26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
KSVer :)
Beiträge: 477
Registriert: 9. Jul 2007, 22:10
Wohnort: Nordhessen

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von KSVer :) » 11. Apr 2010, 09:31

Pfullendorf 1:2 1 Punkt verspielt in der Nachspielzeit
1860 München 1:1 2 Punkte verspielt in der Nachspielzeit
SGE 2 2:2 2 Punkte in der Schlussphase verspielt (nach dem 2:1 ging ich bereits davon aus dass wir bei der Abwehr noch einen fangen)
Bamberg 1:1 2 Punkte verspielt (teils Arbeitsverweigerung und mangelnde Chancenauswertung)

Sind 7 Punkte die wir in den letzten 6 Spielen verspielt haben! Was das bedeutet muss ich hier nicht nochmal schreiben.

Gestern war die erste HZ. einfach nur dünne, das hatte nichts mit Fußball zu tun. Mir kam es teilweise so vor als hätten einige Spieler gar kein Bock mehr. 2. HZ. fand ich dann gar nicht so schlecht aber immernoch Magerkost. Die Dinger müssen da vorne einfach rein! Weswegen wurde das Tor eigentlich abgepfiffen? Abseits?

nordhesse71
Beiträge: 178
Registriert: 11. Mai 2008, 20:35
Wohnort: Kleinenglis
Kontaktdaten:

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von nordhesse71 » 11. Apr 2010, 10:24

Ich befürchte das die Mannschaft schon zusammengefallen ist :( . Wo war gestern der Kampf, der Antrieb das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Wo war das Aufbäumen nach dem 0:1, wo die gegenseitige Anfeuerung, sich Mut machen, komm wir packen das noch usw. nach dem Ausgleich, kein Sturmlauf in den letzten 10 Minuten. Nichts aber auch gar nichts war davon zu sehen. Ich befürchte es wird noch schlimmer kommen. Das erinnert mich alles irgendwie an den 09.05.2008 :( .
Löwen Fans gegen Rassismus!

Minne Güte
Beiträge: 37
Registriert: 22. Dez 2007, 14:40

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von Minne Güte » 11. Apr 2010, 10:43

nordhesse71 hat geschrieben:Ich befürchte das die Mannschaft schon zusammengefallen ist :( . Wo war gestern der Kampf, der Antrieb das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Wo war das Aufbäumen nach dem 0:1, wo die gegenseitige Anfeuerung, sich Mut machen, komm wir packen das noch usw. nach dem Ausgleich, kein Sturmlauf in den letzten 10 Minuten. Nichts aber auch gar nichts war davon zu sehen. Ich befürchte es wird noch schlimmer kommen. Das erinnert mich alles irgendwie an den 09.05.2008 :( .
Leider habe ich die gleiche Befürchtung. Das sieht alles danach aus. 2008 hat der Verein es versäumt, rechtzeitig die Reissleine zu ziehen. Hoffentlich dieses Mal nicht. Wenn sich ein Team freundschaftlich gut versteht - auch mit dem Trainer - dann ist es sehr schwer in solchen Situationen gegenzusteuern. Ein netter Trainer kann kaum ein harter Hund werden, genauso wie nette Mitspieler (Führungsspieler), die das Maul aufreisen, ohne sich lächerlich oder unglaubwürdig zu machen. Ich habe leider das Gefühl, dass ein kollegialer Führungsstil nur solange funktioniert, wie ein Team Erfolg hat und zusammensteht. Ist das nicht mehr der Fall, ist die Gefahr da, dass alles zerbricht. Trainer wie van Gaal oder Magath zeigen, wie man sich Respekt ohne "unmenschlich" zu werden verschaffen kann. Das bringt uns jetzt zwar nicht weiter, aber es zeigt evtl., wo im Augenblick der Hase langläuft (oder langlaufen wird).

Ich hoffe, ich habe Unrecht, aber für diese Saison scheint der Zug abgefahren zu sein. Bitte wenigstens beim Pokal noch mal alles geben. :(

Cpt. Knusper
Beiträge: 184
Registriert: 17. Jul 2009, 13:56
Wohnort: Kassel Underground

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von Cpt. Knusper » 11. Apr 2010, 11:02

Oh mann, dieses Spiel war wirklich schlimm!!!
Was mir aber einfach nicht in den Kopf gehen will, ist die Tatsache, dass man in der Liga mit dem Rücken zur Wand steht, nicht mehr wirklich was zu verlieren hat aber nicht einmal Funke Kampf & Wille (besonders in der 1 HZ!!) bei der Mannschaft & dem Trainer zu sehen war!!
Wie kann man den in so einer Situation immer noch nur mit 1 Stürmer auflaufen???
Wenn das Glück nicht von alleine kommt, muß man halt versuchen es zu erzwingen!!! Verdammt, wenigstens versuchen!!
Ist das denn schon zuviel verlangt??
Wir Fans kommen ja auch immer wieder ins Stadion & versuchen die Mannschaft bei Wind & Wetter nach vorne zu treiben!!!
Und dann sowas, da kann man doch glatt Pickel am A.... kriegen!!! :evil:

Da bleibt nur noch die Hoffnung, dass es wenigstens irgendwie im Pokal weitergeht, wir mal ein paar Einnahmen haben mit denen wir ordentlich nachbessern können. Anders geht es anscheinend nicht mehr..... :cry:
"Idioten zu erklären, dass sie welche sind, kann man nicht, tut man doch, weil sie welche sind."
(M.Müller)

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von KSV-Asti » 11. Apr 2010, 11:09

Wenn man jetzt nicht Gegensteuert und Handelt könnte das für Sponsoren und Fans so rüberkommen als ob man nicht in der Lage wäre einen Verein zu führen.Denn irgendwas läuft schief hier!Denke es liegt teilweise an gewissen Spielern die wohl nicht so Motiviert sind wie in der Vorsaison und taktische Fehler des Trainers wurden auch gemacht.Warum ist in der letzten Zeit M.H wieder im Stadion wittert er eine Chance vielleicht auf die Trainerposition :o ?

Kämpft wenigstens im Pokal nochmal!

Bernd RWS 82
Beiträge: 8624
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von Bernd RWS 82 » 11. Apr 2010, 11:29

KSV-Asti hat geschrieben:Warum ist in der letzten Zeit M.H wieder im Stadion wittert er eine Chance vielleicht auf die Trainerposition :o ?
seine lebenspartnerin kommt aus kassel. also hoffentlich fehlalarm. :wink:
nicht das in dieser schweren stunde noch jemand auf uli thomale kommt :evil:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 11. Apr 2010, 11:32

Bernd RWS 82 hat geschrieben:
KSV-Asti hat geschrieben:Warum ist in der letzten Zeit M.H wieder im Stadion wittert er eine Chance vielleicht auf die Trainerposition :o ?
seine lebenspartnerin kommt aus kassel. also hoffentlich fehlalarm. :wink:
nicht das in dieser schweren stunde noch jemand auf uli thomale kommt :evil:
Thomale ist eh Dauergast im Stadion. Thomale muss man zu gute halten, dass er die Spieler in der Pause anscheinend immer ordentlich frisch gemacht hat. Die kamen auf jeden Fall immer hochmotivert aus der Kabine...
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 26. Spieltag: KSV Hessen Kassel - 1. FC Eintracht Bamberg

Beitrag von andreasm » 11. Apr 2010, 16:23

podest-putzer hat geschrieben: Mit diesem Defensiv-Angsthasen-Fußball werden wir auch in den nächsten Jahren allerhöchstens Außenseiterchancen im Aufstiegskampf haben.
Ich greif mir mal das obige Zitat heraus, aber es steht stellvertretend für manch ähnliche Meinung, die hier oder in den HNA-Leserkommentaren geäußert wurde. Die Einschätzung, dass die Löwen defensiv spielen und dass vor allem das Hauptproblem in der Defensive liegt, teile ich überhaupt nicht.

Zunächst: Ich habe ca. ein Drittel der Spiele dieser Saison gesehen, die meisten auswärts, das gestern gegen Bamberg nicht.

Die Löwen haben die meisten der Tore in der Liga geschossen und für einen Aufstiegsaspiranten zuviele kassiert. Das nehmen viele als Argument für eine zu schwache Defensive. Schaut man genauer hin, sehe ich die Probleme in dieser Saison dennoch klar in der Offensive. Unserem teilweise in der letzten Saison wirklich glänzenden Offensivquartett (Bauer, Tornie, Ochs, Wölk) ist die Spiellaune in dieser Saison irgendwie abhanden gekommen. Ja, die Gegner haben sich vielleicht auch besser darauf eingestellt, aber die Außen spielen dennoch weit unter Form des Vorjahres und vor allem unpräzise - und vielleicht etwas zweikampfschwach. Ich habe auch diese Saison durchaus oft gefälliges Kombinationsspiel im Mittelfeld gesehen (und da sind wir fast allen Ligakonkurrenten technisch und in der Spielanlage eigentlich überlegen), aber vorne hat sich eine unglaubliche Unpräzision eingeschlichen (kaum Doppelpässe, ungenaue Flanken). Tornie spielt (überwiegend) erschreckend schwach, Rene noch engagiert aber viel zu ineffizient, unser Fußballgott ist kein Totalausfall, aber es gelingt fast nichts von dem, was letzte Saison (und davor) noch gelang. Kevin hat mich bisher am wenigstens enttäuscht. Ohne ihn läuft fast nichts.

Die Ein-Stürmer-Debatte. Ich habe nichts dagegen, Brechler mehr spielen zu lassen, wenn das dann besser läuft (war aber nicht immer so, wenn mit den zwei echten Spitzen gespielt wurde). Aber wenn Th. Bauer nominell als einzige Spitze spielt, heißt das noch lange nicht, dass wir defensiv spielen. Ihr seht doch die gleichen Spiele, oder nicht? Unsere Außen spielen offensiv - ob sie sich nun Stürmer oder Mittelfeldspieler auf dem Papier nennen ist doch egal. Mindestens einer der "Sechser" schaltet sich immer mit ein - mit Erfolg (siehe die beachtliche Anzahl der Tore von Gaede und zuletzt auch Unger).

Die Innenverteidigung ist (war) mit Stadel und Zepek hervorragend besetzt. Latifi kann nur an guten Tagen da mithalten, an schlechten ist er leider gelegentlich ein Unsicherheitsfaktor. Gundelach ist stärker geworden als in der letzten Saison (auch im Defensivverhalten), Flo schwächer, Markolf wurde immer besser, nun ist er auch leider verletzt.

Wenn die Mannschaft gestern gegen Bamberg bei vielen wirklich den Eindruck hinterlassen hat, nicht mehr motiviert zu sein und nicht zu kämpfen, so wäre das neu. Denn auch bei den schlechteren der zurückliegenden Spiele konnte man den Löwen diesen Vorwurf wirklich nicht machen. Fehlende Cleverness, ja. Rätselhaft fehlendes Selbstvertrauen, auch ja. Aber Unwillen? Ein klares nein!

Auffällig war in dieser Saison, dass oft gegen Ende noch Tore kassiert wurden, dass man sich zu oft nach einer Führung zurückgezogen hat (und dann doch noch den Ausgleich kassiert hat). Natürlich wäre es da besser gewesen, weiter anzugreifen. Sehe ich auch so. Ich bezweifele nur, dass dieses Zurückziehen bewusste Taktik und des Trainers Wunsch war. Die Angriffe, die hier einige gegen den Trainer fahren, kann ich nicht nachvollziehen. Alles war richtig gemacht in Vorbereitung auf diese Saison. Ob es inzwischen einen Knacks gegeben hat - zwischen Team und Trainer - müssen die wissen, die nahe dran sind. Eine Trainerdebatte von Fan-Seite anzuzetteln, finde ich peinlich.

Ganz ehrlich - und wenn mich hier einige für auslachen - ich würde am liebsten im Großen und Ganzen die gleiche Mannschaft in die nächste Saison gehen sehen. Dann aber bitte gerne wieder mit mehr spielerischem Glanz, Selbstvertrauen, Glück und Erfolg. Ich würde unbedingt halten: Gaede, Wölk, Stadel, Gundelach - eigentlich auch Ochs, Unger, Brechler und natürlich mindestens einen unser beachtlichen Torhüter. Aber nur wenn diese Jungs sich wirklich noch eine Saison für die Löwen zerreißen wollen. Das kann ich von außen nicht gut beurteilen - denkbar wäre schon, dass der eine oder andere zu enttäuscht ist und lieber einen Neuanfang woanders starten möchte. Das muss man dann akzeptieren. Wegen des Geldes wird wohl keiner in Kassel weiterspielen, nach allem, was man so hört. :wink:

Dass in der jetzigen Phase der Saison, wo man nochmal angreifen wollte und auch die Chance dazu gehabt hätte, deutlich Punkte aufzuholen, statt der erwünschten Siegesserie eine neue Folge von schrecklichen Untentschieden einsetzt, lässt in der Tat den Schluss zu, dass die Mannschaft in dieser Saison nicht gut genug ist. Das überrascht und die rechte Erklärung wird wohl niemand haben. Ich finde es dennoch nicht in Ordnung alles und alle zu verteufeln. Ein bißchen Lamentieren mit den Umständen darf durchaus auch sein: die Verletztenserie, einiges Pech mit späten Toren (nichts anderes ist das, wenn ein Fallrückzieher wie in Pfullendorf in der 92. Minute noch reingeht) und, ja, durchaus auch ein paar falsche und leider wichtige Fehlentscheidungen des Schiedsrichters (oder der Schiedsrichterin) - mir fallen spontan die verweigerten "klaren" Elfmeter in Pfullendorf und in Bamberg ein.

Wer Meister werden will, braucht auch das Glück, die schlechten Spiele zu gewinnen. Und das bringt Selbstvertrauen. Der KSV hat vielleicht durch den schwachen Start und hohe Erwartungen (von innen und außen - berechtigte Erwartungen, übrigens), von vornherein nie das Vertrauen auf die eigenen Stärken gefunden. Da es Menschen sind, die da auf dem grünen Rasen kicken, sehe ich das eher mit Verständnis als mit Verbitterung.

Der von der Vereinsführung offenbar konsequent betriebene verantwortliche Umgang mit Einnahmen und Ausgaben ist ohne Alternative. Ob man bei Sponsoren noch mehr herausholen kann? Ich weiß es nicht. Wäre wohl erstmal wichtig, wenigstens zurückgehende Zuschauereinnahmen halbwegs kompensieren zu können.

Wenn das Geld nicht für mehr hochklassige Spieler reicht, kann man halt nichts machen. Dass das nicht grundsätzlich zu Perspektivlosigkeit führt, sieht man ja daran, dass wir letzte Saison ganz nah dran waren am Aufstieg. Der KSV hat für mich großes Identifikationspotential, weil es noch etliche Akteure mit regionalem Bezug gibt. Wo gibt es das denn noch? Man wird auch nie einen Kader höchster Qualität in voller Breite bis auf die Ersatzbank beschäftigen können. Dann ist es eben Pech und ein Rückschlag, wenn sich mehrere aus der Stammelf zugleich verletzen. Jüngere talentierte Spieler zu holen, ist immer richtig. Natürlich ist die Chance nicht so hoch, dabei den absoluten Kracher zu finden. Aber die Chance muss man suchen. Und Leute wie Zepek zu holen, kann man auch nur loben. Ja, er hat sich offenbar in der Vergangenheit als verletzungsanfällig erwiesen. Wenn dem nicht so wäre, hätte der KSV ihn auch nicht bekommen. Man muss auch Glück haben. Erinnert mich an den Herrn Robben vom FCB. Michael Zepek hat ganz stark gespielt in der Hinrunde - und ich drücke die Daumen, dass er bald wieder gesund und zurück im Team ist.

Der KSV hat so vieles richtig gemacht in den letzten Jahren, da kann man doch nicht Team, Trainer und Vorstand so gnadenlos verurteilen, wie manche das hier tun. (Aber vernünftige Stimmen gibt es hier im Forum ja natürlich auch - danke dafür!).

Wenn man den Erfolg nicht kaufen kann (können wir nicht), braucht man eben Geschick und Glück. Diese Saison sollte es bisher nicht sein. Dann kommt entweder ein Wunder in den verbleibenden Spielen (naja, vielleicht auch nicht) - und dann kommt wieder die nächste Saison.

Ich möchte Fußball im Stadion sehen, bei dem ich mitfiebern kann. Das kann ich beim KSV. Nur beim KSV! Das will ich übrigens auch, wenn wir nicht auf Platz 1 stehen. Zur Not eben erstmal weiterhin nur in der 4. Liga. Unter MD (und niemand anderem) hat die Mannschaft in der letzten Saison begonnen, technisch guten, sehenswerten Offensivfußball zu spielen. Das sollte man bitte nicht ganz vergessen...

Sorry für den langen Post! Aber ich komm nicht so oft dazu. :wink:
Zuletzt geändert von andreasm am 11. Apr 2010, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten