„Wenn wir so spielen, dürfen wir das Wort Meisterschaft nicht in den Mund nehmen“, sagte der KSV-Coach.
.......das ist das völlig verkehrte Fazit und fehlende Einsicht vom Trainer auf das sehr schlechte Spiel des KSV. Es muß heißen: „Ich muß die Mannschaft endlich wieder so spielen lassen wie in der Schlußphase der vergangenen Saison“. Nämlich „Chala“ und Nebe im offensiven Mittelfeld. Tobias Nebe hat alle Vorbereitungsspiele mitgemacht und immer überzeugt. Ich frage mich, warum es eine 6 wöchige Vorbereitungszeit gibt, wenn der Trainer nach 45 Minuten Spielzeit in der Saison „seine“ gefundene Aufstel-lung, aus dieser Zeit, total durcheinander wirbelt. Hat er etwa nicht richtig hingeschaut?
Es ist traurig, daß der Trainer in Flieden schon verkehrt ausgewechselt hat. Beyer und Nebe waren bis dahin die agilsten Spieler. Sein „Mauerwerk" war nicht in der Lage die glückliche 2:0 Führung über die Zeit zu retten. Über die Leistung von Keim, der letztlich den Verlust zweier Punkte allein und mit Trainer Thomale zu verantworten hat, brauchen wir nicht zu sprechen. Aber man hat schon in Flieden gesehen, daß es in der Abwehr große Probleme gibt. Alle „defensive“ Spieler (7 Mann) haben auch gegen Wald Michelbach und gegen Klein Karben alles andere als überzeugt. Im Moment ist es für den Gegner so, daß sich die Abwehr des KSV wie Slalomstangen überlaufen läßt, ohne das auch nur ein Gegenspieler Körperkontakt mit der KSV - Defensive bekommt. Ich hatte letzte Woche auf diese Nachlässigkeit der Spieler aufmerksam gemacht. Also, zeigt end-lich wieder das was euch letztes Jahr ausgezeichnet hat. Näher an den „Mann“ und schon vor der Ballannahme stören.
Das unsichere Spiel, gerade der Hintermannschaft und den vielen defensiven Mittelfeldspielern, dazu zähle ich auch Rudolph, der fälschlicherweise von unserer HNA schon zu den offensiven Spielern gezählt wird. Dafür braucht es jedoch mehr als ein Verzweiflungsschuß aus 20m (auch wenn dieser gut aus sah) oder 2 Dribblings die zu je einem gewollten Freistoß führten. Ich frage mich also ernsthaft von wem bitte schön unser Trainer die erwünschten Flankenbälle erwartet hat. Das das von Rudolph und Tews nicht kommen kann, weiß die ganze Liga. Dies klappte zumindest in der 2. Halbzeit etwas besser mit Daniel Beyer, der wenigstens 2 torgefährliche Flanken in die Sturmmitte brachte.
Die beiden Außen für die restliche Saison sollten Beyer und, wenn fit, Schönefeld heißen. Letztlich hat der Trainer doch richtig erkannt, daß gerade diese Positionen schwach besetzt waren, sonst hätte er sich doch nicht für zwei neue Außen bei den Neuverplichtungen für die laufende Saison entschieden. Oder?
Bei Tews hat man in den Vorbereitungsspielen gesehen, daß er, wenn er denn über-haupt spielen muß, auf dem rechten Verteidigerposten durch seine Schnelligkeit am ef-fektivsten für die Mannschaft ist.
Schönewolf ist wohl gesetzt. Aber auf der linken Seite hat Keim viele, viele Schwierigkeiten. Zu langsam, unkonzentriert und große Zweikampfschwächen. Für ihn sollte der zuverlässige Radler spielen.
Im defensiven „Abräumbereich“ kann Busch oder auch Radler spielen. Teichmann hätten wir für diese Position nicht gebraucht! Bei ihm fällt mir immer wieder auf, daß er es fertig bringt in über 90 Minuten keinen echten Zweikampf bestreiten zu müssen. Dieses wird aber von einem Spieler für diese Position verlangt. Des weiteren versucht er Sachen zu machen die er nicht kann und für die er auch nicht geholt wurde. Er ist viel zu oft mit im Sturm, so daß er den wenigen Platz, den unsere Stürmer und offensiven Mittelfeldspieler brauchen, noch zusätzlich einengt. Und bitte bitte, laßt ihn keinen Freistoß mehr schießen! Das ist ja schon richtig peinlich gewesen am Mittwoch genauso wie am Samstag.
Das zentrale Mittelfeld sollte, wie schon erwähnt, von „Chala“ als Aufbauspieler aus der Defensive und Tobias Nebe als offensiven Mann mit Zug zum Tor besetzt werden.
Bleibt der Sturm: Ich denke, daß man im Moment einen Knobelbecher nehmen kann und alle 4 Stürmer hinein packt. Mal gucken was raus kommt. Bauer ist Meilenweit von sei-ner Form entfernt. Allerdings ist er an diesem Zustand nicht alleine schuld. Es liegt auch an den Aufstellungen des Trainers. Er ist nun mal ein Strafraumspieler und braucht Flan-ken von links und rechts. Cesar ist konditionell noch lange nicht das, was sich die Anhänger wünschen. Außerdem macht er zwar tolle Sachen für die Tribüne, aber für die Mannschaft ist das wenig effektiv. 3 Tore in 13 Spielen in der letzten Saison machen bei einer Hochrechnung 8 bis 9 Tore für die ganze Saison. Das ist zu wenig für einen so genannten Topstürmer. „Latifi“ und Odensaß haben ihre Torgefährlichkeit nicht nur bei den abgebenden Vereinen zur genüge bewiesen, nein sie waren auch in der Vorbereitung oft genug als Torschützen dabei.
„Ohne „Chala“ in Bestform geht es nicht“. So oder ähnlich sind manche Aussagen der Fans. Dies kann man nun aber wirklich nicht behaupten. Ich möchte hier nur auszugsweise von 2 Spielen berichten, die aufzeigen, daß die Mannschaft sehr wohl auch ohne „Chala“ zurecht kommt, dann jedoch mit einer offensiv ausgerichteten Mannschaft. Gegen Mitaufstiegsaspirant Fulda – 4:1 – sahen die Zuschauer eines der besten Spiele aus dem Vorjahr. Teichmann hat dieses Spiel im übrigen auch nicht mitgemacht. Dadurch war die Mannschaft gleich um 32!!! Jahre jünger als letzten Samstag (Chala + Teichmann = 76 Jahre, Nebe und Busch = 44 Jahre).
Ansonsten hat „Chala“ ja nur wenig Spiele in der Vorbereitung mitgemacht. Eines der besten Spiele aus der jüngeren Zeit habe ich gegen Regionalligist Arminia Bielefeld gese-hen. In diesem Spiel war alles was die vielen jungen Spieler auszeichnet, Tempo, Spielwitz, Einstellung und Laufbereitschaft zu sehen. Man gewann zwar nur 1:0, war aber 70 Minuten überlegen und hätte gut und gern 2-3 Tore mehr machen können. Gespielt wurde in der von mir subjektiv ausgewählten Aufstellung! Bielefeld hat nach 4 Spielen Regio-nalliga nur gegen Hertha BSC – spielte mit sage und schreibe 7!!! Erstligaspielern – knapp mit 1:2 verloren. Auch gegen Schalke hat die Mannschaft – ohne Chala - gut gespielt.
Zum Schluß noch einen Spruch für den Trainer, an den er sich immer wieder mal erin-nern soll: „Hochmut kommt vor dem Fall“. Man motiviert keine Spieler in dem immer wieder die gleichen Auswechselungen gemacht werden, egal wie man spielt, nein man demoralisiert diese dadurch und das fehlende Selbstvertrauen tut dann der ganzen Mannschaft weh.
Also, bitte die Mannschaft anders aufstellen, dann kann man auch das schwere Spiel in Baunatal bestehen. Die Mannschaft hat die Möglichkeiten, man muß ihnen diese nur geben.
Hochmut kommt vor dem Fall !
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Jul 2004, 17:20
Ich finde, dass es mit der Kritik langsam ein bisschen übertrieben wird.
Kämpferisch und von der Einstellung kann man keinem etwas vorwerfen, schon gar nicht Sven Teichmann.
Kurz nach Wiederbeginn hat unser KSV begeisternden Fussball gespielt und wir standen ganz kurz vor dem Führungstreffer, und wahrscheinlich hätten wir den Gegner danach überrollt, wenn in dieser Phase der Gegentreffer nicht gefallen wäre.
Auf die Startphase der 2. HZ kann man aufbauen. Egal wer spielt.
Ich bin mittlerweile irgendwie total optimistisch was die nächsten Spiele angeht.
Kämpferisch und von der Einstellung kann man keinem etwas vorwerfen, schon gar nicht Sven Teichmann.
Kurz nach Wiederbeginn hat unser KSV begeisternden Fussball gespielt und wir standen ganz kurz vor dem Führungstreffer, und wahrscheinlich hätten wir den Gegner danach überrollt, wenn in dieser Phase der Gegentreffer nicht gefallen wäre.
Auf die Startphase der 2. HZ kann man aufbauen. Egal wer spielt.
Ich bin mittlerweile irgendwie total optimistisch was die nächsten Spiele angeht.
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
@ksv-hessen-fan@gmx.de:
Sehe ich genauso. Allerding sehe ich Chala eher als offensiven Mittelfeldspieler
Sehe ich genauso. Allerding sehe ich Chala eher als offensiven Mittelfeldspieler