Die Hähnchen-Kette "Wienerwald" ist pleite. Das traditionsreiche Unternehmen musste wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenzantrag stellen. Wegen der schwachen Konjunktur und der Auswirkungen der Geflügelpest sei die geplante Wende misslungen, teilte die Wienerwald AG (München) mit. Der vorläufige Insolvenzverwalter führe den Geschäftsbetrieb erst einmal fort. Die von "Hendl-König" Friedrich Jahn gegründete Restaurant-Kette steckte seit Jahren in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
38 Betriebe nit 500 Mitrarbeitern betroffen
Von der Insolvenz betroffen sind 38 Betriebe in Deutschland mit etwa 500 Mitarbeitern. Sie erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 25,2 Millionen Euro. 35 Franchise-Nehmer kamen auf Erlöse in Höhe von gut 19 Millionen Euro. Die Zahl der Filialen war in den vergangenen Jahren bereits drastisch reduziert worden. Vorstand Alfons Buhr und die Insolvenzverwaltung hoffen, das Unternehmen über ein Insolvenzplanverfahren retten zu können. Die Sanierung sei bereits weit fortgeschritten. Die bekannte Marke solle erhalten bleiben.
Expansion gescheitert
Die Aktivitäten der Restaurant-Kette in Österreich und Deutschland war Anfang 2001 von der Bank Austria an eine Düsseldorfer Investorengruppe verkauft worden. Diese trennte sich schnell von den österreichischen Filialen und konzentrierte sich auf die Wienerwald- Aktivitäten in Deutschland. Die Investoren wollten unter anderem auf Angebote für Familien, Selbstbedienungs-Restaurants und einen Liefer- Service setzen. Zahlungskräftige Investoren wurden nun aber nicht rechtzeitig gefunden.
Trauriger Rest
Von dem einstigen Jahn-Imperium sind nur noch Bruchstücke geblieben - in Deutschland 38 so genannte Full-Service-Betriebe. Zum Vergleich: 1982 umfasste allein der Gastronomiebereich des Konzerns fast 1.600 Betriebe mit rund 27.000 Mitarbeitern. Im selben Jahr musste Jahn allerdings den Weg zum Vergleichsrichter antreten, zahlreiche Vergleichs- und Konkursanträge folgten. Zukäufe, vor allem das Engagement in den USA hatte immer höhere Kredite erzwungen, die dem Konzern schließlich die Luft abschnürten.
Der Gründer gab schon 1988 auf
Im Juni 1986 verkauften die Banken die »Wienerwald«-Holding an die Münchner Geschäftsfrau Renate Thyssen, die die deutsche Wienerwald-Gruppe kurze Zeit später für wenig Geld an Jahn zurückverkaufte. Sein Versuch, die österreichische "Wienerwald"-Gruppe zurückzukaufen, scheiterte. 1988 gab Jahn auf und verkaufte die deutsche Wienerwald-Kette an einen britischen Konzern.
"Wienerwald" ist pleite
Jo, und David Beckham wechselt zu Real Madrid.
<img alt="!4Rstr2b" src="http://www.1a-gifs.de/gifs/tiere/!4Rstr2b.gif" border="0" width="63" height="55">
Bok, bok, bok!
<img alt="!4Rstr2b" src="http://www.1a-gifs.de/gifs/tiere/!4Rstr2b.gif" border="0" width="63" height="55">
Bok, bok, bok!