Neuanfang wagen, ohne Chalaskiewicz und Thomale!
Neuanfang wagen, ohne Chalaskiewicz und Thomale!
Moin!
Ich war jetzt nach etlichen Jahren nen paar Mal bei Spielen Eurer "ersten" Mannschaft und dat Ding heute hat endgültig offenbart, wat schon seit Wochen auf der Hand liegt: Der KSV muss sich für die Zukunft (und damit meine ich nich nur die aktuelle Saison) gewaltig wat einfallen lassen, um nich ganz schnell...ja, man muss es so deutlich sagen: Alle Chancen für die mögliche, zukünftige Zugehörigkeit zur 3. Liga oder gar einen dauerhaften Verbleib in der Oberliga zu verspielen. So verunsichert und ohne Mumm wie beim 0:2 gegen Ober-Roden darf das Team im eigenen Stadion nicht auftreten! Wobei: Der Fisch stinkt wohl vom Kopfe her. Die Aktion "Ich trete zurück, lasse mich beknien, trete dann doch nich zurück, obwohl ich auch bei einem Sieg zurückgetreten wäre" von Herrn Thomale sprach Bände über den "Trainer" (der ja durch seine taktischen Schachzüge und seinen - von ihm vertretenen - Alleinanspruch auf Fußballwissen seine Kompetenz immer wieder bestens unter Beweis stellt). Das er die Mannschaft nicht einstellen und schon gar nicht motivieren kann hat man heute wiedereinmal gesehen. Hinzu kommen die "Leistungen" von "Spielmacher" Chalaskiewicz: Die Floskel vom überschrittenen Zenit hier zu gebrauchen wäre ein Hohn; da geht halt einfach nix mehr. Nich falsch verstehen: Chalaskiewicz mag in der vergangenen Saison wirklich top gewesen sein, aber er kann dem Team nun nicht mehr helfen - im Gegenteil, mancher kann sich hinter seinen schwachen Leistung verstecken.
Deshalb: Nach einem kompetenten Trainer Ausschau halten; jetzt keine Panikaktion, aber mittelfristig (sprich zur Winterpause) einen Nauaufbau einleiten, der nach intern zu regelnden (weil von finanziellen und anderen Aspekten abhängigen) Kriterien Stück für Stück realisiert wird - ohne Auslaufmodelle wie Chalaskiewicz. Schließlich braucht die Mannschaft, gerade in der zentralen Position, einen wahren Führungsspieler und keinen überalterten "meine Form kommt bestimmt wieder" Polen.
Wie dem auch sei: Der KSV steht am Scheideweg. Gelingt es dem Klub, jetzt die richtigen Maßnahmen einzuleiten und weitsichtig zu agieren, könnte die Saison ein Testlauf werden, bevor man richtig angreift. Aber ich glaube, dazu fehlt vielen der Mut zum Risiko und die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Schade.
Ich war jetzt nach etlichen Jahren nen paar Mal bei Spielen Eurer "ersten" Mannschaft und dat Ding heute hat endgültig offenbart, wat schon seit Wochen auf der Hand liegt: Der KSV muss sich für die Zukunft (und damit meine ich nich nur die aktuelle Saison) gewaltig wat einfallen lassen, um nich ganz schnell...ja, man muss es so deutlich sagen: Alle Chancen für die mögliche, zukünftige Zugehörigkeit zur 3. Liga oder gar einen dauerhaften Verbleib in der Oberliga zu verspielen. So verunsichert und ohne Mumm wie beim 0:2 gegen Ober-Roden darf das Team im eigenen Stadion nicht auftreten! Wobei: Der Fisch stinkt wohl vom Kopfe her. Die Aktion "Ich trete zurück, lasse mich beknien, trete dann doch nich zurück, obwohl ich auch bei einem Sieg zurückgetreten wäre" von Herrn Thomale sprach Bände über den "Trainer" (der ja durch seine taktischen Schachzüge und seinen - von ihm vertretenen - Alleinanspruch auf Fußballwissen seine Kompetenz immer wieder bestens unter Beweis stellt). Das er die Mannschaft nicht einstellen und schon gar nicht motivieren kann hat man heute wiedereinmal gesehen. Hinzu kommen die "Leistungen" von "Spielmacher" Chalaskiewicz: Die Floskel vom überschrittenen Zenit hier zu gebrauchen wäre ein Hohn; da geht halt einfach nix mehr. Nich falsch verstehen: Chalaskiewicz mag in der vergangenen Saison wirklich top gewesen sein, aber er kann dem Team nun nicht mehr helfen - im Gegenteil, mancher kann sich hinter seinen schwachen Leistung verstecken.
Deshalb: Nach einem kompetenten Trainer Ausschau halten; jetzt keine Panikaktion, aber mittelfristig (sprich zur Winterpause) einen Nauaufbau einleiten, der nach intern zu regelnden (weil von finanziellen und anderen Aspekten abhängigen) Kriterien Stück für Stück realisiert wird - ohne Auslaufmodelle wie Chalaskiewicz. Schließlich braucht die Mannschaft, gerade in der zentralen Position, einen wahren Führungsspieler und keinen überalterten "meine Form kommt bestimmt wieder" Polen.
Wie dem auch sei: Der KSV steht am Scheideweg. Gelingt es dem Klub, jetzt die richtigen Maßnahmen einzuleiten und weitsichtig zu agieren, könnte die Saison ein Testlauf werden, bevor man richtig angreift. Aber ich glaube, dazu fehlt vielen der Mut zum Risiko und die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Schade.
Re: Neuanfang wagen, ohne Chalaskiewicz und Thomale!
Zustimmung, Diego. Da liegt einiges an Wahrheit drin.
...da hat doch einer ne Linie von Kuba bis Kassel gelegt
))
...da hat doch einer ne Linie von Kuba bis Kassel gelegt

When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
"Ich glaub', es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein..."
...dass sich angeblich Außenstehende neu anmelden und prompt vom Übelsten einen abledern.
Bei jedem KSV-Fan oder -Sympathisanten, der sich dieses Elend nun schon lange genug anguckt, könnte ich eine solche Erregung akzeptieren. Nicht aber bei Jemandem, der nach eigener Aussage Jahre lang dem Verein den Rücken gekehrt hat und sich nun endlich mal wieder blicken lässt, aber trotzdem noch von "Euch" spricht.
Sowas gehört sich einfach nicht, wenn man mit dem Verein großartig gar nichts am Hut hat. Da sollte man sich doch besser zurück halten und nicht den Klugscheißer raushängen lassen, der alles besser weiß.
Ist klar, jeder kann hier seine Meinung äußern, aber (ob er nun Recht hat oder nicht) sowas kotzt mich trotzdem an, und deswegen habe ich hiermit auch meine geäußert.
RWG an alle echten KSVer!
Jasch
...dass sich angeblich Außenstehende neu anmelden und prompt vom Übelsten einen abledern.
Bei jedem KSV-Fan oder -Sympathisanten, der sich dieses Elend nun schon lange genug anguckt, könnte ich eine solche Erregung akzeptieren. Nicht aber bei Jemandem, der nach eigener Aussage Jahre lang dem Verein den Rücken gekehrt hat und sich nun endlich mal wieder blicken lässt, aber trotzdem noch von "Euch" spricht.
Sowas gehört sich einfach nicht, wenn man mit dem Verein großartig gar nichts am Hut hat. Da sollte man sich doch besser zurück halten und nicht den Klugscheißer raushängen lassen, der alles besser weiß.
Ist klar, jeder kann hier seine Meinung äußern, aber (ob er nun Recht hat oder nicht) sowas kotzt mich trotzdem an, und deswegen habe ich hiermit auch meine geäußert.
RWG an alle echten KSVer!
Jasch
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 3. Nov 2001, 02:00
- Wohnort: Staufenberg
KSV, die Überraschungsmannschaft der Saison
Hallo, Fans!
Ja, nun melde auch ich mich mal wieder im Forum ... Seit etwa zwei Jahren hatte ich mich zuletzt "gemeldet" ... Hatte immer gehofft, dass unser KSV endlich den Sprung in die RL schafft. Aber mal ehrlich: Schon zum Abschluss der vergangenen Saison hatte man das Gefühl, die Mannschaft allein ist DER KSV Hessen ... Palastrevolution ... Schönewolf & Co. bestimmen das Geschehen ... wie bei einer Schülermannschaft, in der die "Leistungsträger" (Kapitän, schwächelnder Spielgestalter und gealterter Torwart) das Sagen haben ... Welcher Trainer hätte sich denn gern an die Aussenlinie gestellt, wo er doch wissen musste, ich bin doch nur ein Papiertiger, eine Person ohne echten Einfluss auf die gemeinschaftlich verschworene Gemeinschaft?
Die Mannschaft hat sich ihren Übungsleiter ausgesucht, hat einen Präsidenten "überzeugt", an diesem festzuhalten, selbst in den ersten Krisenmomenten, wo dem Verein das Aus um den Fight der Oberliga-Meisterschaft drohte ... Meines Erachtens sind jetzt Rose & Thomale gefordert, dem wilden Treiben der Truppe Einhalt zu gebieten. Da aber Thomale nur ein Zaungast und Rose viel zu nett ist, sehe ich keinen Weg, den KSV Hessen zu dem zu machen, was er eigentlich sein sollte: Ein starker RL-Verein, der mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt einen weiteren Sprung in die 2.Liga schaffen müsste ...
Ich gebe ja zu, dass dieses Wunschdenken ziemlich utopisch ist, aber, Hand aufs Herz, werden wir Fans momentan nicht durch diese verzwickte Situation total besch...?
Ich denke nicht gern an die Zeit des FC Hessen zurück (es sind auch nicht alle Paralellen zutreffend) ... Dennoch: nach dem 0:2 am heutigen Tag und der kollektiven Leistung der Elf (man hatte den Eindruck, als spiele diese Truppe zum ersten Mal zusammen) frage ich mich ernsthaft, was wollen die Kicker uns Fans eigentlich noch zumuten? Wie wird es weitergehen? Werden weitere Zuschauer abwandern? Muss sich ein Nico Radler 40 Minuten lang warmlaufen? Wurde ein Busch zu Beginn der Saison erst spät in der zweiten Hälfte eingesetzt? ...
Okay, ich weiss, ich schweife ganz schön ab ... Aber nach der heutigen Leistung muss ich mich ernshaft fragen: Wann ENDLICH passiert etwas mit und um dem/den KSV, damit wir wieder schöne, technisch gut vorgetragene Spielzüge sehen?
Verzeiht, es sind noch viele Fragen offen. Ich möchte mich entschuldigen, wenn ich vielleicht als Schwarzmaler angesehen werde ... Letztendlich bin ich aber ein "ewiger", leidenschaftlicher Löwen-Fan ... Bitte, tut etwas für die Fans!
Dr. Ernst Schreiber, Staufenberg
Ja, nun melde auch ich mich mal wieder im Forum ... Seit etwa zwei Jahren hatte ich mich zuletzt "gemeldet" ... Hatte immer gehofft, dass unser KSV endlich den Sprung in die RL schafft. Aber mal ehrlich: Schon zum Abschluss der vergangenen Saison hatte man das Gefühl, die Mannschaft allein ist DER KSV Hessen ... Palastrevolution ... Schönewolf & Co. bestimmen das Geschehen ... wie bei einer Schülermannschaft, in der die "Leistungsträger" (Kapitän, schwächelnder Spielgestalter und gealterter Torwart) das Sagen haben ... Welcher Trainer hätte sich denn gern an die Aussenlinie gestellt, wo er doch wissen musste, ich bin doch nur ein Papiertiger, eine Person ohne echten Einfluss auf die gemeinschaftlich verschworene Gemeinschaft?
Die Mannschaft hat sich ihren Übungsleiter ausgesucht, hat einen Präsidenten "überzeugt", an diesem festzuhalten, selbst in den ersten Krisenmomenten, wo dem Verein das Aus um den Fight der Oberliga-Meisterschaft drohte ... Meines Erachtens sind jetzt Rose & Thomale gefordert, dem wilden Treiben der Truppe Einhalt zu gebieten. Da aber Thomale nur ein Zaungast und Rose viel zu nett ist, sehe ich keinen Weg, den KSV Hessen zu dem zu machen, was er eigentlich sein sollte: Ein starker RL-Verein, der mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt einen weiteren Sprung in die 2.Liga schaffen müsste ...
Ich gebe ja zu, dass dieses Wunschdenken ziemlich utopisch ist, aber, Hand aufs Herz, werden wir Fans momentan nicht durch diese verzwickte Situation total besch...?
Ich denke nicht gern an die Zeit des FC Hessen zurück (es sind auch nicht alle Paralellen zutreffend) ... Dennoch: nach dem 0:2 am heutigen Tag und der kollektiven Leistung der Elf (man hatte den Eindruck, als spiele diese Truppe zum ersten Mal zusammen) frage ich mich ernsthaft, was wollen die Kicker uns Fans eigentlich noch zumuten? Wie wird es weitergehen? Werden weitere Zuschauer abwandern? Muss sich ein Nico Radler 40 Minuten lang warmlaufen? Wurde ein Busch zu Beginn der Saison erst spät in der zweiten Hälfte eingesetzt? ...
Okay, ich weiss, ich schweife ganz schön ab ... Aber nach der heutigen Leistung muss ich mich ernshaft fragen: Wann ENDLICH passiert etwas mit und um dem/den KSV, damit wir wieder schöne, technisch gut vorgetragene Spielzüge sehen?
Verzeiht, es sind noch viele Fragen offen. Ich möchte mich entschuldigen, wenn ich vielleicht als Schwarzmaler angesehen werde ... Letztendlich bin ich aber ein "ewiger", leidenschaftlicher Löwen-Fan ... Bitte, tut etwas für die Fans!
Dr. Ernst Schreiber, Staufenberg
Entschulding wenn sich noch andere Leute mit dem Verein identifizieren! Nur weil man sich nicht jedes Spiel anschaut bzw. schlechte Leistungen nicht unterstützt darf man doch wohl noch Fan sein/werden, oder ?Loewe 400 hat geschrieben:"Ich glaub', es geht schon wieder los, das darf doch wohl nicht wahr sein..."
...dass sich angeblich Außenstehende neu anmelden und prompt vom Übelsten einen abledern.
Bei jedem KSV-Fan oder -Sympathisanten, der sich dieses Elend nun schon lange genug anguckt, könnte ich eine solche Erregung akzeptieren. Nicht aber bei Jemandem, der nach eigener Aussage Jahre lang dem Verein den Rücken gekehrt hat und sich nun endlich mal wieder blicken lässt, aber trotzdem noch von "Euch" spricht.
Sowas gehört sich einfach nicht, wenn man mit dem Verein großartig gar nichts am Hut hat. Da sollte man sich doch besser zurück halten und nicht den Klugscheißer raushängen lassen, der alles besser weiß.
Ist klar, jeder kann hier seine Meinung äußern, aber (ob er nun Recht hat oder nicht) sowas kotzt mich trotzdem an, und deswegen habe ich hiermit auch meine geäußert.
RWG an alle echten KSVer!
Jasch
Ansonsten bleibt doch mit euren 50 Mann auf der Triübne stehen! Mit einer solchen Einstellung gegenüber neuen Leuten wird das wohl nichts mehr werden mit dem KSV...
Da darf sich auch ruhig der "Fanblock" mal an die eigene Nase fassen!
-
- Beiträge: 783
- Registriert: 23. Mär 2004, 15:20
Wäre schade, Cocoon. Waren bedenkenwerte Beiträge (ebenso Diego). Wenn sich ewig dieselben üblichen Verdächtigen in Fan-Solidarität bestärken, schwitzen wir irgendwann nur noch im eigenen Saft. Also: keine Misstrauens-Inspektoren. Dieses Forum sollte für alle Anhänger, die sich Gedanken machen, offen sein. Ich weiß, dass es Leute gibt, die unter ihrem Deckmäntelchen gegen den Club Stimmung machen wollen. Bei obigen Beiden kann ich das beim besten Willen nicht erkennen.
@Dottore aus Staufenberg: Ebenfalls gutes Statement.
Carry on!
@Dottore aus Staufenberg: Ebenfalls gutes Statement.
Carry on!