13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
@ Axel Feder
Jeder der eine Eintrittskarte erwirbt hat das Recht zu meckern oder zu jubeln. Jeder kann für sich entscheiden wie er die 90min verlebt. Die einen im Block, die anderen auf den Sitzplätzen.
Aber, mir geht es einfach auf den Piss, wenn ich immer lesen muss, wir "feiern" die Spieler auch bei Niederlagen!
Wir stehen einfach hinter der Mannschaft und dem Verein. Auch wenn nicht immer alles rund läuft. Wir wissen einfach das diese Mannschaft kein herzloser Haufen ist, sondern ein Truppe die WILL aber irgendwie nicht KANN derzeit. Egal ist das uns natürlich nicht, aber was hilft uns meckern und rum rumspucken dabei? Gar nichts. So vergraulen wir Spieler und die Motivation ist bei bei null.
Ich kann nur sagen, dass wir ziemlich nah an der Mannschaft dran sind und wir versuchen egal wie es geht positiv auf sie einzuwirken. Und du kannst uns glauben, sollten wir merken das es in dieser Manschaft Bergers oder Fießers gibt, sind wir die ersten die nicht mehr "feiern".
Aber derzeit gibt es da solche Charakterschweine nicht. Das sind Jungs die mit Herz dabei sind. Und solange sie es sind, sind wir es auch!
Vielleicht hat sich das Fansein verändert. Für viele nicht immer nachvollziehbar, verstehe ich. Aber warum immer Kritik an den Jungs von unten am Zaun äussern, anstatt mal zu uns zukommen, mal ein Bierchen trinken und über unsere Ziele und Auftreten unterhalten? Warum diese Oberflächlichkeiten im Forum?
Wir beißen keinen, der sich uns nähern will. Im gegenteil, und da können wenige widersprechen.
Wenn du kein Lust hast mit der etwaigen Subkultur Ultra zu kommunizieren, akzeptieren wir das auch. Wäre aber sicherlich schade, mit einem so gestandenem Mann in der Fanszene, der schon soviel mitgemacht hat, im unreinen zu sein.
Lasst uns an einem Strang ziehen und weiter unseren Traum träumen!
Forza KSV!
Jeder der eine Eintrittskarte erwirbt hat das Recht zu meckern oder zu jubeln. Jeder kann für sich entscheiden wie er die 90min verlebt. Die einen im Block, die anderen auf den Sitzplätzen.
Aber, mir geht es einfach auf den Piss, wenn ich immer lesen muss, wir "feiern" die Spieler auch bei Niederlagen!
Wir stehen einfach hinter der Mannschaft und dem Verein. Auch wenn nicht immer alles rund läuft. Wir wissen einfach das diese Mannschaft kein herzloser Haufen ist, sondern ein Truppe die WILL aber irgendwie nicht KANN derzeit. Egal ist das uns natürlich nicht, aber was hilft uns meckern und rum rumspucken dabei? Gar nichts. So vergraulen wir Spieler und die Motivation ist bei bei null.
Ich kann nur sagen, dass wir ziemlich nah an der Mannschaft dran sind und wir versuchen egal wie es geht positiv auf sie einzuwirken. Und du kannst uns glauben, sollten wir merken das es in dieser Manschaft Bergers oder Fießers gibt, sind wir die ersten die nicht mehr "feiern".
Aber derzeit gibt es da solche Charakterschweine nicht. Das sind Jungs die mit Herz dabei sind. Und solange sie es sind, sind wir es auch!
Vielleicht hat sich das Fansein verändert. Für viele nicht immer nachvollziehbar, verstehe ich. Aber warum immer Kritik an den Jungs von unten am Zaun äussern, anstatt mal zu uns zukommen, mal ein Bierchen trinken und über unsere Ziele und Auftreten unterhalten? Warum diese Oberflächlichkeiten im Forum?
Wir beißen keinen, der sich uns nähern will. Im gegenteil, und da können wenige widersprechen.
Wenn du kein Lust hast mit der etwaigen Subkultur Ultra zu kommunizieren, akzeptieren wir das auch. Wäre aber sicherlich schade, mit einem so gestandenem Mann in der Fanszene, der schon soviel mitgemacht hat, im unreinen zu sein.
Lasst uns an einem Strang ziehen und weiter unseren Traum träumen!
Forza KSV!
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
@Kolleche Weißblauer Löwe
Dank für Dein Mitgefühl, Kolleeeche. Ich glaube weder, daß wir vergangene Saison über unsere Verhältnisse gespielt haben, noch, daß es innerhalb der Mannschaft stinkt. Das Engagement ist tadellos. Aber dieses "unbedingt-gewinnen-wollen" hat IMHO eben auch einen negativen Effekt, wenn darüber hinaus die Spielkultur leidet.
Ich glaube, ein wesentliches Problem ist einfach die fehlende Leichtigkeit und das daraus resultierende fehlende Selbstvertrauen. Ich kann das gerne an einem Beispiel festmachen: Man muss sich nur anschauen, wie sie Truppe (zumindest zuhause) gespielt hat, wenn sie recht früh in Führung geht (Ausnahme: Darmstadt-Spiel, da haben wir es mit zu viel Leichtigkeit angegangen). Plötzlich ist der Druck etwas geringer, weil man im Vorteil ist. Und just in diesem Moment - das hat man gegen Pfullendorf und Großaspach gesehen - kann die Mannschaft plötzlich wieder schönen Fußball spielen, den Ball laufen lassen und den Gegner kontrollieren. Die Scheiße ist halt: Dafür braucht man auch mal etwas Glück und genau das fehlt uns zu allem übel auch noch zusätzlich. Du brauchst Selbstvertrauen und Leichtigkeit für das Spiel - und versuchst diese Faktoren verbissen zu erreichen. Nur gibt es keine verbissene Leichtigkeit. Die Zuschauer pfeifen, weil sie das Problem nicht verstehen und die Mannschaft blockiert, weil sie die Pfiffe und Anfeindungen nicht versteht. Und der Teufelskreis fängt von vorne an. Soviel zu meiner Interpretation der Lage.
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Misere aufzubrechen: Erfolge. Möglichst mit einem oder zwei Bauer-Toren und gut aufspielenden Wölks, Tornies und Ochsens. Bis das geschieht, ist man relativ hilflos. Ich glaube, dann kann auch wieder nachgelegt werden. Ob das reicht, selbst wenn es schon am Samstag geschehen solle, ist eine andere Frage. Aber Hoffnung auf einen einzigen genialen Moment in der Anfangsphase (denn mehr fehlt vielleicht gar nicht) habe ich (und mir fällt ein halbes Dutzend spieler ein, die einen solchen Moment haben könnten) und hoffe, der Rest kommt dann von selbst. Wenn Du nicht gleich im Gegenzug den Ausgleich kassierst, kann es durchaus passieren, daß der KSV-Zug anrollt und wieder beschleunigt, nachdem die blockierenden Teile repariert sind.
Flo hat mehr als einmal bewiesen, daß er problemlos in dieser Klasse mithalten kann. Totaler Unfug, sich den Jungen herauszupicken, wenn es bei kaum einem Spieler derzeit gut läuft.
Wie oben geschrieben, denke ich, es handelt sich um ein psychologisches Problem. Da kommt die Mannschaft - und NUR die Mannschaft (exklusive Trainer, der Kapitän spielt da eine wichtigere Rolle) - nur alleine raus.
EDITH sacht noch: Wer Spieler anspuckt soll sich verpissen.
Dank für Dein Mitgefühl, Kolleeeche. Ich glaube weder, daß wir vergangene Saison über unsere Verhältnisse gespielt haben, noch, daß es innerhalb der Mannschaft stinkt. Das Engagement ist tadellos. Aber dieses "unbedingt-gewinnen-wollen" hat IMHO eben auch einen negativen Effekt, wenn darüber hinaus die Spielkultur leidet.
Ich glaube, ein wesentliches Problem ist einfach die fehlende Leichtigkeit und das daraus resultierende fehlende Selbstvertrauen. Ich kann das gerne an einem Beispiel festmachen: Man muss sich nur anschauen, wie sie Truppe (zumindest zuhause) gespielt hat, wenn sie recht früh in Führung geht (Ausnahme: Darmstadt-Spiel, da haben wir es mit zu viel Leichtigkeit angegangen). Plötzlich ist der Druck etwas geringer, weil man im Vorteil ist. Und just in diesem Moment - das hat man gegen Pfullendorf und Großaspach gesehen - kann die Mannschaft plötzlich wieder schönen Fußball spielen, den Ball laufen lassen und den Gegner kontrollieren. Die Scheiße ist halt: Dafür braucht man auch mal etwas Glück und genau das fehlt uns zu allem übel auch noch zusätzlich. Du brauchst Selbstvertrauen und Leichtigkeit für das Spiel - und versuchst diese Faktoren verbissen zu erreichen. Nur gibt es keine verbissene Leichtigkeit. Die Zuschauer pfeifen, weil sie das Problem nicht verstehen und die Mannschaft blockiert, weil sie die Pfiffe und Anfeindungen nicht versteht. Und der Teufelskreis fängt von vorne an. Soviel zu meiner Interpretation der Lage.
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Misere aufzubrechen: Erfolge. Möglichst mit einem oder zwei Bauer-Toren und gut aufspielenden Wölks, Tornies und Ochsens. Bis das geschieht, ist man relativ hilflos. Ich glaube, dann kann auch wieder nachgelegt werden. Ob das reicht, selbst wenn es schon am Samstag geschehen solle, ist eine andere Frage. Aber Hoffnung auf einen einzigen genialen Moment in der Anfangsphase (denn mehr fehlt vielleicht gar nicht) habe ich (und mir fällt ein halbes Dutzend spieler ein, die einen solchen Moment haben könnten) und hoffe, der Rest kommt dann von selbst. Wenn Du nicht gleich im Gegenzug den Ausgleich kassierst, kann es durchaus passieren, daß der KSV-Zug anrollt und wieder beschleunigt, nachdem die blockierenden Teile repariert sind.
KSV-Asti hat geschrieben: Ich will Flo bestimmt nicht allein die Schuld geben aber Regio ist meiner Meinung eine Klasse zu hoch für ihn!(...)Ein Tornie der letzte Saison spielte wie ein Junger Gott und diese Saison total verkackt da stimmt doch was nicht.Die haben doch nicht das Fussballspielen verlernt oder????


EDITH sacht noch: Wer Spieler anspuckt soll sich verpissen.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
Das problem war diesmal eher, dass der ball nicht effektiv aus der abwehr ins mittelfeld gepasst werden konnte. In der abwehr musste übrigens Wölk mehrfach absichern, da Keim oft mit nach vorn gegangen ist (leider ohne erfolg).ritterulath hat geschrieben:Unser Mittelfeld ist ein Totalausfall. Ich denke, die Variante mit zwei Stürmern ist grundsätzlich nicht schlecht, allerdings bringt sie rein gar nichts, wenn die beiden in der Spitze nicht mit Bällen bedient werden.
Die schlüsselszene war irgendwie gleich in den ersten minuten. Bauer geht mit dem ball nach vorn und wird zu fall gebracht; aber der schiedsrichter pfeift -- weiterspielen.
Zumindest in der zweiten halbzeit hat Ochs durchaus stark gespielt. Er war oft frei, wurde jedoch zu selten direkt bedient.Was zum Teufel ist denn bitte mit Ochs, Tornieporth und Wölk los? Die beiden Außen sind ein Totalausfall und das in jeder Hinsicht, Wölk fällt nur noch auf, wenn er mal wieder theatralisch die Nähe des Rasens sucht.
Nach meiner theorie wird versucht, kontrolliert nach vorn zu spielen, nach dieses 1-touch-system nicht mehr so richtig funktionieren wollte. Leider waren die Aalener zu stark, bzw. wir hatten einen mann zu wenig in der abwehr bzw. im mittelfeld. Immer, wenn mal schnell gespielt wurde, sind wir durchaus durchgekommen.Die Frage, die sich mir stellt, ist jedoch folgende: Warum das ganze Chaos ???
Schlagt mich, aber ich fand das spiel auch von unserer seite gar nicht so schlecht; die Aalener waren nur cleverer und hatten das glück zumeist auf ihrer seite.
Kampfgeist war da, bis zu letzten minute. Manche scheinen hier den versuch des kontrollierten aufbaus mit pomadigem spielen zu verwechseln.Ich finde es definitiv nicht schlimm, wenn man ein Spiel verliert. Wenn jedoch die Einstellung und das Herz und der Kampfgeist fehlen, dann kann ich das der Mannschaft nicht mehr nachsehen.
Zuletzt geändert von keichwa am 2. Nov 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Karl
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
Diese trikot-farbe hat mich auch gleich geschockt. Ich denke, derartige farben sollten verboten werden. Es schigget, wenn die schiris derartig auflaufen.Schlagge hat geschrieben: Die Aalener hatten vielleicht auch durch ihre neonfarbenen Trikots einen winzigen Vorteil, sie sind wirklich auffallend gut zu sehen. Auch noch aus dem Augenwinkel können sie sich ohne Probleme erkennen.
Weiterhin war ich verwirrt, das sich die jungs heut vor dem fanblock warmgemacht haben. Das ist aber prinzipiell eine gute idee. Allerdings nur, wenn dieser spuckende idot dort verschwindet.
Und dann wagen die Aalener es doch tatsächlich, zuerst auf die südkurve spielen zu wollen...
Ja, schön gesagt. Es war alles ziemlich eng, weil die Aalener mutig auf abseits gespielt haben.Das war schon schöner Fussball, den die Aalener hier gezeigt haben. Unser Spiel immer schön früh gestört. Sofort mit 3 Mann an unseren Ballbesitzenden Spieler ran. Anscheinend kamen unsere Jungs mit der Spielweise der Aalener nicht zurecht und wirkten irgendwie verunsichert oder nervös. Die Aalener haben von Beginn an Druck gemacht, genau das Gegenteil was die meisten anderen Mannschaften taten: Sich erstmal hinten reinstellen.
Karl
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 12. Mai 2008, 09:01
- Wohnort: Berlin
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
Dittsche hat geschrieben:@ Axel Feder
Jeder der eine Eintrittskarte erwirbt hat das Recht zu meckern oder zu jubeln. Jeder kann für sich entscheiden wie er die 90min verlebt. Die einen im Block, die anderen auf den Sitzplätzen.
Aber, mir geht es einfach auf den Piss, wenn ich immer lesen muss, wir "feiern" die Spieler auch bei Niederlagen!
Wir stehen einfach hinter der Mannschaft und dem Verein. Auch wenn nicht immer alles rund läuft. Wir wissen einfach das diese Mannschaft kein herzloser Haufen ist, sondern ein Truppe die WILL aber irgendwie nicht KANN derzeit. Egal ist das uns natürlich nicht, aber was hilft uns meckern und rum rumspucken dabei? Gar nichts. So vergraulen wir Spieler und die Motivation ist bei bei null.
Ich kann nur sagen, dass wir ziemlich nah an der Mannschaft dran sind und wir versuchen egal wie es geht positiv auf sie einzuwirken. Und du kannst uns glauben, sollten wir merken das es in dieser Manschaft Bergers oder Fießers gibt, sind wir die ersten die nicht mehr "feiern".
Aber derzeit gibt es da solche Charakterschweine nicht. Das sind Jungs die mit Herz dabei sind. Und solange sie es sind, sind wir es auch!
Vielleicht hat sich das Fansein verändert. Für viele nicht immer nachvollziehbar, verstehe ich. Aber warum immer Kritik an den Jungs von unten am Zaun äussern, anstatt mal zu uns zukommen, mal ein Bierchen trinken und über unsere Ziele und Auftreten unterhalten? Warum diese Oberflächlichkeiten im Forum?
Wir beißen keinen, der sich uns nähern will. Im gegenteil, und da können wenige widersprechen.
Wenn du kein Lust hast mit der etwaigen Subkultur Ultra zu kommunizieren, akzeptieren wir das auch. Wäre aber sicherlich schade, mit einem so gestandenem Mann in der Fanszene, der schon soviel mitgemacht hat, im unreinen zu sein.
Lasst uns an einem Strang ziehen und weiter unseren Traum träumen!
Forza KSV!
Eiserne Grüße aus Berlin, verbunden mit meiner Hochachtung vor diesem Schritt. Mich wundert sehr, daß nach diesem Posting keinerlei Reaktionen dazu hier zu finden sind, aber vielleicht wird ja auch das im "Geheimen" diskutiert. Wie auch immer, ich hoffe dieses Angebot findet den verdienten Anklang.
Die zweite Möglichkeit ist, der Mannschaft das Gefühl des Vertrauens zurück zu geben. s.o.! Ansonsten danke für deine Einschätzung der Situation, ebenso wie dir @Dittsche, macht mir nämlich ein wenig Hoffnung.Gonzo hat geschrieben:
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Misere aufzubrechen: Erfolge. Möglichst mit einem oder zwei Bauer-Toren und gut aufspielenden Wölks, Tornies und Ochsens. Bis das geschieht, ist man relativ hilflos
Allerdings... möchte garnich wissen, was dem Bengel hier passiert wäre, wenn er sich wagen würde....Gonzo hat geschrieben: EDITH sacht noch: Wer Spieler anspuckt soll sich verpissen.


RWG aus B v. C.
u.n.v.E.U.u.d.KSV
u.n.v.E.U.u.d.KSV
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
@Exilkasseler
Auf so ein Posting gehört vernünftig und ausgiebig geantwortet, nur fehlt mir bisher die Zeit ausreichend zu antworten. Aber eine Antwort kommt, keine Sorge.
Auf so ein Posting gehört vernünftig und ausgiebig geantwortet, nur fehlt mir bisher die Zeit ausreichend zu antworten. Aber eine Antwort kommt, keine Sorge.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
kann dem exilkasseler nur beipflichten... - so ne beschriebenen szenen sind bei uns glücklicherweise (fast) undenkbar - wir feiern und leiden immer zusammen! - egal wer grad da unten auf dem platz steht.
denn:
gehe niemals vor dem abpfiff aus dem stadion. pfeife niemals deine mannschaft aus. stehe zu deinem verein, wenn er dich braucht.
steht zusammen und zum verein!
EU!
denn:
gehe niemals vor dem abpfiff aus dem stadion. pfeife niemals deine mannschaft aus. stehe zu deinem verein, wenn er dich braucht.
steht zusammen und zum verein!
EU!
Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - VFR Aalen
Sehr schön gesagt, lieber goldenbox!
An dieser Stelle möchte ich noch einen wunderschönen Kommentar zum Spielbericht hier rein kopieren, den eine gewisse Sabine geschrieben hatte:
Mag vielleicht etwas übertrieben klingen, aber der KSV gab mir wieder einen Sinn im Leben. Wie im Video schon angedeutet: "Ohne dich kann ich nicht sein!"
An dieser Stelle möchte ich noch einen wunderschönen Kommentar zum Spielbericht hier rein kopieren, den eine gewisse Sabine geschrieben hatte:
Ohne unserem KSV, läge ich jetzt wahrscheinlich schon in der feuchten Erde. Einige Wenige werden wissen, was ich meine. Von daher gehört dem KSV meine uneingeschränkte Loyalität. In guten wie in schlechten Zeiten!sabine schrieb:
01.11.2009, 12:13
Re: Fazit
mein lieber Stephan, kann es sein, daß du da was verwechselst? Fan sein bedeutet
nicht, daß man wie bei einer AG ständig danach giert, daß der Kurs steigt,
sondern man identifiziert sich mit einer Mannschaft aus Spaß am Sport,dem Spiel
ansich, seiner Stadt u.ä!!!Ich höre selbst immer wieder dieses Genöle auf der
Tribüne von Leuten die nur kommen, wenn Spitzenspiele anstehen, und die dann
frühzeitig gehen, wenn der KSV nicht spielt wie ManU.Das ist doch wirklich
lächerlich!!! Dann bleibt doch gleich ganz weg und werdet Mitglied in
irgendeinem Strahlerverein, der dann beizeiten von irgendeinem Oligaten
aufgekauft wird!In Kassel wird ehrliche, bodenständige Vereinsarbeit geleistet
in der viel Herzblut steckt,und das läuft mal besser, mal weniger gut.Als echter
Fan geht man da mit durch! Frustig darf man natürlich nach einem schlechten
Spiel sein;das sind die Spieler und der Trainer ja auch;aber diese überhöhten
Ansprüche auf ständige Topleistung sind unerträglich!!! Schönen Sonntag noch.
Mag vielleicht etwas übertrieben klingen, aber der KSV gab mir wieder einen Sinn im Leben. Wie im Video schon angedeutet: "Ohne dich kann ich nicht sein!"

Red White Stars 1982