Ich verstehe dieses immer wieder aufkommende Wort "Ultra-Sing-Sang" garnicht. Wo findet denn wirklich "Sing-Sang" in Kassel statt?
Der Support in der Nordkurve besteht zu einem großen Teil aus Schlachtrufen und Klassikern und ist sehr wohl spielbezogen.
Wenn man von "Sing-Sang" spricht hat das weniger mit dem Liedgut zu tun sondern eher mit der gelegentlich mangelnden Anzahl an Leuten, die mitsingen (siehe Beiträge von Kassel KSV und Moeless).
Die Leute, welche sich hier über Sing-Sang beschweren sind exakt die selben, welche sich auch darüber beschwerten dass seitens der Leute im unteren Teil der Kurve bei Katastrophen-Leistungen in der vergangenen Saison der Support eingestellt wurde.
Wieso eigentlich? Das war doch dann der oft geforderte spielbezogene Support. Einschläferndes auf dem Rasen, passend dazu Ruhe auf den Rängen. Einigen kann man es eben nicht recht machen
Ich bleibe dabei: Die Nordkurve ist von Sing-Sang so weit entfernt wie Loddar Matthäus vom Posten des dt. Nationaltrainers.
Mal etwas zum Gästeblock. In den ersten ca. 5-10 Minuten kam durchaus akkustisch etwas bei uns an, was in KS ja schon etwas heißen will. Dann aber (noch vor dem Rückstand) stellte man komplett ein und saß teilweise sogar im Block rum. Schon seltsam für Leute, die sich "Supporters Worms" nennen. Davon war ich etwas enttäuscht. Vor ungefähr 2 Jahren habe ich die Wormatia mal im Franz-Kremer Stadion bei Kölns Amateuren gesehen und dort wurde 90 Minuten Vollgas gegeben. Auch dort verlief die Partie aus Wormser Sicht nicht überragend.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)