Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Ich finde es sehr plausibel, dass der Verein lieber Spieler verpflichtet, die Schubert und/oder Mink schon aus der jüngsten Vergangenheit selbst kennen (Beispiel: Verpflichtung von Sergej Schmik).
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Hat sich Großkopf auch gedacht 

Re: AW: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
...und man hört gutes von ihm...esteban hat geschrieben: Kremer ist derzeit auf Platz Vier.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Hoffentlich bekommen Gabi und Inge noch ihre Einsatzzeiten, damit Mink sich einen Eindruck in RL-Spielen verschaffen kann, ob sie beide (oder einer von ihnen) einen neuen Vertrag kriegen sollten.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
- Beiträge: 697
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Schmik ist ein guter Griff, das wird Schubert am Besten wissen, der ihn aus der Zeit im Paderborner Nachwuchs kennt. Schön, dass sich diese Connection endlich auszahlt.
Was die beiden anderen Meppener Kandidaten anbetrifft, bin ich vorsichtig: Max Kremer war von Trainer Neidhard aus Wilhelmshaven mitgekommen, hat in den ersten Wochen super getroffen und seitdem Ladehemmung. In der Rückrunde war nur noch ein verwandelter Elfer zu vermelden, und ohne die Elfer wäre Kremers Torquote schon bescheidener. Latkowski hingegen wäre ein guter Griff fürs Mittelfeld, könnte als Gaede-Nachfolger aufgebaut werden. Technisch versiert, trifft auch gelegentlich, gutes Auge.
Dass Meppen eine starke Saison spielt, verdankt man in der Rückrunde allerdings dem von mir schon erwähnten Pasiov sowie dem uns noch bestens bekannten Martin Wagner. Der Junge spielt eine klasse Saison, hätte man den nicht nochmal holen sollen? Genau die Inspiration, die unser Mittelfeld braucht, auch wenn er natürlich nicht mehr als entwicklungsfähiges Talent durchgeht. Aber der hat mehr Scorerpunkte als unser gesamtes Mittelfeld.
Leider schlecht stehen die Chancen auf eine Verpflichtung der von mir empfohlenen Leverkusener Paquarada und Mentizis. Beide sollen nun im Gefolge von Bouhaddouz nach Sandhausen gehen. Da werden sie zwar kaum Spielpraxis haben, aber wahrscheinlich haben sie die 4. Liga für sich schon abgehakt.
Jedenfalls erwarte ich als nächste Neuverpflichtungen endlich was fürs offensive Mittelfeld und Stürmer, Stürmer, Stürmer..
Was die beiden anderen Meppener Kandidaten anbetrifft, bin ich vorsichtig: Max Kremer war von Trainer Neidhard aus Wilhelmshaven mitgekommen, hat in den ersten Wochen super getroffen und seitdem Ladehemmung. In der Rückrunde war nur noch ein verwandelter Elfer zu vermelden, und ohne die Elfer wäre Kremers Torquote schon bescheidener. Latkowski hingegen wäre ein guter Griff fürs Mittelfeld, könnte als Gaede-Nachfolger aufgebaut werden. Technisch versiert, trifft auch gelegentlich, gutes Auge.
Dass Meppen eine starke Saison spielt, verdankt man in der Rückrunde allerdings dem von mir schon erwähnten Pasiov sowie dem uns noch bestens bekannten Martin Wagner. Der Junge spielt eine klasse Saison, hätte man den nicht nochmal holen sollen? Genau die Inspiration, die unser Mittelfeld braucht, auch wenn er natürlich nicht mehr als entwicklungsfähiges Talent durchgeht. Aber der hat mehr Scorerpunkte als unser gesamtes Mittelfeld.
Leider schlecht stehen die Chancen auf eine Verpflichtung der von mir empfohlenen Leverkusener Paquarada und Mentizis. Beide sollen nun im Gefolge von Bouhaddouz nach Sandhausen gehen. Da werden sie zwar kaum Spielpraxis haben, aber wahrscheinlich haben sie die 4. Liga für sich schon abgehakt.
Jedenfalls erwarte ich als nächste Neuverpflichtungen endlich was fürs offensive Mittelfeld und Stürmer, Stürmer, Stürmer..
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Habe eben mit einem Kollegen aus Lippstadt telefoniert. Er ist großer SVLippstadt Fan. Viktor Maier hat wohl schon zu Zeiten, als der Abstieg des SV noch nicht "sicher" war, in einem Interview gesagt, dass er gern höher spielen möchte. An dem Gerücht mit Bochum scheint was dran zu sein, denn es soll bereits ein Gespräch im privaten Bereich gegeben haben...und mein Kollege ist nah dran. Einfach mal sehen ob trotzdem etwas geht, denn er kam über PADERBORN!!!! nach Lippstadt.Eimer hat geschrieben:Wenn es um ´nen Offensivspieler mit Torinstinkt geht, würd ich´s mal bei Viktor Maier vom SV Lippstadt versuchen.
Immerhin 13 Saisontreffer in der Regionalliga West (das bei ´nem ansonsten offensivschwachen Aufsteiger / Abstiegskandidaten). In der Westfalenliga in den drei Spielzeiten zuvor jeweils Torschützenkönig gewesen und sooo weit ist es von Lippstadt nach Kassel ja nun auch nicht... allerdings soll Preußen Münster an ihm interessiert sein.
http://www.transfermarkt.de/de/viktor-m ... 65663.html
Da war doch was......AS

-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Die mit Abstand beste Nachricht ist sicher, dass Becker um zwei Jahre verlängert hat. Hätte nicht gedacht, dass der dem KSV erhalten bleibt.
Die Verpflichtung von Evljuskin ist sicher eine Reaktion auf Gaedes Verletzungsanfälligkeit. Da wird ein Nachfolger gesucht. Bei beiden gibt es viele Parallelen: Feine Technik bei feinem Charakter, auch in kritischen Situationen viel Ruhe am Ball, aber gemessen am Talent müssten beide ein, zwei Klassen höher spielen. Evljuskin fiel damals in WOB bei Magath und Hollerbach durchs Raster, die wollen neben fußballerischer Klasse auch ein galliges Auftreten in den wichtigen Momenten. Das kam dann auch unter Köstner nicht richtig zum Vorschein, also war Schluss in WOB. Dass Evljuskin nach diversen Irrungen endlich beim KSV aufschlägt, finde ich gut. Ich habe ein Faible für Spieler, die aufgrund ihrer Anlagen viel Luft nach oben haben. Da liegt es dann am Spieler selbst, aber auch am Trainer und am stimmigen Gefüge in der Mannschaft, dass die unterschiedlichen Typen sich ergänzen und das Optimale aus sich herausholen.
Insofern brauchen wir in der Zentrale neben so ruhigen Vertretern wie Becker, Evljuskin und Gaede (als back-up) auch eine Rampensau fürs OM. Einen Leader, der die anderen führt und den Unterschied ausmachen kann - auch, oder gerade wenn´s auf dem Rasen nicht so läuft wie gemalt und auf der Hauptribüne das Gemähre losgeht. Das kann aber - sorry marinho - kein Pokar sein oder sonst irgendein Jungspund aus einer U23. Da braucht es jemanden in der Tradition von Andy Mayer I, Chala oder Marc Arnold. Hoffentlich ist da einer auf dem Radar. Ich wüsste ad hoc niemanden.
Was den Spielertyp „hängende Spitze“ angeht, würde ich mal bei Mirko Dickhaut in Fürth anklopfen und mich über den erkundigen:
http://www.transfermarkt.de/de/sebastia ... 31610.html
Ich weiß, die lange Liste der Verletzungen reicht für ´ne Geisterbahnfahrt durch den Reha-Dschungel, aber seit den Comebacks von Andersen und Pander bei 96 würde ich gute Spieler niemals zu früh abschreiben. Mal liegt´s am Körper, mal aber auch an einer Pechsträhne, die irgendwann mal reißen muss. Seit März spielt der wieder konstant in der RL. Gleicher Jahrgang wie Evljuskin, ähnlich hoch veranlagt und aus der erweiterten Region stammt der auch noch. Ein Versuch wär´s wert.
Die Verpflichtung von Evljuskin ist sicher eine Reaktion auf Gaedes Verletzungsanfälligkeit. Da wird ein Nachfolger gesucht. Bei beiden gibt es viele Parallelen: Feine Technik bei feinem Charakter, auch in kritischen Situationen viel Ruhe am Ball, aber gemessen am Talent müssten beide ein, zwei Klassen höher spielen. Evljuskin fiel damals in WOB bei Magath und Hollerbach durchs Raster, die wollen neben fußballerischer Klasse auch ein galliges Auftreten in den wichtigen Momenten. Das kam dann auch unter Köstner nicht richtig zum Vorschein, also war Schluss in WOB. Dass Evljuskin nach diversen Irrungen endlich beim KSV aufschlägt, finde ich gut. Ich habe ein Faible für Spieler, die aufgrund ihrer Anlagen viel Luft nach oben haben. Da liegt es dann am Spieler selbst, aber auch am Trainer und am stimmigen Gefüge in der Mannschaft, dass die unterschiedlichen Typen sich ergänzen und das Optimale aus sich herausholen.
Insofern brauchen wir in der Zentrale neben so ruhigen Vertretern wie Becker, Evljuskin und Gaede (als back-up) auch eine Rampensau fürs OM. Einen Leader, der die anderen führt und den Unterschied ausmachen kann - auch, oder gerade wenn´s auf dem Rasen nicht so läuft wie gemalt und auf der Hauptribüne das Gemähre losgeht. Das kann aber - sorry marinho - kein Pokar sein oder sonst irgendein Jungspund aus einer U23. Da braucht es jemanden in der Tradition von Andy Mayer I, Chala oder Marc Arnold. Hoffentlich ist da einer auf dem Radar. Ich wüsste ad hoc niemanden.
Was den Spielertyp „hängende Spitze“ angeht, würde ich mal bei Mirko Dickhaut in Fürth anklopfen und mich über den erkundigen:
http://www.transfermarkt.de/de/sebastia ... 31610.html
Ich weiß, die lange Liste der Verletzungen reicht für ´ne Geisterbahnfahrt durch den Reha-Dschungel, aber seit den Comebacks von Andersen und Pander bei 96 würde ich gute Spieler niemals zu früh abschreiben. Mal liegt´s am Körper, mal aber auch an einer Pechsträhne, die irgendwann mal reißen muss. Seit März spielt der wieder konstant in der RL. Gleicher Jahrgang wie Evljuskin, ähnlich hoch veranlagt und aus der erweiterten Region stammt der auch noch. Ein Versuch wär´s wert.
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2014/2015
Wie kommst du dennn darauf das der Interesse an uns haben kann, der ist doch bei denen in der ersten gelistet. Abgesehen davon wäre das natürlich eine traumhafte Personalie. Zu deutsch, wenn möglich dann sofort her mit ihm.Heidelberger hat geschrieben:Die mit Abstand beste Nachricht ist sicher, dass Becker um zwei Jahre verlängert hat. Hätte nicht gedacht, dass der dem KSV erhalten bleibt.
Die Verpflichtung von Evljuskin ist sicher eine Reaktion auf Gaedes Verletzungsanfälligkeit. Da wird ein Nachfolger gesucht. Bei beiden gibt es viele Parallelen: Feine Technik bei feinem Charakter, auch in kritischen Situationen viel Ruhe am Ball, aber gemessen am Talent müssten beide ein, zwei Klassen höher spielen. Evljuskin fiel damals in WOB bei Magath und Hollerbach durchs Raster, die wollen neben fußballerischer Klasse auch ein galliges Auftreten in den wichtigen Momenten. Das kam dann auch unter Köstner nicht richtig zum Vorschein, also war Schluss in WOB. Dass Evljuskin nach diversen Irrungen endlich beim KSV aufschlägt, finde ich gut. Ich habe ein Faible für Spieler, die aufgrund ihrer Anlagen viel Luft nach oben haben. Da liegt es dann am Spieler selbst, aber auch am Trainer und am stimmigen Gefüge in der Mannschaft, dass die unterschiedlichen Typen sich ergänzen und das Optimale aus sich herausholen.
Insofern brauchen wir in der Zentrale neben so ruhigen Vertretern wie Becker, Evljuskin und Gaede (als back-up) auch eine Rampensau fürs OM. Einen Leader, der die anderen führt und den Unterschied ausmachen kann - auch, oder gerade wenn´s auf dem Rasen nicht so läuft wie gemalt und auf der Hauptribüne das Gemähre losgeht. Das kann aber - sorry marinho - kein Pokar sein oder sonst irgendein Jungspund aus einer U23. Da braucht es jemanden in der Tradition von Andy Mayer I, Chala oder Marc Arnold. Hoffentlich ist da einer auf dem Radar. Ich wüsste ad hoc niemanden.
Was den Spielertyp „hängende Spitze“ angeht, würde ich mal bei Mirko Dickhaut in Fürth anklopfen und mich über den erkundigen:
http://www.transfermarkt.de/de/sebastia ... 31610.html
Ich weiß, die lange Liste der Verletzungen reicht für ´ne Geisterbahnfahrt durch den Reha-Dschungel, aber seit den Comebacks von Andersen und Pander bei 96 würde ich gute Spieler niemals zu früh abschreiben. Mal liegt´s am Körper, mal aber auch an einer Pechsträhne, die irgendwann mal reißen muss. Seit März spielt der wieder konstant in der RL. Gleicher Jahrgang wie Evljuskin, ähnlich hoch veranlagt und aus der erweiterten Region stammt der auch noch. Ein Versuch wär´s wert.



BLOCK 36