Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszentrum

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
marinho
Beiträge: 6817
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von marinho » 29. Jan 2014, 09:29

Mit Schubert, der ein Nachwuchsleistungszentrum ja wohl aus seiner erfolgreichen Arbeit in Paderborn kennt, verfügt der KSV über einen absoluten Experten, um ein entsprechendes türkisches Angebot zu prüfen. Ich meine immer noch, dass die mögliche Kooperation von Galatasaray mit dem KSV Hessen grundsätzlich eine echte Chance für uns bedeuten kann, zumal wir uns selbst wohl ein eigenes Nachwuchsleistungszentrum in den nächsten Jahren (noch?) gar nicht leisten könnten.
Mit dem "Bender-Angebot" ist das überhaupt nicht vergleichbar!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 8396
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von esteban » 29. Jan 2014, 10:47

Mir ist bei alledem bisher vollkommen schleierhaft, worin eigentlich der Anteil des KSV bei dieser Geschichte bestehen soll. Was hindert denn Galatasaray daran, in eigener Regie ein Scoutingcamp irgendwo auf diesem Planeten zu betreiben?

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 29. Jan 2014, 10:56

esteban hat geschrieben:Mir ist bei alledem bisher vollkommen schleierhaft, worin eigentlich der Anteil des KSV bei dieser Geschichte bestehen soll. Was hindert denn Galatasaray daran, in eigener Regie ein Scoutingcamp irgendwo auf diesem Planeten zu betreiben?
Ich nehme mal an, dass es um die Spielpraxis im Ligabetrieb geht. Dafür kannst du ja nicht mal eben einen Verein gründen.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von hans » 29. Jan 2014, 13:12

Heidelberger hat geschrieben:Bei Galatasaray haben wir es ja mit einem ganz anderen Kaliber zu tun: (1) Die Uni Kassel will mit ins Boot. (2) Es gibt ministerielle Unterstützung aus Wiesbaden. (3) Eine geeignete Immobilie scheint auch schon gefunden zu sein. Dennoch ist Skepsis angebracht,
so ist es.
Zunächst mal: das Zusammenwirken mehrer staatlicher Institutionen auf halbstaatlichen Sektor ist keine Garantie für erfolgreiche Projekte. Da konkurrieren Projekterfolg und interne Vorschriften und Regelungen und politische Zielsetzungen. Meistens gewinnen die Vorschriften, auch wenn ihre Anwendung im konkreten Fall sinnwidrig ist.
Denk mal an die Kooperation der Länder Brandenburg, Berlin und des Bundes beim Flughafen Schönefeld. Oder der Stadt Stuttgart, des Landes Baden-Württemberg, der Bahn und des Verkehrsministeriums bei Stuttgart 21. Oder Kassel Calden. Oder dem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven.
Und dann: in Klagenfurt sind offenbar finanzielle Zusagen der "Investoren" entweder nicht eingehalten worden oder falsch ausgelegt worden, was unternimmst Du, wenn Galatasaray Zusagen anders auslegt als die "Gremien" des KSV - willst Du dann einen Prozess in Istanbul gegen Galatarsary führen?
Haben wir genug Mäuse, um einen derartigen Prozess zu führen?
Und wieviel Jahre würde ein solcher Prozess dauern, bevor entschieden wird?
Und endlich: man muß Prioritäten setzen. Und für den KSV sollte der Klassenerhalt die höchste Priorität haben. Wenn das geschafft ist, und erst dann, könnte man mal über ein Leistungszentrum nachdenken. Aber immer bedenken, daß so etwas mit Kosten verbunden ist. Und prüfen, ob wir genug Geld übrighaben, um uns daran zu beteiligen.

Dollar
Beiträge: 3380
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von Dollar » 29. Jan 2014, 13:49

hans hat geschrieben: Und endlich: man muß Prioritäten setzen. Und für den KSV sollte der Klassenerhalt die höchste Priorität haben. Wenn das geschafft ist, und erst dann, könnte man mal über ein Leistungszentrum nachdenken. Aber immer bedenken, daß so etwas mit Kosten verbunden ist. Und prüfen, ob wir genug Geld übrighaben, um uns daran zu beteiligen.
wenn ein vorstand immer nur auf sportliche situationen reagiert ist er kein guter vorstand :wink:
so ein nlz ob eigenes oder fremdes von dem man in irgendeiner weise profitieren möchte ist ein sehr langfristiges projekt und warum sollte da der vorstand nach ende der transferperiode nicht drüber nachdenken? was genau sollte der vorstand stattdessen tun um den klassenerhalt zu sichern und wenn er etwas tun kann, was sollte das nach freitag 18uhr sein?

mir ist dieses "alle müssen an dem klassenerhaltstrang ziehen" irgendwie wenig zukunftsweisend gedacht, denn für dieses ziel sind ab diesem wochenende bzw ab freitag 18uhr so ziemlich alleine die mannschaft und die sportlich verantwortlichen zuständig. der vorstand hat die aufgabe nach der transferperiode sich schon mit der planung für die nächste saison zu befassen und während der rückrunde noch möglichst geld zu beschaffen (werbung für heimspiele oö vllt und ponsoren anhauen), deswegen verstehe ich nicht, warum man sich in dem gremium nicht mit einem nlz beschäftigen sollte?!
#10

esteban
Beiträge: 8396
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von esteban » 29. Jan 2014, 14:17

hans hat geschrieben:"...so ist es.
Zunächst mal: das Zusammenwirken mehrer staatlicher Institutionen auf halbstaatlichen Sektor ist keine Garantie für erfolgreiche Projekte. Da konkurrieren Projekterfolg und interne Vorschriften und Regelungen und politische Zielsetzungen. Meistens gewinnen die Vorschriften, auch wenn ihre Anwendung im konkreten Fall sinnwidrig ist.
Denk mal an die Kooperation der Länder Brandenburg, Berlin und des Bundes beim Flughafen Schönefeld. Oder der Stadt Stuttgart, des Landes Baden-Württemberg, der Bahn und des Verkehrsministeriums bei Stuttgart 21. Oder Kassel Calden. Oder dem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven..."
Noch ein Beispiel vor Ort: Technisches Rathaus Salzmann/ EishockeyArena

k10
Beiträge: 392
Registriert: 19. Mär 2008, 05:24

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von k10 » 29. Jan 2014, 15:40

hans hat geschrieben:"...so ist es.
Zunächst mal: das Zusammenwirken mehrer staatlicher Institutionen auf halbstaatlichen Sektor ist keine Garantie für erfolgreiche Projekte. Da konkurrieren Projekterfolg und interne Vorschriften und Regelungen und politische Zielsetzungen. Meistens gewinnen die Vorschriften, auch wenn ihre Anwendung im konkreten Fall sinnwidrig ist.
Denk mal an die Kooperation der Länder Brandenburg, Berlin und des Bundes beim Flughafen Schönefeld. Oder der Stadt Stuttgart, des Landes Baden-Württemberg, der Bahn und des Verkehrsministeriums bei Stuttgart 21. Oder Kassel Calden. Oder dem Tiefwasserhafen Wilhelmshaven..."
Verstehe diese Diskussion nicht. Klar gibt es, wie aufgeführt, prominente Beispiele wo Projekte nicht optimal geplant oder umgesetzt wurden. Dagegen stehen aber unzählige Maßnahmen wo es für mehere Seiten ein absoluter Gewinn war. Die stehen halt nicht so im Fokus weil Negativmeldungen eine höhere Auflage bzw. mehr Klicks generieren. Soll man jetzt wegen der aufgeführten Projekte solche Gelegenheiten liegen lassen? :roll: Dann könnte sich die EU ihren Etat für die Strukturentwicklung in Zukunft sparen...Der KSV ist hier ein kleiner Akteur unter ziemlich Großen.

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Genialer Schachzug-Vereinsführung holt Gala-Leistungszen

Beitrag von hans » 31. Jan 2014, 09:43

k10 hat geschrieben:Dann könnte sich die EU ihren Etat für die Strukturentwicklung in Zukunft sparen.
das wäre für Europa ein wahrer Segen

denk mal an die am besten ausgebauten Autobahnen in Europa (die in Portugal), teilfinaniert von der EU - da fährt kaum ein Auto, die Mauteinnahmen sind lächerlich, aber die Schulden erdrücken das Land; besonders die Armen und Schwachen

immer, wenn der Staat subventioniert, verfälscht er ökonomische Zusammenhänge, verbrennt Kapital; egal ob es sich um den Milchsee, die Butterberge oder die EEG-Umlage handelt.

und ganz schlimm wird es, wenn mehrere staatliche Institutionen ein Projekt gemeinsam auflegen, da geht das Hauen und Stechen richtig los, man bescheißt sich gegenseitig, schiebt sich wechselseitig den schwarzen Peter zu - und das Endergebnis ist dann immer so eine Art Elbphilharmonie.

Antworten