Zukunft der Regionalligen

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Yannis
Beiträge: 308
Registriert: 5. Jun 2025, 11:11
Wohnort: Vellmar

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Yannis » 11. Nov 2025, 15:58

Uncle Sam hat geschrieben: 11. Nov 2025, 15:33
Yannis hat geschrieben: 11. Nov 2025, 10:23 Selbst bei einer viergliedrigen Regionalliga ist ja ein Modell, dass Hessen wechselt.
Das ist nicht sicher, es war lediglich ein Vorschlag, es kann auch sein, dass die Regionalliga Südwest unverändert bleibt.


Aufjedenfall finde ich beide Vorschläge gut (zweiteilige 4.Liga und 4 Regionalligen). Die Frage ist nur, was passiert mit den Reservemannschaften? Eigene Liga? Wenn nicht, wie dann? Und bei der Struktur muss auch überdacht werden.
Hab ja geschrieben, dass es ein Modell (von mehreren) ist. So oder so kann man davon ausgehen, dass die Auf- und Abstiegsregularien in der Vorsaison dann aufgewirbelt werden können und sich viele Teams in Stellung bringen werden.

Ein Ziel wird sicherlich sein, die Zweitvertretungen mindestens aus der 3. Liga rauszuhalten, bei einer zweigliedrigen 4. Liga wird es da Interessenkonflikte geben, gerade mit den bisher kleineren Regionalligen die nicht so viele Probleme mit Zweitvertretungen und/oder Reiseweiten haben. Ich halte es für unvorstellbar, dass sich die Bundesligisten darauf einlassen ihre Jugendteams in der 5.ten Liga spielen zu lassen. Dann müsste die Jugendliga zwangsweise her.

Aber ehrlich gesagt können wir aus Kassel entspannt zugucken, für uns kann sich die Situation quasi nicht verschlechtern. Wir haben gefühlt auch in der Regio schon Reiseweiten wie Greifswald.

Uncle Sam
Beiträge: 1172
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Uncle Sam » 11. Nov 2025, 16:53

Jetzt ist es klar, ich dachte du meintest, dass es nur dieses Modell gibt.

Das gab es ja schonmal, wo die 3.Liga gegründet wurde. Wo die obere Hälfte der Regionalliga Nord und der Regionalliga Süd in die 3.Liga gewechselt sind. Auch damals hatten sich die Vereine in Stellung bezogen, wir haben es damals nicht geschafft.

Ich sehe nur ein U23 Ligensystem als Lösung für die Reservemannschaften. Weil eben wegen den Interessenkonflikten. Gibt es die 2 teilige 4.Liga und die Reservemannschaften kommen nur aus der 3.Liga raus, dann würde Stand jetzt Stuttgart 2 und Hoffenheim 2 in der 4.Liga Süd spielen. Dazu kommen die dutzenden Reservemannschaften in den Regionalligen. Also ich halte es für realitisch, dass am Ende von den 40 Vereinen in den beiden Regionalligen 20 Reservemannschaften wären. Das wäre die Hälfte! Dazu wird es auch weiterhin kleinere, aber erfolgreiche Vereine geben wie Freiberg, Walldorf oder Steinbach, die bestimmt auch bei einer zweiteiligen 4.Liga leistungstechnisch dabei wären. Also von 40 Vereinen könnten am Ende lediglich 10 größere Traditionsvereine dabei sein wie Kassel, Stuttgarter Kickers, Offenbach usw.. die 4.Liga würde genauso scheitern wie die damalige 2 teilige Regionalliga. Wenn die Reservemannschaften nicht dabei wären, dann sieht die Welt ganz anders aus.

Zum Unterbau der zweiteiligen 4.Liga gibt es auch die Frage, ob 5 Ligen reichen? Bisher gibt es 14 Oberligen. Von 14 auf nur noch 5 verkürzen? Ich weiß nicht.

Klar wir können entspannt sein, nur falls die 2 teilige 4.Liga kommt, dann sollten wir zusehen zu den ersten 8 Vereinen gehören.
>>>KaaEssVau<<<

Uncle Sam
Beiträge: 1172
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Uncle Sam » 24. Nov 2025, 15:24

https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de ... 0~amp.html

Alles wird geprüft, es könnte eine XXL Reform werden, eigentlich schon eine Revolution im Fußball. Auch eine U21-Bundesliga ist im Gespräch und es laufen parallel Gespräche zur Regionalliga Reform und zur U21 Regelung. Aufjedenfall liest sich der Artikel gut und es könnte am Ende vieles ändern.
>>>KaaEssVau<<<

Glowes
Beiträge: 3923
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Glowes » 24. Nov 2025, 15:37

Klingt nach einer Menge Bewegung. Bei der Entscheidung für eine U21-Bundesliga wäre es in jedem Falle wichtig, dass es keine Zweitvertretungen mehr geben wird.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Yannis
Beiträge: 308
Registriert: 5. Jun 2025, 11:11
Wohnort: Vellmar

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Yannis » 24. Nov 2025, 23:13

Es wurde sich heute mehr oder minder darauf festgelegt auf eine viergleisige Regio zu gehen und diesen Ansatz zu vertiefen. Die vermeintlich einfachere Reform mit aber deutlich mehr abzusehenden Widerständen aufgrund nötiger neuer Zuschnitte auf der Ebene.

Uncle Sam
Beiträge: 1172
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Uncle Sam » 25. Nov 2025, 15:56

https://lokalo.de/artikel/391241/dfb-re ... -aufstieg/

Nicht nur das..es wird wohl keine U21 Bundesliga kommen..die Reservemannschaften würden dann weiterhin in der Regionalliga die Plätze wegnehmen und wenn man dann die Zahl der Regionalligen von 5 auf 4 verrringert, dann fallen die Reserven noch mehr ins Gewicht. Das klingt für mich wiederum enttäuschend was der Ausblick angeht.
>>>KaaEssVau<<<

Glowes
Beiträge: 3923
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Glowes » 25. Nov 2025, 16:28

So sehr ich den Frust über das Aufstiegsproblem verstehen kann, so gehen mit die Reservemannschaften genauso auf den Zeiger.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Antworten