München - Aus für den ersten deutschen Meister VfB Leipzig. "Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens wird der Verein aus dem Vereinsregister gelöscht. Eine Rettung ist nun nicht mehr möglich", erklärte Insolvenzverwalter Friedbert Striewe.
Nach Beendigung dieser Saison müsste demnach die Männermannschaft in der Kreisklasse neu beginnen. Die Nachwuchsmannschaften werden vom 1. FC Lokomotive Leipzig übernommen.
2000 hatte der Meister von 1903, 1906 und 1913 eine Insolvenz noch überstanden.
sport 1
Erster Deutscher Meister VfB Leipzig aufgelöst
-
- Beiträge: 4457
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Allerdings scheint dort das Ligensystem etwas "härter" zu sein, jemand meinte, es würde acht Jahre dauern, bis man wieder viertklassig wäre (jedes Jahr einen Aufstieg vorausgesetzt). Zudem ist dort ja auch noch Chemie, so dass es zwar zu schaffen wäre, aber wohl etwas schwerer als bei uns (wobei dies ja auch nicht leicht war).
RWG Axel
RWG Axel
Unsere Zeit wird kommen!
Ja, stimmt. Ein neuer Club dürfte nicht wie der KSV Hessen in der höchsten Kreisklasse anfangen, sondern müßte in der 3. starten. Das jedenfalls ist die letzte Information vom Leipziger Fußballverband. Macht also schon mal zwei Ligen mehr.
Habe mich mal umgesehen und es sieht wohl so aus (zum Vergleich unsere Verhältnisse in Klammern dahinter):
4. Oberliga NOFV-Süd (Oberliga Hessen)
5. Landesliga Sachsen (Landesliga Nord)
6. Bezirksliga Leipzig (Bezirksoberliga Kassel)
7. Bezirksklasse Leipzig (Bezirksliga Kassel)
8. Stadtliga (Kreisliga A)
9. 1.Kreisklasse (Kreisliga B)
10. 2.Kreisklasse (Kreisliga C)
11. 3.Kreisklasse
Macht 7 Ligen vor der Oberliga. Man könnte also wirklich frühstens im 8.Jahr wieder Oberliga spielen. Liegt eben zum einen an der Zwischenschaltung der "Stadtliga" und zum anderen an der tieferen Einstufung.
Bei Sachsen Leipzig (BSG Chemie) sieht es ja nun auch nicht allzu rosig aus. Der Abstieg aus der Regionalliga ist so gut wie sicher und dann fehlt denen auch das Geld. Muß man also abwarten. Eine Option wäre natürlich, daß die Stadt noch stärker fördert, um das neue Zentralstadion, in dem der FC Sachsen zur Zeit spielt, genutzt zu wissen. Die Vision war ja einmal, bis zur WM ein Zweitliga-Team zu haben, was nun so gut wie unmöglich geworden ist.
Habe mich mal umgesehen und es sieht wohl so aus (zum Vergleich unsere Verhältnisse in Klammern dahinter):
4. Oberliga NOFV-Süd (Oberliga Hessen)
5. Landesliga Sachsen (Landesliga Nord)
6. Bezirksliga Leipzig (Bezirksoberliga Kassel)
7. Bezirksklasse Leipzig (Bezirksliga Kassel)
8. Stadtliga (Kreisliga A)
9. 1.Kreisklasse (Kreisliga B)
10. 2.Kreisklasse (Kreisliga C)
11. 3.Kreisklasse
Macht 7 Ligen vor der Oberliga. Man könnte also wirklich frühstens im 8.Jahr wieder Oberliga spielen. Liegt eben zum einen an der Zwischenschaltung der "Stadtliga" und zum anderen an der tieferen Einstufung.
Bei Sachsen Leipzig (BSG Chemie) sieht es ja nun auch nicht allzu rosig aus. Der Abstieg aus der Regionalliga ist so gut wie sicher und dann fehlt denen auch das Geld. Muß man also abwarten. Eine Option wäre natürlich, daß die Stadt noch stärker fördert, um das neue Zentralstadion, in dem der FC Sachsen zur Zeit spielt, genutzt zu wissen. Die Vision war ja einmal, bis zur WM ein Zweitliga-Team zu haben, was nun so gut wie unmöglich geworden ist.