Schau mal in Internet über Lilien steht da



Schau mal in Internet über Lilien steht da
Hab auch mal nachgeschaut:Bölle4ever hat geschrieben:Schau mal in Internet über Lilien steht da:
Lilien wurden aufgrund ihres auffälligen Erscheinungsbilds in vielen Kulturen geschätzt. Einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt und wurden zu kulturellen Symbolen...
Ihrer auffälligen Schönheit wegen ist die Lilie eine der am längsten vom Menschen kultivierten Zierpflanzen.
Als Gartenpflanzen sind in der Gegenwart neben zahlreichen Hybriden auch noch immer einige Arten präsent, so die Königs-Lilie, der Türkenbund, die Madonnen-Lilie und die Tiger-Lilie.
Da bist du jetzt sprachlos !
Lilium. Liliengewächse.
Bei oftmaliger Berührung kann eine Kontaktdermatitis entstehen. Lilien sind gute Futterpflanzen für Hautflügler.
Größenwahn, Hochmut, Arroganz, Kassel.Schlagge hat geschrieben: Also bete den Wächter der geilsten Stadt Hessens an.
Erklär es mir ??Bölle4ever hat geschrieben:Schlagge hat geschrieben: Also bete den Wächter der geilsten Stadt Hessens an.
Größenwahn, Hochmut, Arroganz, Kassel
Wenn wir Durchmarsch schaffen wie FSV und nächstes Jahr 2. Liga ist alles möglich. .
Schade, dass es hier im Forum kein Offtopic-Thread gibt.Bölle4ever hat geschrieben:Naja, Nordhessen ist eben kein Hessen
Mehr...Der Name Hessen ist auf die allmähliche Wortwandlung des Stammesnamens der germanischen Chatten, über mehrere Zwischenschritte hin, zum heutigen Namen Hessen zurückzuführen. Die Chatten sollen sich aus mehreren germanischen Bevölkerungsgruppen und Resten keltischer Ethnien entwickelt haben und waren vor der Zeitenwende hauptsächlich im heutigen Nord- und Mittelhessen ansässig. Zentrum der chattischen Siedlungszone war die Gegend von Fritzlar-Gudensberg-Wabern, das Kasseler Becken sowie die westhessische Senkenlandschaft.
Schlagge hat geschrieben: Der Name Hessen ist auf die allmähliche Wortwandlung des Stammesnamens der germanischen Chatten, über mehrere Zwischenschritte hin, zum heutigen Namen Hessen zurückzuführen. Die Chatten sollen sich aus mehreren germanischen Bevölkerungsgruppen und Resten keltischer Ethnien entwickelt haben und waren vor der Zeitenwende hauptsächlich im heutigen Nord- und Mittelhessen ansässig. Zentrum der chattischen Siedlungszone war die Gegend von Fritzlar-Gudensberg-Wabern, das Kasseler Becken sowie die westhessische Senkenlandschaft.