26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
"Sorry für den langen Post! Aber ich komm nicht so oft dazu."
Vielleicht zu lang, aber sehr guter Post!
Vielleicht zu lang, aber sehr guter Post!
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
Durchaus interessanter Post. Allerdings auch mit viel hätte, könnte, wollte... Es gilt für mich aber den Ist-Zustand zu bewerten. Nicht ob die Mannschaft mal sehenswerten Fußball gespielt hat. Das bringt bei den aktuellen Leistungen keine Punkte.andreasm hat geschrieben:Ich möchte Fußball im Stadion sehen, bei dem ich mitfiebern kann. Das kann ich beim KSV. Nur beim KSV! Das will ich übrigens auch, wenn wir nicht auf Platz 1 stehen. Zur Not eben erstmal weiterhin nur in der 4. Liga. Unter MD (und niemand anderem) hat die Mannschaft in der letzten Saison begonnen, technisch guten, sehenswerten Offensivfußball zu spielen. Das sollte man bitte nicht ganz vergessen...
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
Danke für die Blumen. In meinem Beitrag kommen vor: "hätte" 2x, "könnte" 0x, "wollte" 1x - das geht doch eigentlich noch, oder?pitscher hat geschrieben:Durchaus interessanter Post. Allerdings auch mit viel hätte, könnte, wollte... Es gilt für mich aber den Ist-Zustand zu bewerten. Nicht ob die Mannschaft mal sehenswerten Fußball gespielt hat. Das bringt bei den aktuellen Leistungen keine Punkte.

Ich versteh aber schon, was du meinst: Der Ist-Zustand ist unbefriedigend. Das ist so, kein Zweifel. Aber worauf ich hinaus wollte: man muss sich schon etwas Mühe machen mit der Analyse. Dann erst kann man überlegen, was zu ändern ist. Und siehe dazu den Post von Roddefeller im anderen Thread - die positive Sichtweise (auch Optimismus genannt) ist leider nicht gerade eine nordhessische Tugend. Und wenn ich die (neuen) Leser-Kommentare im letzten HNA-Bericht zum KSV sehe, wird mir echt schlecht. Soviel schlechte "Energie" kann man ja nicht aushalten. Warum müssen diese Menschen ihren unterträglichen Senf dazu geben??
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
Andreasm, ich fand Deine Analyse interessant, weil sie weggeht von irgendwelchen Tor-Gegentor-Statistiken, die ja gar nicht berücksichtigen können, wie eine Mannschaft eigentlich im Gesamtverbund defensiv und offensiv agiert. Im modernen Fußball beginnt die Verteidigung im Sturm und der Angriff in der Verteidigung.
Ich finde, der KSV hat trotz einer gefühlten Bauer-Flaute erstaunlich oft getroffen, glaube aber, daß dies trotzdem ein psychologisches Problem für die Mannschaft ist. Jetzt können die Mitspieler nicht mehr sagen, ah, der Bauer reißt uns schon noch raus. Nein, es geschieht eher das Gegenteil, in der Schlußphase gehen dem KSV zu viele Punkte flöten. Spitzenmannschaftten legen normalerweise in der Schlußviertelstunde gegenüber dem Gegner meistens deutlich zu, das ist beim KSV diese Saison nicht der Fall. Hinzu kommt, daß die offensiven Außen letzte Saison zwar auch mal schwächelten, aber diese Saison eben deutlich häufiger. Die Teilkompensation durch etwas torgefährlichere Neuzugänge reicht nicht aus, die Mannschaft muß also für die Tore jetzt insgesamt mehr investieren - und kassiert dafür im Gegenzug hinten mehr Gegentore.
Mal was anderes: Den Zuschauerrückgang sehe ich als normal, der KSV hatte letzte Saison engeren Kontakt zum Tabellenführer, war zwischendurch in der Rückrunde sogar selbst mal kurz vorne, diese Saison fehlt die richtige Schlagdistanz. Auch in den anderen Regionalligen sind Zuschauerrückgänge bei zuschauerstarken Spitzenvereinen zu verzeichnen (z. B. Magdeburg, Halle). Ein Ligawechsel würde in der "ersten" Saison vermutlich tatsächlich etwas bringen, aber nicht in den Folgejahren. Und vielleicht ist im nächsten Jahr der Aufstieg im Süden sogar leichter, dann könnte ein erfolgreicher KSV gerade in der Rückrunde viele Zuschauer mobilisieren. Allerdings sollte man im Vorfeld den Druck auf die Mannschaft mehr reduzieren als vor dieser Saison und im Umfeld des KSV klar sagen, man ist nur einer von mehreren Aufstiegskandidaten und die Aufstiegswahrscheinlichkeit liegt bei vielleicht 25 Prozent. Diese Saison kam es mir so vor, als ob die Leute zu über 50 Prozent überzeugt waren, daß ihr KSV aufsteigen würde. Mir persönlich war das zu hoch gegriffen.
Die Einkaufspolitik des Vereins fand ich, wie schon einige User vorher im Forum äußerten, dagegen vollkommen in Ordnung. Man hatte einen bewährten Stamm zusammengehalten und einige interessante Neuzugänge verpflichtet. Selbst der Abgang von Abwehrchef "Schöne" wurde mehr als kompensiert. Mehr kann man eigentlich nicht tun bei einer bestimmten Geldsumme X. Leider haben gerade die bisherigen Stammkräfte im Schnitt etwas nachgelassen, wohl keine Frage des Alters, sondern des Kopfes. In der Vorsaison wurde von der Mannschaft nicht viel erwartet (obwohl ich selbst den KSV schon unter den Top 5 sah), diese Saison aber die Meisterschaft. So sollte man nicht in die nächste Saison gehen. Ein Felix Magath z. B. macht das ganz geschickt. Seine Mannschaften rufen trotzdem ihr Potential meistens ganz gut ab.
Ich finde, der KSV hat trotz einer gefühlten Bauer-Flaute erstaunlich oft getroffen, glaube aber, daß dies trotzdem ein psychologisches Problem für die Mannschaft ist. Jetzt können die Mitspieler nicht mehr sagen, ah, der Bauer reißt uns schon noch raus. Nein, es geschieht eher das Gegenteil, in der Schlußphase gehen dem KSV zu viele Punkte flöten. Spitzenmannschaftten legen normalerweise in der Schlußviertelstunde gegenüber dem Gegner meistens deutlich zu, das ist beim KSV diese Saison nicht der Fall. Hinzu kommt, daß die offensiven Außen letzte Saison zwar auch mal schwächelten, aber diese Saison eben deutlich häufiger. Die Teilkompensation durch etwas torgefährlichere Neuzugänge reicht nicht aus, die Mannschaft muß also für die Tore jetzt insgesamt mehr investieren - und kassiert dafür im Gegenzug hinten mehr Gegentore.
Mal was anderes: Den Zuschauerrückgang sehe ich als normal, der KSV hatte letzte Saison engeren Kontakt zum Tabellenführer, war zwischendurch in der Rückrunde sogar selbst mal kurz vorne, diese Saison fehlt die richtige Schlagdistanz. Auch in den anderen Regionalligen sind Zuschauerrückgänge bei zuschauerstarken Spitzenvereinen zu verzeichnen (z. B. Magdeburg, Halle). Ein Ligawechsel würde in der "ersten" Saison vermutlich tatsächlich etwas bringen, aber nicht in den Folgejahren. Und vielleicht ist im nächsten Jahr der Aufstieg im Süden sogar leichter, dann könnte ein erfolgreicher KSV gerade in der Rückrunde viele Zuschauer mobilisieren. Allerdings sollte man im Vorfeld den Druck auf die Mannschaft mehr reduzieren als vor dieser Saison und im Umfeld des KSV klar sagen, man ist nur einer von mehreren Aufstiegskandidaten und die Aufstiegswahrscheinlichkeit liegt bei vielleicht 25 Prozent. Diese Saison kam es mir so vor, als ob die Leute zu über 50 Prozent überzeugt waren, daß ihr KSV aufsteigen würde. Mir persönlich war das zu hoch gegriffen.
Die Einkaufspolitik des Vereins fand ich, wie schon einige User vorher im Forum äußerten, dagegen vollkommen in Ordnung. Man hatte einen bewährten Stamm zusammengehalten und einige interessante Neuzugänge verpflichtet. Selbst der Abgang von Abwehrchef "Schöne" wurde mehr als kompensiert. Mehr kann man eigentlich nicht tun bei einer bestimmten Geldsumme X. Leider haben gerade die bisherigen Stammkräfte im Schnitt etwas nachgelassen, wohl keine Frage des Alters, sondern des Kopfes. In der Vorsaison wurde von der Mannschaft nicht viel erwartet (obwohl ich selbst den KSV schon unter den Top 5 sah), diese Saison aber die Meisterschaft. So sollte man nicht in die nächste Saison gehen. Ein Felix Magath z. B. macht das ganz geschickt. Seine Mannschaften rufen trotzdem ihr Potential meistens ganz gut ab.
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
Ich denke der geringere Zuschauerzuspruch liegt zum Teil auch unserer "Stadionatmosphäre". Diese Dauerbaustelle schlägt einem mittlerweile auf`s Gemüt. So trist wie das unvollständige Stadionrund, ist auch das Spiel unserer Mannschaft. Dass passt derzeit gut zusammen, zieht manch einen aber nicht mehr in`s Stadion.KSV-Jens hat geschrieben:Mal was anderes: Den Zuschauerrückgang sehe ich als normal, der KSV hatte letzte Saison engeren Kontakt zum Tabellenführer, war zwischendurch in der Rückrunde sogar selbst mal kurz vorne, diese Saison fehlt die richtige Schlagdistanz. Auch in den anderen Regionalligen sind Zuschauerrückgänge bei zuschauerstarken Spitzenvereinen zu verzeichnen (z. B. Magdeburg, Halle).
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
denn würd ich auch noch gerne meinen Senf zum Spiel abgeben...heute ist ja schon Ulm...
Wenn das der Beginn einer Serie war dann kann ich nur hoffen dass die Konkurrenz von unterm Strich nicht sonderlich fleißig punktet - denn das war Krampf pur und eher ein klassisches Abstiegskampfspiel als eines, bei dem einer der Kontrahenten Ambitionen nach oben unterstreichen wollte.
So ein schwaches Fußballspiel hab ich noch selten gesehen - und ich habe schon Spiele aus der heimischen B-Klasse gesehen! Die größte Enttäuschung war Enrico Gaede. Zugegeben auch deswegen weil ich mir von ihm viel versprochen hatte. Aber es kam nichts von ihm, im Gegenteil, die einfachsten Bälle wurden verstolpert und kein Pass kam an den Mann.
Einzige Lichtblick im Spiel des KSV war Kevin Wölk. Ihm hat man angesehen dass er a) wollte und b) konnte. Aber wenn man ihm keine Mitspieler an die Seite stellt bei denen man a) und b) ebenfalls mit ja beantworten kann dann sind ihm auch die Hände gebunden.
Fazit: eine besorgniserregende Leistung des KSV - gut dass dies die überwiegende Mehrzahl der Zuschauer auch so sah. Schlimm allerdings dass man hier und da tatsächlich Leute hörte die sich über das Remis von Aalen zu freuen schienen mit dem Hintergedanken "Mensch, da geht noch was". Zu diesen Leuten kann ich nur sagen... Ach ne, da sag ich lieber gar nichts zu...
...bis heute Abend...HEIMSIEG!!!
Wenn das der Beginn einer Serie war dann kann ich nur hoffen dass die Konkurrenz von unterm Strich nicht sonderlich fleißig punktet - denn das war Krampf pur und eher ein klassisches Abstiegskampfspiel als eines, bei dem einer der Kontrahenten Ambitionen nach oben unterstreichen wollte.
So ein schwaches Fußballspiel hab ich noch selten gesehen - und ich habe schon Spiele aus der heimischen B-Klasse gesehen! Die größte Enttäuschung war Enrico Gaede. Zugegeben auch deswegen weil ich mir von ihm viel versprochen hatte. Aber es kam nichts von ihm, im Gegenteil, die einfachsten Bälle wurden verstolpert und kein Pass kam an den Mann.
Einzige Lichtblick im Spiel des KSV war Kevin Wölk. Ihm hat man angesehen dass er a) wollte und b) konnte. Aber wenn man ihm keine Mitspieler an die Seite stellt bei denen man a) und b) ebenfalls mit ja beantworten kann dann sind ihm auch die Hände gebunden.
Fazit: eine besorgniserregende Leistung des KSV - gut dass dies die überwiegende Mehrzahl der Zuschauer auch so sah. Schlimm allerdings dass man hier und da tatsächlich Leute hörte die sich über das Remis von Aalen zu freuen schienen mit dem Hintergedanken "Mensch, da geht noch was". Zu diesen Leuten kann ich nur sagen... Ach ne, da sag ich lieber gar nichts zu...
...bis heute Abend...HEIMSIEG!!!
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
So unterscheiden sich die Meinungen - ich hab's genau umgekehrt gesehenKilla hat geschrieben: Die größte Enttäuschung war Enrico Gaede. Zugegeben auch deswegen weil ich mir von ihm viel versprochen hatte. Aber es kam nichts von ihm, im Gegenteil, die einfachsten Bälle wurden verstolpert und kein Pass kam an den Mann.
Einzige Lichtblick im Spiel des KSV war Kevin Wölk.

Schaunmermal, was heute so wird. Das Wetter ist gut, vielleicht werden's ja 2.500 Zuschauer. Vielleicht hat die Mannschaft nach der Auszeit gegen Bamberg Energie getankt. Vielleicht tut auch Lamczyk als ahler Pöbelvoochel der Abwehr ganz gut. Wenigstens kann ich das Spiel aufgrund der vergebenen Aufstiegschance recht entspannt sehen - auch wenn ich mich natürlich über einen guten Saisonabgang mit vielen Siegen freuen würde. Naja, jedenfalls hab' ich die Hoffnung, heute mal wieder jubeln zu dürfen - und sei es auch nur, weil wir der "Goldenen Ananas" etwas näher kommen, um Nürnberg II dann am Ende nur noch noch die silberne zu überlassen

When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg
.... ein serienspiel kann ich nie entspannt sehen, dafür hängt viel zu viel gefühl mit dran und der stich im herz mal wieder eine chance verdattelt zu habenGonzo hat geschrieben:Wenigstens kann ich das Spiel aufgrund der vergebenen Aufstiegschance recht entspannt sehen - auch wenn ich mich natürlich über einen guten Saisonabgang mit vielen Siegen freuen würde.


auf einen guten saisonabgang hoffe ich auch - nicht das die stimmung vollkommen umschlägt. das hatten wir vor 2 serien und da habe ich gar keinen bock drauf - das hätten beide seiten wirklich nicht verdient


mittlerweile klammere ich mich sogar an den strohalm namens "pokal hoffnung"

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)