.Nuernberg A. 38
3.Ismaning 36
4.Frohnlach 35
5.Fuerstenfeldbruck 33
Dieses Jahr dominieren die Amateurmannschaften nicht so wie letztes Jahr, wo ja eine Handvoll die vorderen Tabellenplätze belegte. Aufsteiger FC Ingolstadt 04 schlägt sich gut, das ist ein Fusionsclub der ehemaligen Zweitligisten ESV und MTV. Kann gut sein, daß sie den Nürnberg (A.) bis zum Ende Paroli bieten können. Auch Ismaning halte ich für gefährlich, während ich nicht an Frohnlach und Fürstenfeldbruck glaube. Mein größter Wunsch wäre aber, daß die traditionsreiche SpVgg Bayreuth wieder hochkommt. Bayreuth ist mit 29 Punkten Sechster, hat aber im Gegensatz zu allen fünf Mannschaften oben in der Tabelle Nachholspiele auszutragen, und zwar gleich vier Stück. 29 plus 12 macht 41 Punkte. Bayreuth könnte also aus eigener Kraft Tabellenführer werden. Aber gut, die werden wohl nur Außenseiterchancen haben. Favoriten sind wohl Nürnberg und Ingolstadt. Peinlich die Nummer von Absteiger Schweinfurt, das trotz vernünftigem Start nach einigen Wochen gleich pleite ging. Aber wir wollen ja jetzt nicht...
Nord:
1.SV Meppen 36
2.Wilhelmshaven 34
3.Emden 33
4.Nordhorn 31
5.Neumuenster 31
Emden hat noch zwei Nachholspiele, kann also theoretisch auf 39 Punkte kommen. Sehr starke Abwehr, aber eher schwacher Sturm. Hat jetzt einen Stürmer von Sachsen Leipzig geholt. Meppen ist insbesondere in den direkten Duellen gegen Spitzenmannschaften sehr stark und mein persönlicher Favorit. Ich würde es ihnen im Gegensatz zu den Kickers auch gönnen. Der SV Wilhelmshaven ist ein Kapitel für sich. Mit Sicherheit der beste Kader, aber der Trainer ist nicht der beste, was sich gerade in den Spitzenspielen zeigt. Auch das ständige Theater um den Hauptsponsor und die Kosten rund um das Jadestadion sind nicht unproblematisch, weswegen ich nicht unbedingt an einen Aufstieg glaube. Immerhin hat der SVW die letzten sechs Spiele alle gewonnen und dabei ordentlich Tore geschosssen, und weil im Norden der Spielplan gespiegelt wird, bekommt der SVW auch zu Beginn der Rückrunde erst einmal die leichteren Spiele. Das ist vielleicht genau das, was der Verein mit einem unruhigen Umfeld auch braucht. Mitfavorit Nordhorn enttäuscht bisher auch etwas, und der Trainer, der letzte Saison noch 82 Punkte holte wie Meister Wolfsburg (A.), hat das Handtuch geworfen. Ich glaube, für Nordhorn reicht es nicht so ganz, zumal im Sturm ein starker zweiter Stürmer fehlt. Mit dem Fünften Neumünster rechne ich nicht, der Verein ist soeben am Kollaps vorbeigeschrammt und gibt gute Spieler ab. Kennen wir das irgendwoher? Nein, das kennen wir nicht irgendwoher, wir bleiben beim Thema.
Nordost Nord:
1.Rostock A. 38
2.Babelsberg 38
3.TB Berlin 32
4.Neurupin 31
5.BFC Dynamo 31
Bei Rostock (A.) vermute ich wieder einen Aufstiegsverzicht wie die letzten beiden Jahre, weil das Ostseestadion keine 34 Spiele verträgt, aber kein weiteres regionalligataugliches Stadion in Sicht ist. Babelsberg ist mein Aufstiegsfavorit, weil TeBe trotz enormer Verstärkungen irgendwie immer wieder schwächelt. Neuruppin hat sicher keine Chance. Überraschend stark Aufsteiger BFC Dynamo, aber für ganz oben sollte es nicht reichen. Aber wer auch immer Meister wird, hat es schwer gegen den Südmeister.
Nordost Sued:
1.Jena 42
2.Plauen 33
3.Meuselwitz 29
4.Magdeburg 29
5.Auerbach 29
6.S.Leipzig 28
Typischer Tabellenstand mit Jena voraus. Aber Jena ist in den letzten beiden Jahren als Herbstmeister trotzdem noch abgefangen worden. Diesmal schaffen sie es, denke ich, und werden sich dann auch gegen den Nordmeister durchsetzen. Plauen ist eine sehr kompakte Mannschaft mit einem Nachholspiel, die können den Jeensern als einzige wohl noch gefährlich werden. Aufsteiger Meuselwitz überrascht ebenso wie Auerbach. Magdeburg bleibt etwas unter seinen Verhältnissen, aber die eigentliche Enttäuschung ist Ex-Regionalligist Sachsen Leipzig. Großes Stadion, nichts dahinter.
Suedwest:
1.Kaiserslautern A. 45
2.Homburg 41
3.Neunkirchen 41
4.Bad Kreuzenach 41
5.Hauenstein 40
Favorit Lautern (A.) führt und sollte es wohl auch machen. Ich würde es Neunkírchen gönnen, die diese Saison wieder etwas im Kommen sind. Überraschend gut der SC Hauenstein. Auch Weingarten und Saarbrücken (A.) mit je 38 Punkten können sich noch theoretische Chancen ausrechnen. Aber meistens wird Lautern (A.) Meister, wenn sie denn Oberliga spielen. Und wenn sie denn Regionalliga spielen, dann...
Westfalen:
1.Bochum A 38
2.Emsdetten 37
3.Verl 31
4.Wattenscheid 30
13. Guetersloh 18
Bochum (A.) hat letzte Saison die Meisterschaft verschenkt, das sollte ihnen diesmal nicht passieren. Einzig das Überraschungsteam aus Emsdetten kann noch mithalten. Verl hat etwas enttäuscht, ebenso Absteiger Wattenscheid, aber der Verein befindet sich vermutlich sowieso schleichend auf einem Niedergang. Gütersloh war zwar kein Titelkandidat, aber so haben sie sich diese Saison sicher nicht vorgestellt.
Re: Andere Oberligen
Interessantes Thema!noco82 hat geschrieben:Um ein bisschen neuen Wind in das Froum zu bringen, habe ich mal die anderen Oberligatabellen rausgesucht, ich hoffe damit fuer reichlich neuen (bitter Noetigen) Diskussionsstoff gesorgt zu haben!!!
*Durch Nachholsspiele sind einige Tabellen leicht verzerrt.
** Und durch das Kopieren aus "Word"- leide auch die Punkte, sorry dafuer!
Nordrhein:
1. Osterfeld 43
2. Leverkusen A. 41
3. Velbert 40
4. M Gladbach A. 36
5. Aachen A. 32
11. Solingen 21
B. Wuerttemberg:
1.Karlsruhe A. 45
2.Ulm 37
3.Freiburg A. 35
4.Reutlingen 34
9. SVW Mannheim 22
Bayern:
1.Ingolstadt 39
2.Nuernberg A. 38
3.Ismaningen 36
4.Frohnlach 35
5.Fuerstenfeldbruck 33
Nord:
1.SV Meppen 36
2.Wilhelmshaven 34
3.Emden 33
4.Nordhorn 31
5.Neumuenster 31
Nordost Nord:
1.Rostock A. 38
2.Babelsberg 38
3.TB Berlin 32
4.Neurupin 31
5.BFC Dynamo 31
Nordost Sued:
1.Jena 42
2.Plauen 33
3.Meuselwitz 29
4.Magdeburg 29
5.Auerbach 29
6.S.Leipzig 28
Suedwest:
1.Kaiserslautern A. 45
2.Homburg 41
3.Neunkirchen 41
4.Bad Kreuzenach 41
5.Hauenstein 40
Westfalen:
1.Bochum A 38
2.Emsdetten 37
3.Verl 31
4.Wattenscheid 30
13. Guetersloh 18
Wenn es nach mir ginge, käme es zu folgenden Aufsteigern:
Nordrhein: Union Solingen
Baden-Württemberg: SC Freiburg Amateure
Bayern: Spvgg Bayreuth
Nord: FC St. Pauli II
Nordost: Babelsberg (Nord) oder Sachsen Leipzig (Süd)
Südwest: FC Homburg
Westfalen: SG Wattenscheid 09
Hessen: KSV Hessen Kassel
Naja, und von dem, was realistisch ist, würde ich es in Nordrhein den Alemannia Amateuren, im Norden Meppen und in Hessen dem FSV Frankfurt gönnen.
RWG
Jasch
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 24. Aug 2004, 20:05
Ich finde es auch traurig , wenn Amateurmannschaften anderen Mannschaften die Plätze und Punkte weg nehmen. Ich ärgere mich , wenn eine Mannschaft vor dem KSV steht , aber wenn ich mir überlege , dass eine Amateurmannschaft der Eintracht vor uns stehen würde ,.... nicht dran denken....
In B. Wuerttemberg trifft genau dies zu . Ich denke auch , dass dem KSC der Aufstieg nicht mehr zu nehmen ist. Zugegeben , haben die auch eine richtig gute Jugendarbeit dort ( Sebastian Freis , Sascha Traut ,Marcus Mann , usw ) aber den Ulmern gönne ich jeden Punkt. Die Fans dort mussten doch einiges mit machen.
In der Oberliga Nordost Nord wird wohl der SV Babelsberg 03 das Rennen machen. Die haben übrigens René Tretschok verpflichtet. In der Hinrunde haben sie die Hansa Amateure mit 3-1 besiegt , und ich würde mich freuen , wenn sie mit der Neuverpflichtung Tretschok den Aufstieg packen würden.
RWG jh


In B. Wuerttemberg trifft genau dies zu . Ich denke auch , dass dem KSC der Aufstieg nicht mehr zu nehmen ist. Zugegeben , haben die auch eine richtig gute Jugendarbeit dort ( Sebastian Freis , Sascha Traut ,Marcus Mann , usw ) aber den Ulmern gönne ich jeden Punkt. Die Fans dort mussten doch einiges mit machen.
In der Oberliga Nordost Nord wird wohl der SV Babelsberg 03 das Rennen machen. Die haben übrigens René Tretschok verpflichtet. In der Hinrunde haben sie die Hansa Amateure mit 3-1 besiegt , und ich würde mich freuen , wenn sie mit der Neuverpflichtung Tretschok den Aufstieg packen würden.
RWG jh