Beitrag
von KSV-Jens » 25. Nov 2009, 00:14
Die von Sepp aufgeführten hiesigen Wettmodelle finde ich schon sehr fragwürdig, das provoziert eben diesen Mißbrauch. Größeres Problem sind allerdings die Schwarzmärkte in Asien, wo auch gerne z. B. +3 oder -2 getippt wird, sprich die Tordifferenz bei den Spielausgängen. Bringt gute Quoten, erfordert aber auch viel Geld (z. B. große Wettgemeinschaften, dann geht das natürlich), denn dann ist das Steuern der Ergebnisse immer auch mit Risiko verbunden, wie Reitenbreiter anmerkt. Gerade z. B. so ein Testspiel im Sommer, wo x Spieler ein- und ausgewechselt werden, da ist eíne Beeinflussung dirch ein, zwei Spieler schon schwierig. Und genau um so ein Spiel geht es ja, na, wenn das man stimmt. Ligaspiele in der Regionalliga oder darunter halte ich dagegen für gefährdet über Schiedsrichter, Torhüter, Verteidiger, seltener Stürmer.
Mir ist erst gestern aufgefallen, daß ich ja mal selbst einem dieser "Spotter" begegnet sein muß, ohne daß ich mir groß was dabei gedacht hätte. Ich wunderte mich, warum dieser Chinese zu einem zwei Bahnstunden entfernten Fußballspiel ging, der von keiner der beiden Mannschaften Fan war. Rückblickend weiß ich, daß er mir eigentlich genau das schilderte, was ein Spotter als Berichterstatter eben tut, Spielstände und Torschützen per Handy an die Zentrale durchzugeben, die dann entsprechende Wetten platziert. Ein Spotter könnte theoretisch auch als Schieber im Vorfeld aktiv sein, aber "mein" Spotter sicherlich nicht, der wäre zu lieb für diesen Job gewesen.