Lieber spät als nie. Sehr schöner Ausland-Bericht von Dir. Immer wieder auch interessant, welche Details Du so aufzählen kannst. Die trockenen Teigteile scheinen es ja in sich gehabt zu haben. Und dann die ganzen widersprüchlichen Aussagen zum Spiel der Spiele, das muß für einen ortsunkundigen Fremden schon beinhart sein. Aber irgendwie kommst Du scheinbar immer rechtzeitig zum Ziel.

Eintrittspreis umgerechnet knapp ein Euro. Da stellt sich mir natürlich die Frage, wieviel das für einen Ägypter wert ist. Und was die eher mäßige Stimmung angeht, frage ich mich weiter, wer wohl so ein Länderspiel guckt oder es sich leisten kann. Kann es z.B. sein, daß überwiegend die Oberschicht im Stadion war. Oder geht das durch alle Schichten mit Schwerpunkt bei der Arbeiterklasse (was ich nicht denke). Ist die Zusammensetzung des Publikums anders als bei Vereinsspielen etwa von Zamalek. Das ist sicher alles schwierig zu beantworten, aber vielleicht findet man da Erklärungen, denn ich stelle mir z.B. die ägyptische Oberschicht in Kairo eher ruhig war (hab aber eigentlich keine Ahnung, warum

An diesem Wochenende rollt der Ball wieder in der Afrika-Qualifikation, wie ein Klick auf folgenden Link zeigt.
http://www.kicker.de/content/spielplan/ ... pvc_atab=3
Die Gruppe 3 mit Kamerun und Ägypten ist noch sehr eng zusammen, vier Mannschaften können noch den ersten Platz schaffen. Erst wollte ich die Tabelle ausrechnen, aber der Link von Jasch am Ende seines Berichts zeigt sie auf einen Blick. Kamerun galt sicher als Favorit der Gruppe, das sehe ich wie ihr. Die Niederlage in Ägypten ist trotzdem vielleicht normal, weil mir afrikanische Mannschaften sehr heimstark vorkommen. Wenn man auf den Kicker-Link geht, sieht man, daß es aktuell in Gruppe 1 und 2 noch keine Auswärtssiege gab. Und auch sonst habe ich den Eindruck, daß ein Auswärtssieg meistens nur dann drin ist, wenn ein Favorit bei einem Außenseiter spielt. Mal sehen, ob ich die Theorie am Wochenende über Bord werfen darf.

Die Kamerun-Gruppe ist wirklich sehr spannend. Ich tippe trotz deren Niederlage in Ägypten, daß die Löwen es am Ende packen. Aber das wird eng. Die besten Chancen hat eigentlich die Elfenbeinküste als Tabellenführer, denen ein echtes "Break" in Ägypten gelang. Eigentlich müssen sie nun im nächsten Sommer nur ihre Heimspiele gegen ihre direkten Konkurrenten Ägypten und Kamerun gewinnen. Kamerun wiederum muß zusehen, daß es bei der Elfenbeinküste mindestens unentschieden spielt, dann sollte Platz 1 drin sein. Ägypten wiederum hat gegen Kamerun seine Minimalchance genutzt, muß aber heute in Libyen und später bei der Elfenbeinküste und in Kamerun noch bei allen Mitkonkurrenten ran. Ich glaube eher nicht an Ägypten. Bliebe noch Libyen als Vierter im Bunde, punktgleich mit Kamerun und Ägypten. Libyens Restprogramm ist besser als das von Ägypten, aber immer noch schlechter als das von den beiden anderen. Mit Libyen hat im Vorfeld auch sicher kaum einer gerechnet. Ich selbst bin ganz klar für eine der schwarzafrikanischen Mannschaften, also Kamerun oder Elfenbeinküste. Alle Studenten aus Schwarzafrika, die ich kennengelernt habe, waren unheimlich nette Typen, das spielt sicher mit rein, aber auch die Art, wie Schwarzafrikaner Fußball zelebrieren. Gefällt mir einfach.
Der Kicker wird die Ergebnisse wohl relativ zeitnah eintragen. Dann sehen wir weiter.